G-power kompressor / einbau

wegen den Größeren Düsen ich hatte einmal die vom porsche Carrera GT drin die Passen 1 zu 1...
wichtig sind welche mit langen "einspritzrohr" ca. 1-1,5cm lang und genau die sind Selten zu bekommen zumal auch noch der ohm wert passen muss....

viel glück bei der suche....
 
zu dem vom M3 kann ich nichts sagen.. die hatte ich nie verbaut kamen bei mir auch nie in frage.. zudem bring euch auch die Benzinpumpe vom M3 nichts..
 
@don

die Fehlermeldung hatte ich auch schon seiten Vorher geschrieben..
da geht er in den Notlauf.. ist doch schon wenn man mit max 20Km/h bis zur nächsten haltestelle tucker...
und dieser Fehler lässt sich auch nicht so leicht umgehen..

Nein, bei mir geht er nicht in den Notlauf und der Fehler ist 8x aufgetreten. Läuft ganz normal weiter.
 
Nein, bei mir geht er nicht in den Notlauf und der Fehler ist 8x aufgetreten. Läuft ganz normal weiter.

dann hast noch glück.... dann weiß du aber was los ist wenn er in den Notlauf geht... auch das wird noch kommen..
 
Mit dem momentanen Setup wird das hoffentlich nicht passieren, dafür ist es wohl zu schwach. Kann mir auch kaum vorstellen, dass die 400nm wirklich angelegen sind. Dann müsste ich deutlich >300PS haben und das habe ich bestimmt nicht.
 
die 400 lagen bestimmt nicht an.. aber es ist egal was anlag, wichtig ist nur das das Stg immer denkt es liegen unter 300 an.. und das muss man dem STG klar machen.. das STG kann den wert ja nicht messen sondern nur errechnen.. also mussen die werte zum errechnen angepasst werden
 
Wenn das Benzinproblem behoben ist muss ich sowieso nochmal zur Abstimmung bzw. eher Kontrolle ob noch alles passt, dann werde ich das Problem mal ansprechen. Solange er aber nicht in den Notlauf geht ist es ja nicht so wild.
 
Bei mir ist das Problem mit dem Fehlerspeichereintrag nicht ganz ohne, denn mit der Automatik ist es so, dass ein Fehler in Bezug auf LMM oder Drosseklappe die Drücke im Getriebe vollständig verändert werden und direkt nicht mehr stimmen. Auch wenn kein Notlauf vorhanden ist, merkt man das sofort.

Die Einspritzdüsen vom M3 sind übrigens identisch mit denen vom M54B30 - nur auf 5 Bar ausgelegt, deswegen andere Teilenummer. Ansonsten ist es genau die gleiche Einspritzdüse, denn die Siemens Deka Einspritzdüsen liefern bei 3,0 Bar 244cc, bei 5,0 Bar 315cc. Aber auch 315cc reichen nicht aus um einen echten Lambdawert von 0,88 bei 6500 UPM zu schaffen, zumal das Kennfeld nicht passt bei 5,0 Bar Spritdruck (mein Problem kommt daher...) - es müssen andere Einspritzdüsen verbaut werden, die bei 3,5 Bar (Seriendruck) 325cc bis 360cc erreichen. Dann hat man genügend Luft um auch die echte Lambda 0,88 zu erreichen und den Motor so zu schützen. Ein fetteres Gemisch erzeugt mehr Leistung, aber sorgt auch für mehr Kühlung. Dann ist es nicht so extrem mit der Zündrücknahme.

@ Don:
 
Bei mir ist das Problem mit dem Fehlerspeichereintrag nicht ganz ohne, denn mit der Automatik ist es so, dass ein Fehler in Bezug auf LMM oder Drosseklappe die Drücke im Getriebe vollständig verändert werden und direkt nicht mehr stimmen. Auch wenn kein Notlauf vorhanden ist, merkt man das sofort.

Die Einspritzdüsen vom M3 sind übrigens identisch mit denen vom M54B30 - nur auf 5 Bar ausgelegt, deswegen andere Teilenummer. Ansonsten ist es genau die gleiche Einspritzdüse, denn die Siemens Deka Einspritzdüsen liefern bei 3,0 Bar 244cc, bei 5,0 Bar 315cc. Aber auch 315cc reichen nicht aus um einen echten Lambdawert von 0,88 bei 6500 UPM zu schaffen, zumal das Kennfeld nicht passt bei 5,0 Bar Spritdruck (mein Problem kommt daher...) - es müssen andere Einspritzdüsen verbaut werden, die bei 3,5 Bar (Seriendruck) 325cc bis 360cc erreichen. Dann hat man genügend Luft um auch die echte Lambda 0,88 zu erreichen und den Motor so zu schützen. Ein fetteres Gemisch erzeugt mehr Leistung, aber sorgt auch für mehr Kühlung. Dann ist es nicht so extrem mit der Zündrücknahme.

@ Don:

Ein fetteres Gemisch bringt weniger Leistung, ist dafür gesünder für den Motor. ;) Wenn die Düsen nicht so sauteuer wären würde ichs mir überlegen, aber 700€ nur für Düsen finde ich schon heftig. Also bei mir reicht der Sprit bis ca. genau 6000 aus ... ausgehend von 3,5 Bar + 0,3-0,4 bar Ladedruck, sprich insgesamt max. 3,8-3,9 bar. D.h. 315cc würden in MEINEM Fall eigentlich ausreichen.

Bestelle mir jetzt ein Messgerät für den Benzindruck und dann bin ich schlauer. Denke aber, dass es reichen würde eine Pumpe zu verbauen mit mehr Fördervolumen. Vllt kann man da was universelles kaufen von Bosch etc.

P.S. Meine Luftzufuhrlösung funktioniert übrigens gut, Ansauglufttemperatur laut INPA immer zwischen 20-25°C während der Fahrt. :)
 
wenn die genauso wie auf dem Bild aussieht dann passt die nicht.. wegen dem Ohmwert weiß ich jetzt nicht mehr aus dem stehgreif ob hoch oder niedrig ohmig..
 
Was für eine Luftzufuhr hast du denn gebaut? Kannst du das mal näher Beschreiben? Mag mir da auch Gedanken zu machen ;)

http://www.schaper-automotive.com/product_info.php?info=p23_Einspritzventil-320ccm.html

Blätter mal paar Seiten zurück, da sind die Bilder drin.

Wenn Du keinen Automatik fährst müsste Dir das Problem mit der Momentbegrenzung eigentlich nicht auffallen im Fahrbetrieb oder?

Stimmt, ich habe davon nichts gemerkt.
 
Ist halt so, oder warum fährt man dann bei Teillast Lambda 0,9-1 wenn Lambda 0,85 doch mehr Leistung bringt UND gesünder für den Motor wäre? Man fährt nur bei Volllast Lambda 0,85 um die Motorkühlung zu erhöhen, dabei geht eben Leistung verloren (logisch, das ideale Benzin/Luft Gemisch für höchste Leistung wäre ja bei Lambda 1), aber wenn du bei Volllast Lambda 1 fährst ist es bald vorbei mit dem Spaß.
 
Ist halt so, oder warum fährt man dann bei Teillast Lambda 0,9-1 wenn Lambda 0,85 doch mehr Leistung bringt UND gesünder für den Motor wäre? Man fährt nur bei Volllast Lambda 0,85 um die Motorkühlung zu erhöhen, dabei geht eben Leistung verloren (logisch, das ideale Benzin/Luft Gemisch für höchste Leistung wäre ja bei Lambda 1), aber wenn du bei Volllast Lambda 1 fährst ist es bald vorbei mit dem Spaß.

Nö! Lambda 1 ist sicher nicht die beste Leistung! Fetter ist schon besser!
0,85 ist für max. Leistung allerdings zu fett..da geb ich Dir recht und meiner Meinung nach auch zu viel...ich fahr meine Kompis immer bei 0,88 bei Volllast....beste Leistung aus eigener Erfahrung haben die zwischen 0,88-0,92 Lambda! Schön konnte man das z.B. noch bei den alten E30 325i testen wenn man aus der DME den Kat rausprogrammierte auf KAT-Vorbereitung! Da war gut Leistung machbar für Sauger...mehr als Chiptuning :p :P
 
So mädels, nu ma buddder bei die fische!
Hat jemand artikelnummer oder ähnliches für m54 einspritzdüsen mit 325 - 360 durchlass bei normaldruck?
 
leider nein..
passen tun die von Porsche Carrera GT
ich hatte nochmal kurz etwas kleinere als die vom Porsche drin.. aber die haben nicht 1 zu 1 gepasst mussten angepasst werden.. (dann hatte ich genug von größeren Düsen)
suche einfach einmal nach hochohmigen mit langen einspritzrohr.. (schau der die seriendüsen in eba. oder google an) dann weiß du was ich meine
mehr musst da nicht beachten..
 
So mädels, nu ma buddder bei die fische!
Hat jemand artikelnummer oder ähnliches für m54 einspritzdüsen mit 325 - 360 durchlass bei normaldruck?

Soviel wirst du vermutlich gar nicht brauchen. Die Seriendüsen packen ja 315cc und das ist bestimmt mehr als genug, das Problem ist nur, dass die diesen Wert erst bei 4 bar schaffen und da liegt der Hund begraben. Wenn du Düsen hast, die ~300cc bei 3,5 bar packen ist das vollkommen ausreichend. Bei meinem Setup reichen bis 6000RPM die Seriendüsen mit Serienbenzindruck, d.h. man braucht da wirklich nur einen Tick mehr.
 
Hallo Leute,

ich schalte mich mal mit in diesen Thread ein,
habe das "Basic Kit" in meinem Z3 3,0i verbaut. Bin noch nicht ganz fertig aber war genauso um die Problematik mit dem Gemisch besorgt. Habe mehrere Chiptuner in der Umgebung angeschrieben zwecks Kennfeldanpassung.

SKN: 1000 - 1500€
DS Motorsport: Absage
Nowack-Motors: Antwort noch offen
Victor Günther: Antwort noch offen

Ihr Z4 Fahrer müsst alle den Spritdruck erhöhen, zum Z3 konnte ich da nichts zu finden... Hat der Z3 einen höheren Spritdruck?

MFG
 
Zurück
Oben Unten