G-power kompressor / einbau

Müssen wir mal gucken. Vielleicht habe ich bis dahin ja schon mein neues Projekt fertig: Z4M CSL :D
 
Halo zusammmen,

für den asa/gpower kit mit 0,4bar und entspr. mapping sind so denke ich zeiten im bereich von:

0-100 : 5,2 sec
0-200 : 18,5 sec

realistisch.

Dies ergibt sich theoretisch wie auch praktisch. gerechnet habe ich mit einem prog eines
uni dozenten der dies mal als projekt machte. Interressanter weise deckt sich dies
exakt mit den werten die ich auch erfahren habe.

Ich denke ein paar zentel hoch oder runter sind immer drin vor allem bei der auf 200.
Aber wir wollen ja hier auch real. werte aufzeigen.

zum vergleich wurde der alpina s roadstr mal mit 18,6 auf 200km/h gemessen
 
Halo zusammmen,

für den asa/gpower kit mit 0,4bar und entspr. mapping sind so denke ich zeiten im bereich von:

0-100 : 5,2 sec
0-200 : 18,5 sec

realistisch.

Dies ergibt sich theoretisch wie auch praktisch. gerechnet habe ich mit einem prog eines
uni dozenten der dies mal als projekt machte. Interressanter weise deckt sich dies
exakt mit den werten die ich auch erfahren habe.

Ich denke ein paar zentel hoch oder runter sind immer drin vor allem bei der auf 200.
Aber wir wollen ja hier auch real. werte aufzeigen.

zum vergleich wurde der alpina s roadstr mal mit 18,6 auf 200km/h gemessen
 
Bei mir ist 100-200 bzw. 0-200 schlecht, ich muss ein mal mehr schalten als der normale 3.0i aufgrund des kürzeren Differentials.:+

Trotzdem würde mich die Messung mal interessieren.
 
Wäre eigtl. eine Verlegung des Luftfilters/Ansaugstelle nicht effektiver?

Das alte System hatte ja es durchgelegtes Rohr welches in die bekannte Luftzufuhröffnung eingebaut war.

- frischere/kältere Luft
 
Wir bauen gerade unsere Kits / Motoren auf ca 325 Ps / 370 - 380 Nm.

Messung könnte knappt werden bis ende der Saison. Allerdings liegen bereits Diagramme mit 225kw vor welche Erfahren wurden (da maß die Riemenscheibe allerdings noch um 100mm *g* )
 
Hallo,

habe spontan eine Leistungsmessung machen lassen. Was sagt ihr zu den Werten bzw. zu dem Diagramm?
Wenn man bedenkt, dass der M54B30 300 NM Serie in der Spitze hat....bei +100 PS dann nur ein Anstieg von +50 NM...
Ich kann dem nicht so ganz glauben.
 

Anhänge

naja interessant wäre einmal die radleistung bei 327 - 58 schleppleistung macht ca. 269PS am rad.. (der Sauger ohne Kompressor wird etwas weniger als 58PS haben ich schätze einmal auf 40Ps)

sind die werte korrigiert? irgendwie sind die gedrucken werte unübersichtlich..

ich würde nochmal eine neue Messung machen auf einen Maha und auch den Ladedruckverlauf mit aufzeichnen..

wieviel Ladedruck hat deiner?

wegen den 50Nm kann schon sein.. da spielt der gegendruck eine wichtige rolle.. damit kann man mit den Nm schön spielen...
 
Ladedruckmessung wäre natürlich ideal (haben viele Prüfstände auch). Würde auch lieber mal auf einen MAHA Prüfstand fahren, die sind relativ genau.
 
wer in nuernberg die fuggerstr kennt, weiss was da abgeht.

kann also villeeeeeicht nicht sooo genau sein das ganze wie auf einem MAHA pruefstand.
 
Grüße,

ich war nicht in Nürnberg. Ich war auf einem mobilen Leistungsprüfstand in Magdeburg...die Fa. kommt aus Nürnberg, ja.
Ist die Sicherung des Wagens u. U. relevant? Dieser wurde über den Abschlepphaken am Heck befestigt, so dass die Hinterräder fast in den Radhäusern geschliffen haben.

Ah, der Ladedruckverlauf kann ebenso mit ermittelt werden? Das wäre interessant!
Der Kompressor soll auf 0,6 bar laufen, aber ich war bei der Abstimmung auf der Straße ja nicht mit dabei.
 
Also bei dem MAHA wo ich war konnte man den Ladedruck mitmessen. Einfach hinten an der Saugbrücke anstecken und fertig. :)
 
Hallo,

habe spontan eine Leistungsmessung machen lassen. Was sagt ihr zu den Werten bzw. zu dem Diagramm?
Wenn man bedenkt, dass der M54B30 300 NM Serie in der Spitze hat....bei +100 PS dann nur ein Anstieg von +50 NM...
Ich kann dem nicht so ganz glauben.

Welches Kit ist das? Was hast du für Änderungen vorgenommen? Ladedruck gemessen? DME angepasst?
 
Welches Kit ist das? Was hast du für Änderungen vorgenommen? Ladedruck gemessen? DME angepasst?

Rotrex C38-81 / 85mm Riemenscheibe
LLK (550x180x65), Benzinpumpe M346, LMM angepasst (großes Gehäuse Alpina), BDR optional einstellbar,
Ladedruck gemessen: Nein
Abgestimmt vom Sven G. auf der Straße

Bei den "etablierten" Firmen steht bei 320 PS ein Drehmomentplus von 100 NM, also auf 400 NM.Ob dies je erreicht wird?
 
Hättest den Sven gefragt, der hätte den Ladedruck gleich messen können beim Abstimmen. ;)
 
hat jemand neue einspritzdüsen eingesetzt?

hab gute erfahrungen von jmd gehoert mit maserati ED.
 
Für alle die, die eine Kennfeldanpassung gemacht haben: Welche für Zündzeitpunkte fahrt ihr bei Volllast? Bei mir waren leider nur ca. 11-11,5° stabil (100 Oktan).
 
Meinte damit die Werte im Kennfeld (bei Drehzahl-Max). Sven meinte, dass wir bei meinem leider 1-2° weniger fahren müssen als im Durchschnitt, daher hat es mich nur interessiert was ihr so fahrt. ;)
 
ich fahr irgendwas um die 30° und wenn das STG kopfen merkt reduziert es um 3° (z.b. kein Super+) mehr kann die DME nicht nachregeln..
und das ist auch das was den Leistungunterschied zwischen Normalbenzin und super+ beim Serienmotor ausmacht..
 
Jep, auf der Rolle ist er mir auf 8-9° gesprungen weil er angefangen hat zu klopfen. Auf der Straße und auch Rennstrecke läuft es aber perfekt.
 
yzy4l6nj.jpg



yeaaah :) heute angekommen
 
Zurück
Oben Unten