H&R Federn

Meiner ist auch verdammt tief gekommen mit den H&R Federn. Ich setze auch gelegentlich auf.


335430_bmw-syndikat_bild_high.jpg
 
Vorne nur mit den Gumidinger wenn ich in von enfahrts Brodsteine fahre in Parkhäuser komplett. Was mir heute Nacht aufgefallen ist bei Bodenwellen so ab 200Km/h springter er richtig hoch als möchte er abheben, das war nich lustig :eek: :o danach war ich wach!
 
habe auch kein M-Fahrwerk drin. Aber wie gesagt. Man kann genug drüber lesen. Wenn man sich dann dafür entscheidet muß man Kompromisse machen. Wenn es unbedingt H&R sein sollte hättest man ja 20/10 nehmen können. Kann dich ja auf einer seite verstehen, sowas ist dann ärgerlich.
Erzählen kann der Chef viel. Der möchte ja schließlich verkaufen. Mache mich immer vorher selbst kundig, damit mir keiner irgend ein Scheiss erzählt.
Ich glaube nicht das H&R da was macht. Die werden dann mit irgendwelchen abweichungen kommen.
Wenn dir das echt viel zu tief ist, muß du wohl oder über andere Kaufen.
 
Habe auch H&R 35/35 mit M Dämpfern drinn. Hatte damals Ärger mit der BMW Niederlassung das angeblich das B12 an der HA nicht passen würde. Ich weiss aber das es passt. Das B12 habe ich noch und werde mir die nicht passenden Staubschutzgummihülsen bestellen die laut BMW nicht passen würden....Armutszeugnis eigentlich. 3€ Teil und sie wissen nicht weiter........An der VA bei richtig zackiger Fahrweise schleift der Reifen auf ca 2cm Länge am vorderen äusseren Radhaus. Hat er aber nur am Anfang gemacht. Nun ist nichtsmehr da zum Schleifen hrhr Mal sehen, vieleicht baue ich das B12 einfach selber ein. Nichts ist sogut wie selbst gemacht! Optik ist natürlich trotzdem Bombe, aber ich wüde schon mal den Unterschied zwischen Bilstein Dämpfern & M Dämpfern erfahren.

IMAG0745.jpg
 
Es ist wie es immer ist, zu erst sind alle von der Werkstatt und der leistung begeistert und hinterher fragt jeder warum zu so jemand an meinen Auto rum schrauben lasse. Der Chef meinte das bei serien Fahrwerk ( nicht M ) die H&R Federn eben nicht so weit runter kommen, das gegenteil ist jetzt passiert, bin bis jezt in jeden Parkhaus Nürnberg/Fürth/Erlangen aufgesessen :(

Hey ich komme auch aus Nürnberg, falls du mal mein Fahrwerk live sehen willst könnten wir sicher ein kleines Treffen einrichten :)
 
Natürlich wird H&R da was unternehmen!! Habe mir ein H&R Clubsport Fahrwerk gekauft. Dieses war mir auf der Hinterachse zu unruhig. Hab mit denen einen Termin ausgemacht und bin dort hin gefahren.
Der Fehler lag darin, dass sie die Dämpfereinstellung vom Roadster eingestellt hatten. Wurde sofort geändert mit Datenblatt (als Beweis), Werksbesichtigung und nem kleinen Geschenkpaket (Kappen, Aufkleber).
Die haben sogar ne Probefahrt mit mir gemacht und stellten selber fest, dass er zu unruhig ist.

Der Service war top, habe nix bezahlt und somit rundum zufrieden.

Zum kleinen Vergleich: Hatte mal ein KW Variante 2 eingebaut und bei dem schlugen die Dämpfer schon nach 1 Jahr durch. Mit KW gesprochen und die wollten mir das nicht Glauben und versuchten erst garnicht mir entgegen zu kommen!!!
Ich solle das mit der Werkstatt ausmachen, die mir das Fahrwerk eingebaut hat!
Absolut kein Kundenservice!!!
 
Nach den meine Werkstatt nicht locker gelassen hat schickt H&R bis Montag neue Federn, da die verbauten "nicht für den Coupe entwickelt wurden" ( ??? ) die neuen Feder haben dann eine Wicklung mehr &: , was bedeutet das fürs fahrverhalten wird das Auto dadurch härter oder weicher bzw auf was sollte ich noch achten bevor ich das ok zum einbau gebe?
In zwischen bin ich schon verunsichert, war letzten Freitag wegen einen Marderschaden in der BMW Werkstatt und wurde von Service Leider gefragt wie ich die eintragung bekommen habe, da das der tiefste Z4 ist den er kennt ;)
 
Also ich finde es sieht besser aus wenn das Auto tiefer sitzt.
Ich hatte auch Probleme am Parkhaus.
Aber auch nicht bei jedem.

Und das mit denn federn das die Tiefer und tiefer sich setzen stimmt nicht.

Ich habe auch H&R Federn gehabt bei meinem Coupe. Das ist Standard bei H&R.


Ich glaube du kannst auch zwischen denn federn was rein setzten, wenn es dir zu tiefer ist.

Und das hier Unten ist mein Z Coupe mit H&R federn gewesen 1 Jahr nach Feder einbau
 
Er schaut so tief sehr gut aus ohne frage :), aber was bringts wenn er überall hängen bleibt :(.
@ Kuzum 44, du hast doch Spurverbreiterungen verbaut oder, kann da die Radhaus Innenvergleidung nach den umbördeln eingebaut bleiben oder passt sie nicht mehr rein,
 
@pluto70, Nein habe keine Spurverbreitung gehabt, und gebördelt war das Auto auch nicht.
Ich denke wenn du es bördeln willst, wird es nicht mehr Passen.
 
Das ist auf den Bild so rüber gekommen, dann hat es an den Felgen gelegen, schaut auf jeden fahl gut aus
 
Um das Tehma zum abschluß zu bringen, H&R hat meine Orginalfedern vermessen und ist zu den Urteil gekommen das die falschen Feden verbaut wurden, jetzt habe ich neue bekommen und siehe da es passt, das Auto hat sogar auch wieder fahr komfort, ich kann über eine Münse fahren ohne es zu spüre ;) . Jetzt muss nur noch der Autobahntest gemacht werden es wäre schön wenn man auch wieder über 200km/h fahren könnte ohne angst zu haben das er gleich abhebt :confused: ,
 
Habe auch die H&R 35/35er drin und habe eigentlich keine großen Probleme. Mir war klar, das ich mit den Federn extrem steile Auffahrten von Parkhäusern vermeiden sollte;).
Gaaaaanz selten, das ich vorne mal ein wenig aufsetzte

Sieht gut aus mit der Tieferlegung. Kommt mir ehrlichgesagt auch nicht so vor, als ob es groß tiefer ist wie die Eibach 30/30.

Im Gegensatz zu vielen Forenmeinungen die hier vertreten werden, muss ich dazu sagen, dass H&R in meinem Fall (Distanzscheiben) sehr unkompliziert, hilfsbereit und kompetent war. Es wurde mir sehr schnell geholfen und keine Kosten gescheut. Und das obwohl ich die Scheiben nichtmals bei H&R direkt gekauft habe.

Mein Tipp: einfach das Telefon nehmen und bei H&R direkt durchklingeln. Bei mir haben sie dadurch gut gepunktet.

Beste Grüße,
 
Habe auch H&R 35/35 mit M Dämpfern drinn. Hatte damals Ärger mit der BMW Niederlassung das angeblich das B12 an der HA nicht passen würde. Ich weiss aber das es passt. Das B12 habe ich noch und werde mir die nicht passenden Staubschutzgummihülsen bestellen die laut BMW nicht passen würden....Armutszeugnis eigentlich. 3€ Teil und sie wissen nicht weiter........An der VA bei richtig zackiger Fahrweise schleift der Reifen auf ca 2cm Länge am vorderen äusseren Radhaus. Hat er aber nur am Anfang gemacht. Nun ist nichtsmehr da zum Schleifen hrhr Mal sehen, vieleicht baue ich das B12 einfach selber ein. Nichts ist sogut wie selbst gemacht! Optik ist natürlich trotzdem Bombe, aber ich wüde schon mal den Unterschied zwischen Bilstein Dämpfern & M Dämpfern erfahren.

Anhang anzeigen 95605


DIe Bilstein Dämpfer brauchen (zumindest beim Roadster) keine Staubschutzkappe. Die haben doch die blaue Faltenbalkabdeckung. Ein weiterer Unterschied ist wohl, dass die M-Dämpfer Öldruckdämpfer sind. Zumindest kam aus meinem ÖL raus.
 
Auch im Gasdruckdämpfer verrichtet Öl die Hauptarbeit. Das Gaspolter verhindert vorrangig das Aufschäumen des Öls. Also kann auch dort bei einem Defekt Öl austreten. Nicht zu verwechseln mt einer Gasfeder (die wird vorrangig im Nutzfahrzeugbereich eingesetzt).
 
Zurück
Oben Unten