G-power kompressor / einbau

Glaubst du bekommst du den eingetragen? Ich wollte das auch schon immer machen mit zwei 200 Zeller Kats aber niemand wollte das eintragen wegen der Lautstärke. Gibt einen Fächer mit Teilegutachten aber in dem steht man muss die Kats am Originalplatz verbauen .. LOL .. also den Fächerkrümmer aufschweissen, was für ein Mist. :D

Falls sich da was ergibt lass es mich wissen, daran wäre ich sehr interessiert!
 
Hab den Serien-Endschalldämpfer mit Abgasklappe. Ist diese Zu, ist kein Unterschied zu den Original-Krümmern zu hören.
 
Ok gut, mit Klappe ist es was anderes, dann könnte es gehen. Meiner ist jetzt schon zu laut. :D
 
@KGB

du sagst du hättest einen Fächerkrümmer verbaut, ich gehe mal davon aus das du nun auch 200Zeller drin hast.
Haste die Schmiedmann Anlage oder Supersprint drin ?!

Aupuffseitig habe ich auch mitte nächsten Monat einen Termin, 200Zeller stehen dann wohl auch auf der Liste.
Werde aber wahrscheinlich die Serienkrümmer beibehalten, eigtl. wollte ich versuchen die des N52 zu adaptieren,
scheitert aber an unzähligen Unmasshaltigkeiten.

Sag mal bescheid wie sich die Sache bei dir Entwickelt hat.

gruß
 
Wie willst du 200 Zeller einbauen und den Serienkrümmer beibehalten? Dir ist schon klar, dass die Kats original im Krümmer drin sind. Wenn du den drin lässt bleiben auch die originalen Kats drin und somit ist dein Umbau wertlos.
 
Ich meine das genauso wie ich es gesagt habe.
wie ich die die kats dann ersetzte, quasi raus und rein, lass mal meine sorge sein.

gruß
 
Achso, du willst die alten Kats rausnehmen und an die gleiche Stelle die neuen einsetzen? Habe ich mir auch mal überlegt, dadurch könnte man auch ohne Eintragung rumfahren weil es nicht auffällt und die Abgaswerte schafft man auch mit 100 Zellern, vorausgesetzt es sind qualitative, z.B. HJS.
 
Verstehe ich das richtig, dass du das Innenleben eines Kats transplantieren willst?&:
Dann halt mich mal bitte auf dem Laufenden, wie du das Bewerkstelligen willst (gerne auch per PN).

Gruß, Micha
 
Genauso hab ich das vor, bekomme die Tage bescheid was möglich ist.
Der Auspuffbauer wird mit HJS mal Rücksprache halten, was machbar ist.

gruß
 
Bitte sag mir auch Bescheid! Wenn das möglich ist würde ich meinen Krümmer dort auch umbauen lassen!
 
Warum soll es nicht halten? Alten Kat rausschweißen und neuen rein, fertig. Man muss nur einen passenden finden von der Form her (HJS bietet da so ziemlich alles an).
 
brandneuen nockenwellensensor eingesetzt...

jetzt ist diese leistungsunterbrechnu g nicht mehr obenrum sondern im zweiten gang beim 100% aufreisen...

kp was der bock wieder hat :(((
 
War gestern auf dem Salzburgring! Motor lief super. Nur die Bremsbeläge musste ich on-the-fly zwischendurch wechseln, damit habe ich aber vorher schon gerechnet, dass die nicht bis zum Ende durchhalten werden.

Konnte den ein oder anderen Porsche Carrera abhängen und auch gegen stärkere Autos wie z.B. SLK 55 AMG (422 PS) hat sich der Zetti gut geschlagen. :)
 
Vielleicht warst du noch nie auf einer Rennstrecke, aber da geht es nicht nur um Längsbeschleunigung.
 
Wollte Dir nicht zu nahe treten. Wie Du schon sagst, kommt es auf mehrere Faktoren an. Meines Erachtens trägt die Bremse ebenfalls einen Großteil hinzu.
 
Wollte Dir nicht zu nahe treten. Wie Du schon sagst, kommt es auf mehrere Faktoren an. Meines Erachtens trägt die Bremse ebenfalls einen Großteil hinzu.

Fahre auch nicht die original Bremse bzw. andere Scheiben und Beläge (zudem KW V3, H&R Stabis, Semi Slicks etc). Die originale war nicht so der Bringer. Wenn die Big Brake Kits nicht so horrend teuer wären würde ich mir vielleicht noch was Größeres gönnen für die VA.
 
Fahre auch nicht die original Bremse bzw. andere Scheiben und Beläge (zudem KW V3, H&R Stabis, Semi Slicks etc). Die originale war nicht so der Bringer. Wenn die Big Brake Kits nicht so horrend teuer wären würde ich mir vielleicht noch was Größeres gönnen für die VA.

Dir fehlt ja nur noch die Bremse,auf die paar Kröten kommts auch nicht mehr drauf an.;)
 
Hatte eigentlich keine Probleme mit der Bremse, die EBC Teile sind doch recht standfest, daher lasse ich es mal vorerst wie es ist. Mit den Yellowstuff Belägen null Fading auch nach etlichen Runden (die Strecke ist nicht so lang aber jede Runde nach der Zielgeraden von ca. 200 auf 70 runterbremsen). Stahlflex sind natürlich auch verbaut. Habe meistens ca. auf gleicher Höhe gebremst wie die "Großen", also von daher bin ich momemtan noch ganz zufrieden. :D
 
Zurück
Oben Unten