G-power kompressor / einbau

.....haben die dann die zwei originalen Sonden rausgeschraubt oder wo wurden die Breitband bei Dir eingeschraubt zum abstimmen?

Ja das Teil kannst für LMM hernehmen...und z.B. in die Signalleitung einschleifen..dann kannst das Signal des LMM begrenzen...da ja trotz ASA-Tronic Poti das Signal zu hoch ist
 
bei mir sind durch den Fächerkrümmer mehrere anschlüße vor dem kat vorhanden.
bei den serienkrümmer kannst die org sonden gegen die breitband tauschen und das Serensonden signal für stg erzeugen lassen.
oder einfach die mitgelieferten einschweißadapter anschweißen..
 
.....haben die dann die zwei originalen Sonden rausgeschraubt oder wo wurden die Breitband bei Dir eingeschraubt zum abstimmen?

Ja das Teil kannst für LMM hernehmen...und z.B. in die Signalleitung einschleifen..dann kannst das Signal des LMM begrenzen...da ja trotz ASA-Tronic Poti das Signal zu hoch ist

Haben mir einer Sonde abgestimmt und die originale währenddessen einfach rausgenommen. ;)
 
bei mir sind durch den Fächerkrümmer mehrere anschlüße vor dem kat vorhanden.
bei den serienkrümmer kannst die org sonden gegen die breitband tauschen und das Serensonden signal für stg erzeugen lassen.
oder einfach die mitgelieferten einschweißadapter anschweißen..

....das funktioniert leider auch nicht immer 100%
Ich hab das lange genug gemacht...auch mit Lamda anfetten usw....ist aber Murks!
 
Haben mir einer Sonde abgestimmt und die originale währenddessen einfach rausgenommen. ;)

aha...alles klar!
Ich schraub mal die beiden Breitbandsonden in die öffnungen welche G-Power gemacht hat...die stimmen auch so ab! Vergleichsmessungen haben wohl ergeben dass vor Kat und nach Kat das AFR gleich ist...wurde mir zumindest bestätigt..konnte es nicht selber messen!
Ich probiers die Tage jetz!

Bin auf die Erfahrungen mit dem OT-2 gespannt
 
nun die breitbandsonden sind nur zur Abstimmung verbaut.. wo ist da das Problem???
nach der Abstimmung kommen die org Sonden wieder rein wenn sie drausen waren..
durch die Breitbandsonden weiß man ja immer wie der Motor läuft.. also passiert da auch nix.

ich will nicht mit einen veränderten Signal für die org Sonden das stg. abstimmen und mehr Sprit einspritzen.. das wäre Murks
 
Mir ist nicht klar wie man ohne original Sonden abstimmt
Ausser man simuliert und das ist ne andere Abstimmung
Als die originale Sprungsonde.
 
Ich schraub mal die beiden Breitbandsonden in die öffnungen welche G-Power gemacht hat...die stimmen auch so ab! Vergleichsmessungen haben wohl ergeben dass vor Kat und nach Kat das AFR gleich ist...wurde mir zumindest bestätigt..konnte es nicht selber messen!

ein Grund mehr da nicht hin zu gehen...
 
800€ in die tasche fuer 1h arbeit :)

warst du bei der abstimmung dabei?
 
G-Power stimmt nicht ab, die spielen dir das fertige Mapping drauf und das wars, Zeitaufwand 10 Minuten.
 
Ja so ist es....

Ist halt nur die Frage ob die Werte danach passen?!!
 
Ich war nicht dort. Habs nur unterm Auto gesehen dass die Aufnahmen
Hinten eingeschweisst wurden. Wenn ich mit den modifikationen
Fertig bin wird individuell abgestimmt.
 
Ahaa :)

bin auch fast der meinung, dass die eine pauschalsoftware haben.

wo lässt du abstimmen andy?

gruss
 
kompressorumbau ist nun fertig an meinem Z3 Coupe, habe den widerstand eingelötet und alles nochmal kontrolliert, nach dem ich gleich den Kühler eingebaut habe und befüllt habe wechsel ich noch schnell das Öl von 5W30 auf 5W50 (Mobil1 Peaklife) und dann kann ich starten. Hab bisschen Bange aber wird schon werden.... habt ihr in das Kompressorgetriebe nen paar spritzer Öl gespritzt oder einfach direkt gestartet?

MFG
 
Welchen Benzindruckregler haben wir?
Mit wie viel durchlassender Menge?
 
Welchen Benzindruckregler haben wir?
Mit wie viel durchlassender Menge?

Steht ungefähr 1251238x auf den letzten paar Seiten. Die gelieferte Benzinmenge hängt übrigens von der Fördermenge der Pumpe und speziell der Förderkennlinie ab (in der Regel sinkt die Fördermenge mit steigendem Benzindruck).

kompressorumbau ist nun fertig an meinem Z3 Coupe, habe den widerstand eingelötet und alles nochmal kontrolliert, nach dem ich gleich den Kühler eingebaut habe und befüllt habe wechsel ich noch schnell das Öl von 5W30 auf 5W50 (Mobil1 Peaklife) und dann kann ich starten. Hab bisschen Bange aber wird schon werden.... habt ihr in das Kompressorgetriebe nen paar spritzer Öl gespritzt oder einfach direkt gestartet?

MFG

Einfach gestartet. Meiner ist sofort angesprungen als wäre nie etwas gewesen.
 
Also ich hab eine Info was das RS Kit braucht. (306PS) und mit der Menge X wird es auch optimiert.

Wer Infos braucht, only PN!
 
kurze letzte Montage frage, .... ist es bei euch Z4 leuten auch so das der Riehmen an der Luftführung zur Kühlung der Lima anlag? bei mir ist das leicht der Fall und bin jetzt am überlegen wie ich das löse, theoretisch schleift sich das ja bekanntlich ein ;) ist echt nur minimal... abbauen bzw weglassen will ichs eig nicht.
 
Wenn ich meine Karre starte und der Wagen ist warm, fängt direkt eine Umlenkrolle an total palaver zu machen. Spritz ich kurz WD40 drauf ist alles sofort ruhig, bis zum nächsten Start. Die sahen schon beim Einbau so extrem "günstig" aus :-/
 
Wenn ich meine Karre starte und der Wagen ist warm, fängt direkt eine Umlenkrolle an total palaver zu machen. Spritz ich kurz WD40 drauf ist alles sofort ruhig, bis zum nächsten Start. Die sahen schon beim Einbau so extrem "günstig" aus :-/

Na das kann aber auch nicht korrekt sein &:

Ist bei eurem System 1 oder 2 Stück Schubumluftventil verbaut? (falls mit Ladeluftkühler)
 
Zurück
Oben Unten