gerade gefunden...

Ob‘s wirklich „nur“ die Zylinderkopfdichtung ist?!

Und GB gehört auch nicht mehr zur Eu, da werden auch noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fällig.

Ob sich das dann noch lohnt?!
 
Ein 35k z3m Coupe hat einen nicht unerheblichen Reparaturbedarf?
Was kostet denn eins an dem nur Bremsbeläge vorne und die Scheibenwischer zu machen wären?
 
Bitte richtig lesen:
Nicht EIN, sondern DAS günstigste Z3M Coupe mit S50-Motor auf dem Markt hat einen nicht unerheblichen Reparaturbedarf, nämlich seit etwa 8 Jahren Stillstand und damit womöglich Standschäden, definitiv jedoch ein Vandalismusschaden, Probleme mit der Elektronik sowie Unklarheiten beim Tachostand. Und das alles bei einer VHB von 35.500 €.
Nur weils aktuell das günstigste ist, heißt es nicht das es automatisch verkauft wird…. Hat ja bei über 40k angefangen und wird noch ein paar mal reduziert werden, bis der weg ist.
 
Eigentlich ein schöner 3.0si mit toller Ausstattung, eigentlich... Für mich bleibt unter dem Strich ein mittelmäßig reparierter Unfallwagen und damit leider deutlich zu teuer.
 

Anhänge

  • 1c1258a5-6b68-45c9-b39d-5dc55e657e8a.jpg
    1c1258a5-6b68-45c9-b39d-5dc55e657e8a.jpg
    287,6 KB · Aufrufe: 132
  • c73d6d11-f03b-463d-b176-242add099a75.jpg
    c73d6d11-f03b-463d-b176-242add099a75.jpg
    179 KB · Aufrufe: 133
Ich wette mal, dass es der hier von damals war:

Sollte damals ca.15k€ kosten und war massiv beschädigt und sehr stümperhaft repariert.
Selbst wenn man anschließend die Schäden halbwegs fachgerecht behoben hat, bleibt es ein ehemals massiv verbogenes Auto mit undurchsichtiger Historie.

Ich würde den noch nicht mal für 15k€ kaufen.
 
Ich seh das zwar mit den reparierten Schäden immer recht locker aber bei „Federbein zum Motor“ gedrückt wäre ich auch raus
 
Ich wette mal, dass es der hier von damals war:

Sollte damals ca.15k€ kosten und war massiv beschädigt und sehr stümperhaft repariert.
Selbst wenn man anschließend die Schäden halbwegs fachgerecht behoben hat, bleibt es ein ehemals massiv verbogenes Auto mit undurchsichtiger Historie.

Ich würde den noch nicht mal für 15k€ kaufen.
Genau der Wagen ist es. Der wurde danach auch nicht bei BMW oder in einer Fachwerkstatt instand gesetzt, sondern durch den Besitzer in heimischer Werkstatt selbst. Ich habe da meine Bedenken, zumal die Spaltmaße an der Heckstoßstange und der Bereich um den rechten VA-Dom auch nicht so prickelnd aussiehen. Das waren auch die Stellen, die vorher schon so stümperhaft repariert worden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huiiiii, sich filmen lassen, wenn man mit 240 über die Landstraße fährt. 2013 konnte man das noch machen, heute hätte man einen Shitstorm vom Feinsten inkl. x Anzeigen - zurecht!
 
Da gebe ich dir allerdings recht. Sehr verantwortungslos. Meine Aussage war auf die Nutzung des Fahrzeugs bezogen, nicht auf das verantwortungslose Fahren.
 
Ob 240 km/h auf einer Landstraße artgerecht ist und sein muss sei mal dahingestellt. Und auch noch alle schönen Kurven geschnitten, das beste verpasst 🤐
Der Upload des Videos ist fast ein Jahrzehnt her .. sicherlich kann man über Fahrweisen (sowie über alles andere) stundenlang diskutieren .. 😁

Und was sagt das über das Fahrzeug aus? Richtig: nichts 😅

Ich würde vom Video Ersteller ein Fahrzeug bedenkenlos kaufen ..

von jemandem der das Fahrzeug gekauft hat, gefühlt nicht zugelassen bzw. nicht bewegt hat, vermutlich eher weniger 😇 das riecht nach allem aber nicht nach guter Pflege - ungeachtet der Fahrweise 🤪
 
Würde mich freuen .. aber hatte leider nie nen Turnschuh .. 🤠 bin mehr der Basecap Fahrer 🥳 #R58
 
Zurück
Oben Unten