Bavarimike
macht Rennlizenz
- Registriert
- 19 Juni 2021
- Wagen
- BMW Z4 G29 sDrive30i
Es gibt auf dem Gebrauchtmarkt null Z4 in FG. Was glaubt ihr steckt da dahinter?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wo schaust du denn ???Es gibt auf dem Gebrauchtmarkt null Z4 in FG. Was glaubt ihr steckt da dahinter?
hat es aber auch welche drinOk ich schaue nur nach 20er und 30er![]()
Sie lieben ihn und wollen nicht verkaufenEs gibt auf dem Gebrauchtmarkt null Z4 in FG. Was glaubt ihr steckt da dahinter?
Der Matte Lack ist recht unempfindlich und sieht nich so schnell dreckig aus.Gibt es denn mittlerweile neue Erkenntnisse zur Alltagstauglichkeit der matten Lackierungen?
Ich werde diese Woche meine Bestellung für einen Z4 M 40i aufgeben und find den matten Lack extrem klasse. Allerdings schrecken mich die teilweise negativen Äußerungen doch etwas ab.
Ich werde den Wagen als Alltagswagen fahren und auch regelmäßig auf der Autobahn sein. Mit Handwäsche habe ich kein Problem, aber ich möchte auch nicht nach jedem """" den Wagen trocknen oder wöchentlich wegen Fleckengefahr die Handwäsche zelebrieren.
Würde mich über aktuelle Erfahrungsberichte sehr freuen!
Genau das wäre für noch das ko Kriterium........und das kann auch nicht jeder Lackierer.
Da trennt sich beim Lackierer schnell die Spreu vm Weizen.
@Elmo88 - wie RainerW schreibt, wirst du hier einiges finden zu Mattlack.Gibt es denn mittlerweile neue Erkenntnisse zur Alltagstauglichkeit der matten Lackierungen?
Ich werde diese Woche meine Bestellung für einen Z4 M 40i aufgeben und find den matten Lack extrem klasse. Allerdings schrecken mich die teilweise negativen Äußerungen doch etwas ab.
Ich werde den Wagen als Alltagswagen fahren und auch regelmäßig auf der Autobahn sein. Mit Handwäsche habe ich kein Problem, aber ich möchte auch nicht nach jedem """" den Wagen trocknen oder wöchentlich wegen Fleckengefahr die Handwäsche zelebrieren.
Würde mich über aktuelle Erfahrungsberichte sehr freuen!
Genau das wäre für noch das ko Kriterium...
Bin ja selber seit über 30 Jahren Hobbylackierer - und was sich da in der Zeit an Materialien und Techniken verändert hat ist beeindruckend.
Was ich früher nochmal abschleifen und wiederholen musste weil ein kleiner Fehler passiert ist.... Heute mit Einblenden, Beilackieren, Beispritzverdünnung, Läufern und Staubeinschlüsse ausschleifen und anschließend polieren für ein dann doch perfektes Ergebnis....
Mit Mattlack meines Wissens nicht möglich - und wenn das ein Kotflügel wegen eines Kratzers komplett lackiert werden muss.... Und dann der Farbton oder Glanzgrad nicht stimmt....?
Sollte man sich halt einfach bewusst sein wenn man sich für Mattlack entscheidet.... Geil ausschauen tut es ja.
Bei mir mussten nach einer Unfallflucht die Heckschürze und die hintere Seitenwand ausgetauscht und lackiert werden. Ging alles über meinen Freundlichen und die Vollkasko. Resultat: es ist nichts zu sehen, der Schaden betrug 6500 Euro.Mich würden in den Zusammenhang eben die Erfahrungsberichte von Leuten interessieren, wo es eben doch Mal erforderlich war zu Lackieren.
Folie hin oder her, Vorsicht über alles.... Aber ein Blumentopf, Kinderfahrrad oder ähnliches kann man nicht verhindern - und dann ist die Schramme im Radlauf oder der Tür.... Was dann? Ich habe das keine Erfahrung - wir gut sind da die Lackierer inzwischen mit Beilackieren oder Farbanpassungen?![]()
Mich würden in den Zusammenhang eben die Erfahrungsberichte von Leuten interessieren, wo es eben doch Mal erforderlich war zu Lackieren.
Folie hin oder her, Vorsicht über alles.... Aber ein Blumentopf, Kinderfahrrad oder ähnliches kann man nicht verhindern - und dann ist die Schramme im Radlauf oder der Tür.... Was dann? Ich habe das keine Erfahrung - wir gut sind da die Lackierer inzwischen mit Beilackieren oder Farbanpassungen?![]()
Gegen Steinschläge hilft bei mir eine X-Pel Stealth Folie auf der Front. Auch hier ist kein Farbunterschied zu den nicht folierten Teilen zu sehen. Die Folie ist "selbstheilend". Bei Kratzern einfach das Auto in die pralle Sonne stellen oder warmes Wasser drüber gießen und schon sind Schäden wieder beseitigt.![]()
Der Folierer hatte mir das auf einem folierten "Vorfürblech" gezeigt, indem er es mit einer Drahtbürste bearbeitete. Danach mit einer Heißluftpistole drüber und es war nichts mehr zu sehen.![]()