Gutes Angebot?

Die Preise gehen im Moment nach unten weil Herbst ist und der Winter vor der Tür steht. Ab März gehen sie wieder (etwas) nach oben, da dann die Nachfrage nach offenen Autos steigt.
Das ist falsch. Verschiedene Analysen und Statistiken haben keinerlei (oder höchstens minimale) Preisunterschiede feststellen können. Es spielt also keine Rolle, zu welcher Jahreszeit Sie Ihr Cabrio kaufen.
Quelle: verdeck.de

Deckt sich auch mit meinen Recherchen - im Frühjahr werden auch meist mehr GW Cabrios angeboten, was den Preis drückt. Weiterhin bringen die Hersteller ihre neuen Cabrios meist im Frühjahr raus - auch gut für den Kauf eines GW.
 
Deckt sich auch mit meinen Recherchen - im Frühjahr werden auch meist mehr GW Cabrios angeboten, was den Preis drückt. Weiterhin bringen die Hersteller ihre neuen Cabrios meist im Frühjahr raus - auch gut für den Kauf eines GW.
So viele neue Cabrios und Roadster kommen nicht mehr auf dem Markt.
Ich fahre inwischen 40 Jahre offen und hatte beim Verkaufen die besten Erfahrungen im Frühjahr gemacht sobald die Temperaturen steigen.
Im Winter ging nichts und im Spätherbst waren eher Schnäppchenjäger unterwegs.
 
Das mag stimmen. Aber deswegen sind die Cabrios im Winter aber ja nicht billiger.....
Aber wie gesagt, die Statistiken geben lt. Internetrecherche keine saisonbedingten signifikanten Preisunterschiede her.
Na ja, ein Händler oder Privater, der im Oktober ein Cabrio zum Verkauf hat, wird wohl eher einen Rabatt geben wenn ein Interessent hereinschaut, als für Monate bis zum Frühjahr totes Kapital rumstehen zu haben. Dieser Rabatt wird dann eher nicht in den Statistiken auftauchen.

Als ich vorletztes Jahr die Preise auf Mobile beobachtet habe, stellte ich schon fest, dass für etliche Fahrzeuge die Preise von September bis Februar peu a peu sanken. Teilweise um einige tausend Euro.
 
Als ich vorletztes Jahr die Preise auf Mobile beobachtet habe, stellte ich schon fest, dass für etliche Fahrzeuge die Preise von September bis Februar peu a peu sanken. Teilweise um einige tausend Euro.
Ich habe ca ein Jahr die Preise beobachtet und auch im Juli war das so. Es gibt viele Händler die den Wagen erstmal viel zu teuer reinstellen...Vielleicht finden sie jemanden, der unerfahren ist.
Wenn nicht, wird gesenkt.

Ich habe weder bei dem Phänomen noch bei den Preisen einen saisonalen Trend gesehen (leider! habe darauf gewartet...) und gehe davon aus, das es sich um confirmation Bias handelt, wenn jemand so einen Trend wahrnimmt.
 
Hallo zusammen,

dies ist mein Erstlingsbeitrag. Daher kapere ich auch erstmal diesen Thread, statt direkt einen neuen zu starten. Thematisch sollte es passen in diesem Thread.

Ich habe vor einigen Wochen meinen Boxster 987 von 2006 verkauft und plane, ihn mit einem erheblich moderneren Z4 zu ersetzen. In die Optik des Z4 habe ich mich schon seit längerem verguckt, habe mich dann vor zwei Jahren dennoch für den Boxster als Sommerfahrzeug entschieden. Leider ist meine Frau mit dem Boxster nie warm geworden. Ihr ist der einfach etwas zu altbacken. Das, was ich als puristisches Fahrgefühl mit direktem Feedback der Landstraße beschreibe, sieht sie als Schwergängigkeit eines 20 Jahre alten Fahrzeugs an. Da kamen wir auf keinen gemeinsamen Nenner und es macht für mich keinen Sinn, ein Spaßauto für den Sommer in der Garage stehen zu haben, an dem meine Frau keinen Spaß hat. Ich komme berufsbedingt nur zu maximal 1.500 bis 2.500 km pro Sommersaison. Wenn da nicht mindestens die gleiche km-Anzahl durch meine Frau hinzukommt, kann man sich den ganzen Spaß gleich schenken. Ich glaube, zur Gesamtlaufleistung des Boxsters hat meine Frau keine 50km beigetragen. Für den Alltag haben wir beide jeweils andere Fahrzeuge.

Den Z4 findet meine Frau sehr schick und dass der G29 den Anforderungen meiner Frau an ein modernes Fahrzeug erheblich näher kommt als ein 2006er Boxster, liegt auf der Hand. Also habe ich dieses Mal auch den Segen meiner Frau. Der Boxster-Kauf war doch eher ein Egotrip. :D

Mein Ursprungsplan war ein maximaler Nettoinvest von ca. 10k € (Kaufpreis Z4 abzgl. Verkaufserlös Boxster). Für den Boxster habe ich 23,5k bekommen. Das Budget für einen Z4 läge demnach zwischen 33k und 35k. Da ein 20i, gerne auch mit wenigen Extras und als Handschalter, für unsere Zwecke völlig ausreicht und uns Laufleistungen von 50-60k km bei gepflegten Fahrzeugen keineswegs abschrecken, ist das Budget auch realistisch einzuhalten. Das große ABER ist jedoch: Viele Extras benötigen wir nicht, von der Optik des Fahrzeugs haben wir aber sehr genaue Vorstellungen und sind diesbezüglich auch nicht besonders kompromissbereit. So muss ein M-Paket in jedem Fall sein (die ganzen angebotenen "Advantage"-Modelle fallen damit raus, auch die "Sport-Line"-Modelle weitestgehend), auch die Außenfarbe muss stimmen. Aus der aktuellen Farbpalette gefallen uns z.B. Portimao Blau und San Remo Grün. Die unzählig angebotenen weißen und roten Fahrzeuge sind nichts für uns. Über Saphirschwarz oder Frozen Grey könnte man noch diskutieren. Die Ledersitze können entweder elfenbeinweiß oder schwarz sein. Die etlichen angebotenen Fahrzeuge mit Cognac-farbenem oder rotem Leder kommen keineswegs infrage. Schon wird es verdammt eng mit unserem Budget...

Also schaue ich mich gerade auch nach Neufahrzeugen um. Unsere Wunschkonfiguration ist dabei recht rudimentär: 20i Handschalter mit M-Sportpaket, Portimao Blau, weißes Leder, erweiterte Umfänge Shadow Line (Niere in Schwarz), Lenkradheizung, Rest Serie. Kaut Konfigurator ergibt das einen Listenpreis von 55.330€. Ein BMW-Vertragshändler hat mir gute 17% Rabatt und damit einen Preis knapp unter 47k € angeboten. Was haltet Ihr von dem Nachlass? Laut meiner Recherche ist das ein ordentliches Angebot.

Den Preisknaller hat aber ein Re-Importeuer für einen EU-Neuwagen rausgehauen (Knott). Das M-Sport Paket scheint in dem Land, aus dem Knott importiert, beim 20i Serie zu sein (in D ist ja nur das M Aerodynamikpaket Serie). Somit liegt der Wagen bei Knott beim BLP "nur" bei 52.820€, worauf dann noch 22,1% Rabatt gegeben werden. Das ergibt dann einen Endpreis von 41,6k € bei einem Fahrzeug, dass in D einen Listenpreis von 55,3k € hat. Der reale Rabatt liegt demnach bei 24,8%. Das finde ich richtig gut, auch für einen Reimport. Selbst wenn ich einen vermeintlich geringeren Wiederverkaufswert eines Reimports berücksichtige, wird der ja nicht 5k € tiefer liegen in ein paar Jahren. Bei Knott stört mich die Lieferzeit von 7 Monaten etwas, aber das ist gerade zur aktuellen Jahreszeit ja kein Drama.

Gibt es Erfahrungen mit Knott? Im Netz lassen sich ja in erster Linie positive Kommentare lesen.

Würdet Ihr für 41,6k € einen neuen und rudimentär ausgestatteten 20i kaufen oder eher nach einem gebrauchten mit besserer Ausstattung und ggf. auch mehr Leistung (30i oder gar 40i) Ausschau halten?

Am liebsten wäre mir ja ein junger Gebrauchter mit unserer rudimentären Wunschausstattung und in unserer präferierten Optik im Bereich von deutlich unter 40k €. Dafür ist der Z4-Markt aber leider zu klein und unserer Wunsch zu exotisch. Sowas ist praktisch nicht zu finden.
 
Hallo zusammen,

dies ist mein Erstlingsbeitrag. Daher kapere ich auch erstmal diesen Thread, statt direkt einen neuen zu starten. Thematisch sollte es passen in diesem Thread.

Ich habe vor einigen Wochen meinen Boxster 987 von 2006 verkauft und plane, ihn mit einem erheblich moderneren Z4 zu ersetzen. In die Optik des Z4 habe ich mich schon seit längerem verguckt, habe mich dann vor zwei Jahren dennoch für den Boxster als Sommerfahrzeug entschieden. Leider ist meine Frau mit dem Boxster nie warm geworden. Ihr ist der einfach etwas zu altbacken. Das, was ich als puristisches Fahrgefühl mit direktem Feedback der Landstraße beschreibe, sieht sie als Schwergängigkeit eines 20 Jahre alten Fahrzeugs an. Da kamen wir auf keinen gemeinsamen Nenner und es macht für mich keinen Sinn, ein Spaßauto für den Sommer in der Garage stehen zu haben, an dem meine Frau keinen Spaß hat. Ich komme berufsbedingt nur zu maximal 1.500 bis 2.500 km pro Sommersaison. Wenn da nicht mindestens die gleiche km-Anzahl durch meine Frau hinzukommt, kann man sich den ganzen Spaß gleich schenken. Ich glaube, zur Gesamtlaufleistung des Boxsters hat meine Frau keine 50km beigetragen. Für den Alltag haben wir beide jeweils andere Fahrzeuge.

Den Z4 findet meine Frau sehr schick und dass der G29 den Anforderungen meiner Frau an ein modernes Fahrzeug erheblich näher kommt als ein 2006er Boxster, liegt auf der Hand. Also habe ich dieses Mal auch den Segen meiner Frau. Der Boxster-Kauf war doch eher ein Egotrip. :D

Mein Ursprungsplan war ein maximaler Nettoinvest von ca. 10k € (Kaufpreis Z4 abzgl. Verkaufserlös Boxster). Für den Boxster habe ich 23,5k bekommen. Das Budget für einen Z4 läge demnach zwischen 33k und 35k. Da ein 20i, gerne auch mit wenigen Extras und als Handschalter, für unsere Zwecke völlig ausreicht und uns Laufleistungen von 50-60k km bei gepflegten Fahrzeugen keineswegs abschrecken, ist das Budget auch realistisch einzuhalten. Das große ABER ist jedoch: Viele Extras benötigen wir nicht, von der Optik des Fahrzeugs haben wir aber sehr genaue Vorstellungen und sind diesbezüglich auch nicht besonders kompromissbereit. So muss ein M-Paket in jedem Fall sein (die ganzen angebotenen "Advantage"-Modelle fallen damit raus, auch die "Sport-Line"-Modelle weitestgehend), auch die Außenfarbe muss stimmen. Aus der aktuellen Farbpalette gefallen uns z.B. Portimao Blau und San Remo Grün. Die unzählig angebotenen weißen und roten Fahrzeuge sind nichts für uns. Über Saphirschwarz oder Frozen Grey könnte man noch diskutieren. Die Ledersitze können entweder elfenbeinweiß oder schwarz sein. Die etlichen angebotenen Fahrzeuge mit Cognac-farbenem oder rotem Leder kommen keineswegs infrage. Schon wird es verdammt eng mit unserem Budget...

Also schaue ich mich gerade auch nach Neufahrzeugen um. Unsere Wunschkonfiguration ist dabei recht rudimentär: 20i Handschalter mit M-Sportpaket, Portimao Blau, weißes Leder, erweiterte Umfänge Shadow Line (Niere in Schwarz), Lenkradheizung, Rest Serie. Kaut Konfigurator ergibt das einen Listenpreis von 55.330€. Ein BMW-Vertragshändler hat mir gute 17% Rabatt und damit einen Preis knapp unter 47k € angeboten. Was haltet Ihr von dem Nachlass? Laut meiner Recherche ist das ein ordentliches Angebot.

Den Preisknaller hat aber ein Re-Importeuer für einen EU-Neuwagen rausgehauen (Knott). Das M-Sport Paket scheint in dem Land, aus dem Knott importiert, beim 20i Serie zu sein (in D ist ja nur das M Aerodynamikpaket Serie). Somit liegt der Wagen bei Knott beim BLP "nur" bei 52.820€, worauf dann noch 22,1% Rabatt gegeben werden. Das ergibt dann einen Endpreis von 41,6k € bei einem Fahrzeug, dass in D einen Listenpreis von 55,3k € hat. Der reale Rabatt liegt demnach bei 24,8%. Das finde ich richtig gut, auch für einen Reimport. Selbst wenn ich einen vermeintlich geringeren Wiederverkaufswert eines Reimports berücksichtige, wird der ja nicht 5k € tiefer liegen in ein paar Jahren. Bei Knott stört mich die Lieferzeit von 7 Monaten etwas, aber das ist gerade zur aktuellen Jahreszeit ja kein Drama.

Gibt es Erfahrungen mit Knott? Im Netz lassen sich ja in erster Linie positive Kommentare lesen.

Würdet Ihr für 41,6k € einen neuen und rudimentär ausgestatteten 20i kaufen oder eher nach einem gebrauchten mit besserer Ausstattung und ggf. auch mehr Leistung (30i oder gar 40i) Ausschau halten?

Am liebsten wäre mir ja ein junger Gebrauchter mit unserer rudimentären Wunschausstattung und in unserer präferierten Optik im Bereich von deutlich unter 40k €. Dafür ist der Z4-Markt aber leider zu klein und unserer Wunsch zu exotisch. Sowas ist praktisch nicht zu finden.

Also für deine Wunschausstattung ( in Farbe und Polsterung) wirst du länger suchen müssen.
Was die Fa. Knott angeht, kann ich dir leider nichts sagen, da ich bisher nur Neufahrzeug kaufte von einem BMW - Händler.
Du musst natürlich prüfen ob die Autos als EU Wagen mit den Von einem BMW - Händler vergleichbar sind.
Wenn das alles passt, warum nicht dort kaufen, der Preis wäre ja sehr gut.
 
Dass das weiße Leder selten ist, war mir klar (wobei ich das nicht verstehe, so pflegeintensiv und anfällig wie häufig behauptet, sind die Polster meiner Meinung nach nicht). Mit schwarzen Ledersitzen kämen wir auch klar. Warum die Farben Portimao Blau und San Remo Grün allerdings so selten sind, verstehe ich nicht wirklich. Der Z4 ist ja für die meisten ein "Spaßauto" und keine Business-Limousine. Da sollte es ja eigentlich auch etwas farbenfroher zugehen können. Trotzdem sind die meisten Gebrauchtfahrzeuge auf dem Markt weiß, schwarz oder grau. Halbwegs regelmäßig trifft man noch auf rote Fahrzeuge, blau und grün sind aber krass selten.

Der Reimport-Z4 unterscheidet sich im Detail natürlich etwas von der Ausstattung der deutschen Ausführung. Die Unterschiede sind aber marginal und er hat eher noch etwas mehr Ausstattung an Board als das deutsche Vergleichsfahrzeug. Mein Verkäufer vom BMW-Vertragshändler (für meinen dienstlichen Alltagswagen bin ich BMW-Stammkunde) hat mir natürlich bei seinem um 5k höheren Angebot gleich mit auf den Weg gegeben, als ich die Differenz ansprach, dass ein Reimport Ärger in der Werkstatt machen könnte (Software für deutsche Werkstätten nicht zu laden u.ä.). Das halte ich aber eher für verkaufsfördernde Panikmache. Bei 1-2k Preisunterschied würde ich auch stets zum deutschen Fahrzeug greifen, bei 5k ist der Unterschied natürlich ungewöhnlich krass.
 
Das Problem mit gebrauchten Z4 in den von dir gewünschten Farben Portimao Blau und San Remo Grün könnte sein, dass diese erst seit dem Modelljahr 2024 (zumindest das grün) angeboten werden.
Dachte ich mir schon. Da ich den Z4-Markt erst seit ein paar Monaten intensiv beobachte, weiß ich natürlich nicht, seit wann welche Farben im Programm sind. Das Misanoblau taucht allerdings auch relativ selten auf, ist aber auch leider nicht so ganz mein Geschmack...

Schwarze oder weiße Außenfarbe, dazu schwarze Sitze und ich habe vermutlich auf Anhieb den richtigen Gebrauchten gefunden...
 
Der Nachlass bei einem Neuwagen ist ziemlich normal. Ein paar Dinge wie z.b. Rückfahrkamera und adaptives Fahrwerk solltest du doch aufnehmen.
 
@crclk Das adaptive Fahrwerk brauchen wir nicht fürs gemütliche Cruisen über die Landstraße, bei der Rückfahrkamera habe ich auch schon überlegt. Bei meinen Dienstwagen habe ich die immer drin, meist sogar 360-Grad Kamera mittlerweile. Aber mein Dienstwagen ist aktuell ein Volvo XC60, ab Oktober wird es ein 5,06m langer 550e Touring sein. In den Autos geht nichts mehr ohne umfangreiches Kamerasystem. Beim Z4 denke ich halt, da sitze ich selbst als Fahrer schon fast im Heck. Da sollte die normale PDC doch eigentlich reichen. ;)

@Mini65 Danke für den Link zum grauen Z4! Der steht sicher prima da, zumindest auf den ersten Blick. Im Oktober bekomme ich allerdings als Alltagsfahrzeug einen grauen 5er Touring (oxidgrau), daneben steht dann der schwarze Cupra Leon meiner Frau. Ne ne, beim Z4 muss Farbe rein, wenn nicht irgendwo ein Angebot auftaucht, dass man nicht ablehnen kann.
 
War ein Versuch wert. Aber wenn du auch gute Ratschläge wie die Kamera und das adaptive Fahrwerk ablehnst, ohne wie ich denke den Z4 Probe gefahren zu sein scheinst. Solltest du vielleicht mal über deine guten Kontakte eine Probefahrt vereinbaren. Dann merkst du bestimmt was du brauchst und danach würde ich mir über die Farbe Gedanken machen😉
 
Sehr wohl bin ich einen Z4 schon Probe gefahren. Den wollte ich auch kaufen bis im Gespräch herauskam, dass der einen 10k Unfallschaden an der Front hatte. Da hatte sich der attraktiv wirkende Kaufpreis schnell relativiert. 😉

Der Wagen hatte keine Rückfahrkamera, was ich als ok empfand. Aber ich bin natürlich auch nicht permanent rückwärts gefahren während der Probefahrt. Die enge Parklücke beim Händler war aber mit PDC bestens zu meistern.

Manche legen die Prioritäten auf Ausstattungsmerkmale, manche auf die Optik des Wagens. Da ich mit der Serienausstattung des Z4 (plus Lenkradheizung) schon sehr zufrieden bin, liegt mein Fokus mehr auf der Optik.
 
Kamera: kann man nachrüsten. Kostet nicht die Welt. Ohne geht auch.
Farbe ändern wird schwieriger, bzw. teurer
Ich habe die Kamera nachgerüstet, da bei geschlossenem Dach beim Ausparken aus Parkstreifen ein deutlicher Sicherheitsgewinn.
Zu beachten ist, dass bei einem SW-Update die Kamera wieder weg ist. Muss dann wieder neu aufgespielt werden, wobei es nicht sicher ist, ob das in Zukunft immer gehen wird.
Sie kann auch nicht nachträglich in der BMW-Datenbank aufgenommen werden (womit sie bei einem Update berücksichtigt wäre), da sie nicht einzeln aufgenommen wird sondern Teil eines Pakets ist.
 
Zurück
Oben Unten