G29 - Schmickler Performance Diskussion

...nur mit "spurlos" entfernen ist es nichts - denn die ungewöhnlichen Parameter sind in diversen Steuergeräten abgelegt. BMW kann dies (wenn sie wollen) jederzeit trotzdem nachweisen, dass da eine externe Box á la "Schnitzel" angeschlossen war. :whistle:
Dann ist MHD auch nicht spurlos 🤷
Frei nach Wendler „egal“ :b
 
Dann ist MHD auch nicht spurlos 🤷
Frei nach Wendler „egal“ :b

Nein - wie kommst Du auf diesen "Trichter"? Nur weil man das wieder auf Original flashen kann? Das wird trotzdem nichts - ein Bekannter aus dem FIZ (ist ein Dipl.-Ing. welcher in der Motorenentwicklung arbeitet), hat mir vor langer Zeit schon mal bestätigt, dass alle wichtigen Fahrparameter in diversen Steuergeräten (und nicht nur in der DME) abgelegt werden. Wenn folglich ein Wert, z.B. die gefahrene Vmax in einem Bereich liegt, welche bei der wohlwollendsten Toleranz vom Fahrzeug im Serienzustand nicht erreicht werden kann, ist es für BMW klar, dass "eingegriffen" wurde - ob BMW jedoch danach sucht, bzw. diese Parameter abfragt, steht auf einem anderen Blatt Papier. ;)
 
Nein - wie kommst Du auf diesen "Trichter"? Nur weil man das wieder auf Original flashen kann? Das wird trotzdem nichts - ein Bekannter aus dem FIZ (ist ein Dipl.-Ing. welcher in der Motorenentwicklung arbeitet), hat mir vor langer Zeit schon mal bestätigt, dass alle wichtigen Fahrparameter in diversen Steuergeräten (und nicht nur in der DME) abgelegt werden. Wenn folglich ein Wert, z.B. die gefahrene Vmax in einem Bereich liegt, welche bei der wohlwollendsten Toleranz vom Fahrzeug im Serienzustand nicht erreicht werden kann, ist es für BMW klar, dass "eingegriffen" wurde - ob BMW jedoch danach sucht, bzw. diese Parameter abfragt, steht auf einem anderen Blatt Papier. ;)
War mir mit deiner Antwort zur Schnitzelbox schon klar 😛 hättst ned soweit ausholen brauchen :b
…drum schrieb ich ja „egal“ 😊
 
Bedeutet ja ,jeder der Interesse am Auto hat kann es auslesen lassen und für die Tuningbüchse weniger bezahlen.

Aber macht ja eh keiner.
 
Hat schon jemand die im ursprünglichen Bericht beschriebenen Front- und Heckspoiler verbauen lassen? Zwischen den Zeilen kam ja für mich eher heraus, dass diese für den nicht auf der Rennstrecke Fahrenden und keine Leistungssteigerung Anstrebenden aerodynamisch nicht zwingend nötig sind. Vielen Dank fürs Feedback. :-)
 
Gibt es für dein 2er (G42) M240I auch ein Angebot für die Leistungssteigerung und/oder die Felgen?
 
Ich habe nicht viel zu fragen, aber danke dafür. Ich habe herzlich gelacht. :D :D

Es gibt 3 Varianten des G29:
  • sDrive 20i mit 197 PS
  • sDrive 30i mit 258 PS
  • M40i mit 340 PS
Die Motoren sind aus anderen BMW-Modellen gut bekannt, zwei Vierzylinder und ein normaler BMW-Motor.
 
Ist es noch aktuell, dass die Schmickler Stabilisatoren nur in Verbindung mit den Schmickler Tieferlegungsfedern verbaut werden können?
 
Ist es noch aktuell, dass die Schmickler Stabilisatoren nur in Verbindung mit den Schmickler Tieferlegungsfedern verbaut werden können?

Nein, ich fahre ein KW v3 mit den Schmickler Stabis (alles eingetragen) und bin damit extrem zufrieden. Das adaptive M-Fahrwerk des M40i ist logischerweise stillgelegt.

Ach ja, mit dieser Kombi sind bei mir auch die Schmickler 20“ Felgen verbaut und eingetragen.
Als Reifen sind Michelin PS4s in der Größe auf der Vorderachse: 265/30 ZR20 (94Y) XL und der Hinterachse: 285/30 ZR20 (99Y) XL aufgezogen und diese Reifengröße auch eingetragen.

Fahrdynamisch eine echte Traum-Kombination - würde ich jederzeit SOFORT wieder so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info - das hört sich doch gut an!

Meine Frage hat allerdings mehr darauf abgezielt, ob auch mit original Fahrwerk (adaptives M-Fahrwerk) die Schmickler Stabis eingebaut werden können?

Denn am 06.11.2019 hat dwz8 geschrieben:
"Nach mehr als ausreichenden Erfahrungen mit Stabis beim E89 hat sich Markus daher beim G29 entschlossen, eigene Stabis bauen zu lassen. Auch diese werden von Eibach nach genauen Vorgaben von Markus gefertigt. Sie sind härter als die Serienstabis, und sie sind einstellbar. Eine Besonderheit ist, dass sie auf die Verwendung zusammen mit den Schmickler-Federn ausgelegt sind. Das ist erforderlich, damit die Stabis nicht an den Federn anschlagen."

Da das schon fast 6 Jahre her ist und es eventuell Veränderungen in dem Beriech (z.B. Facelift) gegeben haben kann, ist die Frage, ob das aktuell noch so ist.
 
Zurück
Oben Unten