Furka - Susten - Grimselpass .... meine kleine heilige Schweizer Runde alle Jahre wieder. Wie sieht es aus ... ?

Da aktuell die Planung für nächstes Jahr losgeht und bei uns in der Truppe Bedenken aufkamen:

Wie ist die Schweiz zum sportlichen Fahren?

Dass die Eidgenossen gerne abkassieren ist bekannt. Aber gilt das auch für flott gefahrene Passrunden?

Wir sind keine Truppe, die in Innenstädten oder Hauptverkehrsstraßen die Limits überschreiten, aber wir fahren Pässe gerne sportlich wo es möglich ist und nicht nur mit 60 km/h zum cruisen.

Dolomitenerfahrung ist reichlich vorhanden, aber wie ist das auf Furkapass und Co?
 
Guten Abend
Erwischen lassen sollte man sich bei übertriebener Fahrweise sicher nicht. Es wird aber, meiner Meinung nach sehr wenig kontrolliert. Mehr als Tacho 95 würde ich mir aber echt überlegen😉
Gruss
 
Aber gilt das auch für flott gefahrene Passrunden
da wäre ich sehr Vorsichtig , gerade auf großen Pässe mit breiten Straßen :oops:
....mich angehalten mit nach abzug der Tolleranz 62 ( bei 60 )
wenn wir 62 erlauben würden , würde das auf dem Schild stehen :D 35€
ist aber schon 5 jahre her ,
die Schweizer Pässe sind echt super aber ich meide sie .....und mit dem Auto erst recht .
 
Ok, schon Dutzende Mal gefahren. Wüsste nicht wo.
Gruss
aber auch 80 sind nix auf den Strecken ,
------
Für die Pässe Susten, Grimsel, Furka, Nufenen und Gotthard gibt es keine einheitlichen Tempolimits; sie sind meist auf 80 km/h beschränkt, variieren jedoch je nach Passabschnitt und Verkehrsbedingungen
. Informieren Sie sich vor der Fahrt über aktuelle Verkehrsmeldungen und den Status der Pässe.

  • Sustenpass: 80 km/h (häufigste Beschränkung, variiert nach Abschnitt)
  • Grimselpass: 80 km/h (häufigste Beschränkung, variiert nach Abschnitt)
  • Furkapass: 80 km/h (häufigste Beschränkung, variiert nach Abschnitt)
  • Nufenenpass: 80 km/h (häufigste Beschränkung, variiert nach Abschnitt)
  • Gotthardpass: 80 km/h (häufigste Beschränkung, variiert nach Abschnitt)
 
ja , aber da ist doch auch nur überall 80 oder ?
Anhang anzeigen 704112
das war das letzte mal in 2017 im August

Ja, 80 ausserorts. Ob einem das reicht um Spass zu haben, muss jeder selber wissen. Ich beschreibe es mal so: In den letzten 15 Jshren bin ich die besagte Runde im Schnitt 2-3 mal pro Jahr gefahren. Also so ca. 200 Passfahrten. Alles mit dem Motorrad. Einmal ein Ticket über 40 CHF. 2x einen Polizisten mit Laserpistole gesehen (Abfahrt Nuvenen in Richtung Airolo. Im unteren Teil, wo 80 wirklich langweilig sind) Nie von einem Auto überholt worden (Ausnahme: Auf dem Furka drei Supersportwagen freiwillig vorbei gelassen, hatten Diplomatenkennzeichen und sich entsprechend verhalten😳) Ansonsten immer wieder mal schnellere Mopods
vorbeigelassen. MIR macht es immer wieder Spass! Aber jeder wir er will😉
Gruss
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Ich habe bis dato auch keine schlechten Erfahrungen mit den Schweizer Pässen, sie gehören für mich klar zu den Favoriten ... ich fahre dort lieber als in den Dolomiten. Und ganz Ehrlich 80-90km/h musst du bei den wahren spaßigen Passagen erstmal bei den Kurven erreichen, Schnell gerade aus fahren will ja hier keiner ;)
 
Zurück
Oben Unten