Na ja, deshalb heißen die auch WLan Repeater und sind auch dafür auch vorgesehenDas Problem bei vielen ist das sie Repeater nur mit WLAN verwenden.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na ja, deshalb heißen die auch WLan Repeater und sind auch dafür auch vorgesehenDas Problem bei vielen ist das sie Repeater nur mit WLAN verwenden.
Ich dümpel hier seit Jahren mit stabilen 50Mbit rum. Obwohl 100Mbit nur nen 5er im Monat mehr kosten würden, aber wozu. Fürs Homeoffice auch Meetings parallel an zwei Arbeitspläzen reicht es eh.Ja zb. 2h Kaffee trinken oder Einkaufen gehenIP TV geht damit nicht mehr YT wird auch echt übel xD
Die Gegenstelle (zumindest bei mir) kann die 250m/bit immer bedienen ^^
Ich dümpel hier seit Jahren mit stabilen 50Mbit rum. Obwohl 100Mbit nur nen 5er im Monat mehr kosten würden, aber wozu. Fürs Homeoffice auch Meetings parallel an zwei Arbeitspläzen reicht es eh.
Und sonst, bin ja mehr Gelegenheits-/ und Wintergamer. Wenn ich mir mal ein Game ziehe dann entweder mit der alten XBox One oder per Steam, youtube ging dabei immer parallel und im Haus parallel netflixen war auch kein Thema. Die Endgerät kann man ja in der Fritzbox von der Internetbandbreite nochmal priorisieren, musste ich aber nichtmal geht auch so alles zusammen ohne Probleme. Und ja, klar dauert ein modernes Game dann halt mal ein paar Stunden bis es da ist, wenn ich irgend eine Neuerscheinung am ersten möglichen Tag sofort zocken wollte würde mich auch stören. Aber solang kein Half Life 3 rauskommt, wird das nicht vorkommen![]()
Die Gegenstelle (zumindest bei mir) kann die 250m/bit immer bedienen ^^
Interessant.
Ich habe hier bei 250er DSL und bei 250er Glas immer ein Limit von etwa 10 MB/s gesehen. Insbesondere die Dienst, die
akamai nutzen (z.B. ÖRR Mediathek) sind wohl serverseitig limitiert.
Alle Uni server (wie GWDG) , die ftp und grosse distros anbieten, sind ebenfalls massiv limitiert - hier bringen nicht mal
paralelle DL irgendwas, da auf die IP limitiert wird.
Welche server bedienen denn mit 20 MB/s ?
Ja, dieser Tipp ist mir bekannt und führt leider zu keinem Erfolg.![]()
FRITZ!Box meldet "Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler [...]" | FRITZ!Box 7590
Über den Dynamic-DNS-Domainnamen ist kein Zugriff auf die FRITZ!Box oder Geräte im Heimnetz möglich. In den Ereignissen der FRITZ!Box wird eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt: "Dynamic DNS-Fehler: Der angegebene Domainname kann trotz erfolgreicher Aktualisierung nicht aufgelöst...avm.de
Für eine IPV4 Adresse die ich für die Alarmanlage benötige.Für was nutzt Du DynDns?
Vielen Dank für den Tipp, schaue ich mir später an und werde berichten…wenn es tatsächlich eine Problem des DNS-Servers von der Deutschen Glasfaser ist, dann trag doch unter „Internet - Zugangsdaten - DNS-Server“ einen anderen DNS-Server ein. Z.B. den Google Server (8.8.8.8 oder 8.8.4.4).
Von einem EDV Dienstleister der mir die feste IPV4 zur Verfügung stellt.Welchen DynDNS-Dienst verwendest du denn? Eventuell hat der ja ein Problem.
Ich glaube das benötige ich für die AlarmanlageWenn du eine fest IP hast, dann brauchst du doch kein DynDNS!![]()
Der EDV Dienstleister mit Update URL, Domainname, Benutzername und PasswortSchau mal in Deiner FRITZ!box welcher DynDNS-Anbieter eingetragen ist.