Sodele, habe den Wagen zurück vom Aufbereiter Glanzwerk aus Bornheim (Aufbereiter mit dem BMW zusammenarbeitet).
Der Chef dort (Herr Königsfeld) meinte die Wasserflecken bei mir waren sehr hartnäckig gewesen. Auch nach einem intensiven Waschvorgang gingen die nicht weg, was er mir auf einem Video so bestätigt hat.
Er musste sie energisch mit einem seiner Mittelchen Sonderbehandeln (hab nicht gefragt womit) und dann hat er sie zu 100 Prozent wegbekommen.
Der Chef ist sich sicher, dass diese Art von Flecken bei Nässe und direkter Sonneneinstrahlung danach entstehen.
Dazu kommt eventuell noch der Saharastaub, der noch etwas Geschmäckle dazugibt.
Ich halte diesen Aufbereiter für sehr empfehlenswert. Habe ein gutes Gefühl beim Glanzwerk, nicht zuletzt auch wegen den vielen guten Bewertungen im Internet und vieler hochpreisiger Autos die dort stehen.
Jetzt nach der Keramikversieglung und mit den Pflegetipps schaut alles wunderbar aus.
Für einen kleinen Aufpreis hat er mir neben der Außenversiegelung (Lack, Dach, Felgen) noch die Ledersitze, das Lenkrad und fast den ganzen Innenraum keramikversiegelt.
Das Wasser perlt außen nur so ab, wie ich es noch in keinem Video auf You Tube gesehen habe. Er meinte dieser Effekt wird Jahre - bei entsprechender Pflege - so bleiben. Bin mal gespannt.
Mit dem von Ihm empfohlenen passenden Detailer - so meinte er - frischt man die Keramik alle 3 bis 4 Wagenwäschen noch mal auf, so dass alles so lang wie möglich erhalten bleibt.
Von einer Schutzfolie (die er auch anbietet) hatte er mir eher zugunsten einer Keramikversiegelung abgeraten. Er hat selber ein wunderschönes mattgraues Auto (bestimmt über 100000 €) und hat selbst nur eine Keramikversiegelung ohne eine Schutzfolie drauf. Sah einfach klasse aus. Er hatte dort auch einen aufbereiteten Porsche stehen (NP 260000 €) der hatte eine Folie + eine Keramikversiegelung drauf zum High Score Preis von 10.000 €. Au Backe...
Der Chef bestätigte mir auch die Erfahrungen, die ich hier im Forum viel gelesen habe. BMW selbst zeigt sich bei sollen Lackschwierigkeiten (Wasserflecken) selten einsichtig und weist sein Kunden oft ab.
Wenn dann doch mal eine Stelle von BMW neu lackiert wurde (z.B. Kofferraumdecken) hat er es schon erlebt, dass die Flecken zwar weg sind, aber der Farbunterschied zum nächsten Teil alles wieder wegmachte.
Na ja, diese schöne Farbe FG II braucht halt etwas mehr Pflege als der normale Glanzlack. Aber das ist schon ok.

Die kleine Beule auf der Motorhaube hat er auch rausbekommen, man sieht nichts mehr.
Von daher alles gut bei mir.

Der Sommer kann kommennnnnn!!!!