So für die die es Interressiert stelle ich hier mal meine Umbauten vor.
1.) Ansaugwegoptimierung mittels GFK Luftfilterkasten.
Kleine Anleitung für Bastelfreudige:
Grundsätzlich braucht man für die Abschirmung viel Zeit und Ruhe!
Motorraum mit Folie Abdecken und diese in die Ecken wo der Kasten sein soll drücken, ähnlich wie bei einer OP
Grob Löcher und Unebenheiten mit Zeitung ausstopfen, Mit Gipsbinden (Apotheke) auskleiden und Kasten modelieren.
Mit Gips spachteln und schleifen solange bis man zufrieden mit der Form ist.
Besonders auf die Stelle wo der LMM endet und das Saugrohr anfängt achten, dort muss besonders genau gearbeitet werden damit es nachher passt.
Fertige Form richtig trocknen lassen (sehr wichtig) da dass Trennmittel Wasser löslich ist. Mit irgendwas lackieren, Pinsel oder Sprühdose.
GFK-Set (gibt´s bei phd24), Form mit Trennwachs, Trennlack vorbereiten und dann in mehreren Schritten Lage für Lage laminieren.
Trocknen lassen, ausbauen, anpassen, Reste abschneiden, schleifen.
Jetzt muss man sich, am besten schon vorher, Gedanken machen wie man das Teil befestigst. Ich hab´s teilweise mit den Orig. Punkten des LufiKasten gemacht.
Wenn alles fertig lackieren, Dichtgummi´s mit Silikon kleben und einbauen.
Wenn man sich das ganze so antun will, ich hab´s gemacht


, sollte man mit einer Woche rechnen.
Ich hab für alles ca. 30std. gebraucht, sehr viel Bier ist ANGEBRACHT denn man wird zwischenzeitlich fluchen und sich ablenken müssen.
Oft habe ich alles hinschmeissen wollen, aber irgendwie klappt´s dann doch, also nicht verzagen.
Ich kann es euch nur empfehlen, sieht geil aus, bringt reine Frischluft, und hat nen gewissen Ram-Air Effekt (wie Original)
Zusätzlich habe ich teil 14 ausgebaut
Kosten insgesamt ca.150€
2.) Ölkühler
Anleitung:
Also Kühler bekommt man in der Bucht ab ca. 60€ je nachdem wie groß der sein soll.
Ich hab einen 7reihigen Aluminium Kühler von Racimex genommen, kostet bischen mehr aber da weiß ich was ich hab.
Die Halterung habe ich in Verbindung mit Teil 9 aus Aluminium Blech gebaut.

Besfestigt mit Gummipuffern zur Schwingungsdämpfung.
Ölleitungen sind die gleichen wie von Gpower (Hitzebeständige Ausführung).
Bekommt man aber im Prinzip in jedem Hydraulikfachhandel fertig konfektioniert.
Nur die Anschlüsse am Kühler sind mittels Selbstgedrehtem Adapter verwirklicht.
Mein Fachmann hatte die passenden nicht da..
Vorher nachher Messung hab ich keine gemacht, da für mich von vornherein klar war das einer rein kommt.
Ich hoffe die kurze Beschreibung hat euch gefallen,
gruß: Martin
PS.: wenn Interresse am Kühler mit Halterung, Schläuchen und Anschlüssen besteht, würde ich vielleicht eine Kleinserie fertigen, zum Preis kann ich jetzt aber noch nichts sagen, da viel Handarbeit und Zeitaufwand drinsteckt. Würd erstmal das Feedback abwarten. Die GFK Geschichte kann ich leider nicht anbieten da ich keine Form mehr habe und ich mir das nicht nochmal antun wollte, sorry.