Guttenberg Tastatur

AW: Guttenberg Tastatur

Ich habe ehrlich gesagt ausnahmsweise nicht den ganzen Threat gelesen.
Man verzeihe mir also das möglicherweise erneute Einfügen dieses Artikels, der sich mit dem Aufstieg und der Qualifikation Guttis beschäftigt. Sehenswert schon wegen der gestrengen, kühlen und... ach äh Moderatorin.

 
AW: Guttenberg Tastatur

Ich habe ehrlich gesagt ausnahmsweise nicht den ganzen Threat gelesen.
Man verzeihe mir also das möglicherweise erneute Einfügen dieses Artikels, der sich mit dem Aufstieg und der Qualifikation Guttis beschäftigt. Sehenswert schon wegen der gestrengen, kühlen und... ach äh Moderatorin.



Das einzige das ich diesem uralten Fernsehbericht entnehmen kann, ist die vollkommene Unfähigkeit der deutschen Presselandschaft. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
 
AW: Guttenberg Tastatur

könnt ihr ja auch mal bei Youtube eingeben:

"Kaffeefahrt nach Guttenberg"
 
AW: Guttenberg Tastatur

Der große Zapfenstreich stand ihm ges. zu. Viell. wollte er sich von seinen Soldaten verabschieden. ??

Ich hätte darauf dankend verzichtet.
 
AW: Guttenberg Tastatur

Deep Water zum Zapfenstreich? Fand ich absolut genial :t!! Da hatte nicht nur er Spaß dabei. Aber man kann ja bekanntlich alles schlecht reden :w. (der letzte Satz bezog sich auf von Stutzewecks jetzt gelöschten Teil seines Kommentars)
 
AW: Guttenberg Tastatur

Deep Water zum Zapfenstreich? Fand ich absolut genial :t!! Da hatte nicht nur er Spaß dabei. Aber man kann ja bekanntlich alles schlecht reden :w.

Kann ich nur zustimmen.

'Rauch über'm Wasser' ist mir tausendmal lieber als
wenn irgend ein Verteidigungsminister aus gegebenem Anlass
mit Uriah Heeps' Come Away Melinda verabschiedet würde. ;)
 
AW: Guttenberg Tastatur

Er hätte sich ja vielleicht auch mit Henry Rollins verabschieden können... ;)

 
AW: Guttenberg Tastatur

Auf Antenne Bayern wurde heut früh gemeldet, Guttenberg hätte mittlerweilen einige gutdotierte Angebote aus den USA, wo ihn einige Firmen aufgrund seiner guten Kontakte zu deutschen und amerikanischen Regierungskreisen wollen ... und er würde mit hoher Wahrscheinlichkeit in die USA gehen. Da es in Amerika wesentliche mehr auf Talent als auf Titel ankommt könnte da was dran sein.

Also freut euch, er ist bald aus der deutschen Politik verschunden, kommt dann wohl nicht so schnell zurück und macht dann höchstens noch der deutschen Wirtschaft das Leben schwer.
 
AW: Guttenberg Tastatur

... und macht dann höchstens noch der deutschen Wirtschaft das Leben schwer.

:11stunned 'Tschuldigung, aber in was für einem Film lebst du denn?

Vll wird Guttenberg auch einfach Jason Statham ablösen und die neue Hauptrolle in Crank spielen :rolleyes5
 
AW: Guttenberg Tastatur

Ist doch lustig hier:) - nur noch mitlesen und ablachen. ist ja sowieso schon alles gesagt und die verschiedenen Ansichten sind auch klar und deutlich geäußert.....um Tatsachen oder Moral gehts nicht mehr, einzig um - begründete oder nicht - Überzeugungen.....Wäre ja auch fatal, wenn alle einer Meinung wären: Die Verklärer würden einen wie Guttenberg zum Kanzler wählen, und sich dann genau so aufregen, wenn er nichts zu Stande bringt oder Mist baut - so ist das Leben - entweder man hat politisch eindeutige Überzeugungen oder man hält sich an irgendwelchen Personen fest, die man "überzeugend" findet.....

Lachhaft ist es in jedem Fall, zumindest wenn die Überzeugung auf Null-Info/Wissen beruht..............

PS: Bin für (verbale) Schläge bereit;)
 
AW: Guttenberg Tastatur

Lachhaft ist es in jedem Fall, zumindest wenn die Überzeugung auf Null-Info/Wissen beruht..............)

Wie Humboldt schon sagte: "Es sind nicht die Tatsachen selbst, die menschliches Verhalten steuern, sondern es ist die Meinung, die sich der Mensch über Tatsachen bildet." ;)
 
AW: Guttenberg Tastatur

Hattest Du den etwas Anderes erwartet?
Mich kann das nicht wirklich überraschen.

Bin echt mal gespannt, was seine "Fans" jetzt von sich geben werden, wenn die Uni das Gutachten veröffentlicht.
Auch wenn seine Anwälte das gerne verhindern möchten, so hoffe ich dennoch, dass dies´ alleine schon im Interesse der Wahrheitsfindung geschehen wird.
 
AW: Guttenberg Tastatur

Ich kann nur von meiner Seite aus berichten, dass es mir völligst egal ist, was mit seiner Doktorarbeit ist. Vor den ersten Schlagzeilen wussten ja 99 % aller Wähler nicht, dass er überhaupt einen Titel trägt.

Weiterhin hat er, im Gegensatz zu den meisten anderen Politikern, wirklich etwas bewegt! Die Wehrpflicht ist abgeschafft. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich bin froh darüber, dass von meiner Familie niemand mehr diesen hirnrissigen Grundwehrdienst ableisten muss. Andere Politiker beschließen lieber "Steuersenkungs- oder Bürgerentlastungsgesetze" etc. Diese werden durch Miliardenverschuldungen finanziert und am Ende hat eine vierköpfige Familie 20 € mehr in der Tasche. Dass die sich dafür nicht kaufen kann, raffen die da oben nicht. Das ist blinder Aktionismus.

Im Endeffekt kann man sagen, dass Guttenberg einfach Pech hatte. Wären diese Plagiatsvorwürfe einen Monat später auf den Tisch gekommen, hätten die Wahlen, ein paar AKWs, Erdbeben und Tsunamis diese Skandalberichtserstattung wie einen schlechten Witz aussehen lassen.

Problem in diesem Land ist wohl, dass die Blödzeitung zu viel Macht hat. Ferner stürzen sich genau die absoluten "Nichtbildleser" immer genau auf deren Schlagzeilen und eröffnen eine Hetzjagd, die seines gleichen sucht. Man kann das auch schön hier im Forum in diesem Threat verfolgen. Naja, und diese Leute reden dann irgend einen Scheiß von Glaubwürdigkeit.
 
AW: Guttenberg Tastatur

... egal von welcher Seite man es betrachtet, KT ist auf jeden Fall "entzaubert". Und wer die Moralkeule schwingt (alles schon tausend mal hier besprochen), muss sicht nicht wundern wenn er selbst daran gemessen wird. Fakt ist, die Hose ist unten und die Tatsache das sich die Anwälte von KT auf seine Persönlichkeitsrechte beziehen und das Ergebnis nich veröffentlicht sehen wollen, spricht für sich! Witzig finde ich allerdings auch, dass ein Typ wie Michele Friedman sich erlaubt über andere Kritik zu äußern die alte Koksnase (wer frei von Schuld ist, der werfe den ersten Stein...).
 
AW: Guttenberg Tastatur

Weiterhin hat er, im Gegensatz zu den meisten anderen Politikern, wirklich etwas bewegt! Die Wehrpflicht ist abgeschafft. Andere Politiker beschließen lieber "Steuersenkungs- oder Bürgerentlastungsgesetze" ... durch Miliardenverschuldungen finanziert

Schön, dass Du gleich selbst die Alternative darstellst.

1. Die Abschaffung der Wehrpflicht ist sozusagen kostenlos und tat damit niemanden weh. Die Wehrpflichtigen freuen sich, die Rüstungsindustrie muss trotzdem kaum um Aufträge fürchten. Ansonsten hat das Militär bei uns so wenig Einfluss wie die Kirche. Selbst ideologischer Widerstand war kaum zu erwarten, da alle Oppositionsparteien sowieso für Abrüstung waren.
Die Zeit- 22 Jahre nach Ende des Kalten Krieges- war einfach reif dafür, den Auslands-Einsatz deutscher Soldaten "kriegsähnlich" nennen zu dürfen. Hätte ich auch gesagt. Ebenso war die Zeit reif für die Abschaffung der Wehrpflicht. Das hätte sich auch ein anderer getraut (zumal die Aktion mit der Kanzlerin abgesprochen sein dürfte)

2. Steuersenkungen müssen in Zeiten eines seit Jahrzehnten verwirklichten "schlanken Staates" stets zu Einsparungen an anderen Stellen führen. Da ist Widerstand und eine entsprechend heftige öffentliche Auseinandersetzung mit den Interessensgruppen zu erwarten. So was lässt sich nicht so einfach durchziehen und gefährdet auch das Mandat.

Im Endeffekt kann man sagen, dass Guttenberg einfach Pech hatte. Wären diese Plagiatsvorwürfe einen Monat später auf den Tisch gekommen, hätten die Wahlen, ein paar AKWs, Erdbeben und Tsunamis diese Skandalberichtserstattung wie einen schlechten Witz aussehen lassen.

Das habe ich schon gedacht, aber mir nicht zu schreiben getraut, weil doch einige sehr sensibel auf die Politisierung der Natur-Technik- Katastrophe reagieren.
 
AW: Guttenberg Tastatur

1. Die Abschaffung der Wehrpflicht ist sozusagen kostenlos und tat damit niemanden weh.
Die Abschaffung wird aber noch sehr vielen, sehr sehr weh tun.

Bin zweiter Kommandant von unserer Dorffeuerwehr und war vorletzte Woche auf der Kommandantenversammlung auf Kreisebene.
Der ABC-Zug und die ÖEL (Örtliche Einsatzleitung) waren bei uns im Kreis bisher hauptsächlich mit Bundeswehrfreistellern (also Leuten die 10 Jahre Ersatzdienst bei den Feuerwehren leisten) besetzt. Diese brechen jetzt komplett weg. Ähnlich gehts dem THW, BRK usw.
Es heisst immer, die Bereiche, die mit normalen Zivildienstleistenden abgedeckt wurden. können abgefangen werden ... aber niemand spricht von den Bereichen mit den 10jährigen Ersatzdiensten.
THW, Rettungsdienste und freiwillige Feuerwehren werden große Probleme bekommen ihre Bereitschaftsdienste abzudecken.
 
AW: Guttenberg Tastatur

Die Abschaffung wird aber noch sehr vielen, sehr sehr weh tun.

Bin zweiter Kommandant von unserer Dorffeuerwehr und war vorletzte Woche auf der Kommandantenversammlung auf Kreisebene.
Der ABC-Zug und die ÖEL (Örtliche Einsatzleitung) waren bei uns im Kreis bisher hauptsächlich mit Bundeswehrfreistellern (also Leuten die 10 Jahre Ersatzdienst bei den Feuerwehren leisten) besetzt. Diese brechen jetzt komplett weg. Ähnlich gehts dem THW, BRK usw.
Es heisst immer, die Bereiche, die mit normalen Zivildienstleistenden abgedeckt wurden. können abgefangen werden ... aber niemand spricht von den Bereichen mit den 10jährigen Ersatzdiensten.
THW, Rettungsdienste und freiwillige Feuerwehren werden große Probleme bekommen ihre Bereitschaftsdienste abzudecken.

ENDLICH !!! hört dieser Mist auf,
daß man einfach eine Zeit gestohlen bekommt und das während der wichtigen Phase des Lebensaufbaus!

Wir zahlen Steuern genug!
Da werden doch ein paar Euronen übrig sein, die Feuerwehren etc. entsprechend aufzurüsten!

Die "Zwangsarbeiter" waren bei Feuerwehren etc. eh nie besonders beliebt!
(Weiß ich von einem Feuerwehrmann!)
 
AW: Guttenberg Tastatur

Die "Zwangsarbeiter" waren bei Feuerwehren etc. eh nie besonders beliebt!
(Weiß ich von einem Feuerwehrmann!)

Sorry, aber das stimmt nicht, bzw höchstes in Großstädten. Und in den Augen der Berufsfeuerwehr sind ja schon die Freiwilligen Feuerwehren unbeliebt und unnütz.
Eine Berufsfeuerwehr müssen in Bayern aber nur Städte mit mehr als 100000 Einwohner aufstellen (also Großstädte, in Bayern sind das München, Nürnberg, Fürth, Augsburg, Würzburg, Regensburg und Ingolstadt), alle anderen Städte haben nur freiwillige Feuerwehren (in anderen Bundesländern ist es ähnlich). Für die ständigen Feuerwachen, die diese Städte teilweise haben, sind ein paar wenige Stadtangestellte und auch die "Zwangsarbeiter" im Einsatz. Wir haben halt auch das Problem, das aufgrund einer Umorientierung der Gesellschaft immer größere Personalnot in den Hilfsorganisationen herrscht ... die wenigsten machen heute noch irgendetwas freiwillig für die Allgemeinheit.
Müßten in einem Flächenstaat wie Bayern oder Niedersachsen auch die Kleinstädte und die normalen Gemeinden Berufsfeuerwehren aufstellen, wäre der Feuerschutz nicht mehr finanzierbar, insbesondere unter Einhaltung der 10 Minuten Hilfsfrist. Du siehst in Statistiken auch sehr stark das Gefüge der einzelnen Bundesländer und die Zahlen schwanken sehr stark ob die ländliche Bereiche oder Städte anschaust.
BRD: 1 Feuerwehrmann pro 62 Einwohner (BF und FF)
Bayern: 1 Feuerwehrmann pro 38 Einwohner (BF und FF)
Landkreis Kulmbach: 1 Feuerwehrmann pro 20 Einwohner (122 FF)
aber speziell in Städten
Erlangen: 1 Feuerwehrmann pro 207 Einwohner (Ständige Wache + 13 FF)
Krefeld: 1 Feuerwehrmann pro 1026 Einwohner (BF und FF)

Eine Berufsfeuerwehr kostet den Kommunen erheblich mehr Geld als freiwillige Feuerwehren und parallel dazu bleiben auch noch ihre freiwilligen Feuerwehren bestehen, da nur durch Berufswehr keine komplette Abdeckung der Aufgaben erzielt werden kann (z.B. Sicherheitswachen in Theatern, bei Veranstaltungen usw.).
Und eine Berufsfeuerwehr für eine Kommunde kostet mehr als ein paar Euronen. Ein Löschzug besteht aus mindestens 22 Mann und vier Fahrzeugen. Bei einer ständig besetzten Wache brauchst den in 4 facher Besetzung. Kannst dir ja die Lohnkosten für die 88 Männer ausrechnen (Bruttogehalt im Durchschnitt 2500€) und überlegen ob das von einer 6000 Einwohnergemeinde mit ihrem Steueraufkommen finanzierbar wäre.

Und in den seltensten Fällen waren diese Bundeswehrfreisteller auch "Zwangsarbeiter", meistens waren es welche, die ohnehin schon bei der freiwilligen Feuerwehr waren, die dann die Möglichkeit nutzten und dadurch dann die Bereitschaftsdienste abdeckten.

Ich finds auch ok dass die Wehrpflicht ausgesetzt wird, wollte oben nur anmerken, dass wir den Wegfall der Wehrpflicht noch in einigen Bereichen schmerzlich bemerken werden, auch in Bereichen wo bisher niemand etwas sagte.
Aber das ganze gehört nicht hier her.
 
AW: Guttenberg Tastatur

Warum muss/soll denn immer alles umsonst äh kostenlos sein?

Wir zahlen genügend Steuern, damit die Leute auch ordentlich bezahlt werden können!
 
AW: Guttenberg Tastatur

Umsonst (für die Gemeinde) ist es ja noch lange nicht.
Wenn ich meine Heimatgemeinde hernehme (6500 Einwohner, 50km² Gemeindefläche), ist es aber ein großer Unterschied, ob sie 14 FF mit ca 250 Aktiven für ca. 100000 bis max. 150000€ pro Jahr unterhalten muss oder für einen Zug Berufsfeuerwehr etwa 4000000€ ausgeben darf.
Rein aus den Gewerbesteuereinnahmen sind die 150000€ schon fast nicht mehr finanzierbar. Die jahrzehntelang in Bayern vorhande Feuerschutzabgabe zur Finanzierung der Feuerwehren (mußten alle Männer zahlen, die nicht aktiv in einer Feuerwehr waren) wurde ja vor dem Verfassungsgericht vor ca. 20 Jahren gekippt. Anschließend ging die Zahl der "Freiwilligen" stark zurück. Ich möchte nicht wissen ,wieviel Verkehrstote es mehr geben würde, wenn die ganzen FF entlang der Autobahnen und Bundesstraßen nicht wären und wie du schreien würdest, wenn aufgrund es wesentlich dünneren BF-Stützpunktnetzes keine Rettungsschere rechtzeitig verfügbar wäre ...
oder wie die Situationen bei Hochwasser wäre, wenn nur noch berufsmäßige Hilfskräfte verfügbar sind. Kann mich an den letzen Hochwassereinsatz bei uns am Main erinnern, als man von den Anwohnern fast niemanden sah um beim Sandsackschlichten zu helfen ... bis Wasser durchbrach, dann sind sie rausgerannt, haben die Sandsäcke am Main weggezerrt und vor ihren Türen aufgetürmt.

Und der Feuerschutz ist in erster Linie Aufgabe der Gemeinden, nicht des Kreises .. kann man also nicht auf die Kreisstadt abwälzen.

Art. 1 Bayrisches Feuerwehrgesetz http://by.juris.de/by/FeuerwG_BY_rahmen.htm

Aufgaben der Gemeinden

(1) Die Gemeinden haben als Pflichtaufgabe im eigenen Wirkungskreis dafür zu sorgen, daß drohende Brand- oder Explosionsgefahren beseitigt und Brände wirksam bekämpft werden (abwehrender Brandschutz) sowie ausreichende technische Hilfe bei sonstigen Unglücksfällen oder Notständen im öffentlichen Interesse geleistet wird (technischer Hilfsdienst).

(2) 1 Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Gemeinden in den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gemeindliche Feuerwehren (Art. 4 Abs. 1) aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten. 2 Sie haben in diesen Grenzen außerdem die notwendigen Löschwasserversorgungsanlagen bereitzustellen und zu unterhalten.

(3) Rechtsvorschriften, nach denen die Gemeinden für bauliche oder betriebliche Maßnahmen zur Verhütung oder Eindämmung von Bränden zu sorgen haben (vorbeugender Brandschutz), bleiben unberührt.

Der Kreis ist nur für überörtlich notwendiges Gerät zuständig ...


Die Gesetze könnt man ja ändern ... aber wollen wir sowas wie bei den Waldbränden in Griechenland (da gibts sowas wie FF fast nicht), wo ne Handvoll von BF-Männern gegen die Flammen ankämpft und die Bevölkerung schreit, warum hat der Staat nichts dagegen getan unser Dorf zu retten?
 
AW: Guttenberg Tastatur

Wir reden aneinander vorbei.
Die Notwendigkeit der Feuerwehren ist doch unbestritten!
Man braucht auch nicht aus jeder freiwilligen Feuerwehr ein Berufsfeuerwehr machen,
ginge ja auch nur zeitweise auf 400€ Basis o.ä........

Jetzt kommt wieder Gutti dran....oder auch nicht....
 
Zurück
Oben Unten