G-power kompressor / einbau

hier nur nochmal als mögliche Anregung zur Besseren Belüftung des Luftfilters (nach dem er abgeschirmt wurde).

Das Teil verbaue ich unter dem Kühler so dass er die letzten cm freie fläche des Lufteinlasses in der Frontstoßstange nutzt. Die Luft wird über ein 55mm Spiralschlauch (ISA-Racing) in die "Airbox" bzw den abgeschirmten Bereich in dem der Luftfilter sitzt geführt...

Prinzipiell kann man jetzt drüber streiten obs messbar was bringt oder nicht, fakt ist... schaden kann es nicht....

MFG
 

Anhänge

  • IMAG1201.jpg
    IMAG1201.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 57
Hmm, hatte auch mit dem gedanken gespielt einen G-Lader verbauen zu lassen
aber mehr kommt da nicht raus???Wenn ich das sehe wie der Beschleunigt, das schafft mein 330d E91 auch und macht das weiter bis 250. von 250 bis 265 wird es dann auch zäh!
283Ps und 603 NM, leider alle halbe Jahr Kupplung schrott :-) trotz Verstärkter die kann nur 570NM ab.
Ist das sicher das er 330 Ps hat?
 
600 nm vs. 360nm...

als ob du megan fox und angela merkel vergleichst...
 
Also ich hab meinen Druckregler jetzt eingebaut, wenn ich es noch schaffe ihn bis Sonntag einzustellen (das Manometer ist mir verreckt und die Werkstatt hat schon zu gemacht, musste also fürs Erste alles wieder zambauen und mit dem voreingestellten Druck (2,5-3 bar) rumfahren) fahre ich Montag zur Abstimmung und dann baldmöglichst auf den Prüfstand. Dann sehen wir mal was nun wirklich rauskommt an Leistung!
 
Man kann keinen diesel mit einem Benziner vergleichen, das sind 2 Konzepte. zu dem ist ein 330d E91 ein Motor einer neueren Generation.
Die Elastizität eines Diesels ist dank viel höherem Drehmoment natürlich viel besser! wie Underdog schon sagte... 240 Nm unterschied.

Leg dich doch mal mit einem 335i an, das ist ein Gegner den es zu schlagen gilt. Ich denke KGB sein 330xi-Kompressor geht schon verdammt gut.
Werde jetzt auch umrüsten im Scheibendurchmesser.

Mit der 120er Scheibe dreht der Kompressor bei:

3500 1/min (M-Max.) = 38.391 1/min
5900 1/min (P-Max.) = 65.813 1/min
6500 1/min (N-Max.) = 71.297 1/min

laut ASA ist die Maximal-Drehzahl unseres T3-313 Laders: 90.000 1/min.
Demnach ist dort noch einiges an Luft für mehr Drehzahl und somit mehr Ladedruck (leider auch mehr Ladelufttemperatur)

somit errechnet sich bei der 100er Scheibe:

3500 1/min (M-Max.) = 46.069 1/min (+19,99%)
5900 1/min (P-Max.) = 78.975 1/min (+19,99%)
6500 1/min (N-Max.) = 85.556 1/min (+19,99%)

das entspricht also bei jeder beliebigen Drehzahl 20% mehr Kompressordrehzahl als bei der 120er Scheibe und somit verschiebt sich das spürbare Kompressorkennfeld / Ansprechverhalten deutlich nach unten. Nichts destotrotz denke ich ist selbst da der Lufthauch den er von sich gibt relativ bescheiden. Für meine Begriffe ist also die 100er Scheibe für den Kompressor durchaus vertretbar, eine Abstimmung der Einspritzmenge und der daraus resultierenden Lambdawerte / Abgastemp. usw ist natürlich vorraus gesetzt.
 
Es geht um die frage ob schich der Aufwand lohnt einen G-Lader an einem M54 Motor zu schrauben???!!! ob der Z4 halbwegs da hin kommt?
Also was Leisten die wirklich?
Mir ist klar was Drehmoment ist :)
 
Preis / Leistung ist beim Gpower kit eig nicht schlecht. Der Einbau ist wenn man bisschen geschickt ist selbst möglich, allerdings kann man da ein paar stunden mehr einplanen als das Gpower angibt... beim 2ten Einbau wäre es 100% viel schneller ;) ....

Was die Leistung angeht ist natürlich hier eine riesen Diskusion im Gang ;) dafür kannst du diesen thread lesen... meiner Meinung nach sollte ein Z4 3,0 (kann nur aus Z3 3,0 Sicht sprechen) einem 330d ohne weiteres folgen aber vllt nicht schlagen können... Auf der Rennstrecke sieht das natürlich anders aus ;)
 
Hmm, hatte auch mit dem gedanken gespielt einen G-Lader verbauen zu lassen​
aber mehr kommt da nicht raus???Wenn ich das sehe wie der Beschleunigt, das schafft mein 330d E91 auch und macht das weiter bis 250. von 250 bis 265 wird es dann auch zäh!​
283Ps und 603 NM, leider alle halbe Jahr Kupplung schrott :) trotz Verstärkter die kann nur 570NM ab.​
Ist das sicher das er 330 Ps hat?​

mach doch mal ein Video von einen Diesel bis zur v-max
da wo dein Diesel aufhört fängt der richige Kompressor erst richtig an....

und mal ehrlich die Sachs Performace Kupplungen kannst so auch in die Tonne tretten.. vom Fahrkomfort sprechen wir mal besser nicht.. den gibt es erst garnicht..
 
Mit der Kupplung gebe ich dir recht! Anfahren ist recht bescheiden und im Stau sollte man nicht stehen, da fällt einem fast das Bein ab.:)
Jetzt noch mal, hat hier jemand einen 3,0i mit Kompressor der auf einem Prüfstand gelaufen ist?
Ich würde den Einbau nicht selber machen, also kostet der Spass ein paar Euro! Bin letzte Woche bei FTS-Tuning gewesen der hat was von mindestens 6500 gemurmelt, würde auf 0,5 Bar gehen und meint das dabei 100 PS raus kommen. Ich brauch also realistische Werte um Ihn darauf fest zu Nageln.
Nächste Frage ist was sagt der Antriebsstrang dazu??? noch so eine Kupplung möchte ich nicht;)
 
ja ich hatte schon 5 verschiedene Kupplungen drin.. und keine hat mir gefallen.. fahr mal die alte Sachs Druckplatte mit einen EMS.. und dann 1std im Stau...

bei 0,5bar sollte schon um die 100PS drin sein.. +-ein Paar PS

wenn du schon 6500 in die hand nimmst nimm einen Schraubenkompressor mit LLK da sind dann auch 330-350PS dirn.

und nicht zu vergessen der Z4 ist etwas leichter als ein 330ix mit Allrad der nochmal etwas an leistung schluckt.

antriebstrang verträgt auch über 400PS / 500Nm mit den Kleinen Kompressorkit 320PS hatte die Serienkupplung gereicht (musste ich bis zum wechsel auf den Großen Kit nicht wechseln) war 3-4Jahre drin und sah auch nach dem Ausbau noch wie neu aus.

wenn die serien Druckplatte bei 350PS nicht mehr reicht dann nimmst die von einen 330d ... und wenns das auch klein bekommst noch die Sachs mitnehmerscheibe organisch mit dazu..
 
Mit der Kupplung gebe ich dir recht! Anfahren ist recht bescheiden und im Stau sollte man nicht stehen, da fällt einem fast das Bein ab.:)
Jetzt noch mal, hat hier jemand einen 3,0i mit Kompressor der auf einem Prüfstand gelaufen ist?
Ich würde den Einbau nicht selber machen, also kostet der Spass ein paar Euro! Bin letzte Woche bei FTS-Tuning gewesen der hat was von mindestens 6500 gemurmelt, würde auf 0,5 Bar gehen und meint das dabei 100 PS raus kommen. Ich brauch also realistische Werte um Ihn darauf fest zu Nageln.
Nächste Frage ist was sagt der Antriebsstrang dazu??? noch so eine Kupplung möchte ich nicht;)

Wenn der Andre Dir die Werte so angibt, kannste davon ausgehen das es auch so sein wird ;) Der Jung weiß was er macht und er kanns auch.
 
Preis / Leistung ist beim Gpower kit eig nicht schlecht. Der Einbau ist wenn man bisschen geschickt ist selbst möglich, allerdings kann man da ein paar stunden mehr einplanen als das Gpower angibt... beim 2ten Einbau wäre es 100% viel schneller ;) ....

Was die Leistung angeht ist natürlich hier eine riesen Diskusion im Gang ;) dafür kannst du diesen thread lesen... meiner Meinung nach sollte ein Z4 3,0 (kann nur aus Z3 3,0 Sicht sprechen) einem 330d ohne weiteres folgen aber vllt nicht schlagen können... Auf der Rennstrecke sieht das natürlich anders aus ;)

Ich fahre beruflich einen 330d E91 mit Chip....habe also den direkten Vergleich....klar drückt der Diesel von unten raus mächtig aber er würde nie eine Chance haben wenn der Kompressor auf drezahl ist...nie!
 
Um 6500€ würde ich mir das ESS TS2 Kit kaufen, da bist du deutlich besser dran als mit G-Plunder.
 
Heute am Ring gewesen. 370Z hat geflucht, der Mopedfahrer auch, den ich im Video ab 160 abgerissen hab..

Hier ein Video gegen eine 900er Suzuki. Geht ab 140 ca. los - issn Kumpel von mir, der nicht hinterherkam. SChon nicht übel ein Motorrad auf der geraden Strecke langsam zu überholen. Die Geschwindigkeit ging bei 260 laut Tacho nicht mehr weiter. Drehzahl ging aber noch weiter. Bin dann vom Gas, weil Zweispurige BAB.

 
Also ich kann jetzt hier einiges mal aufklären, ich habe am Montag meine Abstimmung nun endlich fertig gemacht, alles passt jetzt. Der Ladedruck ist nicht wie gesagt so schlecht und kommt erst ab 4000 ... ich habe schon bei ca. 2500 0,1 bar Ladedruck und danach steigt der Druck pro 1000 Umdrehungen um knapp 0,1 bar. Beim Drehzahlmaximum habe ich 0,48 bar! Habe wohl einen guten Kompressor erwischt. :)

Morgen um 13 Uhr fahre ich auf den Prüfstand, ist glaube ich ein MAHA LPS3000, also sollte es eine brauchbare Messung sein. Mal sehen, ob ich die 300PS Grenze knacke.
 
Mit einem Innovate Gerät haben wir sie gemessen, angeschlossen direkt an die Saugbrücke (beim Prüfstandlauf nochmal mit einem anderne Gerät und gleichem Ergebnis). Scheibengröße sage ich nichts zu, sollte sich jeder denken können.

War jetzt eben am Prüfstand, völlig wertlos. Laut Messung irgendwas um die 245PS und nur 300nm. Ab ca. 5000 Umdrehungen totaler Leistungseinbruch (Zündzeitpunkt bis auf 8,5° reduziert). Was da genau los war kann ich nicht sagen, aber dass das Drehmoment wie Serie ist, ist bei 0,48 bar Druck völlig unmöglich. Eine Vorhermessung habe ich und da hatte ich original genauso viel Drehmoment.
 
Hallo, nun bin aber etwas verwirrt,
gestern habt ihr alles eingestellt?
Heute dann Prüfstand? Macht man die Einstellungen nicht auf dem Leistungsprüfstand???
Ich kenne das nur so, zumindestens beim Turbo und damit bin ich früher sehr oft zum einstellen auf einen Leistungsprüfstand gewesen.
 
Nein, Abstimmung auf der Straße. Warum sieht man an der Prüfstandsmessung. Du kannst dort keine Fahrsituation simulieren und genau so wird dann auch die Abstimmung.

Auf der AB bin ich gegen einen 750i gefahren von 120 bis ca. 220. Beide Vollgas .. er hat mir ca. 15-20m abgenommen, aber das Ding hat 407PS und 600nm. Klar, der wiegt auch 1,9t aber trotzdem ... da sieht man halt, dass der Wagen auf der Straße deutlich besser läuft und auch seine Leistung bringt. Ich bin trotzdem zufrieden!
 
Warum möchtes du Fahrsituation simulieren?
Es muß doch einfach nur jeder Drehzahlpunkt sauber eingestellt werden, gut nicht jeder das würde einfach zu lange dauern :-)
Du hast dir doch selber schon die Antwort darauf gegeben warum du bei 5000 Umdrehungen einen Leistungseinbruch hast, die Zündung geht zurück weil ein Messwert nicht passt.
Wenn man viel Luft in den Motordrück sollte man auch viel Benzin rein pumpen :-) passt das nicht keine Leistung ;)
Bin mir sicher wenn du zu jemanden fährst der deinen Motor richtig einstellt (auf einem Prüfstand), überrascht sein wirst wieviel Leistung da raus kommt!
Klar dauert das und ist teuer, aber du hast da sicher schon so viel Geld reingesteckt, das es da auch nicht mehr drauf ankommt.
Aber du bist damit zufrieden und das ist das wichtigste!!!
Gruss Andre
 
Sei mir nicht böse aber du hast keine Ahnung wovon du da gerade redest.
 
Zurück
Oben Unten