Getriebeöl Anleitung?

Ich habe heute den Getriebeöl-Wechsel gemacht.
Die Schrauben saßen tatsächlich sehr fest und sind aus Aluminium. Da mit Rostlöser einen Tag vorher bei zu gehen ist durchaus zu empfehlen.

ABER: Ich habe gut 1.5 Liter Getriebeöl gebraucht. Also mit "etwas mehr als einem Liter" kommt man nicht hin.

Ich habe so eine Pumpe mit Einlass und Auslass gekauft ... und das war der größte SCHEISS. Das hat kein Stück funktioniert. Ich hab am Ende das Einsaug-Ventil abgeschraubt, Flüssigkeit in den Behälter gekippt und dann "on way" befüllt.
Ich kann nur empfehlen sich eine ganz normale große "Spritze" mit Schlauchaufsatz zu kaufen.
 
Zu Zeiten meines E36 gab es an den Öl-Pullen nen 20cm Schlauchstück, den man rausziehen konnte. Damit hat das super geklappt. Gibts das heute nicht mehr?

liquimoly.jpg
 
habe das vor ca 1-2 jahren gemacht, kleckerige angelegenheit, uff siff,
würde es nicht nochmal machen, aber erfahrung halt, man hat was am zettie gemacht...
besser wurde der erste gang dadurch nicht, einfüllen über eine "spritze" von unten nach oben...
 
habe das vor ca 1-2 jahren gemacht, kleckerige angelegenheit, uff siff,
würde es nicht nochmal machen, aber erfahrung halt, man hat was am zettie gemacht...
besser wurde der erste gang dadurch nicht, einfüllen über eine "spritze" von unten nach oben...
Siehe #3, da geht es ohne kleckern.
 
Hauptsache erledigt … aber mein erster Gang ist nach 2000km mit neuem Getriebeöl trotzdem ab und an etwas hakelig.
Was wäre da denn ratsam, um das weg zu bekommen? Tut absolut keine Not … ist mehr … einfach nice to know. :)
 
Hauptsache erledigt … aber mein erster Gang ist nach 2000km mit neuem Getriebeöl trotzdem ab und an etwas hakelig.
Was wäre da denn ratsam, um das weg zu bekommen? Tut absolut keine Not … ist mehr … einfach nice to know. :)
1

Mach den Motor an und schalte den 1.Gang bis zum Wiederstand wo er hakt und halte dort den Schaltknüppel auf etwas Druck, mache in dieser Position den Motor aus, wenn nun der 1.Gang locker reinflutscht trennt die Kupplung nicht sauber und ein Restmoment wird aufs Getriebe übertragen!
 
1

Mach den Motor an und schalte den 1.Gang bis zum Wiederstand wo er hakt und halte dort den Schaltknüppel auf etwas Druck, mache in dieser Position den Motor aus, wenn nun der 1.Gang locker reinflutscht trennt die Kupplung nicht sauber und ein Restmoment wird aufs Getriebe übertragen!

Ich lass ergänzend mal die komplette Serviceinformation zum schlecht schaltenden Getriebe da: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e85-z4-2.5i-roa/repair-manuals/23-manual-gearbox/2ahHnmx
 
Also da gebe ich lieber 19€ für den Wechsel inkl. neuen Filter bei Mr. Wash aus. Öl bringe ich mit.
Für den Betrag hieve ich die Karre nicht selbst hoch, lümmel auf der Erde rum und mach mich dreckig. Von der Altölentsorgung ganz zu schweigen. Mann kann auch falsch sparen Jungs - Zeit ist auch Geld ;)


Ich nehme alles zurück und behaupte das komplette Gegenteil!

Bombenidee !
Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen !

Tatsächlich geht auch bei mir 1. und 2. Gang wenns kalt ist etwas schwer.
Und Mr. Wash....klar, die machen Ölwechsel ja eh am Fliesband - warum also nicht auch Getriebeöl :-)
 
Servus,

will jetzt auch mal den Ölwechsel von Getriebe- und Diff.-Öl machen.
Ich habe einen 2004er 2.5er M54

Öl nehme ich
2x Castrol Syntrans B 75 W API GL4
2x Castrol Syntrax LL 75W-90
Dazu 1x LM 1040 Additiv ins Getriebe

Aber, welche Schrauben muss/sollte ich neu machen???
Hier sind ja versch. Teilenummern gelistet. Welche sind die richtigen für mein Getriebe/Diff.?

Danke und Gruß
 
Ich hatte mir damals auch eine neue Schraube besorgt. Drin gesteckt hat dann aber eine ganz andere, nämlich eine konische.
Die hat keine Dichtung, da muss man nur beim Einschrauben vorsichtig sein. Besorg Dir auf alle Fälle die Spritze, das geht leichter damit.
 
Also sind alle 4 alte Schrauben wieder zu verwenden bzw. wiederverwendbar?!

Hatte 2x die 23127602815 hier gelesen....war wohl für das Diff..
d´Bernd hat aber noch andere Nummern oben gelistet.
 
Welche sind die konischen bei dir gewesen am Getriebe bzw. Diff. und wie finde ich die Dichtungen bei den anderen am einfachsten? Teilelager anrufen am besten, oder?
 
Teilelager anrufen am besten, oder?
Kann ich Dir so aus dem Kopf jetzt auch nicht sagen. Gerade mal die alten Bilder von den Anleitungen angeschaut.
Da sieht es so aus als wenn das Getriebe die konischen Schrauben hatte und das Hinterachsgetriebe Dichtungen.
Mein Wagen ist ein 2003er, da wurde wohl noch beides verbaut.
Leebmann sagt zur Ablassschraube M18x1,5, also brauchst Du eine Kupferquetschdichtung Innendurchmesser 18 mm.
 
Hmmm....

Überden Link von piet28 und meiner FIN komme ich beim Diff. zu den Schrauben 33117525064 M22x1,5-ZNS3 (inkl. Dichtring).
Und beim Getriebe zu 23117531356 M18x1,5 (auch inkl. Dichtring).

Kann das stimmen?
 
Hmmm....

Überden Link von piet28 und meiner FIN komme ich beim Diff. zu den Schrauben 33117525064 M22x1,5-ZNS3 (inkl. Dichtring).
Und beim Getriebe zu 23117531356 M18x1,5 (auch inkl. Dichtring).

Kann das stimmen?
Bei mir steht auch ein Ölwechsel des Getriebe und der Hinterachsgetriebe an.
Mein Motor ist auch der 2,5 M54 Bj. 2003
Ich habe am Getriebe die Konischen Schrauben verbaut...können wiederverwendet werden.
Hinterachsgetriebe brauchst Du 2 mal Dichtring Teilenummer 07119963355 Innendurchmesser 22 mm

Gruß
Jürgen
 
Ah super.
Und die Schrauben vom Diff. 333117525064 und die vom Getriebe kann man auch nach so langer Zeit wiederverwenden.....?!
Soll jetzt nicht an den paar Euro scheitern, aber wenn es problemlos mit den alten geht, bleiben die natürlich.

BMW-Teiledienst bekommt dann 2x 48 cent.....:D

Achja, macht es Sinn die Schrauben paar Tage vorher mal mit WD-40 o.ä. etwas einzusprühen. Oder bekomm ich die auf, ohne dass die abbrechen.....?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah super.
Und die Schrauben vom Diff. 333117525064 und die vom Getriebe kann man auch nach so langer Zeit wiederverwenden.....?!
Soll jetzt nicht an den paar Euro scheitern, aber wenn es problemlos mit den alten geht, bleiben die natürlich.

BMW-Teiledienst bekommt dann 2x 48 cent.....:D

Achja, macht es Sinn die Schrauben paar Tage vorher mal mit WD-40 o.ä. etwas einzusprühen. Oder bekomm ich die auf, ohne dass die abbrechen.....?
Das kann man durchaus. Ich werde Sie wiederverwenden aber wenn Du mit neuen Schrauben ein besseres Gefühl hast dann kannst Du das auch machen.
Einsprühen ist zu empfehlen besonders die konischen Schrauben am Getriebe.
M18 am Getriebe und M22 am HA Getriebe abzureißen dürfte nicht so einfach werden. Keine Angst... das richtige Werkzeug und alles wird gut.
 
Werkzeug ist nicht so das Problem. Mache es mit nem Bekannten zusammen. Der hat ne Grube und arbeitet als Servicetechniker. Zwar nicht bei BMW, aber das sollte kein Problem sein.
Die PDF´s von PR4000 und die gr. Hilfe hier im Forum ermöglichen ja eine gute Vorbereitung.
Hab ja kein Stress.
Der Zetti ist im Moment eh nicht ganz auf der Höhe da Stoßstange und Koti ne Macke bekommen haben. Da muss die gegenerische versicherung erst mal das Geld überweisen. und Versicherungen arbeiten ja seeeehr schnell, wenn man Geld bekommt.

DANKE an alle und Gruß
 
Zurück
Oben Unten