Frischfisch aus dem hohen Norden

Ich fahre hinten 9x19 et29 mit Dunlop 255er ohne nacharbeiten und ohne Schleifen!

Edit 1: Ja der Dunlop ist nicht so breit wie ein PSS
Edit 2: Ja ich fahre eher normal als allerletzte Rille
Edit 3: Ja mit TÜV
 
Um welche Felge handelt es sich denn?
Bei meinem passt 9.5x19 ET40 ohne Probleme, daher VERMUTE ich, dass 9x19 ET35 genauso passt und ET37 dann natürlich auch.
 
Ich weiß nicht wieviel Stunden ich vor der Kiste gesessen habe aber ich bin fünfig geworden! :woot:

8x19 ET 40 (10 kg) und das beste- in der ABE (nicht Gutachten) gibt es für diese Größe mit einem 225er keine Auflage! :2bookz: Also bis hierhin kein TÜV erforderlich.

Nun mache ich mir aber Gedanken um die HA... die Felge gibt es auch in 9x19 ET 35, dann natürlich mit den üblichen Auflagen in der ABE. Passt die 9x19 ET 37 hinten ohne Probleme? Wenn ja wundert es mich dass explizit die Auflagen für die HA mit in der ABE aufgeführt sind...:uhoh:
Was wir gerne im Februar machen können, Du darfst meine ZP4 in der Größe 8,5x19 ET35 und 9,5x19 ET40 gerne an Deinem Auto ausprobieren und fahren, dann siehst Du und erfährst Du ob es passt. Reifen sind 225 und 255 drauf.
Wünsche Dir ein guten Start ins neue Jahr.
 
@markusoh: Welches Fahrwerk bzw. mit Seriensturz?

@Jack Blues: Werde das mal im Reifenrechner prüfen... hast du zu deiner Felge eine ABE? Wenn ja kannst du mal bitte nachsehen ob es Auflagen bezgl. der HA gibt?
 
Was wir gerne im Februar machen können, Du darfst meine ZP4 in der Größe 8,5x19 ET35 und 9,5x19 ET40 gerne an Deinem Auto ausprobieren und fahren, dann siehst Du und erfährst Du ob es passt. Reifen sind 225 und 255 drauf.
Wünsche Dir ein guten Start ins neue Jahr.

WOW, vielen Dank! :t:t:t:t

Dir auch einen guten Rutsch!
 
Danke euch beiden! [emoji4] Bestes Forum der Welt, so isses!

Tja ich überlege noch. Mir ist die Reifenbreite bzw. Felgenbreite ja eigentlich völlig Banane... was denkt ihr, bekommt man bei einer ET von 40 mit einer 8er Felge mit Hilfe von Spurplatten an der HA überhaupt ein stimmiges Bild hin? Also dass die Felge nicht zu weit im Rathaus steht.
 
Danke euch beiden! [emoji4] Bestes Forum der Welt, so isses!

Tja ich überlege noch. Mir ist die Reifenbreite bzw. Felgenbreite ja eigentlich völlig Banane... was denkt ihr, bekommt man bei einer ET von 40 mit einer 8er Felge mit Hilfe von Spurplatten an der HA überhaupt ein stimmiges Bild hin? Also dass die Felge nicht zu weit im Rathaus steht.

Jap ich fahre 8x18 et 40 rund um und hinten 20er Platten und vorne 10er
 
@markusoh: Welches Fahrwerk bzw. mit Seriensturz?

@Jack Blues: Werde das mal im Reifenrechner prüfen... hast du zu deiner Felge eine ABE? Wenn ja kannst du mal bitte nachsehen ob es Auflagen bezgl. der HA gibt?
Klar gibt es die :)

1483192408974.jpg

Musste allerdings nichts gemacht werden, weil es passte, speziell K42,50 und 56 wären doof gewesen :D
 
Frohes Neues euch Pappnasen! [emoji4] Dann tendiere ich zu leichten Felgen und Reifen und ein wenig Platten. Danke für die Infos!
 
Nachdem die Felgenfrage geklärt wurde stehe ich nun vor dem nächsten Problem. Der Hobel soll auf maximal komfortable Art ein bisschen Tiefer. Da ich kein Rennauto brauche und der ZZZZ in meinem Fall nur hier und da sportlich auf der Landstraße bewegt wird, wird es ganz sicher kein KW V3. Nun überlege ich wie ich so ca. 20 - 30 mm tiefer komme und dabei maximalen Restkomfort behalte. Meine bisherigen Ideen:

M1: Bilstein B4 rundum mit Federn

M2: Bilstein B12

M3: ST X

Tja nun habe ich echt viel hier im Forum gelesen. Sowohl im Fahrwerkfred als auch im Fred zum ST X wo dieses zwar wenig verbaut wurde aber am Ende sehr gut wegkommt. Gibt es jemand der ähnliche Ansprüche hatte und seine Lösung als empfehlenswert anpreisen könnte? Achso, Hintergrund ist dass mein Coupe so ca. 93tkm auf der Uhr hat und das Fahrwerk (vermutlich) noch das erste und original (kein M) ist. Da scheiden "nur Federn" aus oder?
 
Nachdem die Felgenfrage geklärt wurde stehe ich nun vor dem nächsten Problem. Der Hobel soll auf maximal komfortable Art ein bisschen Tiefer. Da ich kein Rennauto brauche und der ZZZZ in meinem Fall nur hier und da sportlich auf der Landstraße bewegt wird, wird es ganz sicher kein KW V3. Nun überlege ich wie ich so ca. 20 - 30 mm tiefer komme und dabei maximalen Restkomfort behalte. Meine bisherigen Ideen:

M1: Bilstein B4 rundum mit Federn

M2: Bilstein B12

M3: ST X

Tja nun habe ich echt viel hier im Forum gelesen. Sowohl im Fahrwerkfred als auch im Fred zum ST X wo dieses zwar wenig verbaut wurde aber am Ende sehr gut wegkommt. Gibt es jemand der ähnliche Ansprüche hatte und seine Lösung als empfehlenswert anpreisen könnte? Achso, Hintergrund ist dass mein Coupe so ca. 93tkm auf der Uhr hat und das Fahrwerk (vermutlich) noch das erste und original (kein M) ist. Da scheiden "nur Federn" aus oder?

Ich zitiere mich mal selber:
Was wir gerne im Februar machen können, Du darfst meine ZP4 in der Größe 8,5x19 ET35 und 9,5x19 ET40 gerne an Deinem Auto ausprobieren und fahren, dann siehst Du und erfährst Du ob es passt. Reifen sind 225 und 255 drauf.
Wünsche Dir ein guten Start ins neue Jahr.
Es ist bald Februar, fährst mal meinen Wagen, ist ein B12 verbaut, bekommst ein Eindruck vom Wagen.
Durch meine Musikanlage ist mein Roadster leider so schwer wie ein Qp.
 
Ich zitiere mich mal selber:

Es ist bald Februar, fährst mal meinen Wagen, ist ein B12 verbaut, bekommst ein Eindruck vom Wagen.
Durch meine Musikanlage ist mein Roadster leider so schwer wie ein Qp.

Danke Micha, das machen wir so! :kniefall Reicht auch auf dem Beifahrersitz! Die Montage ist eh erst für März geplant ... Hängear*#` ist mit dem B12 erledigt oder?
 
Danke Micha, das machen wir so! :kniefall Reicht auch auf dem Beifahrersitz! Die Montage ist eh erst für März geplant ... Hängear*#` ist mit dem B12 erledigt oder?
Sollst schon selber fahren und das Fahrwerk erleben, sonst ist es witzlos ;)
Hängepopo, kann ich nicht drüber klagen, siehe Senftube.
 
Oha... knappe Sache, da darf dann aber auch keine Senftube mehr in´n Kofferraum! :D:t Bin gespannt auf das Fahrwerk... melde mich dann per WhatsApp!
 
Schlechtwegepaket aus dem E46 an der HA verbauen.

Dann gibts auch keinen Hängearsch (habe einen 60-Liter-LPG-Tank im Kofferraum).
 
Ich sag es mal so:
Budget Lösung ist das Bilstein B12 (alternativ Eibach Federn + Koni Dämpfer) und das ST X dürfte auch ganz super sein.

Käme mir persönlich auf den Aufpreis zum B12 an (200 bis 400 Euro mehr sind da vollkommen OK).

Vorteil ST X (entspricht KW V1) : Du kannst die Höhe selbst bestimmen. Andere ST Fahrwerke (XTA = KW V2 + Uniball-Lager) wurden bisher sehr gelobt.
 
Ich sag es mal so:
Budget Lösung ist das Bilstein B12 (alternativ Eibach Federn + Koni Dämpfer) und das ST X dürfte auch ganz super sein.

Käme mir persönlich auf den Aufpreis zum B12 an (200 bis 400 Euro mehr sind da vollkommen OK).

Vorteil ST X (entspricht KW V1) : Du kannst die Höhe selbst bestimmen. Andere ST Fahrwerke (XTA = KW V2 + Uniball-Lager) wurden bisher sehr gelobt.

Das ST X hatte ich wie oben geschrieben aufgrund der individuellen Höhenverstellung auch im Blick. Hat das mal jemand im direkten Vergleich fahren können, was den Restkomfort betrifft? Preislich liegen die beiden ja nahezu gleich momentan...:O_oo:
 
@Matze93 selbst hat auch einen KW V1 Nachbau (nicht ST, anderer Hersteller). Und ich kenne den Unterschied zwischen M-Fahrwerk mit Eibach, B12 Fahrwerk und Matzes KW V1 Nachbau. Ergebnis: Jeweils minimal straffer ohne unkomfortabel zu sein. Die Unterschiede sind nicht sehr groß.

Denke mal die echten "Härten" hat beim beim KW V2/ST XTA bzw V3/Clubsport (dort aber je nach Einstellung der Zug- und Druckstufe von Komfortabler als Serie bis Bretthart)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten