- Registriert
- 2 August 2004
- Wagen
- BMW Z8
Bitte hier Fragen und Kommentare zum Hauptthread G29 - Schmickler Performance posten. Alles, was nichts mit dem Thema direkt zu tun hat, wird entfernt.
Viel Spaß!
Viel Spaß!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Serien-Stabis sind nach Meinung von Markus zu weich. Das Auto rollt zu stark und vermittelt damit nicht das Gefühl von Sicherheit, das man in der Kurve braucht, um schnell zu sein
Der Frage schließe ich mich an. Und für die Gewichtsfetischisten unter uns:Die Schmicklerfelgen gefallen mir sehr gut. Wer ist denn Hersteller der Felgen
Es sind Gussfelgen, Gewichte:was wiegen die Felgen jeweils?
Für jedes Auto gibt es in der Serie ein Verhältnis zwischen Gewicht, Leistung und Bremsleistung (evtl. noch andere Dinge). Solange man die Leistung nur um einen bestimmten Prozentsatz erhöht, bekommt man noch eine Abnahme dafür. Geht man darüber hinaus, müssen u.U. Bremsen und andere Teile verstärkt werden, worüber dann separat Nachweis zu führen ist. Da wird es dann einfach zu aufwändig.Hallo Dieter,
toller Bericht zu den Optimierungsmöglichkeiten beim G29
Variante 2:
390 PS und 570 Nm mit OPF.
Für diese Variante wird es in Kürze ein TÜV-Gutachten geben.
Variante 3 (nur für Motorsport):
420 PS und 600 Nm mit OPF.
Diese Variante läuft seit Monaten zu Testzwecken im hauseigenen Testfahrzeug. Eine Überhitzung des OPF wurde nicht festgestellt, alle Sicherheitsfunktionen des Steuergeräts sind voll intakt.
Darf ich fragen warum die seit Monaten getestete Variante nicht mit TÜV-Gutachten angeboten wird?
Schreibst Du auch noch was zu den Kosten für die angebotetenen Umbauten seitens Schmickler?
Interessehalber: Wie verhält sich die tatsächlich gemessene Motorleistung am Z4 M40i ab Werk?
Leistungsmessungen am Supra ergeben teils deutlich mehr 360-380PS.(ohne Tuning)
...ja, laut bisheriger Messungen, steht der B58 "gut im Futter" - auch bei etlichen G29 liegen die tatsächlichen Messwerte so um 360 PS +/-
Rainer, in der heutigen Zeit der DME gibt es keine "Streuungen" entweder wird falsch gemessen oder falsch korrigiert.
Es wird mit Lastzielen gearbeitet und egal ob Minus 20 oder plus 40 Grad - ob 0m oder 2000m Höhe - die Kiste liefert ihre 340PS + - 5PS.
Ohne die Ergebnisse von Markus und der Eingangsmessung zu kennen, tippe ich auf 335 bis 345PS.
Ein solcher Aufwand ist bei Einzelanfertigung nicht möglich, das läuft über Erfahrungswerte.@dwz8; Dieter, wie wurden bzw. werden denn die Aerodynamik-Komponenten getestet und auf Basis der Ergebnisse gestaltet? Hat Markus die Möglichkeit zur Prüfung im Windkanal? Gibt es Software dafür? Oder wurde/wird (gar) mit Prototypen „in freier Wildbahn“ getestet?
Nein Jürgen, da hast Du mich falsch verstanden. Ich sprach, bzw. meinte, dass die B58 im Durchschnitt schon vom Hersteller generell deutlich mehr PS und Drehmoment in Serie mitbringen, wie im Fahrzeugschein stehen. Das belegen zigfache Prüfstandmessungen. Das bei moderner Motorentechnik kaum eine "Streuung" mehr möglich ist, dürfte klar sein...![]()
Ist es möglich die Schmickler Federn und Stabi Kombi zum Selbsteinbau zu beziehen?
ja, das wird möglich sein. Allerdings fehlt dann die Abstimmung dazu.Ist es möglich die Schmickler Federn und Stabi Kombi zum Selbsteinbau zu beziehen?
Das Steuergerät des G29 arbeitet lastabhängig, also nach Drehmomentvorgabe. Daher werden alle Leistungsabweichungen entsprechend durch das Steuergerät selbst korrigiert. Eine Leistung über die Werksangabe hinaus gibt es da nicht, von minimalen Schwankungen mal abgesehen.Dann lassen wir uns mal von der Schmickler Eingangsmessung überraschen, oder auch nicht![]()
@dwz8 was ist denn da derzeit im Argen?Meine Anfrage, ist nun seit 14 Tagen unbeantwortet, könnte ich mir bei meinen Kunden nicht erlauben, echt schade.![]()