Furka - Susten - Grimselpass .... meine kleine heilige Schweizer Runde alle Jahre wieder. Wie sieht es aus ... ?

Ronny G.

macht Rennlizenz
Registriert
20 März 2017
Ort
Leipzig
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
So alle Jahre wieder steht jetzt bald in der 2. Juni Woche mal wieder ne Runde durch die Berge an. Mein Kumpel und ich werden uns dort am 10. bis 11.06 tummeln und ein paar Runden drehen bevor wir irgendwie nach Österreich abdrehen, sollte eh nur so ne knackige 4 Tägige Runde sein um mal in den Bergen gewesen zu sein. Also vielleicht mag sich wer mit anschließen auf ein Radler.
Für mich eine der schönsten Runden wenn wenn man diese Drei Pässe im "Kreis" fährt, dazu gehört dann noch der Gotthard Pass, der fahrerisch aber kein Drivers-Pass für mich ist, obwohl Landschaftlich sehr toll und Geschichtlich Reizvoll.

Jetzt aber mal die fast alljährliche Frage, die Pässe öffnen ja immer recht spät im Jahr, auch derzeit sind sie noch Ende Mai nicht komplett offen und die Volle Öffnung immer so eine Sache. Hat wer Einheimisches denn mal so eine Tendenz wie der Schnee und die Beräumung in der Gegend so läuft und ist. Die Offiziellen Seiten sprechen ja in der Regel evtl. Mitte Juni von einer Öffnung. Habt ihr manchmal Infos ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Lade die die TCS-App runter, rufe die Verkehrsinfo auf und filtere nach Pässen. Da wird dir alles angezeigt. Momentan sind die Erwähnten noch zu, sollen aber in den nächsten 14 Tagen aufgehen. Heisst aber nicht, dass sie nach wenigen Stunden nicht wieder zu sind. Darum immer wieder auf die App schauen.
Die vollständige Runde ist dann übrigens: Susten, Grimselpass, Furka hoch und auf der gleichen Seite wieder runter bis Ulrichen, dann über den Nufenen, Gotthard (Tremola) und über den Oberalp ins Rheintal (idealerweise nach Disentis auf die rechtsseitige, enge Panoramastasse des „Weissen Rheins“ wechseln. Ab dem Rheintal kann man noch über etliche weiter Pässe nach Österreich einschwenken….😉 Gruss
 
So alle Jahre wieder steht jetzt bald in der 2. Juni Woche mal wieder ne Runde durch die Berge an. Mein Kumpel und ich werden uns dort am 10. bis 11.06 tummeln und ein paar Runden drehen bevor wir irgendwie nach Österreich abdrehen, sollte eh nur so ne knackige 4 Tägige Runde sein um mal in den Bergen gewesen zu sein. Also vielleicht mag sich wer mit anschließen auf ein Radler.
............
Mit dem Rad? :eek: :o
 
Ende Juni bin ich auch vor Ort :11sweethe.

Geplant primär per Pedes, aber natürlich auch mit dem QP.

Mal schauen wie die Schneelage bis dahin ist 🤔 und ob das mit dem primären Vorhaben dann noch kurzfristig anzupassen ist...
 
... und über den Oberalp ins Rheintal (idealerweise nach Disentis auf die rechtsseitige, enge Panoramastasse des „Weissen Rheins“ wechseln. Ab dem Rheintal kann man noch über etliche weiter Pässe nach Österreich einschwenken….😉 Gruss
Danke für den Tipp mit der App, dort sieht man sehr schön auf der Karte welche Stelle tatsächlich auf den Pässen noch gesperrt ist.

Die Runde wie du sie vorgeschlagen hat kann man so auch fahren, vorallem hat der Nufenenpass noch was besonderes Ursprüngliches an sich und ist nicht so frequentiert.

Hatte da auch mal nen Video zu gemacht .... nen toller Pass den viele nicht auf dem Schirm haben, mit ihm kann man tatsächlich die Runde noch herrlich ausbauen. Allerdings ist die Ostrampe des Furkas auch nicht zu verachten.

Hier mal der Nufenenpass mit zwei Videos von mir.

Entspannte Variante

etwas flotter in der Aufmachung in die andere Fahrtrichtung.

Noch was anderes @Pumpe
was meinst du mit mit rechten Seite von Panaromastraße bei Disentis ... es führt dort doch nur eine Straße entlang von West nach Ost .... die sich in meinen Augen auch echt ordentlich zieht.


Klaus, für dich .... auf ein Panache :P
 
Ich habe bis dato echt keine Probleme mit der Schweiz gehabt, fahre dort immer fein nach Tempomat durch die Ortschaften ... und über die Pässe, da reichen 80km/h oft reichlich aus, es ist so kurvig das sich die 80 oft nicht realisieren lassen, und wenn doch dann mit gaaaanz viel Spaß, Zetti eben :D

Okay einmal wollte ich ohne Anmeldung in Corona Zeiten einreisen, ganz selbstverständlich, da fragte mich der Grenzer ob ich alles habe, ich "ganz klar wie gehabt ja", dann zeigen sie mir mal ihre Anmeldung mit QR Code. Hatte ich nicht, ich "so ein Mist aber auch, langsam nervt es" sagte ich ... er dann " wir Schweizer haben nicht damit angefangen, ihr wart es doch, ihr Deutschen" :D ... ich dann " da haben Sie auch wieder recht " .... er dann, rechts ran, auf der Offiziellen Seite online anmelden und mir den QR Code zeigen sonst kostet es dann 300 Franken Buse, ich so "geht doch, mache ich natürlich". Klärung unter Männern eben :P
 
Danke für den Tipp mit der App, dort sieht man sehr schön auf der Karte welche Stelle tatsächlich auf den Pässen noch gesperrt ist.

Die Runde wie du sie vorgeschlagen hat kann man so auch fahren, vorallem hat der Nufenenpass noch was besonderes Ursprüngliches an sich und ist nicht so frequentiert.

Hatte da auch mal nen Video zu gemacht .... nen toller Pass den viele nicht auf dem Schirm haben, mit ihm kann man tatsächlich die Runde noch herrlich ausbauen. Allerdings ist die Ostrampe des Furkas auch nicht zu verachten.

Hier mal der Nufenenpass mit zwei Videos von mir.

Entspannte Variante

etwas flotter in der Aufmachung in die andere Fahrtrichtung.

Noch was anderes @Pumpe
was meinst du mit mit rechten Seite von Panaromastraße bei Disentis ... es führt dort doch nur eine Straße entlang von West nach Ost .... die sich in meinen Augen auch echt ordentlich zieht.



Klaus, für dich .... auf ein Panache :P
Hauptsächlich meine ich von Ilnaz nach Bonaduz und von Trun nach Ilbaz. Ob letzteres vor Ilnaz rennradtauglich ist, weiß ich nicht. Der erste Teil jedoch hat klasse Aussichtspunkte. Gruss
 

Anhänge

  • IMG_6930.jpeg
    IMG_6930.jpeg
    38,3 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_6931.jpeg
    IMG_6931.jpeg
    39,3 KB · Aufrufe: 18
Ich habe bis dato echt keine Probleme mit der Schweiz gehabt, fahre dort immer fein nach Tempomat durch die Ortschaften ... und über die Pässe, da reichen 80km/h oft reichlich aus, es ist so kurvig das sich die 80 oft nicht realisieren lassen, und wenn doch dann mit gaaaanz viel Spaß, Zetti eben :D

Okay einmal wollte ich ohne Anmeldung in Corona Zeiten einreisen, ganz selbstverständlich, da fragte mich der Grenzer ob ich alles habe, ich "ganz klar wie gehabt ja", dann zeigen sie mir mal ihre Anmeldung mit QR Code. Hatte ich nicht, ich "so ein Mist aber auch, langsam nervt es" sagte ich ... er dann " wir Schweizer haben nicht damit angefangen, ihr wart es doch, ihr Deutschen" :D ... ich dann " da haben Sie auch wieder recht " .... er dann, rechts ran, auf der Offiziellen Seite online anmelden und mir den QR Code zeigen sonst kostet es dann 300 Franken Buse, ich so "geht doch, mache ich natürlich". Klärung unter Männern eben :P
Ich bin auch öffters in der Schweiz unterwegs und habe noch nie Schwierigkeiten mit der Polizei gehabt. Einmal bin ich in eine Kontrolle geraten, aber auch kein Problem. Man darf hat nicht patzig sein und höflich bleiben, dann klappts auch mit den Schweizer Behörden ;)
 
Hauptsächlich meine ich von Ilnaz nach Bonaduz und von Trun nach Ilbaz. Ob letzteres vor Ilnaz rennradtauglich ist, weiß ich nicht. Der erste Teil jedoch hat klasse Aussichtspunkte. Gruss

Ahh jetzt verstehe ich diese kleine "Parallel" Straße meinst du, na die werde ich wohl dann mal diesmal befahren wenn die so reizvoll sein soll. Empfand das Lange Stück der Hauptstraße nämlich sonst recht langweilig, guter Tipp, und ich hoffe sehr wohl das es nicht Rennradtauglich ist :P
Ich bin auch öffters in der Schweiz unterwegs und habe noch nie Schwierigkeiten mit der Polizei gehabt. Einmal bin ich in eine Kontrolle geraten, aber auch kein Problem. Man darf hat nicht patzig sein und höflich bleiben, dann klappts auch mit den Schweizer Behörden ;)

Ja eben, und das beste an der Schweiz sind doch die Klasse Straßen und keine weiteren Mautkosten für diesen und jenen Pass Extra oder hier und da ein Tunnel wo die Hand auf gehalten wird. Das stört mich an Österreich schon sehr.
 
Fahrt Ihr alleine, oder habt Ihr Euer bestes Stück mit dabei und äh nein, ich meine damit nicht den Z, sonst hätte ich ja vom allerbesten Stück gesprochen.
 
Ahh jetzt verstehe ich diese kleine "Parallel" Straße meinst du, na die werde ich wohl dann mal diesmal befahren wenn die so reizvoll sein soll. Empfand das Lange Stück der Hauptstraße nämlich sonst recht langweilig, guter Tipp, und ich hoffe sehr wohl das es nicht Rennradtauglich ist :P


Ja eben, und das beste an der Schweiz sind doch die Klasse Straßen und keine weiteren Mautkosten für diesen und jenen Pass Extra oder hier und da ein Tunnel wo die Hand auf gehalten wird. Das stört mich an Österreich schon sehr.
….sorry, dass mit dem Radler hab ich wohl falsch verstanden? Also mit dem Auto? Die Parallelstrasse ist teilweise ziemlich eng, aber sehenswert….
 
Wenn jetzt die Mädels gemeint .... wir beide fahren ganz bewusst ohne Mädels, die wollen wir da explizit nicht dabei haben. Die haben auch keinen Sinn für diese Art von Urlaub... die kommen schon grundlegend nicht damit klar das wir zwei Kerle mit zwei Autos fahren :P

Nein ne reine feine Männer Runde. Wir starten ab Montag von St.Gallen mit zwei Autos und Walki Talki ... ein paar kühle Getränke unterwegs, tolle Landschaft, Mega Autos... das ist echter Urlaub. :)
 
Wenn jetzt die Mädels gemeint .... wir beide fahren ganz bewusst ohne Mädels, die wollen wir da explizit nicht dabei haben. Die haben auch keinen Sinn für diese Art von Urlaub... die kommen schon grundlegend nicht damit klar das wir zwei Kerle mit zwei Autos fahren :P

Nein ne reine feine Männer Runde. Wir starten ab Montag von St.Gallen mit zwei Autos und Walki Talki ... ein paar kühle Getränke unterwegs, tolle Landschaft, Mega Autos... das ist echter Urlaub. :)
Da habt ihr recht, Lust hätte ich zwar auch auf solch eine Pässetour, aber so kurzfristig keine Zeit und das Radler spricht auch dagegen.:D
Wünsche euch viel Spaß.:t
 
Hallo. Ich mache die Strecke normalerweise als Tagestour vom See aus. 550-650 km, 12 Stunden mit alles Pausen. Jährlich mit dem Motorrad, noch nie mit dem Auto. Hatte es mir zwar schon vorgenommen, bin dann aber doch mit dem Moped gefahren….😉
 
ohne Mädels, die wollen wir da explizit nicht dabei haben. Die haben auch keinen Sinn für diese Art von Urlaub... die kommen schon grundlegend nicht damit klar das wir zwei Kerle mit zwei Autos fahren :P

Nein ne reine feine Männer Runde. Wir starten ab Montag von St.Gallen mit zwei Autos und Walki Talki ... ein paar kühle Getränke unterwegs, tolle Landschaft, Mega Autos... das ist echter Urlaub. :)
So machen wir es Anfang Juli auch:
3 Mann
3 Autos
3 Propellerlogos
3 angetriebene Hinterachsen
18 Zylinder :) :-)
0 Frauen

Ziel ist das ehemalige Hotel Belvedere am Furkapass (bekannt von einem gewissen "Bond... James Bond") inkl. Umland - daher lese ich die Tipps hier aufmerksam mit...:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen
Die genannten Pässe sind Klasse! Folgendes sollte jedoch beachtet werden: Alpen Brevet: Tausende von Radfahren tummeln sich an einem WE auf diesen Pässen, fahren zu fünft nebeneinander, die Polizri steht daneben und schaut zu. Selbst mit dem Moped kaum ein durchkommen. Red Bull Alpenbrevet: 2000? Töfli (Mofas) machen eine Passrundfahrt. Ähnlich schnell wir die Radfahrer, aber mit viel Gestank. Und dann natürlich noch: Alm - Auf- u. Abtriebe. Jedes Tal ein anderes WE. Hunderte Schaulustige, Streckenabschnitte teilweise mit Vollsperrung, und danach knöcheltief durch die durchaus noch dampfende Kacke fahren. Gibt für die Termine spezielle Webseiten. Speziell mit dem Moped ein Genuss… Da wird so eine geplante Spassfahrt schnell mal zur Frustfahrt…😉 Gruss
 
Ich bin auch öffters in der Schweiz unterwegs und habe noch nie Schwierigkeiten mit der Polizei gehabt. Einmal bin ich in eine Kontrolle geraten, aber auch kein Problem. Man darf hat nicht patzig sein und höflich bleiben, dann klappts auch mit den Schweizer Behörden ;)
Und überfordern darf man die Offiziellen auch nicht: Bei meiner letzten Kontrolle wurde die Geschwindigkeit nicht gemessen, aber er fragte mich, ob ich vielleicht etwas schnell unterwegs wäre. Ich verneinte und schob die Schuld auf den lauten V8, der suggerieren würde, dass man schnell sei. Dann wollten sie alle Papiere sehen und ich habe brav gefragt, ob er meinen deutschen oder meinen Schweizer Ausweis lieber hätte :) :-) ("Papierli-Schweizer" wie ich, haben keinen Vorteil bei Kontrollen)
Mann muss wissen, wo man aufpassen muss - aber es gibt noch reichlich Stellen in der Schweiz, wo entweder die angegebene Geschwindigkeit vollkommen ausreicht um flott unterwegs zu sein, oder wo man es auch mal krachen lassen kann.

Die nächsten zwei Wochenenden bin ich wieder dort ... hoffentlich ohne Zwischenfall.

Tim
 
Und überfordern darf man die Offiziellen auch nicht: Bei meiner letzten Kontrolle wurde die Geschwindigkeit nicht gemessen, aber er fragte mich, ob ich vielleicht etwas schnell unterwegs wäre. Ich verneinte und schob die Schuld auf den lauten V8, der suggerieren würde, dass man schnell sei. Dann wollten sie alle Papiere sehen und ich habe brav gefragt, ob er meinen deutschen oder meinen Schweizer Ausweis lieber hätte :) :-) ("Papierli-Schweizer" wie ich, haben keinen Vorteil bei Kontrollen)
Mann muss wissen, wo man aufpassen muss - aber es gibt noch reichlich Stellen in der Schweiz, wo entweder die angegebene Geschwindigkeit vollkommen ausreicht um flott unterwegs zu sein, oder wo man es auch mal krachen lassen kann.

Die nächsten zwei Wochenenden bin ich wieder dort ... hoffentlich ohne Zwischenfall.

Tim

Ja Tim, als ich das letzte Mal auf einer Schweizer Autobahn unterwegs war, konnte ich feststellen, das mehrheitlich deutsche die zulässige Geschwindigkeit z. T. Massiv überschritten haben. Im Gegensatz zu den Einheimischen, die sich soweit feststellbar an die Begrenzung hielten.
Die Strafen für solche Delikte sind sind denen offensichtlich egal, aber dann meckern, wenn sie zur Kasse gebeten werden.
Ich bin Gast in der Schweiz, darum halte ich mich an die Regeln, auch wenn’s manchmal schwer fällt. Darum hatte ich noch nie Probleme dort😉
 
Zurück
Oben Unten