H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

sagt mal, muß man beim Anbringen der Spurplatten irgend etwas besonderes beachten? Habe das bisher noch nie gemacht...
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Handelt es sich um die Anschraub-Teile? Den Flansch ein wenig säubern, die Dinger mit ca. 110-120 NM anziehen und dann die Felgen wieder drauf.

Wenn es sich um 15 mm pro Seite handelt, kann es sein, dass die Serien-Schrauben zu lang sind. War bei mir so...

Gruß
Björn
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

ich habe zu den Platten neue Schrauben bekommen, also wohl keine zum Anschrauben?
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Anscheinend nicht. Dann die Scheibe auf die Zentrierung setzen, Felge mit Zentierstift drauf und dann festschrauben mit 110-120 NM. Nach ein paar km nachziehen.
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Sib schrieb:
ich habe zu den Platten neue Schrauben bekommen, also wohl keine zum Anschrauben?

Hallo,

du machst die Nabe/Flansch etwas sauber, ich habe noch etwas Kupferpaste drangemacht, soll festsetzen verhindern, dann die Platten drauf und Rad dran - fertig.
Schrauben festziehen nicht vergessen :b
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

... ich bin jetzt mal einfach davon ausgegangen, dass ein Drehmomentschlüssel vorhanden ist...
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Hallo zusammen...

Wenn irgendjemand noch spurplatten braucht sollte er oder sie mal bei scc-Fahrzeugtechnik reinschauen.

ich habe schon 2 mal dort bestellt. Auch zum testen!!!
Habe mir damals für den Corsa dort 40er (also 20 pro Seite) gekauft, ausprobiert zurückgeschickt weil die nicht passten und 15er mit dem Differenzbetrag zurückerhalten!
Alles völlig Problemlos!

Im übrigen gibt es bei denen auch 18mm pro Seite für den Zetti. Ich denke da wird sich der ein oder andere hier freuen :t

Die fertigen dir auch deine individuelle Spurplatte an. also wenn du nur 19 haben willst machen die das auch. kostet halt nur etwas mehr ;)

Eintragen ist kein Problem! Das mitgelieferte Teilegutachten ist wasserdicht!

und der Preis stimmt meiner Meinung nach auch. für zwei 18er Platten (mit Zentrierung!!) zahlt man 62€. Das ist nicht zuviel. H&R sind da glaub ich etwas teurer oder?
Die passenden Schrauben kann man bei denen auch gleich mitbestellen!

hier mal die adresse: www.spurverbreiterung.de

grüsse
Chris
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

ich hatte mich auch bei ssc umgesehen und wenn man noch den Preis für die Schrauben hinzu rechnet, landet man ungefähr bei den Preisen von H&R komplett - die schenken sich also nicht wirklich was.
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Th25j schrieb:
Hallo,

du machst die Nabe/Flansch etwas sauber, ich habe noch etwas Kupferpaste drangemacht, soll festsetzen verhindern, dann die Platten drauf und Rad dran - fertig.
Schrauben festziehen nicht vergessen :b

Hallo Thorsten (mal wieder :d ),

habe mich gestern mit einem Freund unterhalten und er meinte, daß ich für die Spurplatten extra nochmal Zentrierungen brauche? Diese "Ringe", die auch auch in den Felgen sind...?
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Sib schrieb:
Hallo Thorsten (mal wieder :d ),

habe mich gestern mit einem Freund unterhalten und er meinte, daß ich für die Spurplatten extra nochmal Zentrierungen brauche? Diese "Ringe", die auch auch in den Felgen sind...?


Hallo Sib,

was denn für Zentrierungen??
Du hast doch BMW-Felgen oder nicht? Du hast doch die gleichen Spurplatten wie ich, die H&R 15mm ( pro Seite ), oder habe mich da getäuscht? Die Platten haben doch eine Zentrierung.

Also ich habe die Platten am Roadster und am QP, aber ich keine zusätzlichen Zentrierungen in den Felgen. Ich habe die Felgen abgeschraubt, Flansch sauber gemacht, etwas Kupferpaste aufem Flansch und dann die Scheibe drauf. Felgen wieder dran, länger Schrauben und fertig. Ganz einfach.
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

alles klar, vielen Dank! Hatte mich nämlich auch schon gewundert...

Freitag ist es dann soweit, dann kommen sie ran. Hoffentlich stimmt dann auch das Wetter...
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

@ Sib und Thorsten

Felgen oder Spurplatten, die (auch) für Fahrzeuge mit großem Achsdurchmesser gebaut sind, können auch für kleine Achsen genutzt werden. Allerdings muss man dann - aber nur dann - Zentrierringe verwenden, weil die Nabenzentrierung natürlich nicht mehr passt.
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

sooooooooooooooo nach langem Tam-Tam sind nun endlich meine Platten verbaut und sieht, soweit ich das vorhin im Dunkeln bewerten konnte, klasse aus.

Es schleift nichts, jedoch hätten wohl auch 20mm drunter gepaßt - dazu muß man aber sagen, daß es momentan optisch zur VA perfekt paßt.

Bin wirklich sehr zufrieden und bedanke mich nochmal für die nette Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_1072_resize.jpg
    IMG_1072_resize.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_1074_resize.jpg
    IMG_1074_resize.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_1076_resize.jpg
    IMG_1076_resize.jpg
    134 KB · Aufrufe: 24
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Perfekt :t

Kannst Du nochmal zusammenfassen?

Welches Fahrwerk? Welche Spurplatten?
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

danke. :)

Ich habe im Moment H&R Federn 30/30 und 15mm H&R Spurplatten pro Seite, sprich 30mm an der HA, verbaut.

Gestern war ich beim TÜV die Platten (und Schnitzer Pedalerie) einzutragen und es gab null Probleme, jedoch meinte er, daß er 20mm nicht ohne weiteres hätte eintragen können. Zwar taucht das Rad schräg und nicht gerade ein, wenn der Wagen einfedert, aber da hätte er genau ausprobieren müssen, ob es reicht.

Selbst der Prüfer meinte, daß es klasse aussieht. ;)
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Sib schrieb:
danke. :)

Ich habe im Moment H&R Federn 30/30 und 15mm H&R Spurplatten pro Seite, sprich 30mm an der HA, verbaut.

Gestern war ich beim TÜV die Platten (und Schnitzer Pedalerie) einzutragen und es gab null Probleme, jedoch meinte er, daß er 20mm nicht ohne weiteres hätte eintragen können. Zwar taucht das Rad schräg und nicht gerade ein, wenn der Wagen einfedert, aber da hätte er genau ausprobieren müssen, ob es reicht.

Selbst der Prüfer meinte, daß es klasse aussieht. ;)


Hallo,

endlich mal ein Tüvprüfer mit Geschmack :b .
Dein Auto sieht wirklich sehr gut aus, kann ich nur gratulieren :t .
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Dankeschön. :)

Bin echt happy nach dem ganzen Zirkus. :t q:
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Hallo Sib

wenn ich mich nicht Ihre, hast Du Reifen von AVON drauf.
Wie bist Du mit den Reifen zufrieden?

Gruß Christian
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

gute Augen Christian. :)

Ich habe die Reifen drauf, da sie beim Autokauf montiert waren.

Leider fehlt mir der Vergleich zu anderen Reifen auf dem Wagen, jedoch kann ich mich bisher nicht beklagen. Mehr Auskunft kann ich Dir mangels Vergleichsmöglichkeiten leider nicht sagen, nur so viel: Sau schlecht sind sie nicht. ;)
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Sib schrieb:
Ich wollte eigentlich nichts wegschleifen - davon abgesehen ist es ja auch vorne, oder?

Das ganze nimmt einfach kein Ende...

Dazu kommt noch, daß jemand hier schrieb, daß 15mm genau zu den Vorderrädern paßt, so daß diese gleich weit hinaus kommen.

Egal, was ich mache - ich kann mich fast nur ärgern:

mach ich 15mm drunter, frage ich mich ganze Zeit, ob nicht auch 20mm gepaßt hätten und bilde mir natürlich ein, daß das viel besser aussehen würde.

mach ich 20mm drunter und es schleift, beiß ich mir in den *****. Schleift es nicht, bilde ich mir ein, daß das zu "krass" aussieht. Soll ja alles dezent schön aussehen.

Ein Teufelskreislauf...

@ Thorsten: Post schon da gewesen? :D

Ja dann laß es doch so, bau die 2*15mm ein in Kombination mit den H&R Federn, das ist doch gut so, nicht zu protzig und altagstauglich, Du machst Dich doch sonst noch ganz verrückt;) , es gibt halt keine eierlegendewollmilchsau:t
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Cecotto2 schrieb:
Ja dann laß es doch so, bau die 2*15mm ein in Kombination mit den H&R Federn, das ist doch gut so, nicht zu protzig und altagstauglich, Du machst Dich doch sonst noch ganz verrückt;) , es gibt halt keine eierlegendewollmilchsau:t

... und genau das tat ich auch und bin super zufrieden. :t
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Sib schrieb:
... und genau das tat ich auch und bin super zufrieden. :t

Na also, weniger ist oft mehr, ich habe nämlich ein M Coupe gesehen, welches zu breit, zu tief und zu laut war und da habe ich spontan gedacht, Mensch gut das ich gerade mit meinem Motorrad dahinterfahren muß und nicht mit meinem QP:j.
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Hallo,

habe eine Frage zu Deinem Beitrag aus 2005 zu den Spurplatten am Z3 an der Hinterachse. Was sind für Felgen montiert? Sind die Spurplatten wirklich 20mm breit? Wurden die Kanten umgelegt? Wurde zusätzlich der Radlauf gezogen? Danke für die Antwort.

MfG

Markus
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Hallo Leute - ich versuche mal zusammen zu fassen (da mir der Vortrag auch geholfen hat).

HA - 8,5Zoll BMW Felge mit ET41 (Standard ET bei BMW)
Bereifung: 245/40R17 (Standard Mischbereifung)
H&R Sportfedern 30/30mm - meistens geben diese noch 10mm nach.
Spurverbreiterung 15mm pro Rad = 30mm auf der HA
(ohne Veränderung der Kotflügel möglich
- manchmal auch 20mm / scheint von Fremdfelge und Reifenhersteller (Kantenlinie der Reifen) abhängig zu sein.)

Ich habe auf meiner Hinterachse OHNE Tieferlegung 255/40R17 drauf.

Hoffe ich konnte helfen.
Wenn ich etwas vergessen habe bitte vervollständigen.

Tschau Frank :B
 
Zurück
Oben Unten