Großglockner Hochalpenstraße und mehr - lohnt es sich?


Mal schnell geguckt. Für 2 Nächte Mitte Juli in der Woche ab 526 Euro :eek: :o

Ähm, das Zedern Klang kenn ich.
Gehört nem Russen.
Ist ja erstmal nicht wild, aber imho überteuert für das was es bietet.
Eher zu empfehlen, da ich schon über 20 mal dort war, ist das Defereggental Hotel & Resort.
Das liegt ein paar km unter dem Stallersattel Grenzübergang im Defereggental.
Idealer Spot um vor Lienz und dem Aufstieg auf die Großglockner Alpenstraße zu starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, das Zedern Klang kenn ich.
Gehört nem Russen.
Ist ja erstmal nicht wild, aber imho überteuert für das was es bietet.
Eher zu empfehlen, da ich schon über 20 mal dort war, ist das Defereggental Hotel & Resort.
Das liegt ein paar km unter dem Stallersattel Grenzübergang im Defereggental.
Idealer Spot um vor Lienz und dem Aufstieg auf die Großglockner Alpenstraße zu starten.
Günstiger ist deine Empfehlung aber auch nicht. Nur um zu schlafen ist mir das zu viel.

Hb.JPG
 
Schau mal auf Google Maps. Da waren noch weitere ähnliche in der Nähe. Von dort aus kannst du schnell gleich früh hinfahren. Bin vor dem Frühstück hin und als zweiter an der Schranke zur Zahlstation gestanden. Dann hoch zu Kaiser Franz Josef und anschließend zurück zum Frühstück. Danach die komplette Überfahrt.
 
Schau mal auf Google Maps. Da waren noch weitere ähnliche in der Nähe. Von dort aus kannst du schnell gleich früh hinfahren. Bin vor dem Frühstück hin und als zweiter an der Schranke zur Zahlstation gestanden. Dann hoch zu Kaiser Franz Josef und anschließend zurück zum Frühstück. Danach die komplette Überfahrt.
Danke. Ich versuche mir gerade eine Übersicht zu verschaffen, wo ich überall überhaupt übernachten muss. Es scheint auch viel schon ausgebucht zu sein. Finde ich bei Preisen von teilweise deutlich über 100 Euro pro Nacht für eine recht einfache Unterkunft mit einer Bewertung von mindestens 8,0 schon überraschend, wenn so gerne gejammert wird, dass angeblich alle kein Geld mehr haben. Meine zweimonatige Tour wird doch deutlich teurer als gedacht.
 
..., wenn so gerne gejammert wird, dass angeblich alle kein Geld mehr haben.
Unterschätze nicht, daß eben mindestens 3 Leutz doch Geld im Überfluss haben und dadurch die Preise in ungeahnte Höhe treiben können. :eek: :o
Unter Hundert für ein DZ ist hier im Süden oder gar in Touristenecken wohl eher die Ausnahme. Und genau auf diesen Touristenpfaden willst Du ja wandeln.
 
Unterschätze nicht, daß eben mindestens 3 Leutz doch Geld im Überfluss haben und dadurch die Preise in ungeahnte Höhe treiben können. :eek: :o
Unter Hundert für ein DZ ist hier im Süden oder gar in Touristenecken wohl eher die Ausnahme. Und genau auf diesen Touristenpfaden willst Du ja wandeln.
Wenn du denkst Süden ist teuer, warst du wahrscheinlich noch nicht im Norden (Norwegen) 🙈
 
Wenn du denkst Süden ist teuer, warst du wahrscheinlich noch nicht im Norden (Norwegen) 🙈
Bis vorletztem Jahr habe ich in Thailand gelebt und bin viel durchs Land, Südostasien und China gereist. Da übernachtet man für 60 bis 75 Euro in schönen 4 Sterne Hotels. Ich bin einfach die europäischen Preise nicht mehr gewohnt.
 
Im Juli und August ist es in Südspanien, wo ich wohne, mit 40 Grad arg heiß und wir wollen eine Tour gen Norden bis nach Süddeutschland unternehmen. Das auf dem Bild ist die ursprünglich geplante Tour, allerdings mit deutlich mehr Zwischenstopps. Nun hat mir ein Freund empfohlen die Großglockner Hochalpenstraße mit in die Route aufzunehmen. Kurz geguckt was das ist (als Hamburger kennt man sich in den Alpen nicht so gut aus) und jaaaaa, die sieht super aus. Auf deren Website Naturerlebnis Großglockner habe ich gesehen, dass es dort noch andere schöne Routen gibt.

Nun meine Fragen:
Lohnt sich das wirklich/ist es das "Eintrittsgeld" wert?
Lohnen sich auch die anderen Strecken von der Website?
Gibt es neben den Aufgeführten noch andere schöne Strecken die man gesehen haben sollte und die man in die Tour einbauen kann?
Habt ihr Übernachtungstipps an der Strecke (sauber, ruhig, nicht zu teuer - wir wollen da nur schlafen)

Die Tour auf dem Bild ist nur eine ungefähre Idee und es ist noch nichts gebucht. Statt von Bozen nach Innsbruck kann es auch gerne von Bozen über die Hochalpenstraße nach Salzburg oder wo auch immer gehen. Die Schweiz versuche ich als armer Rentner aus Preisgründen zu vermeiden.

Ich bedanke mich im Voraus

Anhang anzeigen 673220

Die Großglocknerhochalpenstraße ist sehr zu empfehlen. Bin sie im August 2024 gefahren. Wetter hat gepasst und trotz Urlaubs-/Ferienzeit war nicht soviel los.

IMG_2779.jpegIMG_2810.jpeg

Auf der Edelweißspitze war es allerdings sehr voll.

IMG_2798.jpeg

Auf dem Parkplatz Fuschertörl unterhalb der Edelweißspitze war es sehr viel entspannter.

IMG_2774.jpeg
 
Nun ist die Tour für den Juli, zumindest der Weg nach Deutschland, fertig geplant. So sieht sie aus: Sommertour Einige Punkte auf der Karte dienen nur der Optimierung des Weges. da der Routenplaner mich über einen anderen Weg schicken wollte. Die Angabe der Stunden ist die reine Fahrtzeit. Enthalten sind jeweils ein Teil der Route Napoleon und der Route des Grandes Alpes, der Umbrail Pass, der Stelvio Pass und die Großglockner Hochalpenstraße sowie ein paar andere Passe.

01.Jerez – Bailen (4 Stunden)

02.Bailen – Albacete - Valencia (Tag)

03.Valencia

04.Valencia – Tarragona - Girona (Tag)

05.Girona

06.Girona – Beziers – Nimes (Tag)

07.Nimes

08.Nimes – Orange – Sisteron (3 Stunden)

09.Sisteron – Briacon (3 Stunden)

10.Briacon – Aosta/Aymavilles (5,5 Stunden)

11.Aosta/Lift Mont Blanc

12.Aosta

13.Aosta – Mailand (4 Stunden)

14.Mailand

15.Mailand

16.Mailand – Bergamo (1 Stunde)

17.Bergamo – Bormio (4,5 Stunden)

18.Bormio – Umbrailpass- Passo Stelvio – Bozen (3 Stunden)

19.Bozen

20.Bozen – Heiligenblut (4 Stunden)

21.Heiligenblut - Hochalpenstraße – Krimmel (7 Stunden)

22.Krimmel (Wasserfall)

23.Krimmel – Innsbruck (3 Stunden)

24.Innsbruck - Neuschwanstein – Rosenheim (Tag)

Route.JPG
 
Nach Mailand genügend Kleingeld mitnehmen zum Shoppen 😉
Falls du ein bezahlbares Hotel 10 min vom Dom suchst: Hotel Milano Castello · Milan, Metropolitan City of Milan
Der Kofferraum ist ja Gott sei Dank nicht so groß und schon voll wenn wir ankommen :D

945 Euro für drei Nächte fällt für mich armen Schlucker unter die Rubrik "unbezahlbar". Na ja, das vielleicht nicht ganz, aber es ist mir das Geld nicht wert, wenn ich dort nur zum Schlafen bin. Ich habe auch schon etwas deutlich Günstigeres gefunden.

Mailand ist schon schön, aber mit dem Zetti würde ich nicht noch mal hin, da ist Fliegen entspannter.
Wenn nur Mailand das Ziel wäre, würde ich wohl auch fliegen.
 
@Chris CNX : Wenn du schon mal in Bergamo bist, dann wäre eventuell ein kleiner Umweg über Brescia zum Gardasee sinnvoll. Da gibt’s die Strada della Forra, die angeblich ab Ostern wieder geöffnet wird. Und in Brescia gibt’s das Mille Miglia Museum, falls dich klassische Rennautos interessieren. Vom Gardasee kann man über Madonna und Tonale Pass auch nach Bormio/Stelvio weiterfahren.
 
Der Kofferraum ist ja Gott sei Dank nicht so groß und schon voll wenn wir ankommen :D

945 Euro für drei Nächte fällt für mich armen Schlucker unter die Rubrik "unbezahlbar". Na ja, das vielleicht nicht ganz, aber es ist mir das Geld nicht wert, wenn ich dort nur zum Schlafen bin. Ich habe auch schon etwas deutlich Günstigeres gefunden.


Wenn nur Mailand das Ziel wäre, würde ich wohl auch fliegen.
Na ja, wir haben letztes Wochenende 170 für eine Übernachtung bezahlt. Ich komme da nicht auf 945 für 3 Tage. Aber dann würde ich da lieber nicht hin.
 
Zurück
Oben Unten