G
Gelöschtes Mitglied 31362
Guest
Doch, deine Springer-Presse.
Der Zweitaccount.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Doch, deine Springer-Presse.
Der Zweitaccount.
Kann es ggf. sein, dass Du Dich ein klitzekleines bisschen zu wichtig nimmst?!?Du meinst jetzt, ich ändere meine Meinung und finde den Spiegel erstklassig, weil Du sonst hier nicht mehr still mitliest? Geht´s noch?

Kann es ggf. sein, dass Du Dich ein klitzekleines bisschen zu wichtig nimmst?!?
Aber ich möchte Dir gerne antworten: Natürlich erwarte ich das nicht, denn Diskussionen leben von unterschiedlichen Meinungen und Auffassungen. Sinnlos wird die Auseinandersetzung jedoch dann, wenn jegliche Sachlichkeit verloren geht und Argumente mit Herabwürdigungen und Schmähungen ersetzt werden. Dann wird die Auseinandersetzung zu einer Farce.
Vielleicht darf ich das - zum Glück muss ich es nichtJetzt darfst Du sachlich loslegen.
!Bei weitem ist diese Bezeichnung nicht zutreffend - eher für eine Skandal-Online-Postille, die in meiner Region tätig ist oder war: für so etwas könnte eine solche Bezeichnung zutreffen und seit das hier im Rhein-Neckar-Gebiet hochkochte bin ich äußerst kritisch was Medien angeht.Was habe ich damit zu tun? Der Spiegel bleibt für mich ein Drecksblatt, egal wie oft ihr daraus zitiert.
Bei weitem ist diese Bezeichnung nicht zutreffend eher für eine Skandal-Online-Postille, die in meiner Region tätig ist oder war: für so etwas könnte eine solche Bezeichnung zutreffen und seit das hier im Rhein-Neckar-Gebiet hochkochte bin ich äußerst kritisch was Medien angeht.
![]()
Fake-News-Strafe für Hardy Prothmann vom Rheinneckarblog
Mit einem Bericht über einen frei erfundenen Terroranschlag in Mannheim hat der Betreiber des Rheinneckarblogs Leser verängstigt. Jetzt wurde er vor dem Amtsgericht verurteilt.m.faz.net
Oder einfach POPPENgutes Buch und Musik
Das ist auch ein absolutes nogo, aber ich bleibe dabei. Bald kommt ein Film raus, dann dürfte das für jeden deutlich werden.
"Er (Relotius) flog auf, weil sein Kollege Juan Moreno ihm bei einer gemeinsamen Recherche auf die Schliche kam. Gegen viele Widerstände von Kollegen und Vorgesetzten aus dem Spiegel recherchierte der freie Reporter Moreno auf eigene Faust weiter – und deckte einen der größten Fälschungsskandale in der Geschichte des deutschen Journalismus auf."
aus
![]()
Michael „Bully“ Herbig soll Regie bei Relotius-Verfilmung führen
Der Fälschungsskandal um Claas Relotius soll verfilmt werden. Produzent wird Nico Hofmann, Regisseur wird offenbar Michael „Bully“ Herbig.www.faz.net
In deinem Alter vielleicht, in meinem Alter ist Zetti fahren entspannender, ich bekomm schon Entzugserscheinungen.Oder einfach POPPEN![]()

Oder einfach POPPEN![]()
Das könnte man sogar miteinander verbindenIn deinem Alter vielleicht, in meinem Alter ist Zetti fahren entspannender, ich bekomm schon Entzugserscheinungen.![]()


Nur für den Fall, dass es jemanden interessiert: Hier ist - als verlinktes, 17-seitiges PDF am Ende des kurzen Artikels - der Abschlussbericht der Aufklärungskommission zum Fall Relotius:
![]()
In eigener Sache: Hier ist der Abschlussbericht der Aufklärungskommission zum Fall Relotius
Im Dezember 2018 machte der SPIEGEL die Fälschungen seines ehemaligen Redakteurs Claas Relotius öffentlich und leitete eine interne Untersuchung ein. Der Bericht über den Betrugsfall liegt jetzt vor.www.spiegel.de
Was auch immer man von der Sache hält, der Bericht liest sich richtig spannend.Dass DER SPIEGEL damals die Flucht nach vorne angetreten hat, ist nicht allzu überraschend - das hätten wohl die meisten Redaktionen so gemacht. Beachtlich ist aber m. E. der Aufwand der Aufklärung und der (m. E. ab und an übertrieben) schonungslose Umgang mit den eigenen Fehlern.
Vielleicht ist das eine Binsenweisheit, aber Fehler macht jeder Mensch, macht jedes Unternehmen. Ganz wichtig ist aber, wie man mit den Fehlern umgeht und was man daraus lernt.
Nur für den Fall, dass es jemanden interessiert: Hier ist - als verlinktes, 17-seitiges PDF am Ende des kurzen Artikels - der Abschlussbericht der Aufklärungskommission zum Fall Relotius:
![]()
In eigener Sache: Hier ist der Abschlussbericht der Aufklärungskommission zum Fall Relotius
Im Dezember 2018 machte der SPIEGEL die Fälschungen seines ehemaligen Redakteurs Claas Relotius öffentlich und leitete eine interne Untersuchung ein. Der Bericht über den Betrugsfall liegt jetzt vor.www.spiegel.de
Was auch immer man von der Sache hält, der Bericht liest sich richtig spannend.Dass DER SPIEGEL damals die Flucht nach vorne angetreten hat, ist nicht allzu überraschend - das hätten wohl die meisten Redaktionen so gemacht. Beachtlich ist aber m. E. der Aufwand der Aufklärung und der (m. E. ab und an übertrieben) schonungslose Umgang mit den eigenen Fehlern.
Vielleicht ist das eine Binsenweisheit, aber Fehler macht jeder Mensch, macht jedes Unternehmen. Ganz wichtig ist aber, wie man mit den Fehlern umgeht und was man daraus lernt.
Das könnte man sogar miteinander verbinden
... wenn der Z nicht innen so eng und die Motorhaube so schnell eingedellt wäre![]()

Ich sag nixAuweia, wenn mal nicht jetzt jemand um die Ecke kommt, das das geht.![]()
![]()
Ich finde, dass nicht nur „... das Mindeste ...“ gemacht wurde, sondern deutlich mehr - und das sehr schnell und ohne Zögern.Also nennenswert Applaus hat der Spiegel für seine Aufarbeitung aus meiner Sicht nicht verdient.
Nachdem das Kind schon mehr als nur in den Brunnen gefallen war, war eben diese nun eher das Mindeste ...

Nö. Der beschreibt und benennt keine Klimamodelle.Kannst sicher beim Weltklimarat nachlesen.
Daher die Nachfrage, weil es die von dir genannten "aktuellen Modelle ohne die wichtigen Einflüsse" nicht gibt.Das erklärt deine Statements. Dabei kann man die Grundlagen des Klimawandels doch sehr schön nachlesen. Wenn man dann noch physikalische Grundlagen als gegeben akzeptiert, muss man sich nur noch fragen wo das Delta herkommt.Meiner Meinung nach gibt es keinen "von Menschen gemachten Klimawandel"
Ich finde, dass nicht nur „... das Mindeste ...“ gemacht wurde, sondern deutlich mehr - und das sehr schnell und ohne Zögern.
Sicherlich lässt sich das auch anders sehen. Mindestens hätte es m. E. in der Tat noch weitergehende personelle Konsequenzen geben müssen. Jedenfalls dürften so ziemlich alle anderen Nachrichtenmagazine heilfroh sein, dass nicht ihnen dieser Skandal passiert ist.![]()