G29 - NUR BILDER ! „Ob blond ob braun ich liebe alle ........... Zetti’s“

Nö, die können das ab, schlimmer ist für die, welche von 11-03 in einem tristen Betonbunker eingesperrt werden.:thumbsdown:

Nö nö, lieber im März einen frischen :love: vor Salz, Matsch und Eis weit entfernten Zetti aufwecken, als eine runtergerockte, salzzerfressene "Möhre" den Winter durchgefahren zu haben... :whistle: :b:w
 
Und genau an diesen paar Tagen könnte man ihn ja stehen lassen, wenn man Angst hat, das er davon auseinanderfällt! :laugh4:

Nein nein, der Zetti hält das schon aus - ist ja schließlich ein Ganzjahresfahrzeug für viele - aber ICH habe mich schon seit langer Zeit entschieden, meinem reinen Spaßfahrzeug einen Winterschlaf zu gönnen. :t;)

Für MICH gibt es diesbezüglich mehr Vorteile:
+ das Fahrzeug sieht in seiner Lebenszeit (bei mir) keinerlei Salz
+ ich brauche für max. 3-4 Tage (bezogen auf die Nutzung als reines Wochenende & Spaßfahrzeug) Nutzung im Winter keine Winterreifen (und die wären in meiner Region mehr als sinnvoll im Bayerischen Wald)
+ für einen späteren Verkauf hatte sich das bei meinen Spaßfahrzeugen immer wertsteigernd und positiv herausgestellt, wenn ich nachweisen konnte, dass das Fahrzeug keinen Winter erlebt hat (aber darauf käme es mir auch nicht an)
+ ich "spare" mir für 3 Monate mit dem Saisonkennzeichen 03-11 die Versicherung (aber darauf käme es nicht wirklich an, ist nur ein kleines Goody)
+ in den drei Monaten "Abstinenz" baut sich eine große Vorfreude auf den neuen, kommenden 01.03. und die erste Saisonausfahrt auf

Nachteil:
- die 2-3 Tage herrlichstes Winterwetter mit viel Sonne und trockenen Straße kann ich halt leider nicht nutzen (ist aber nicht schlimm, das steigert nur die Vorfreude auf die erste Fahrt in der neuen Saison)

Da ich in der herrlichen Situation bin, ein sehr spaßiges, leistungsstarkes Allagsfahrzeug zu fahren, "schone" ich halt mein reines Wochenend- & Spaßfahrzeug über die 3 Monate (Dezember/Januar/Februar).

Das muss jeder für sich entscheiden - ich lebe mit dieser Entscheidung schon seit 3 Zetties (Z3 3.0i, Z4MR und jetzt Z4 M40i) und bin damit sehr zufrieden. :whistle:
 
Nein nein, der Zetti hält das schon aus - ist ja schließlich ein Ganzjahresfahrzeug für viele - aber ICH habe mich schon seit langer Zeit entschieden, meinem reinen Spaßfahrzeug einen Winterschlaf zu gönnen. :t;)

Für MICH gibt es diesbezüglich mehr Vorteile:
+ das Fahrzeug sieht in seiner Lebenszeit (bei mir) keinerlei Salz
+ ich brauche für max. 3-4 Tage (bezogen auf die Nutzung als reines Wochenende & Spaßfahrzeug) Nutzung im Winter keine Winterreifen (und die wären in meiner Region mehr als sinnvoll im Bayerischen Wald)
+ für einen späteren Verkauf hatte sich das bei meinen Spaßfahrzeugen immer wertsteigernd und positiv herausgestellt, wenn ich nachweisen konnte, dass das Fahrzeug keinen Winter erlebt hat (aber darauf käme es mir auch nicht an)
+ ich "spare" mir für 3 Monate mit dem Saisonkennzeichen 03-11 die Versicherung (aber darauf käme es nicht wirklich an, ist nur ein kleines Goody)
+ in den drei Monaten "Abstinenz" baut sich eine große Vorfreude auf den neuen, kommenden 01.03. und die erste Saisonausfahrt auf

Nachteil:
- die 2-3 Tage herrlichstes Winterwetter mit viel Sonne und trockenen Straße kann ich halt leider nicht nutzen (ist aber nicht schlimm, das steigert nur die Vorfreude auf die erste Fahrt in der neuen Saison)

Da ich in der herrlichen Situation bin, ein sehr spaßiges, leistungsstarkes Allagsfahrzeug zu fahren, "schone" ich halt mein reines Wochenend- & Spaßfahrzeug über die 3 Monate (Dezember/Januar/Februar).

Das muss jeder für sich entscheiden - ich lebe mit dieser Entscheidung schon seit 3 Zetties (Z3 3.0i, Z4MR und jetzt Z4 M40i) und bin damit sehr zufrieden. :whistle:
Ja klar, jeder freut sich anders! :thumbsup:

Ich habe zwar Winterreifen...aber bei Salz und Matschepampe fahre ich auch nicht - weil ich ja nicht muss.
In meiner Gegend gibt es aber so gut wie keinen Schnee mehr und die trockenen Tage überwiegen...und da will ich einfach ab und zu ne Runde drehen und ich würde mich sehr ärgern, wenn ich das nicht dürfte. :) :-)
 
Hallo Zusammen
Richtig, jeder soll das halten wie er möchte!
In CH gibt es sogar Rabatt auf die Versicherung, wenn man nicht an/abmeldet. Von daher laufen bei mir auch beide Mopeds durch und werden auch bewegt.
Garantiert salzfrei? Sicher? Tja, dann frage ich mich wieso es in den Alpen auch mitten im Sommer zu Schneefällen kommen kann, die Stassen dann aber frei sind?🤔 Stand schon selber Ende August mit dem Motorrad im Schneetreiben auf dem Fluelapass. Links und rechts der Straße 10-15 cm Schnee, die Stasse aber schön nass. Ich glaube, da machen sich einige was vor 😉 Gruss
 
Hallo Zusammen
Richtig, jeder soll das halten wie er möchte!
In CH gibt es sogar Rabatt auf die Versicherung, wenn man nicht an/abmeldet. Von daher laufen bei mir auch beide Mopeds durch und werden auch bewegt.
Garantiert salzfrei? Sicher? Tja, dann frage ich mich wieso es in den Alpen auch mitten im Sommer zu Schneefällen kommen kann, die Stassen dann aber frei sind?🤔 Stand schon selber Ende August mit dem Motorrad im Schneetreiben auf dem Fluelapass. Links und rechts der Straße 10-15 cm Schnee, die Stasse aber schön nass. Ich glaube, da machen sich einige was vor 😉 Gruss


...ich muss ja in D mit einem Saisonkennzeichen gar nicht an- & abmelden... :p :P:D

Und wenn im Früh- / Spätsommer tatsächlich mal kurzfristig etwas Schnee runterkommt, haben die Kommunen in der Regel gar keine Streu- & Salzfahrzeuge im Einsatz. ;)
 
Falls die Zeitumstellung Ende Oktober irgendwann mal abgeschafft wird: Nach den alljährlich wiederkehrenden Diskussionen rund um den „Winterschlaf“ kann man auch seine Uhr stellen 😂
 
Ich hab mich auch gefragt, warum ich im Winter Räder fahren soll, die mir nicht so gefallen. Deshalb habe ich die Räder für den Winter gekauft, die mir am besten gefallen. Nämlich dieselben wie im Sommer 😛
 
Genau, jeder wie er will, aber, man hat ja noch andere Fahrzeuge, notfalls Motorrad falls es zu schön wird,
die angemeldet sind.
Plus, ich brauche auch mal Zeit, ander wichtige Dinge zu tun, die ich bei top Wetter immer nach hinten schiebe,
wegen den Sommerfahrzeugen :-))

Gruß,

Ralf
 
…in den Alpen schon….😉

...egal - trotzdem "stresse" ich MEIN Fahrzeug nicht über den Winter. Zumal ICH im Winter von Niederbayern aus auch bei schönem Wetter nicht in die Alpen/Dolomiten fahren würde - und das schon gar nicht ohne Winterreifen... :p :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten