G-Power Kompressor - Sammelbestellung

Bei mir war das Lager der Wasserpumpe defekt, die hatte spürbar Spiel, und machte Geräusche, dass ich schon an einen Motorschaden dachte. Du kannst dir meine Erleichterung nach der Diagnose vorstellen.
Das ist ja der Nachteil an Alu-Motorgehäusen, die leiten so prächtig den Schall, da ist die Quelle gar nicht so einfach festzustellen.
 
oh ja...da kommt man gut ins Schwitzen!
Aber zum Glück leicht zu beheben....kann man gleich gut mit nem kompletten Kühlmittelwechsel verbinden, zumindest bei älteren Fahrzeugen!
Schon gute Erfahrungen damit gemacht...

Nicht nur den Schall, immer wieder krass wie stark die sich erhitzen im Gegensatz zu den alten GrauGuß Blöcken!
 
Ich melde hiermit auch mal interesse an einer kleineren Riemenscheibe an.

Ich fahre selbst nur eine E46 Limo und bin auf der Suche nach einer kleineren Riemenscheibe für das Basic Kit auf dieses Thema hier aufmerksam geworden.
 
Seit heute registriert und einen E46 fahren und gleich was haben wollen :)

AJ AJ AJ
 
Lass die Leute doch zufrieden, umso mehr Leute für die Scheibe zusammen kommen umso besser. Muss man erst ein Jahr registriert sein und eine gewisse Anzahl an Posts haben, um bei einer Sammelbestellung mitzumachen? Was für ein Schwachsinn.

Wen interessiert es schon, was er für ein Auto hat? Lächerlich.
 
War doch bloß eine Gaudi :)

Mensch. Arbeitest du als Beamter bei der Stadt Wien?
Oder kannst du irgendwas anderes als auf Schlaumeier machen und einen Stock im Arsch haben ?

alter Schwede, was bist du für einer....
 
Nein, ich mag nur keine Leute, die keine Ahnung haben und dauernd nur Müll labern, aber darum gehts hier nicht, deswegen back 2 topic. ;)
 
das problem wird weniger die Anfertigung einer Riemenscheibe sein, als die anschließende Eintragung!
Fürs Fertigen, hätte ich eventuell einen Kontakt!
 
Wir haben jemanden der sich mit CAD Zeichnung auskennt und die Produktion anstoßen kann.

Er wartet halt noch auf die Auslieferung.
 
na dann erbrügt sich das wohl, dann macht mal, damits endlich mal ergebnisse gibt!
 
Eingetragen bekommst du das eher nicht, wobei .. eigentlich ist es ja keine große Sache, aber der TÜV verkompliziert eben meistens alles. Eingetragen wird das Basic Kit. Sollte was sein kann man ja notfalls schnell die Riemenscheibe wieder tauschen.
 
Ich würde sowieso, dass BasicKit erstmal einbauen und zum TÜV gehen, damit schöner grauer Text im Schein steht.
Daaaaaaann kannst du die R-Scheibe ohne weiteres wechseln.
 
So ist es auch geplant. Am WE Basic Kit einbauen, Montag zum TÜV und danach direkt zur Kennfeldoptimierung und davor Widerstand entfernen und neue Scheibe drauf.
 
Grüße an die Zetti-Kompis.

Auch ich habe mir ein G-Power Kit bestellt, jedoch wird dies in meinen E46 330xi-Automatik verbaut.

Die Eckdaten des Projektfahrzeugs:

BMW E46 330XI (Allrad) mit Automatik/Steptronic

130.000 km gelaufen, seit Kilometerstand 82.000 in meinem Besitz.

Viel wurde verändert, sehr viel. Am Motor selbst wurde verändert:

- Beisansystems-Ringe + Anti-Rattle-Kit
- LMM
- NWS Einlass / Auslass
- Lambdasonden Vor-Kat
- Alle Schläuche erneuert
- VDD
- Zündkerzen
- LLRV
- Ansauglufttemperatursensor
- Euro 2 Software mit Drehzahlanhebung auf 6850 UPM
- Ölwechsel alle 15.000 km

Somit sollte der Motor selbst die Leistungskur verkraften, denn Wartungstechnisch war dieser auch schon vor meiner Besitzerzeit immer bei BMW und hat dort regelmäßig Ölwechsel bekommen. Der Vorbesitzer hat den Wagen eigentlich nicht schnell bewegt, sodass der Verschleiß sich hoffentlich in Grenzen hält. Unter meiner Hand, hat er schon regelmäßig Vollgas zu sehen bekommen...

Am E46 selbst sind viele optische und technische Veränderungen eingeflossen. Das gesamte Fahrwerk inkl. Querlenker, Koppelstangen, Dämpfern, Lagern, Federn und Co wurde gegen Neuteile getauscht. Ebenso alle Flüssigkeiten und das Getriebe hat schon jetzt die 330i Performance Software verpasst bekommen und dank Megawatt eine komplett schließende Wandlerkupplung, welche von Dexron VI umspühlt wird.

Verbaut wird das G-Power Kompressorkit auf 275PS, wobei eine Reduzierung des Drehmoments nicht geplant ist. Bei der Allradversion vom 330i wurde das GM 5L40-E Getriebe verbaut, welches auch im 530dA und 330dA zum Einsatz kommt. Bekanntermaßen wird es dort mit 204PS und 400NM belastet, sodass ich mit den angepeilten 286PS und 340NM noch im Soll liege.

Nach dem Kompressorumbau wird der Wagen auf Herz-und-Nieren getestet, danach ein neues Laderrad (kleiner) gefertigt um die Leistungsausbeute durch mehr Ladedruck zu vergrößern. Angepeilt sind ca. 0,45 bis 0,50 Bar, was 306PS und 360NM genügen sollte.

Edit:

Ein wenig Gedanken mache ich mir über die Abstimmung des Gesamtsystems. DME Files kann ich selbst lesen, schreiben und an entsprechende Stelle verschicken um Änderungen vornehmen zu lassen. Ob ich das machen werde, überlege ich.

Fakt ist, dass G-Power beim "kleinen" Kit lediglich einen Widerstand einsetzt. Dieser "Gaukelt" der DME "mehr Luft" vor, was dafür sorgt, dass mehr Kraftstoff eingespritzt wird.

Grundsätzlich findet die Gemischbildung ja durch fünf Kenngrößen statt:

- LMM (gemessene Luftmenge)
- Ansauglufttemperatursensor (Anfettung bei Start)
- Lambdasonden Vor-Kat (Monitoring)
- Drosselklappenwinkel
- Drehzahl

G-Power hat nun den einfachsten Weg genommen und meiner Meinung nach (entgegen vieler anderen) keine schlechte Idee dabei gehabt. Der Widerstand MUSS rein, weil die Software der DME nicht verändert wird. Es muss also dafür gesorgt werden, dass das Plus der Luft (0,3Bar bis 0,4Bar) mit mehr Kraftstoff kompensiert wird. Wenn der LMM weiterhin den "Standardluftwert" messen würde, würden die Lambdas sofort Hilfe schreien, weil das Gemisch viel zu Mager wäre. Die Anfettungsmenge ist 8,00% auch nicht wirklich viel.

Um den Wert des LMMs anzuheben wird der LMM mit einem Widerstand getuned. Wird der DME nun mehr Luft angezeigt, wird mehr Kraftstoff eingespritzt und die Lambdas melden: "alles ok" bzw. Regeln selbst sauber nach.

Derzeit ist das Kit in der Komissionierung und ich warte ab, wann es eintrifft. Verbaut wird es von mir selbst.

Serienmäßig:

 
bist du dir beim Getriebe 100% sicher??
Leider hatten wir schon zuviele E46 (auch 3.0d) mit defekten GM Automaten, meist bei ca. 150 000km, beim X besteht ja noch weniger Schlupf was bedeutet, das des Getriebe noch etwas höher belastet ist.....
Wenn Du das durchziehst, würde ich als erste Maßnahme ne Getriebespülung machen, neu Befüllen und vor allem ganz wichtig den Filter wechseln, am besten beide!

Was wir da bei KM-Ständen um die 100tkm schon in der Ölwanne gefunden haben, erschreckend!!

Widerstand ist halt ne günstige variante, da die LLM ansonsten unplausibel sind!
Ostmann hat das selbst so gehandhabt!

Alternativ wäre der Einbau, einer Breitbandlambda + freiprogrammierbaren Steuergerät und dann individuell abstimmen!

Oder Alpha N ohne LMM ;-)

Mehr Ladedruck, dann definitiv einen LLK verbauen!
Höhere Dichte = mehr Luftmasse, geringere Temperaturen = höheres Volumen + Kühlungseffekt......

Macht zusammen deutlich meeeehr Leistung!
 
Mit dem GM 5L40-E und dem ZF 5HP19 kenne ich mich wirklich gut aus - zumindest bin ich so dreist das mal zu behaupten. Mein Getriebesteuergerät ist schon modifiziert und die Wandlerkupplung wird elektronisch ab 52 km/h im 4. Gang komplett überbrückt. Die gesamte Steuerung ist "anders" - viel früher und fest geschlossen, nicht schleifend wie ab Werk. Der Sollschlupf von +-50 UPM ist weg.



Der Druck für die Wandlerkupplung kann Stufenweise angepasst werden, bis zu einem Wert wo die Kupplung ohne rutschen fest geschlossen ist.

Gespühlt ist das Getriebe schon dreimal, das erste mal bei 85.000 km. Filter ist dreimal schon neu gekommen. Dexron VI statt Dexron IIIG/H.

Die Software vom 330i ZHP ist auch aufgespielt. Normal dreht er nämlich nicht so weit und die Automatik schaltet ratz-fatz ;)

 
Wollen wir jetzt wieder on-topic weitermachen, irgendwie hat das nichts in diesem Thread verloren? Kannst ja einen extra Thread dafür aufmachen, aber sonst wird es unübersichtlich, zumal es jetzt schon 17 Seiten sind.
 
Da wird sowieso nichts rauskommen vermute ich, das verläuft - wie die meisten Sammelbestellungen - vermutlich im Sand. Ich lass mir vermutlich eine von einem Kollegen machen, bin mir nur noch nicht sicher ob was für eine, irgendwas zwischen 100 und 110mm.
 
Don, laß doch nicht immer so schnell einen negativen Spruch ab.
Hier im Forum haben schon so einige Sammelbestellungen zum Erfolg geführt. ( Diese von Underdog angeregte zum Beispiel, hat doch alles noch ganz gut geklappt, auch wenn G_Power nicht so ganz in unserem Sinne mitgespielt hat). Der Seb hat seinen Kit erst gestern bekommen und ich hoffe, dass meiner heute noch kommt.
Dann läuft da auch was. Sofern die Interessenten sich nicht alle paar Stunden anders entscheiden, weil sie vermeintlich wieder etwas Neues entdeckt haben. Siehe die Beiträge bei den Unterhaltungen.
Da denk ich mir manchmal auch, mach dein Ding einfach alleine. Ich finde es nur unsinnig, das jeder dann das Rad für sich neu erfinden muß.
 
Also bei mir liegt es nur an der unsicherheit, welche größe man nun nehmen kann. Wenn klar ist, welchen durchmesser man montieren kann, ohne den Lader zu überlasten (drehzahl), bin ich dabei.
Laut Underdog hat der "Helder" das RS Kit bestellt. Hat Ihn schon jemand gefragt, ob er seine Scheibe mal messen kann?
 
Zurück
Oben Unten