G29 - Spurplatten - Felgen - was passt ET....

Ein 2. Versuch: welche Spurplatten benötige ich für die Originalen 18“ 770-Felgen, damit die bündig nach außen abschließen?
Danke.
Bitte versuche es einmal selber, weil das ausmessen ist leichter als sich ein Butterbrot zu schmieren.

Du nimmst ein Brett, Metallstange, langes Lineal, etc.. was so ca 65-70cm lang ist und hältst es an dein Rad sodass es auf dem Rad an zwei Punkten diagnoal aufliegt, und oben am Kotflügel ansteht. Und dann misst du mit einem Lineal oder Massband wieviel CM/MM du noch hast bist zur Kante. Das geht quasi im vorbeigehen.
 
Danke. Ich habe Null-Ahnung davon. Also Ausmessen schaffe ich noch, okay. Was für einen Hersteller wähle ich dann? Ab wann würde ich neue Schrauben benötigen? Wir fangen hier leider bei null an…
 
Danke. Ich habe Null-Ahnung davon. Also Ausmessen schaffe ich noch, okay. Was für einen Hersteller wähle ich dann? Ab wann würde ich neue Schrauben benötigen? Wir fangen hier leider bei null an…
Du musst nicht messen. Nutze das Tool, das ich Dir weiter oben verlinkt habe. Dort gibst Du den Ist-Zustand ein und dann das, was Du Dir vorstellen kannst ... also die Maße der möglichen Distanzscheiben. Du siehst dann sehr genau, wie das aussehen würde und ob es noch erlaubt ist.
Danach suchst du Dir Distanzscheiben, am besten mit ABE (die Du dann mitführen musst) - so benötigst Du keine Eintragung, sofern Du weiterhin Originalräder und ein originales Fahrwerk fährst.
Die Schraubenlänge ändert sich mit den Distanzscheiben, da werden Dir aber meist gleich entsprechende mit angeboten - zum Beispiel bei Anbietern wie Sportfahrwerk-billiger.de.

Tim
 
Danke. Ich habe Null-Ahnung davon. Also Ausmessen schaffe ich noch, okay. Was für einen Hersteller wähle ich dann? Ab wann würde ich neue Schrauben benötigen? Wir fangen hier leider bei null an…
Die Schrauben sind meistens mit dabei im Set, als Hersteller kommt HR oder Eibach in Frage, ausmessen kann helfen, kann aber auch zu Problemen führen, denn das was du als Optimum sieht, könnte der TÜV anders sehen. Im Normalfall sollten 12 mm pro Rad vorne und 15 mm pro Rad hinten eintragungsfrei sein.
 
Ich habe Spurverbreiterung von St-Kw und diese haben ein patentiertes System.
Und diese kann man sogar in 0,5er Breiten bekommen.

Vorne habe ich 12,5mm und hinten 17,5mm.
Vorne habe ich aber noch Platz genug...

Könnte also noch locker 5mm mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ich habe Null-Ahnung davon. Also Ausmessen schaffe ich noch, okay. Was für einen Hersteller wähle ich dann? Ab wann würde ich neue Schrauben benötigen? Wir fangen hier leider bei null an…


11mm je Seite/22mm pro Achse an der Vorderachse
und
15mm je Seite/30mm pro Achse an der Hinterachse

Das sieht NICHT übertrieben aus und der TÜV trägt es relativ problemlos ein.

Einfach bei H&R oder Eibach das komplette Set je Achse mit Rafschrauben (am besten in schwarz) kaufen, anbauen und freuen👍😀
 
@Z4-E85-Z4
Welche Einpresstiefen haben die 18 Zoll Felgen ?
Dann könnte man dir wohl besser helfen.

Ich zum Beispiel komme auf vorne 19,5 und hinten auf 22,5 und das passt 👍
 

Anhänge

  • IMG_20241020_150156.jpg
    IMG_20241020_150156.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20240921_122430.jpg
    IMG_20240921_122430.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20241004_142710.jpg
    IMG_20241004_142710.jpg
    232,7 KB · Aufrufe: 33
@michaelrs

Bedenke, es fehlt ja jeweils ein Zoll bei den 18er.
Dann passt deine Empfehlung nicht so ganz..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Z4-E85-Z4

Wenn du vorne tatsächlich Et 20 hast dann hast du wegen den 8 Zoll knapp umgerechnet ca. Et 33 dann könntest du da eine 15mm Platte verbauen und hinten eine 17,5mm.
Dann stehen die Felgen recht bündig.

Vorausgesetzt die angegebenen Maße stimmen so.
 
Das sieht ehrlich gesagt nach nichts aus.
Vieeel zu schmal bei vorne 225er.
Es soll laut seiner Aussage bündig abschließen und bei der Reifenkombi wird da noch seeehr viel fehlen bei 11 und 15mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind einfach zu viele Rechenkünstler hier.....
Dieser jenige, der soll selber mal messen, dann wird er schon sehen wie weit das Rad trotz der sogenannten "Empfehlungen" von 11 mm im Radhaus verbleibt.
Ich schreibe dazu nichts mehr. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
@Z4-E85-Z4

Wenn du vorne tatsächlich Et 20 hast dann hast du wegen den 8 Zoll knapp umgerechnet ca. Et 33 dann könntest du da eine 15mm Platte verbauen und hinten eine 17,5mm.
Dann stehen die Felgen recht bündig.

Vorausgesetzt die angegebenen Maße stimmen so.
Jap, das ist ne gescheite Rechnung.
VA
8“ Breite und ET 20
9“ ET 32 ist Serie bei den 19ern
Differenz 1“ = ~2,5cm, also ein halbes Zoll in beide Richtungen der Nabe sind dann +~1,25cm MEHR ET, um die gleiche Optik zu bekommen.

Also stehen die 8x18 ET20 genauso weit drin wie die 9x19 ET32

Nun gibts hier welche, die finden Serie ja schon „passend“, andere, die bei 10mm breiter schon befürchten es sähe nach einem Manta aus und welche wie dich (da bin ich wohl eher bei dir in diesem Punkt), die meinen, da gingen auch 15 bis es bündig wirkt.

Am Ende des Tages und nachdem ich die letzte Woche ja erst 31 Seiten hier gelesen habe, bleibt festzuhalten, dass die meisten bei 10mm vorne keine Probleme mit der Eintragung haben, andere bei 11mm schon wieder flaps anbringen sollen (😂)

Jeder sieht das wieder anders. (Und das ist auch gut so)
 
Schrecklich hier, es werden mal wieder anständige Mitglieder animiert, Geld in Zubehör zu investieren, welches niemand wirklich braucht, Prediger, wo ist dein Einsatz?:D
Och, ich bin bei dem Thema "Spurplatten" raus. Hatte ich ja an anderer Stelle bereits hoch und heilig versprochen. :1angelz:

Entweder man macht es wie @torlok und kauft sich gleich die passenden Felgen so dass keine Spurplatten notwendig sind, wenn man es denn unbedingt annähernd bündig haben möchte oder man verbrennt sinnlos Geld. :rolleyes:
Spurplatten sind für MICH nach wie vor Volkswagen / Opel Niveau. ;)
Oder: Man ist einfach damit zufrieden, wie es ausschaut. :D
 
Och, ich bin bei dem Thema "Spurplatten" raus. Hatte ich ja an anderer Stelle bereits hoch und heilig versprochen. :1angelz:

Entweder man macht es wie @torlok und kauft sich gleich die passenden Felgen so dass keine Spurplatten notwendig sind, wenn man es denn unbedingt annähernd bündig haben möchte oder man verbrennt sinnlos Geld. :rolleyes:
Spurplatten sind für MICH nach wie vor Volkswagen / Opel Niveau. ;)
Oder: Man ist einfach damit zufrieden, wie es ausschaut. :D
Es gibt nun mal Felgenhersteller, die nur ein Gutachten bei bestimmen ETs anbieten.

Sich dann eine andere ET zu holen, die dem eigenen Geschmack mehr zusagt, aber kein tüv hat, wo ist da der Sinn? TÜV in DE zu haben wäre mir wichtiger 😅

Ob nun bei der Herstellung der Felge ein paar mm abgeschliffen werden um von bspw ET40 auf ET30 zu kommen oder man sich 10er Platten dran macht, ist 0,0 Unterschied…
 
  • Love
Reaktionen: HR8
Zurück
Oben Unten