ZZZZefix
ohne Rennlizenz
Hatte ich schon erwähnt dass ich am 1.April bei Simon war zur Mundspülung, ähmmmm Getriebspülung.
War rein präventiv - 10 Jahre/67.000 km.
Effekt - TOP :)
War rein präventiv - 10 Jahre/67.000 km.
Effekt - TOP :)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatte ich schon erwähnt dass ich am 1.April bei Simon war zur Mundspülung, ähmmmm Getriebspülung.
War rein präventiv - 10 Jahre/67.000 km.
Effekt - TOP :)
Der Besitzer vom 330d wird hier noch n kleines Feedback geben. Die Aktion lief echt richtig gut![]()
Dann folgt hier mal mein kleiner Bericht zu meinem Ausflug nach Zuffenhausen zur Getriebespülung bei Simon.
Ich fahre den 330d erst seit kurzer Zeit. Bin vorher auch noch keine Automatik gefahren und habe also entsprechend wenig Erfahrung mit diesem Getriebe. Da ich durchaus aber noch viele Kilometer auf dieses Auto drauf fahren möchte, war es mir klar, beim Getriebe einmal das Öl zu wechseln, bzw. dieses sogar spülen zu lassen. Mit Simon somit Kontakt aufgenommen und einen für uns beide passenden Termin ausgemacht.
Den Eindrücken und Beschreibungen von Marc bezüglich der kleinen Werkstatt von Simon kann ich uneingeschränkt folgen. Ich wurde von Simon freundlich empfangen und nach einem ersten Plausch haben wir uns direkt dem Getriebe meines 330d gewidmet.
Es lief bei meinem Getriebe alles wie am Schnürchen. Das Öl selbst war für die hohe Laufleistung in einem guten Zustand. Das lag sicherlich daran, dass der Wagen vorher fast nur Langstrecke bewegt wurde. Auf den Magneten fand sich somit auch nur etwas Abrieb. Selbst die beschriebene Steckerhülse ließ sich relativ entspannt öffnen und konnte bei mir im Getriebe verbleiben, da absolut dicht. Auch bei mir wurde der große Service gemacht, das heißt es wurde auch die Mechatronik heraus geholt und dann alle 5 Dichtungen gewechselt. Zu unserer Überraschung entleerte sich bei meinem Getriebe dann sogar der Wandler - zumindest einmal teilweise.
Generell lief mein Wagen auch vor dem Ölwechsel schon recht gut. Beim einlegen der Gänge im Stand spürte man halt das Umschalten des Getriebes, insbesondere beim einlegen des Rückwärtsganges. Schaltvorgänge in Fahrt waren spürbar, aber nicht störend. Für mich als Automatik-unerfahrenen Fahrer hätte man das sicherlich auch als Stand der Technik verkaufen können.
Nach dem Ölwechsel ist bereits das Einlegen der Gänge kaum noch spürbar. Man muss sich sehr konzentrieren, um eine Reaktion des Fahrzeuges im Stand festzustellen. Bei normaler Fahrt sind die Wechsel der unteren Stufen minimal spürbar, ab 3. Gang spürt man die Wechsel kaum noch. Selbst unter hoher Last ist es erstaunlich, wie fein die Wechsel selbst dann noch erfolgen. Echt ein tolles Getriebe, das ZF da entwickelt hat, das mit frischem Öl sein volles Potential aber erst wirklich aufzeigen kann.
Ich übernehme hiermit auch gerne das Fazit von Marc
Zitat![]()
Fazit: jedem, der sein Auto lange Zeit fahren will, kann ich Simons Service (und bisher auch das verwendete Öl) nur empfehlen. Die 250km Anfahrt waren da nicht zu weit.![]()
PS: ganz in der Nähe von Simons Werkstatt befindet sich das Porsche Museum Zuffenhausen. ![]()
Das Thema beschäftigt mich auch.
Danke für Deine Erläuterung. Der Wagen meiner Frau, F31 330d hat jetzt ca. 90.000km nach knapp 5 Jahren drauf, also gibt es noch etwas Zeit bis zu einem möglichen Wechsel.
Hallo Simon,
ich habe einen 3.0Si Coupé mit 138 TKm. Wenn ich normal im Automatik Modus fahre und z.B. mal zum überholen ansetze, habe ich das typische Hup-Geräusch.
Würdest du sagen, dass es bei der Laufleistung sinnvoll ist eine Spülung vorzunehmen?
Viele Grüße
Thorsten
...danach ist Ruhe - Zumindest ist die Erfolgsquote bisher bei 100% ;-)
Wie heißt der Zusatz?