Frischfisch aus dem hohen Norden

Micha dann machen wir mal ein "kick-off 2017"! Wenn die anderen nicht können holen wir das bei besserem Wetter mit einer kleinen Ausfahrt nach! Ich schreib dir mal per whattsapp
 
sonst macht doch hier eine nachrichten gruppe mit moscha noch, da kann man sich dann abschnacken :)
 
Ich habe einen Eintrag im SH-Regionalforum gemacht.

Nochmal zum Verschleiß am Fahrwerk ... nehmen wir mal an ich würde einen Einkaufswagen füllen, der den üblichen Verschleiß abdecken sollte, was wäre da so drin beim Fahrwerkswechsel? &:

Koppelstangen und Hydros (auch wenns keine sind) vorne wurden gemacht. Insbesondere hinten habe ich gar keinen Plan was man da machen sollte. :help:

Vielleicht noch der Hinweis an die Enthusiasten und Kurvenjunkies, der ZZZZ soll kein Trackday-Racer werden! Es geht tatsächlich nur um Verschleißteile mit Optmierung in Sachen Haltbarkeit und Stabilität.
 
Die Domlager V/H gleich mitmachen, baust ja alles aus...
Ich täte in dem Zuge gleich neue Querlenker vorne einbauen, ist relativ einfach erledigt.
Hinterachse, da habe ich kein Plan...
 
Ups, hätte glatt gedacht dass beim ST X schon Domlager verbaut sind! Guter Punkt, die kommen natürlich neu! Sind die von Meyle (HD) empfehlenswert?
 
Ups, hätte glatt gedacht dass beim ST X schon Domlager verbaut sind! Guter Punkt, die kommen natürlich neu! Sind die von Meyle (HD) empfehlenswert?

Steht es schon fest, dass du das X nimmst?
Ich hätte sonst vorgeschlagen, etwas mehr zu investieren und gleich das XTA zu nehmen (Preis/Leistung ist da absolut spitze).
Ich verweise da gerne nochmal auf @Matze93 mit einem unglaublich guten Preis, auch noch in 2017!
 
Domlager würde ich dann die von Meyle HD nehmen. Gibt es Stimmen dagegen? Hab mich gestern Abend nochmal zu Uniballdomlagern schlau gemacht... nee nee... bei meinem Fahrprofil nicht erforderlich.
Bezgl. der HA stehe ich immer noch im Dunkeln.
 
Domlager würde ich dann die von Meyle HD nehmen. Gibt es Stimmen dagegen? Hab mich gestern Abend nochmal zu Uniballdomlagern schlau gemacht... nee nee... bei meinem Fahrprofil nicht erforderlich.
Bezgl. der HA stehe ich immer noch im Dunkeln.

HA ist nicht ganz einfach meine ich, @Cheffe123 weiss mehr [emoji6]
 
Wenn es hier ums Fahrwerk einbauen geht dann kopiere ich mal aus einer PN von vor 5 Minuten:

Wie du schon selbst geschrieben hast sollten die Domlager vorne und die Stützlager hinten neu. Die kannst du von Sachs oder Lemförder nehmen, was gerade billiger ist.
Außerdem sollten die Klemmschrauben vorne unten am Dämpfer und die Befestigungsschraube hinten unten am Dämpfer erneuert werden. (Wenn du bei bmw einbauen lassen solltest dann kommen die automatisch neu).
Falls bisher noch nicht getauscht bietet es sich an in diesem Zuge die Querlenkerlager an der Vorderachse sowie die Koppelstangen vorne (optional auch hinten, sehe ich aber nicht so dringend an) zu erneuern. Die Schrauben der Koppelstangen müssen sowieso auf und die Querlenkerlager sind definitiv kaputt wenn bisher noch nicht gemacht. Hier gibt es drei Varianten. Original, Vollgummi und PU. Details findest du im Forum.

Mehr muss nicht getauscht werden aus meiner Sicht.

PS: wenn die Querlenkerlager gemacht werden müssen die schrauben der versteifungsplatte erneuert werden und korrekt angezogen, das machen viele falsch, da kannst du dich nochmal melden wenn du Details brauchst.

Gruß Sven
 
Super! Das sind die Infos die ich benötigt habe! Was ist denn alternativ zu Meyle zu empfehlen?
 
Alles klar, bin was Teile für BMW angeht absoluter Neuling. 65,- im Set VA + HA von Lemförder incl. Versand, ist dass ein regulärer Kurs?
 
PS: wenn die Querlenkerlager gemacht werden müssen die schrauben der versteifungsplatte erneuert werden und korrekt angezogen, das machen viele falsch, da kannst du dich nochmal melden wenn du Details brauchst.

Gruß Sven

Hi Sven, meinst Du damit die jeweils zwei Schrauben? Wo kriegt man die denn her? Konnte die nicht finden. Hast du zufällig das Drehmoment für diese parat?
Thx
 
Nun noch die abschließende Frage zum Aufbau "von oben nach unten" für die VA, hinten ist alles klar.

1. Staubschutz auf dem Domlager (Nummer 4: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=BMW&mospid=49421&hg=31&btnr=31_0648&vin= )
2. Sechskant selbstsichernd (im LIeferumfang ST)
2. Domlager (vorhanden)
3. Staubschutz unter dem Domlager (Nummer 5: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=BMW&mospid=49421&hg=31&btnr=31_0648&vin= )
4. Unterlegscheibe (im Lieferumfang ST)
5. Dämpfer

So richtig? Ich frage weil ich gerade das Horrorbild von einem gebrochenen V3 gesehen habe. :eek: :o Da möchte ich mich noch einmal bei den Profis absichern...
 
Zurück
Oben Unten