CityCobra
Forum Sponsor
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Update:Für dich scheint es zu reichen, ja. Dass du über WLAN allein den Anschluss ausschöpfen kannst, würde ich aber erstmal nicht erwarten, wobei ich mit Mesh keine Erfahrung habe. Aber das ist ja nicht soo wichtig, solange deine Anwendungen auch so zufriedenstellend laufen.
Der Elektriker war gerade da um sich ein Bild von der örtlichen Situation zu verschaffen.
Ich habe nun zwei Möglichkeiten -
1. Den Router im Keller lassen und meine Endgeräte weiterhin über WLAN zu nutzen und erstmal schauen ob die Verbindung über WLAN bei dem Glasfaseranschluss noch schnell genug ist. Das wäre für mich auch die Lösung die ich bevorzugen würde.
2. Vom NT im Keller ein CAT6/CAT7 durch zwei Räume verlegen und durch die Decke nach oben ins Wohnzimmer bohren.
Das bedeutet aber teilweise sichtbare Kabelkanäle und ein höherer Kostenaufwand.
Der Elektriker hat mir dazu geraten es erstmal mit der ersten Lösung zu versuchen und zu testen ob die Geschwindigkeit für meine Zwecke ausreicht.
Sollte das nicht der Fall sein muss dann eben ein Kabel ins EG verlegt werden.
Jetzt warte ich erstmal auf einen Termin mit der Baufirma für die Hausbegehung und werde bei der Gelegenheit das Thema WLAN auch ansprechen.
Ich habe die Hoffnung das alles mit dem Mesh WLAN ausreichend schnell funktioniert.
In der Broschüre von der Deutschen Glasfaser heißt es „Selbstverständlich können Sie Ihre Endgeräte auch über eine WLAN-Verbindung nutzen.
In diesem Fall verbessert sich die WLAN-Verbindung, je zentraler der Router im Haus platziert wird.“
Da mein Router im Keller steht, ist das nicht gerade ein zentraler Aufstellplatz.
Wie aber bereits erwähnt habe ich bisher keine Probleme mit meinem aktuellen DSL-Anschluss was die WLAN-Verbindung betrifft.
Wenn das dann später auch so bei dem Glasfaseranschluss ist bin ich zufrieden.
Wenn sich allerdings herausstellt das es zu Problemen mit der Geschwindigkeit kommt, wird ein Kabel verlegt werden müssen.
Aber selbst wenn der Router später im Wohnzimmer steht, nutze ich die meisten Endgeräte via WLAN wie das iPhone, iPad, MacBook, SmartTV, SONOS, Philips hue, Alexa, Rademacher Homepilot etc.
Der einzige Vorteil wäre eine etwas bessere WLAN-Verbindung wenn der Router zentraler aufgestellt wird.
Eventuell schafft ja auch ein weiterer Repeater eine zusätzliche Verbesserung der WLAN-Verbindung.
Bisher war das nicht notwendig und obwohl der Router im Keller steht, habe ich in Verbindung mit aktuell zwei Repeatern ausreichend guten WLAN-Empfang bis in den Garten und in die 1. Etage.
Ich werde mich noch etwas intensiver mit dem Thema Mesh WLAN beschäftigen.