G-power kompressor / einbau

Mit meiner 100mm Scheibe hatte ich damals lustigerweise 0,49 Bar Ladedruck, die Kompressoren scheinen da gröbere Toleranzen zu haben.
 
nicht nur bei den Kompressoren gibt es Toleranzen, auch über den LLK und dem Piping gibt es unterschiedliche Druckverluste...im besonderen bei den Materialien die teilweise seitens GPower verbaut wurden...
 
Klar, spielt natürlich auch eine Rolle, wobei unsere Kits ja keinen LLK hatten.
 
ich habe aktuell einen 330xi dastehen, wo bei GPower ein RS Kit verbaut hat, nach knapp 30tkm, löst sich dieses leider in seine Einzelteile auf....der Einbau hat zudem den Namen eigentlich nicht verdient!
 
ich habe aktuell einen 330xi dastehen, wo bei GPower ein RS Kit verbaut hat, nach knapp 30tkm, löst sich dieses leider in seine Einzelteile auf....der Einbau hat zudem den Namen eigentlich nicht verdient!

Hm, was musstest du alles in Stand setzen? Tatsächlich bei GPower eingebaut?
Läuft zu heiß? Individual Abtimmung wird sicherlich auch noch vorgenommen werden?
 
Meine Ladedruck-Angabe war jetzt nur aus dem Stehgreif, kann auch sein das damit 0,45 - 0,5 gehen (je nach Drehzahl, Umgebungsdruck, Temperatur) ..... umso kälter die Ladelufttemperatur umso weniger Ladedruck nicht wahr ;)
 
wurde inkl. AGA nachweißlich alles komplett bei G-Power umgebaut und eingetragen....!
- Piping muss renoviert werden ;)
- Service von Motor und Antriebsstrang
- LMM einbinden Ansaugung anpassen

Individualabstimung startet kommende Woche Tassilo ;)

Was viel wichtiger ist, je niedriger die Ladelufttemp, desto höher die Dichte und umso höher die Leistung.
Darum ist m. M. n. jedes System ohne LadeLuftKühler den Aufwand des Umbaus´s nicht wert!
Der Einfluss auf den Ladedruck ist dagegen gering, den liefert der Lader / Übersetzung / Drehzahl / Größe u Dichtigkeit des Piping/LLK
 
Wahnsinn...
Kann ich mir gar nicht vorstellen....sind die neuen Teile wohl schlechter weil billig produziert..also mit den TM-12 Ladern hatt ich nie Probleme..egal ob im E36, E46 oder eben jetz im Z4..bleibt hoffentlich auch so :weg_po
 
wurde inkl. AGA nachweißlich alles komplett bei G-Power umgebaut und eingetragen....!
- Piping muss renoviert werden ;)
- Service von Motor und Antriebsstrang
- LMM einbinden Ansaugung anpassen

Individualabstimung startet kommende Woche Tassilo ;)

Was viel wichtiger ist, je niedriger die Ladelufttemp, desto höher die Dichte und umso höher die Leistung.
Darum ist m. M. n. jedes System ohne LadeLuftKühler den Aufwand des Umbaus´s nicht wert!
Der Einfluss auf den Ladedruck ist dagegen gering, den liefert der Lader / Übersetzung / Drehzahl / Größe u Dichtigkeit des Piping/LLK

In der Ladeluftkühlung liegt enormes Potential aus den von dir genannten Gründen (Dichte der Luft). Würde ich mir nochmal einen Kompressor zulegen, dann auch definitiv nur mit LLK.
 
In der Ladeluftkühlung liegt enormes Potential aus den von dir genannten Gründen (Dichte der Luft). Würde ich mir nochmal einen Kompressor zulegen, dann auch definitiv nur mit LLK

ich würde noch einen schraubenkompressor anstelle eines Radialverdicher nehmen..
ein llk ist pflicht gerade im Sommer wenns heiß ist und man unterwegs ist... was nützt einen volle Leistung bei minus graden drausen..
 
Ich verzweifle am Benzindruckregler....
kann irgendwie nichts passendes finden und die G-Power Kollegaz :) verkaufen nicht einzeln.

Mein Setup:
100er Scheibe gezielt auf 0,40bar mit Benzindruck von 4,5bar gewünscht....

Habe bald die Kennfeldanpassung, deswegen benötige ich eure Hilfe..
 
baut um auf Vor und Rücklauft dann könnt ihr einen Einstellbaren BDR von der Stange nehmen... wenns unbedingt mit ein hochgeschraubter Benzindruck gemacht werden soll...
 
andy? muss ich im benzinmodul etwas abdrehen in in manchen beiträgen hier beschrieben?
 
wie abdrehen? Nö der wird ja in die Gummi-Kraftstoffleitungen eingebunden...Du musst jedoch schon die ganze Kraftstoffleitungs-Führung ändern weil Du dafür ja einen Rücklauf brauchst der Serienmäßig bei uns nicht vorhanden ist...wie gesagt die Kollegaz machen das auch so!
 
Oder den Regler nehmen, den ich vorgeschlagen habe, und zwei Minuten am Plastikeinsatz werkeln. ;)
 
also die Benzindruckanhebung auf 4,5bar verkraftet der SERIEN-BDR definitiv nicht oder?

habe in der einbaueinleitung gelesen, dass man noch eine leitung verlegen muss?
habt ihr das alle gemacht?
 
Verkraften? Wie soll der Serien-BDR 4,5 bar erzeugen? Willst ihn modifizieren...dann viel Spass!
Ich hab die Version mit Rücklaufleitung und Ladedruckabhängigen Regler (FMU), Don hat einen anderen Regler der konstant höheren Druck liefert (wenn ich mich noch recht erinnere)....
 
Ne ich will nicht den alten modifizieren. Wenn schon dann die originale Version wie es G-Power in der Anleitung beschreibt.
 
.....dann brauchst aber auch den zusätzlichen Anschluss-Stutzen im Pumpenmodul wo Du das Loch bohren musst..aber in der Anleitung ist es doch einwandfrei beschrieben....
 
Underdog, weißt du überhaupt wovon du sprichst? Der Serien BDR brauch die 4,5 Bar garnicht "vertragen" er würde bei 3,5 Bar abströmen. Man muss den serien BDR ersetzen mit einem der 4,5 Bar ermöglicht ;) Bedenke den Tausch der Serien-Kraftstoffpumpe :)
 
Zurück
Oben Unten