G-Power Kompressorkit - Update 2010

AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

nun auch meiner läuft mit normalen super.. klar das sich der Hersteller auch nochmal absichern möchte.. Serienmäßig kann das Steuergerät die Zündung um 4° selbst verstellen um sich dem benzin anzupassen

seh ich auch so.
mach ich nach Lust und Sprit-Preis

Hab meinen noch nicht so lange muss aber sagen:
hab jetzt mal eine Ladung Plus rauf gehauen und seit dem fahr ich mit 11.1L verbrauchsanzeige, vorher meist mit 11.4L :w
Fun Fun Fun :Banane09:
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Habe die Beiträge intensiv verfolgt und möcht hier mal meine Einstellung dazu schreiben.

Es mag handwerklich begabte Z-Besitzer hier geben. Es mag auch sein, dass der eine oder andere auf den € schauen muss. Ich halte es aber nicht für angezeigt, eine derartige Leistungssteigerung in Selbstbau zu machen.
Gründe:
1. Kompressor nur mit LLK. Wenn auch mancher im Sommer angeblich nix
merkt, die Leistung geht selbst mit LLk zurück. Garantiert !!!!
2. Abstimmung ist zwingend erforderlich. Das mit der ASA-Tronic ist Müll,
und auch das kann ich ruhigen Gewissens sagen.
3. Ölanschluss an Ölwanne wurde bei mir von Fachwerkstatt gemacht (wie
der gesamte Einbau). Erst Infinitas hats dicht gekriegt !!!
4. Abnahme kann zum Problem werden.

Also bitte, macht das richtig oder lasst es sein. Spaß gibt das System erst dann, wenn es vom Profi gemacht wurde - auch das kann ich wieder ganz sicher aussagen. Seit ich bei Infinitas war, läuft alles perfekt. Der weite Weg hat sich gelohnt!!!!!

Gruß
racerz336, der nix daran verdient, sondern nur helfen möchte.
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

2. Abstimmung ist zwingend erforderlich. Das mit der ASA-Tronic ist Müll,
und auch das kann ich ruhigen Gewissens sagen.
Interessant. Das wäre auch meine Erwartung gewesen, aber der G-Power Vertrieb meinte, eine Anpassung sei nicht nötig... nun ja.

Welche Erfahrungen hast Du denn mit der ASA-Tronic gemacht daß Du zu so einem harten Schluß kommst?
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Interessant. Das wäre auch meine Erwartung gewesen, aber der G-Power Vertrieb meinte, eine Anpassung sei nicht nötig... nun ja.

Welche Erfahrungen hast Du denn mit der ASA-Tronic gemacht daß Du zu so einem harten Schluß kommst?

Jeder Motor ist anders, eine universelle Abstimmung gibt es nicht, daher ist es im Grunde genommen Schwachsinn. Jedes Auto sollte nach dem Tuning individuell abgestimmt werden.
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Jeder Motor ist anders, eine universelle Abstimmung gibt es nicht, daher ist es im Grunde genommen Schwachsinn. Jedes Auto sollte nach dem Tuning individuell abgestimmt werden.

seh ich auch so.^^

G-Power sagt bei Kompressor Kits unter SK2 regelt das Setup das über eine Steuer-Box (Black-Box)
Es werden die vorhandenen Werte genommen und der Kompressor passt sich diesen an.
Ab SK2 muss eingegriffen werden :w

Ob so oder so ich würds auch nie selber machen und auch wenn das über die Box laufen soll können doch immer wieder individuell Fehler auftauchen und die Jungs die dieses System herstellen kennen es in und auswendig, haben die Erfahrung!
(Erfahrung ist bei allen Sachen das wichtigste, egal was für ein begabter Schrauber man ist)
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Jeder Motor ist anders, eine universelle Abstimmung gibt es nicht, daher ist es im Grunde genommen Schwachsinn. Jedes Auto sollte nach dem Tuning individuell abgestimmt werden.
Die Motoren der AG und der M-GmbH bekommen ja alle eine universelle Abstimmung - das geht prinzipiell also doch und ich denke wir können uns darauf einigen daß die universellen BMW-Motorensteuerungen (speziell die der GmbH) eher kein "Schwachsinn" sind, oder?

Daher nochmal die Frage nach konkreten technischen Gründen (bitte kein allgemeines Larifari), warum eine individuelle Abstimmung bei Kompressoren "zwingend" erforderlich und die ASA-Tronic denn nun "Müll" ist.
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Hab mir mal dieses Thema raus gesucht und wollte auch mal fragen, da ihr ja immer von LLF kühler redet was gegen diesen Kit spricht, habe ich grad zum ersten mal gesehen und von gehört &:
sieht doch ganz gut aus:
(weiss ich hab ja einen aber hab ich halt gefunden)
http://www.kelleners-sport.com/deutsch/index_d.htm
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Hab mir mal dieses Thema raus gesucht und wollte auch mal fragen, da ihr ja immer von LLF kühler redet was gegen diesen Kit spricht, habe ich grad zum ersten mal gesehen und von gehört &:
sieht doch ganz gut aus:
(weiss ich hab ja einen aber hab ich halt gefunden)
http://www.kelleners-sport.com/deutsch/index_d.htm


Vermute du meinst das Große inkl. LLK? Was dagegen spricht? Nix, außer der Preis. :w Ist wohl vergleichbar mit dem SK1 oder SK2 und liegt preislich im ähnlichen Rahmen.

Das kleine Kit von Kelleners hat auch kein LLK und ist, zumindest momentan durch das Jubi-Angebot, teurer als G-Power...
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

Vermute du meinst das Große inkl. LLK? Was dagegen spricht? Nix, außer der Preis. :w Ist wohl vergleichbar mit dem SK1 oder SK2 und liegt preislich im ähnlichen Rahmen.

Das kleine Kit von Kelleners hat auch kein LLK und ist, zumindest momentan durch das Jubi-Angebot, teurer als G-Power...

oh seh ich jetzt erst :7
dachte ich hätte auch nichts :7
Sk1:
Ladeluftkühlung: Großvolumiges Ladeluftkühlsystem bestehend aus einer Luftführung aus Edelstahl nach Kompressor und Luft/Luft Wärmetauscher aus Aluminium in der Fahrzeugfront.

ups hehe
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

@DevilsZ4

interessant wäre es wenn du mal ein paar bilder von deiner LLK version machen könnest.

evtl. könnte man so sehen ob man das normale kit ohne LLK nachrüsten könnte.. ein paar Alurohre / Flansche / Adapter zu schweißen wäre ja nicht das Problem.. Denn LLK gibts fertig und die Rohrbögen auch..

evtl. könnte man auch ein wassergekühltes Kühlnetz vom Kompressor zum Ansaugbrücke einbauen mit einen kleinen Wasserkühler in der front..

hast du das nicht?
was hast du den verbaut? &:
dachte du hättest sk3 oder so &:
SK1-3 sind ja ziemlich identisch
ich müsste für SK2 ca. 3000€ bezahlen
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

nee nee ich hab ein ganz anderes system verbaut.


Ach guck, du hast die Airbox noch drin? Das stört mich etwas, dass das Dingen beim SK+ weichen muss. :# Oder kann man den G-Power Filter gegen die Airbox tauschen? Wahrscheinlich zu wenig Platz, oder? &:
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

welcher Filter verbaut wird ist egal.. wenns der platz zulässt dann rein mit der airbox..;)


Na, denn werd ich mal schauen, was im Gutachten steht und ob der Platz noch reicht... BMC-Aufkleber ab, dann sollte TÜV ja auch kein Ding sein, sofern da nur G-Power Sportluftfilter im Gutachten drin steht. ;)

Aber erstmal bestellen Montag... :b
 
AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010

ui ui was hat der ganze spaß gekostet?
und wieviel aw's hast du rein gehauen?

ich mach mal Fotos aber nicht jetzt (ist dunkel hehe)
 
Zurück
Oben Unten