G-power kompressor / einbau

G-Power? Haha :)
eher nicht. und die wollen 1000 EUR für "optimierung" haben...
 
Wie Bitte? Das kann doch nicht sein ... :-/ Ich meine, mir geht es im Endeffekt nichtmal um eine andere Riemenscheibe sondern eher um den blöden Widerstand der mir die Automatik durcheinander bringt.
 
Ja, ist mir schon bewusst.

Aber ich mache es bei G-Power nicht.
1. viel zu teuer
2. allgemeine software
3. hab ich einen besseren ansprechpartner für sowas

der befasst sich halt wirklich mit der anpassung/individualisierung/optimierung...
 
Prinzipiell wäre das ja Super, aber ich hab einfach keine Lust meinen Wagen bis in den Süden Deutschlands zu fahren und oder meinen Wagen für zwei Tage herzugeben. Hört sich jetzt blöde an, aber ich hab sooo schlechte Erfahrung gemacht, dass ich es nicht mehr hergebe.

Folgende Idee:

- Jemand erfährt ein sauberes Kennfeld für das Kit mit 120mm Riemenscheibe und 100mm Riemenscheibe
- Der Tuner weiß ja dann, welche Punkte (Abregeldrehzahl, Zündung, Einspritzmenge und Co...) verändert werden müssen und kann so für 200€ oder ähnliches "gut Geld" verdienen. Es ist dann zwar kein absolut abgestimmtes, aber tendenziell absolut korrektes Feld. BMW macht ja auch kein Kennfeld für jeden einzelnen Motor ;)
 
Ja, ist mir schon bewusst.

Aber ich mache es bei G-Power nicht.
1. viel zu teuer
2. allgemeine software
3. hab ich einen besseren ansprechpartner für sowas

der befasst sich halt wirklich mit der anpassung/individualisierung/optimierung...

zu 1. deine meinung - ich meine es ist "preis-wert"! (ich habe noch nie ein so geiles mapping gefahren!)
meine meinung: spart nicht am falschen ende!

zu 2. ganz falsch! ich war zum teil dabei, wo das mapping für meine maschine gemacht wurde..
(warum zum teil? weil die jungs etwa 1 woche gebraucht haben, bis alles perfekt war.)
meine meinung: lasst den jungs, die das kennfeld bearbeiten lieber etwas länger zeit, dafür wird´s dann richtig gemacht.
 
kriege bei meinem tauber genau das gleiche ;)
und muss 20min zu ihm hinfahren.

mein kompi-umbau hat auch gedauert. ich mein, klar kann man es an einem tag umbauen aber die sind dort nicht so, dass
es nur zack zack geht und alles wischi-waschi.

bei der optimierung wird das auto dort mind. eine woche bleiben und alles bis ins detail abgestimmt.
denke aber nicht, dass es jenseits der 1000,00 eur kosten wird....
 
Also - im Zusammenhang mit der Kennfeldoptimierung lässt sich sagen: So einfach wie gedacht ist es leider nicht. Viele "Custom-Anpasser" wollen das Auto für ein bis zwei Tage haben und unter 600€ geht fast garnichts. Leider.

Wobei ich mir ganz sicher bin, dass es nicht so aufwändig ist wie gedacht - denn die Motoren sind im Endeffekt immer die gleichen und egal ob 120er oder 100er Riemenscheibe, im Grunde ist die Kiste mit beiden Scheiben schon im Serienzustand gut fahrbar.

Ich hab mich einfach noch nicht mit dem Gedanken abgefunden den Wagen für zwei Tage bei einem Tuner abzustellen und "den dann machen" zu lassen und nicht zu sehen was passiert.

Wäre eine Idee, bei G-Power anzufragen was das aufspielen des SK+ RS Kennfeldes kosten würde. Wäre sicherlich auch nicht optimal, aber sinnvoller als der Widerstand.

Doch, eine saubere Abstimmung dauert so lang. Wir haben für meinen Wagen ca. 1,5 Tage gedauert (ein Tag ging ungefähr von 9 - 21 Uhr). Eine Pfuschabstimmung geht natürlich schneller. Antworte dir auf deine PM sobald ich Zeit habe, bin momentan etwas im Stress. ;)
 
Ist Super Plus drin (98 Oktan). Habe das Benzindruckmodul von G-Power drin, damit sollte er glaube ich auf 0,5 bar laufen. Der Motor läuft dauernd nur im 91 Oktan Kennfeld weil er sonst nur am Klopfen ist. Tja, scheiss Motor erwischt. Entweder Ablagerungen oder schlecht behandelt/eingefahren .. what ever.
Mal ne Dumme Frage.

Habt ihr nach dem Kompieinbau auch erstmal alle Adaptionswerte des MSG (bis auf Drosselklappe) gelöscht?

Also Vanos, Suagrohr, Benzin, Leerlauf etc.

Gruß Utze
 
Doch, eine saubere Abstimmung dauert so lang. Wir haben für meinen Wagen ca. 1,5 Tage gedauert (ein Tag ging ungefähr von 9 - 21 Uhr). Eine Pfuschabstimmung geht natürlich schneller. Antworte dir auf deine PM sobald ich Zeit habe, bin momentan etwas im Stress. ;)

Würde mich sehr freuen, wenn wir da irgendwie ins Geschäft kommen könnten. Letzten Endes sind die Motoren bis auf wenige Unregelmäßigkeiten gleich und die DME hat selbst ja auch Spielraum um diese Auszugleichen. Ein passendes Mapping sollte somit auf eine andere DME bzw. ein anderes Kennfeld übertragbar sein (nicht einfach 1:1 kopieren, sondern die "bekannten" Werte entsprechend abändern) ... das sollte ohne Probleme machbar sein.

So könnte man auch Kostengünstiger an eine gute Abstimmung kommen.
 
Hallo,

wie löscht man den die Adaptionswerte ?

... dachte immer wenn man die Batterie über eine längere Zeit abklemmt, passiert das automatisch.

Also so richtig zufrieden bin ich bis jetzt auch noch nicht, der Wagen läuft zwar gut, aber nicht viel besser als vorher.
Die Änderung ist eher marginal, denke nicht dass das 50PS mehr sind.

Also irgendwas muss da noch passieren. Die DME ist echt suboptimal.

Werde übrigens nächste Woche mal ein Projekt in Bezug auf die Luftzufuhr starten.
Denke da an eine Art Luftfilterkasten aus GFK oder sowas, werde dazu mal einen Gips-Abdruck machen und eine Form bauen.
Wer interresse hat, kann sich dann ja einfach mal melden.

gruß: Martin
 
geht nur sauber mit inpa. ich hab jetzt mal mit winkfp die neueste bmw software fuer meinen geflashes, die letzte woche zugesendete 120mm riemenscheibe samt riemen verbaut und getestet. naja... der widerstand und das kennfeld sind echt driss.
 
Was brauch ich eigentlich für inpa

.. klar die soft selber, kann man ja bestimmt irgendwo staubsaugen und dann ein kabel obd2 ????

gruß
 
Hallo,

wie löscht man den die Adaptionswerte ?

... dachte immer wenn man die Batterie über eine längere Zeit abklemmt, passiert das automatisch.

Nein, das ist ein Mythos und stimmt nicht. Es wird ja immer behauptet wenn man von 95 auf 98 Oktan umsteigt gehts schneller wenn man die Batterie abklemmt. Ist aber nicht so, da diese Werte in einem EEPROM gespeicht werden. Dies ist ein nichtflüchtiger Speicher, d.h. alle Werte bleiben erhalten, selbst wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird.


Mal ne Dumme Frage.

Habt ihr nach dem Kompieinbau auch erstmal alle Adaptionswerte des MSG (bis auf Drosselklappe) gelöscht?

Also Vanos, Suagrohr, Benzin, Leerlauf etc.

Gruß Utze

Ja, natürlich! ;)
 
Anleitungen zur Benutzung von INPA gibts echt wie Sand am Meer, da gibts hier mindestens 100 Threads dazu ... bitte nicht diesen Thread damit zuspammen, sonst wirds noch unübersichtlicher. Benutz mal die Suchfunktion oder Zwiki, da findest du sicher alles, was du brauchst. Aber ich würd da eher die Finger davon lassen, denn damit kannst du dir rein theoretisch auch alles zerschiessen wenn du dich nicht auskennst.

Das Steuergerät arbeitet in Echtzeit, d.h. die Werte werden in Bruchteilen von Sekunden ständig angepasst, falls etwas nicht passt (z.B. Zündwinkel).
 
Mal ne Dumme Frage.

Habt ihr nach dem Kompieinbau auch erstmal alle Adaptionswerte des MSG (bis auf Drosselklappe) gelöscht?

Also Vanos, Suagrohr, Benzin, Leerlauf etc.

Gruß Utze

Danke utze für den tipp!
Nach löschen der adaptionswerte lief er nach 50km wesentlich durchzugsstärker, nach meinem gefühl.
Ich habe nur die werte gelöscht die du aufgeführt hattest, kann man alle löschen ohne probleme?

Ich habe zusätzlich ein wenig mit den einstellungen der tankentlüftung gespielt. Mehr auf lief er im stand unruhiger, dreht aber wesentlich besser hoch. Tankentlüftung mehr auf = mehr sprit (so hatte ich es zumindest aus dem tis interpretiert)
Vermutung von mir ist es diesbezüglich, dass der motor durch den kompri nen tick zu mager läuft.

Jetzt hatte ich die idee, entweder den druck der pumpe zu erhöhen (ist das über inpa möglich?)
Oder neue Einspritzdüsen zu besorgen (nach meinen berechnnungen sollten bei akt. Mit 120mm scheibe und später mit 100mm einspritzdüsen mit einm durchlass bei 3bar die 350er ausreichen)

Vielleicht weiss ja einer ob ich mit meinen vermutungen richtig liege ode ha noch andere tipps!?
 
Also ich werd mir die Benzinpumpe vom Z4 M kaufen. Selbst mit dem Druckmodul von G-Power läuft er ab ca. 6000RPM zu mager (bei 6500 ca. Lambda 0,9-0,91). Die Düsen öffnen komplett, aber es kommt nicht genug Sprit durch, d.h. entweder ist der Druck zu niedrig oder die Förderleistung der Originalpumpe zu gering.
 
Also ich werd mir die Benzinpumpe vom Z4 M kaufen. Selbst mit dem Druckmodul von G-Power läuft er ab ca. 6000RPM zu mager (bei 6500 ca. Lambda 0,9-0,91). Die Düsen öffnen komplett, aber es kommt nicht genug Sprit durch, d.h. entweder ist der Druck zu niedrig oder die Förderleistung der Originalpumpe zu gering.


Sag ich doch ... hab bei mir einen 4,0 Bar Spritdruckregler drin. Mit 5,0 Bar läuft im Stand viel zu fett und die Langzeitadaptionen wandern stark in den -8,00 Bereich. Diese Adaptionen werden aber auch bei Vollgas "mitgenommen" und die Spritmenge bzw. Öffnungszeit der Einspritzdüsen im Kennfeld wird um den Adaptionsbetrag abgesenkt. Genau das, was wir NICHT wollen.

Mit 4,0 Bar geht es etwas besser, aber auch nicht optimal.

Don, Fährst du die 120mm Riemenscheibe oder die 100mm?

Ein Anheben des Spritdrucks ist also nur suboptimal und KEINE echte Lösung. Vor allem beim Warmstart hat man Probleme, denn ich muss mit 4,0 Bar und 5,0 Bar Regler ziemlich orgeln damit er angeht.

Fakt ist: Es geht nur mit Seriendruck (3,5 Bar) und mit größeren Einspritzdüsen wirklich sauber. Nun geht es auf die Suche nach passen Düsen die 1:1 passen. Ich mach gleich ein Foto einer Ansaugbrücke vom M54 die ich noch rumfliegen hab ;)

PS: Kann jemand mal den Spritdruck am Z4 mit G-Power Modifizierung messen?!
 
Weiß vielleicht jemand wieviel die m3 einspritzdüsen durchlassen bei normalen 3 - 3,5 bar und ob die beim m54 passen?
 
Einspritzdüsen kosten ca. 110-130€ PRO STÜCK. Das ist es mir nicht wert ...

P.S. Hat jemand sein Kit noch nicht verbaut? Ich würde gerne wissen welchen Benzindruckregler G-Power in ihrem Modul verbaut haben. Der Wert steht direkt auf dem kleinen Regler oben drauf. Oder weiß das jemand zufällig noch auswendig?
 
jetzt doch wieder serien Benzindruck...
das hatte ich euch schon seiten vorher geschrieben...
bezindruck hochdrehen ist pfusch hoch 10....
zu den großeren Düsen hatte ich auch schon etwas geschrieben.. ist nicht optimal aber besser als hoher Benzindruck...
 
@don

die Fehlermeldung hatte ich auch schon seiten Vorher geschrieben..
da geht er in den Notlauf.. ist doch schon wenn man mit max 20Km/h bis zur nächsten haltestelle tucker...
und dieser Fehler lässt sich auch nicht so leicht umgehen..
 
jetzt doch wieder serien Benzindruck...
das hatte ich euch schon seiten vorher geschrieben...
bezindruck hochdrehen ist pfusch hoch 10....
zu den großeren Düsen hatte ich auch schon etwas geschrieben.. ist nicht optimal aber besser als hoher Benzindruck...

Andre, deine beiträge habe ich mit interesse zur kenntnis genommen.
Jetzt würde ich gerne testweise grössere einspritzdüsen einbauen. Ich habe die möglichkeit m3 & s3 düsen probeweise einzubauen, von daher würd ich jetzt gerne herausfinden welchen durchgang die m3 duesen haben. Hab nur leider bei google nixgefunden.
 
Zurück
Oben Unten