Frage zum Glasfaseranschluss - Leitungswege vorbereiten

Ja zb. 2h Kaffee trinken oder Einkaufen gehen :D IP TV geht damit nicht mehr YT wird auch echt übel xD
Die Gegenstelle (zumindest bei mir) kann die 250m/bit immer bedienen ^^
Ich dümpel hier seit Jahren mit stabilen 50Mbit rum. Obwohl 100Mbit nur nen 5er im Monat mehr kosten würden, aber wozu. Fürs Homeoffice auch Meetings parallel an zwei Arbeitspläzen reicht es eh.
Und sonst, bin ja mehr Gelegenheits-/ und Wintergamer. Wenn ich mir mal ein Game ziehe dann entweder mit der alten XBox One oder per Steam, youtube ging dabei immer parallel und im Haus parallel netflixen war auch kein Thema. Die Endgerät kann man ja in der Fritzbox von der Internetbandbreite nochmal priorisieren, musste ich aber nichtmal geht auch so alles zusammen ohne Probleme. Und ja, klar dauert ein modernes Game dann halt mal ein paar Stunden bis es da ist, wenn ich irgend eine Neuerscheinung am ersten möglichen Tag sofort zocken wollte würde mich auch stören. Aber solang kein Half Life 3 rauskommt, wird das nicht vorkommen 😆
 
Ich dümpel hier seit Jahren mit stabilen 50Mbit rum. Obwohl 100Mbit nur nen 5er im Monat mehr kosten würden, aber wozu. Fürs Homeoffice auch Meetings parallel an zwei Arbeitspläzen reicht es eh.
Und sonst, bin ja mehr Gelegenheits-/ und Wintergamer. Wenn ich mir mal ein Game ziehe dann entweder mit der alten XBox One oder per Steam, youtube ging dabei immer parallel und im Haus parallel netflixen war auch kein Thema. Die Endgerät kann man ja in der Fritzbox von der Internetbandbreite nochmal priorisieren, musste ich aber nichtmal geht auch so alles zusammen ohne Probleme. Und ja, klar dauert ein modernes Game dann halt mal ein paar Stunden bis es da ist, wenn ich irgend eine Neuerscheinung am ersten möglichen Tag sofort zocken wollte würde mich auch stören. Aber solang kein Half Life 3 rauskommt, wird das nicht vorkommen 😆

Naja mittlerweile können auch die Upates 40-50GB+ haben, das ist dann manchmal schon nervig, da bist froh wenns schnell läuft.
Natürlich habe ich bei mir dementsprechende die Prio gesetzt... maximale Performance & Prio für den PC :whistle:
 
Habe mir heute einen LAN Anschluss ins EG legen lassen, ich hatte zuerst Bedenken wegen der Fußbodenheizung, ist aber alles gut gegangen.
Meine alte FRITZ!Box 7490 steht noch im Keller und hängt am Glasfaser Modem.
Der FRITZ!Repeater 2400 hängt nun am neuen LAN Anschluss und im Mesh sowie 2 FRITZ!Repeater 1750E im WLAN Mesh
Ich überlege noch ob ein WLAN Access Point am LAN Anschluss sinnvoll wäre anstelle des Repeater.

IMG_7589.jpegIMG_7588.jpeg
 
Die Gegenstelle (zumindest bei mir) kann die 250m/bit immer bedienen ^^

Interessant.

Ich habe hier bei 250er DSL und bei 250er Glas immer ein Limit von etwa 10 MB/s gesehen. Insbesondere die Dienst, die
akamai nutzen (z.B. ÖRR Mediathek) sind wohl serverseitig limitiert.

Alle Uni server (wie GWDG) , die ftp und grosse distros anbieten, sind ebenfalls massiv limitiert - hier bringen nicht mal
paralelle DL irgendwas, da auf die IP limitiert wird.

Welche server bedienen denn mit 20 MB/s ?
 
Interessant.

Ich habe hier bei 250er DSL und bei 250er Glas immer ein Limit von etwa 10 MB/s gesehen. Insbesondere die Dienst, die
akamai nutzen (z.B. ÖRR Mediathek) sind wohl serverseitig limitiert.

Alle Uni server (wie GWDG) , die ftp und grosse distros anbieten, sind ebenfalls massiv limitiert - hier bringen nicht mal
paralelle DL irgendwas, da auf die IP limitiert wird.

Welche server bedienen denn mit 20 MB/s ?

Steam und Battle.net zb.

Extra grad für dich ein Game geladen und n screen gemacht =)

Grundsätzlich kann man sagen das alle Plattformen die Games anbieten auch dementsprechend Bandbreite zur Verfügung stellen.
Kollege hat in der Schweiz n Glasfaseranschluss, er Zockt zb. COD auf der PS5 wenn das Update kommt (30-40Gb groß) Lädt er das während er sich n Kaffee raus lässt...
Also da stehen dann tatsächlich 120-130mb/s an.. :D

 
THX: Ich habe tatsächlich keine Möglichkeit auf der bash den speed zu testen, da "speedtestsite" auch throtteln. wget zeigt mir immer max 11MB/s

Ich teste mal Fortnite....
 
Ich erhalte seit rund einem Monat folgende Fehlermeldung im Fritz!Box Ereignis-Protokoll:

„DynDNS-Fehler: Die DynDNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.“

Mir wurde von meinem EDV Anbieter gesagt das ist kein echtes Problem, es basiert darauf das der DNS Server von der Deutschen Glasfaser den DNS Namen nicht Auflösen kann. Die Meldung könnte ich also ignorieren.
Trotzdem stört es mich, gibt es dafür eine Lösung?
 
Ja, dieser Tipp ist mir bekannt und führt leider zu keinem Erfolg.
Auch nicht das Löschen des DNS Cache.
 
Hi,

wenn es tatsächlich eine Problem des DNS-Servers von der Deutschen Glasfaser ist, dann trag doch unter „Internet - Zugangsdaten - DNS-Server“ einen anderen DNS-Server ein. Z.B. den Google Server (8.8.8.8 oder 8.8.4.4).
 
wenn es tatsächlich eine Problem des DNS-Servers von der Deutschen Glasfaser ist, dann trag doch unter „Internet - Zugangsdaten - DNS-Server“ einen anderen DNS-Server ein. Z.B. den Google Server (8.8.8.8 oder 8.8.4.4).
Vielen Dank für den Tipp, schaue ich mir später an und werde berichten…
 
Wenn der neue DNS-Server tatsächlich verwendet wurde, dann liegt es wohl nicht am Provider. Welchen DynDNS-Dienst verwendest du denn? Eventuell hat der ja ein Problem.
 
Auf der Seite des EDV Dienstleister steht noch Folgendes:

„Feste IP für DG ermöglicht Ihnen auf einen Deutsche Glasfaser eine öffentliche Feste IPv4 auf Ihren Glasfaseranschluss zu routen.

Über den Button "DGWAN IP ändern" können Sie jederzeit die DG WAN IP 100.xxx.xxx.xxx zu ändern.

Zudem können Sie DynDNS Vorlage für AVM Fritzbox nutzen, dies ermöglicht das Ihre Fritzbox uns immer die neuste DG WAN IP automatisch übermittelt.“

Mit der DG WAN IP hatte ich schon mal Probleme weil diese sich geändert hatte und ich deswegen nicht mehr auf meine Alarmanlage zugreifen konnte.
 
Zurück
Oben Unten