G-power kompressor / einbau

machst noch die Optimierung ? oder lässt es so wie es ist?
 
Denke das ich sie machen werde! Aber erstmal muss alles ordentlich zusammen funktionieren.....und das tut es bei mir noch nicht so ganz.......
Hoffe das ich kommende Woche mal dazu komme alles fertig zu machen.
Wie weit ist denn dein Einbau?


Grüßle Seb!
 
Weiß ich im Moment garnicht :P

Hab ihm am Samstag abgegeben. Er hat gestern mit dem Einbau angefangen.
Ich hoffe, dass er bis Sonntag fertig ist. (01.04)

Damit ich bisschen fahren kann *wooohooo*
 
Falls jemand günstig ein Kennfeld für einen 3.0i mit 100er Scheibe braucht, könnte ich da evtl. jemanden organisieren (ab Mitte April).
 
Hey Don,

welche günstige Summe wäre das für die Optimierung?
 
Ich sag ja, was kostet die optimierung.... net die scheibe ;)
 
Lies einfach nochmal meinen Beitrag (so oft, bis du ihn verstanden hast).
 
Falls jemand günstig ein Kennfeld für einen 3.0i mit 100er Scheibe braucht, könnte ich da evtl. jemanden organisieren (ab Mitte April).



MH naja!
Ich rücke so langsam von diesem Einspielen des Kennfeldes etwas ab. Wenn dann würde ich mir ein individuelles Kennfeld auf der Rolle für meinen Wagen machen lassen. Einfach nen erfahrenes Feld einspielen mag ich nicht.
Jeder Motor ist individuel. So brauch auch er ein passendes Kennfeld. WENN ich schon Kohle in die Hand nehme und sowas mache, dann auch richtig. Und soooooo viel mehr kostet das dann auch nicht. Aber ich habs ordentlich.



Grüßle Seb!
 
Das Kennfeld wäre dann das gleiche wie bei meiner Kiste und genau darauf abgestimmt (sprich selbes Setup). Aber grundsätzlich hast du natürlich recht, ein individuelles Kennfeld hat immer kleine Vorteile. War auch nur ein Angebot!
 
Naja mir kann es egal sein was du schreibst. Wollte einfach nur den Preis wissen.

Ich bekomme meine individuelle Abstimmung für unter 500,00 EUR :) :) :) :)
 
Hallo Don,
dein Beitrag klingt interessant, denn die Leistung in den niederen Drehzahlbereichen unterscheidet sich trotz Kompressor kaum von der Serie (ist klar -> noch kein Ladedruck vorhanden). Ich bin kein Drehzahlfetischist, darum wäre es schön wenn sich der Ladedruck schon etwas früher aufbaut. Deshalb habe ich 2 Fragen an dich:

1. Woher hast du die 100er Riemenscheibe bekommen?
und
2. Wieviel würde mich die Kennfeldoptimierung kosten?

Falls du beide Antworten hier wegen irgendwelchen anderen Teilnehmern (U......g) nicht öffentlich machen willst, würde ich dir meine Telefonnummer oder Email-Adresse zukommen lassen.

Danke für eine Antwort
 
Scheibe kannst du überall anfertigen lassen oder frag mal tornado! Preis kann ich dir erst sagen wenn meine Abstimmung gemacht wurde (12+13.4).

100er Scheibe laut G-Power 0,4 bar.
 
6d2b0066-7834-e61e.jpg


aktuell :)
 
Wie groß ist eigentlich das Loch der Ansaugführung des originalen Luftfilterkastens? Kriegt man da einen 89mm Luftschlauch durch? Wollte meinen Luftfilter durch dieses Loch in die Front verlegen, aber bin mir nicht sicher ob das Loch überhaupt groß genug ist und sonst ist ja alles verbaut ...
 
Ich hab ja die M Front... hab mir überlegt die frischluftzufuhr mit dem kanal zu verbinden...

muss mal gucken...
 
So es ist vollbracht !!!
Alles komplett eingebaut.
Ich sag mal die 8h sind zu schaffen. Hab selber allerdings ca. die doppelte Zeit gebraucht. Viele Dinge klären sich halt erst wenn man das Teil einmal verbaut habt.
Werde die Tage mal eine ausführliche Beschreibung posten mit den kniffeligen Stellen.
Jetzt steht erstmal die Probefahrt an. Sonntag gehts los

Gruß Martin
 
hey martin,

glückwunsch zum fertigem werk.
ich geh jetzt mein baby mal besuchen um zu schauen wie es aussieht

morgen geeeeehts los!!!!!
 
Hello Zusammen,

melde mich auch von der Front zurück, denn letzten Freitag ist endlich mein Kit eingetroffen. Leider mit der falschen Riemenscheibe, aber gut ... G-Power schickt mir sofort die 120mm Scheibe nach, im Moment fahre ich mit 130mm.

Der Einbau wurde von zwei Kumpels und mir in der heimischen, inzwischen sehr gut ausgestatteten Garage mit Flutlicht erledigt. Gebraucht haben wir effektiv ca. 12 Stunden, vor allem dem Umstand geschuldet, dass bei meinem Wagen (Allrad E46) einige Teile anders zu verbauen sind und hier und da die angegebenen Maßen bzw. Punkte nicht übereinstimmen. Vor allem beim Ölpeilstab und der Servopumpe sind wir teilweise echt der Verzweifelung nahe gewesen, weil die Gerätschaften beim Allrad-E46 völlig anders sind und in der Anleitung auf die Punkte nicht eingegangen wird. Hier sollte ein wenig nach gearbeitet werden, vor allem da einige Verbaupunkte ein wenig spärlich beschrieben sind.

Der Ölpeilstab hat uns echt genervt, weil die Dichtung kaum in die (andere) Ölwanne des Allradlers reinzubekommen ist und auch die gesamte Halterung der Servopumpe verändert bzw. demontiert werden musste. Aber gut, letzten Endes hat alles geklappt und ich habe den gesamten Wagen auf EU4 umgebaut. Die Sekundärluftpumpe, samt Abgasbypass-Ventil und Elektroventil ist rausgeflogen und den freien Anschluss an der Ansaugbrücke habe ich mit dem Benzindruckregler verbunden. Optimal =)

Ölwechsel auf 10W60 hatte ich letzte Woche schon gemacht, das Öl ist Honigfarben und perfekt aus meiner Sicht.

Der erste Start war prickelnd und verlief absolut ohne Komplikationen. Der Kompressor läuft ruhig und klickert im Leerlauf nur ein wenig. Ich denke das ist okay. Bisher schein alles Dicht zu sein und die Leistung bist 3500 UPM ist gut, aber nicht sonderlich merkbar. Wie 500ccm mehr Hubraum, das Automatikgetriebe steckt die zusätzliche Leistung problemlos weg, bisher. Bin schon um die 200 km gefahren und habe den Wagen bisher nicht über 3500 UPM gedreht, kurz mal 4000 UPM - aber bis ich die 500 km voll habe lasse ich das. Dürfte am Mittwoch soweit sein, denn es stehen einige Langstrecken an wo der Kompi sich eindrehen kann.
 
So, gerade aufgestanden. Mache mich jetzt auch auf den Weg zur Werkstatt, alle Teile liegen bereits im Auto und warten darauf eingebaut zu werden. Um 10 Uhr gehts los! Mal sehen, wie lange alles dauert, wechsle gleich diverse andere Teile (Hardyscheibe, Kettenspanner, Mutter Ölpumpe, Dichtungen usw.) in einem Aufwasch und ein 3,46er Differential mit Quaife Sperreinsatz kommt auch gleich rein. ;)

Melde mich, sobald es Neuigkeiten gibt. Das Erste, was ich tun werde, ist die Schläuche des Benzinmoduls festzuziehen! :D Danke schon mal hier für die Tipps!
 
Heute wieder gut 150 km gefahren und bisher keine Probleme. Einfahrzeit ist schon fast rum und die Lambdaregelung (Langzeitadaption) liegt bei +1,5% auf Bank 1 und 2. Keine Flaschluft (tendenziell) und bisher keine Probleme. Die Ansauglufttemperatur bewegt sich nach längerer Aufbahnfahrt bei 3500 UPM (160 km/h) bei ca. 65°C +-

Nun wäre die Frage, wie man an die kleinere Riemenscheibe bekommt, den Kraftstofffilter mit integriertem Druckregler (5 Bar?)... das Kennfeld selbst wird man halt bei einem guten Tuner machen lassen müssen.
 
Gestern in ca. 10h alles erledigt bis auf das Benzindruckmodul! Die Kabellöterei ist lästig, hier hätte man einfach Verlängerungskabel dazulegen können wie für den Ölsensor. Den Schnitt an dem einen Schlauch konnten wir auch nur machen, indem wir die ganze Ansaugbrücke kurz demontiert haben, was aber nicht geschadet hat, da sich dort sehr viel Dreck angesammelt hat, den wir gleich entfernt haben.

Jetzt gehts gleich wieder auf in die Werkstatt und dann kommt das Modul und das kürzere Diff mit Sperre rein. Wenn alles passt kurzer Testlauf und Test auf Funktion/Dichtigkeit. Wenn das passt kommt die Ölwanne runter und die selbstsichernde Mutter für das Ölpumpenrad kommt drauf (wegen Drehzahlerhöhung). Öl wird dann natürlich auch gleich gewechselt. Hoffe alles läuft gut! :)
 
Zurück
Oben Unten