Für die Fliegerfreunde hier im Forum

Anhang anzeigen 190527
Meine Perspektive

Anhang anzeigen 190528
Vaihingen/Enz

Anhang anzeigen 190529
Pforzheim

Anhang anzeigen 190530
Segelfluggelände in Mühlacker

Rudern durfte ich auch. Sobald es eine Seite thermisch gelupft hat, wurde es etwas eirig, am Ende hatte ich die notwendige Fußarbeit dann besser drauf. Kurven fliegen ging eigentlich einfacher als sauber gerade aus zu fliegen :D

Ansonsten habe ich noch ein paar schöne Bilder vom Tütenfliegen. Für viele nicht so spannend ;-)
Anhang anzeigen 190531
Anhang anzeigen 190532
Anhang anzeigen 190533
Sonne, Thermikwolken am Himmel... Was macht da ein Tütenflieger wenn es zu viel Wind hat? Richtig, ich habe kurzentschlossen mal einen Segelflug gemacht. Die erste Runde war nach fünf Minuten vorbei. Die zweite ging dann ohne Probleme eine Stunde und wurde mit zwei Loopings beendet :-) Witzige Sache und auf jeden Fall eine Wiederholung wert. Fand es auch super, dass ich zwei Starts mitmachen konnte. an Die Beschleunigung kam in meinem Autofahrerleben nur der Tesla Model S ran :-D

Verfolgt einer die Redbull X-Alps? Spannend, sehr spannend muss ich sagen, für die, die sich etwas mit der Materie auskennen!
 
Hi Parrot,
gestern im DHV Forum entdeckt:
Überfliegen einiger >4Tausender als Ziel….toller Clip, insbesondere wenn man bedenkt,
daß es Alles Andere außer ruhig war/ Er trotzdem sein Ziel erreicht hat mit Startzeitpunkt 17.00Uhr?
https://www.youtube.com/watch?v=gf4FM9O3cWM

17.00Uhr ist natürlich der eigentliche Hammer,
mal eben nach der Arbeit/zum Thermikende,
ein paar der höchsten Schweizer Berge überfliegen oder was.;)

PS
Apropo X-Alps.
http://www.redbull.com/ch/de/advent...60/chrigel-maurer-gewinnt-red-bull-xalps-2015
 
Ja, die 4000er sind schon beeindruckend in dem Video. Aber mit so einer Sichel würde ich im Moment nie und nimmer fliegen wollen ;-)

Bei den X-Alps war der Kampf um den zweiten und dritten Platz extrem spannend. Der dritte Platz wurde erst in den letzten Minuten auf den letzten Metern entschieden, sehr spannend! Man mag von Red Bull halten was man will, aber die kurzen Clips sind echt richtig gut produziert!

https://www.youtube.com/channel/UCuk5Uk7bMfDlI3MvIVdPV2Q
 
Ja, die 4000er sind schon beeindruckend in dem Video. Aber mit so einer Sichel würde ich im Moment nie und nimmer fliegen wollen ;-)


Mit dieser Sichel, brrrr,:) :-)
würde ich eher Nie fliegen wollen….ok,
ein paar Runden in ruhigen Bedingungen gerne.

Ich fliege momentan einen braven Mescal,
ein wunderbares Gerät, was mich angeht.;)
 
Ich hänge unter einem Swing Arcus7 mit +5 bis 7 kg über dem Limit, der geht schon gut um die Ecke wenn man will, für mich noch ausreichend.
 
... mal eben zum Sonntags-Kaffee nach Wangerooge...
Hallo Fliegerfreunde,

es ist wahr geworden, ich kann meine Begeisterung kaum zügeln!!! ;) OK, es war kein Sonntags-, sondern ein Montagskaffee, aber es war der bisher beste meines noch jungen Fliegerdaseins! Wir waren gestern auf Wangerooge und Borkum, aber zeitweise dachte ich, wir sind in der Südsee:

wangerooge1.jpg


wangerooge2.jpg


wangerooge3.jpg


wangerooge4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge unter einem Swing Arcus7 mit +5 bis 7 kg über dem Limit, der geht schon gut um die Ecke wenn man will, für mich noch ausreichend.


Machst du Morgen was, Parrot?

Wieder einmal, sind 2 gute Thermiktage/Ostwind angesagt,:) :-)
vielleicht die letzten richtig guten auf der Alpennordseite.
Bin selbst morgen in Westendorf....
 
Jup, schlage morgen im Allgäu auf, mal schauen wo, sicher nicht an den Hotspots, da ist mir zuviel los ;-)
 
Zwei Tage Allgäu... Ein paar Flüge gemacht, war echt schön aber manchmal echt ein Kampf die Tüte über sich und offen zu lassen. Wenn es selbst bei 2900 noch was auf die Mütze gibt... anstrengend Nach einer Stunde war ich durch und fertig mit den Nerven. 2000 m Höhe abbauen hat dann bei großflächigem Steigen immer noch 20 Minuten gedauert. Aber die Höhe hat gereicht um die Ein- und Ausleitung der Spirale mehrfachst zu üben ;-) Die Temperatur ab 2500 m war aber dann endlich erträglich. Am Landeplatz bei 34° bei voller Montur einlanden ist eine sehr feuchte Angelegenheit :-)
 
Zwei Tage Allgäu... Ein paar Flüge gemacht, war echt schön aber manchmal echt ein Kampf die Tüte über sich und offen zu lassen. Wenn es selbst bei 2900 noch was auf die Mütze gibt... anstrengend Nach einer Stunde war ich durch und fertig mit den Nerven. 2000 m Höhe abbauen hat dann bei großflächigem Steigen immer noch 20 Minuten gedauert. Aber die Höhe hat gereicht um die Ein- und Ausleitung der Spirale mehrfachst zu üben ;-) Die Temperatur ab 2500 m war aber dann endlich erträglich. Am Landeplatz bei 34° bei voller Montur einlanden ist eine sehr feuchte Angelegenheit :-)

Das mußte ich auch feststellen, mit der Wolkenbasismontur irgendwann im Tal zu stehen,
kommt derzeit nicht gut. :@

Dann ging es im Allgäu ja richtig gut…..;)
Hatte mich am Donnerstag für Kössen und gegen Westendorf entschieden.
Als ich nach dem üblichen Startplatzgerangel endlich in der Luft war,
konnte ich immerhin bis auf knapp 2500m aufdrehen.

Gestern war ich dann am Melchboden, da war es bereits deutlich zäher.
Aber der Sprung rüber zum Ahorn ging trotzdem,
war nett.:) :-)
 

Anhänge

  • GS Melchboden.jpg
    GS Melchboden.jpg
    291,3 KB · Aufrufe: 66
Na Gott sei Dank, dass Ihr Euch hier meldet. :) :-)

Ich habe im Radio um 20 Uhr gehört, dass ein Ultraleicht-Flugzeug-Pilot in Höxter abgestürzt und gestorben sei.
Näheres wurde nicht gemeldet, so dass ich mich natürlich gefragt habe, ob das jemand hier aus dem Forum gewesen sei.
Auch wenn es traurig ist, dass es überhaupt geschehen ist, wäre es irgendwie "näher dran", wenn es jemanden aus dem Forum getroffen hätte.

Umso erfreulicher, dass sich die "einschlägigen Verdächtigen" hier gerade wohlbehalten aus der Kiste zurück gemeldet haben. :t
 
Danke, Karl, für Deine "Anteilnahme"!!! Finde ich großartig!

.... Herbert und ich wollten da eigentlich auch hin...l
Es war ein seit fast einem Jahr angekündigtes Flugplatz- und Forumstreffen, ähnlich wie wir es hier oft veranstalten, und ich wollte mehrere Forums-Kollegen endlich mal kennen lernen. Es kam dann etwas dazwischen, und wir flogen nicht nach Höxter. Gleichwohl ist so ein Unfall immer wieder ein Schock, verbunden mit der Frage: Wie kann ich "sowas" verhindern?

Um aber die Woche nicht so negativ zu beginnen, hier noch 3 Pics von meinem Flug zum City-Airport Mannheim am Freitag:

mannheim1.jpg


mannheim2.jpg


mannheim3.jpg


Der Anflug nach Osten führt tief über die Stadt und ist deshalb wirklich sehr cool. Außerdem gibt es auch Linienverkehr, das ist für jemanden wie mich, der noch nicht sooooo lange fliegt, seeeehr spannend. ;)

Viele Grüße und einen schönen Start in die Woche, Herbert :) :-)
 
Man kommt vor lauter Z kaum noch zum Fliegen.
Dabei stehen im Herbst,
die Dolos mit ihrer Hammerthermik ganz weit oben auf dem Plan….
was machst Du, Parrot,
fährst du dort hin?.... Col Rodella?:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne noch mal fliegen. Die nächsten Wochenenden ist leider in den für mich erreichbaren Gegenden leider kein vernünftiges Wetter mehr angesagt. Aber es geht noch drei Wochen nach Sizilien und Süditalien. Die Tüte kommt mit, mal schauen wie ich das dann mit der :K mache :D. Casteluccio und so liegt ja auf dem Weg.
 
Würde gerne noch mal fliegen. Die nächsten Wochenenden ist leider in den für mich erreichbaren Gegenden leider kein vernünftiges Wetter mehr angesagt. Aber es geht noch drei Wochen nach Sizilien und Süditalien. Die Tüte kommt mit, mal schauen wie ich das dann mit der :K mache :D. Casteluccio und so liegt ja auf dem Weg.

Castelluccio.......lecker. ;)
 
Man kommt vor lauter Z kaum noch zum Fliegen....
Komisch, das ist bei mir komplett anders herum! Ich komme vor lauter Fliegen gar nicht mehr zum Fahren! :d

Am Freitag war ich in Münster-Osnabrück (FMO), hier der Anflug auf die Rwy 25:
fmoapproach.jpg


Wieder so ein Regional-Airport, der um's Überleben kämpft, speziell nach dem Weggang von Air Berlin. Zwar ist der Preis für Landung und 5 h Parken am GAT mit gut 9€ billiger als mit dem Auto auf dem Prinzipalmarkt. Aber dann vergraulen sie die Sportpiloten damit, dass die dortige Luftaufsicht Gewichtsüberprüfungen vornimmt. Man hätte uns beinahe nicht wieder starten lassen... Also lieber einen Bogen um FMO fliegen!

Schönen Wochenstart, Herbert
 
bin zwar kein Flieger (habe ein anderes Laster), aber in einem unserer letzten Urlaube habe ich nette Leute kennen gelernt, die professionell Luftaufnahmen mittels Kopter (mit 4-16 Motoren) machen.

Für Euch vielleicht auch mal ganz interessant ... hier der Link zu Ihrer HP

http://fluglinse.de/

übrigens ist auch ein Filmchen mit einer Corvette dabei
 
Zurück
Oben Unten