H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

  • Ersteller Ersteller jurafun
  • Erstellt am Erstellt am
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Kann allerdings sein, dass dein 35is eh schon dickere verbaut hat als der 23i und dann ein nicht so großer Unterschied vorhanden ist?!

Mit M-Fahrwerk hat der 23i die gleichen Stabilisatoren wie der 35is verbaut. Serienmäßig ist vorne ein anderer Stabi verbaut.

sDrive23i: mit M-Fahrwerk
01 Stabilisator vorne D=26,5MM 1 31356793190
01 Stabilisator hinten D=19,0MM 1 33556784923

sDrive23i: Serie
01 Stabilisator vorne D=26,5MM 1 31356793171
01 Stabilisator hinten D=19,0MM 1 33556784923


sDrive35is:
01 Stabilisator vorne D=26,5MM 1 31356793190
01 Stabilisator hinten D=19,0MM 1 33556784923

198.png


277.png
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

@ H&R Stabifahrer :w
Ich spiele auch mit dem Gedanken der Umrüstung. :w Das Stabikit lässt sich ja verstellen, vieleicht könnten die "Erfahrenen" hier mal kurz ein paar "Setup-Tipps" geben. Also besser:

"langer Schenkel" = weichere Abstimmung an VA und oder HA oder "kurzer Schenkel" ? Habe mich mal der Begrifflichkeit aus dem TüV-Gutachten bedient.

Danke Euch :t
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Hallo MartinLSC, danke für Deine Info!!!!:t
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

@jurafun

Sieht super aus, echt klasse! :9

Habe interesse am Bilstein B12 das bald erhältlich sein soll. Vorne und Hinten 20mm tiefer, jedoch habe ich dann aber immer noch das "Mondfahrwerk". :#

Würde am liebsten auf deine Lösung zurückgreifen bloß der der geringen Bodenfreiheit habe ich arge bedenken ob ich übrhaupt noch in meine Tiefgarage komme.

Hi Hape ;)

20 mm sollten kein Problem sein - Wir haben eine sehr steile Tiefgarageneinfahrt, dennoch geht es bei mir, wenn ich den Anfang der Auf- bzw. Abfahrt schräg anfahre:) - auch sonst bin ich bisher in jede TG reingekommen;) - dass sollte also bei 20 mm noch weniger Probleme machen...

@ H&R Stabifahrer :w
Ich spiele auch mit dem Gedanken der Umrüstung. :w Das Stabikit lässt sich ja verstellen, vieleicht könnten die "Erfahrenen" hier mal kurz ein paar "Setup-Tipps" geben. Also besser:

"langer Schenkel" = weichere Abstimmung an VA und oder HA oder "kurzer Schenkel" ? Habe mich mal der Begrifflichkeit aus dem TüV-Gutachten bedient.

Danke Euch :t

Die Stabis sind nur an der HA verstellbar - ich habe dort den kürzesten Hebel (drittes Loch;)) eingestellt und es ist perfekt (sehr stimmig)

LG
Daniel
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

"langer Schenkel" = weichere Abstimmung an VA und oder HA oder "kurzer Schenkel"

Aus dem Gutachten:

Einstellung: kurzer Hebelarm = hinten hart = fördert Übersteuern
Einstellung: langer Hebelarm = hinten weich = fördert Untersteuern

Wie Daniel schon richtig sagte ist nur der hintere Stabilisator verstellbar. Seine Einstellung sollte also das Übersteuern fördern.
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Genau das ganz links ist der kürzeste Hebel, den hab ich auch genommen.

img0251ko.jpg
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

@ Jurafun

Also bei 20mm Vorne und Hinten mache ich mir keine Sorgen aber deiner ist ja wesentlich weiter runtergekommen und ob es dann noch mit der Tiefgarage klappt weiß ich nicht. Naja und nachdem was ich halt mitlerweile alles gelsen habe bin ich zu dem Entschluß gekommen, daß er Vorne etwas tiefer sein soll als Hinten.

Hab mir das mal genau ansgesehen mit der Einfahrt. Vorne 30 hinten 20 sollte bei mir noch gehen aber wenn ich er erst mal eingebaut habe und dann feststelle das es doch nicht geht ist auch blöd. ;x

Von daher komme ich zu dem Schluß das die Ideallösung für mich ein Gewindefahrwerk ist. Das stell ich dann so ein, daß ich grade eben noch in die Tiefgarage komme und gut ist. :d

Habe heute mal mit einem Tuner telefoniert. Er wird mich nächste Woche anrufen und mir Preise bezüglich KW V3 sowie Bilstein B16 machen und dann mal weiter sehen.
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Ich hätte noch eine Frage wegen der Vollzähligkeit der Teile bei den H&R Stabis:

Mein Karton mit den Stabis war nicht extra verpackt und daher etwas lediert. Die Eibach Federn lagen lose mit in dem Paket :11starez:

H&R Stabi Set:

Stabilisator vorne 1St.
Stabilisator hinten 1St.
Gummilager Stabilisator 2 St. (schwarz)
Sechskantschraube 2 St. (silber)

Ich habe Bedenken das ich beim Tuner bin und ein Teil fehlt während das halbe Fahrwerk zerlegt ist.
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Kurze Frage an alle die das bereits so verbaut haben :

Habe das gleiche verbaut. allerdings die Federn von AC-Schnitzer. Dadurch bekommt er eine leichte Keil Form.

Nun zu meinem Anliegen. Ich habe seitdem ein seltsames Phänomen. Bei Einlenken knickt bei einem gewissen Punkt gefühlsmässig vorne die ganze spur weg....also kann es schlecht beschreiben. es ist als würde er anfangen über die vorderräder zu schieben wie verrückt. Das passiert aber lediglich in einem bestimmten winkel und bestimmten Kurvenradius und bei mittlere geschwindigkeit.
das ganze fühlt sich dermassen unsicher an. Bei anderen lenkwinkeln passiert nichst dergleichen. Eine testfahrt des KFZ-Meisters des Händlers ergab nichts. er spürte es noch nicht einmal.
Vieleicht hatte ja jemand von euch das gleiche Problem oder kennt sich mit sowas gut aus und kann mir da hilfestellung geben.
Bin für jeden vorschlag offen, damit wir weiter suchen können.
Achso, falls einer von euch auch im Umkreis von Hanau/ FRankfurt wohnt, gerne mal ne probefahrt.

Danke
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

@ H&R Stabifahrer :w
Ich spiele auch mit dem Gedanken der Umrüstung. :w Das Stabikit lässt sich ja verstellen, vieleicht könnten die "Erfahrenen" hier mal kurz ein paar "Setup-Tipps" geben. Also besser:

"langer Schenkel" = weichere Abstimmung an VA und oder HA oder "kurzer Schenkel" ? Habe mich mal der Begrifflichkeit aus dem TüV-Gutachten bedient.

Danke Euch :t

Hättest Du weitergelesen, wäre Dir der Satz nicht entgangen: "Je härter die Einstellung, desto geringer wird die Rollneigung und die Seitenführungskraft der jeweiligen Achse".

Heisst im Klartext: Schmalerer Grenzbereich.

Der Stabi an der HA ist schon 2mm stärker als die Serie, ich fahre ihn derzeit in der Mittelsstellung, wird im Frühjahr auf "weich = langer Hebelarm" umgeschraubt, ist harmonischer.

Übrigens: Einstellbar ist nur der HA-Stabi.

Es gibt so einige Kurven auf der BAB mit kleinen Waschbretteinlagen, da versetzt die Kiste doch gewaltig, alles andere als toll.

nafob
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

@ H&R Stabifahrer :w
Ich spiele auch mit dem Gedanken der Umrüstung. :w Das Stabikit lässt sich ja verstellen, vieleicht könnten die "Erfahrenen" hier mal kurz ein paar "Setup-Tipps" geben. Also besser:

"langer Schenkel" = weichere Abstimmung an VA und oder HA oder "kurzer Schenkel" ? Habe mich mal der Begrifflichkeit aus dem TüV-Gutachten bedient.

Danke Euch :t

Doppelpost, einziges Forum mit dem Problem. Hätten die nicht die Software für Geldautomaten programmieren können ?

nafob
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Kurze Frage an alle die das bereits so verbaut haben :

Habe das gleiche verbaut. allerdings die Federn von AC-Schnitzer. Dadurch bekommt er eine leichte Keil Form.

Nun zu meinem Anliegen. Ich habe seitdem ein seltsames Phänomen. Bei Einlenken knickt bei einem gewissen Punkt gefühlsmässig vorne die ganze spur weg....also kann es schlecht beschreiben. es ist als würde er anfangen über die vorderräder zu schieben wie verrückt. Das passiert aber lediglich in einem bestimmten winkel und bestimmten Kurvenradius und bei mittlere geschwindigkeit.
das ganze fühlt sich dermassen unsicher an. Bei anderen lenkwinkeln passiert nichst dergleichen. Eine testfahrt des KFZ-Meisters des Händlers ergab nichts. er spürte es noch nicht einmal.
Vieleicht hatte ja jemand von euch das gleiche Problem oder kennt sich mit sowas gut aus und kann mir da hilfestellung geben.
Bin für jeden vorschlag offen, damit wir weiter suchen können.
Achso, falls einer von euch auch im Umkreis von Hanau/ FRankfurt wohnt, gerne mal ne probefahrt.

Danke

Ich hatte mit dem Impreza ein ähnliches Phänomen nach einer Schlechtreparatur einer sog. Marken-Fachwerkstatt:

Wenn ich in einem BAB-Kreuz in den Kreisel gefahren bin ("Kleeblatt"), gleichmässiges Tempo, leicht unter Zug, keine Lenkrad Aktion, dann kam immer eine Stelle, an der man glaubte, er übersteuert,

deutlich im Lenkrad zu spüren.

Bei einem unserer SAABs war eine Spureinstellung nicht möglich, Diagnose: Käfig des oberen Federbeinlagers defekt. Nach Austausch: Perfekt.

Ich vermute, dass beim Einbau gemurkst wurde, Du wirst um eine Spureinstellung/-kontrolle nicht herumkommen.

nafob
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Kurze Frage an alle die das bereits so verbaut haben :

Habe das gleiche verbaut. allerdings die Federn von AC-Schnitzer. Dadurch bekommt er eine leichte Keil Form.

Nun zu meinem Anliegen. Ich habe seitdem ein seltsames Phänomen. Bei Einlenken knickt bei einem gewissen Punkt gefühlsmässig vorne die ganze spur weg....also kann es schlecht beschreiben. es ist als würde er anfangen über die vorderräder zu schieben wie verrückt. Das passiert aber lediglich in einem bestimmten winkel und bestimmten Kurvenradius und bei mittlere geschwindigkeit.
das ganze fühlt sich dermassen unsicher an. Bei anderen lenkwinkeln passiert nichst dergleichen. Eine testfahrt des KFZ-Meisters des Händlers ergab nichts. er spürte es noch nicht einmal.
Vieleicht hatte ja jemand von euch das gleiche Problem oder kennt sich mit sowas gut aus und kann mir da hilfestellung geben.
Bin für jeden vorschlag offen, damit wir weiter suchen können.
Achso, falls einer von euch auch im Umkreis von Hanau/ FRankfurt wohnt, gerne mal ne probefahrt.

Danke

Einmal schreiben, zweimal lesen, toll.
nafob
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Hättest Du weitergelesen, wäre Dir der Satz nicht entgangen: "Je härter die Einstellung, desto geringer wird die Rollneigung und die Seitenführungskraft der jeweiligen Achse".

Heisst im Klartext: Schmalerer Grenzbereich.

Das ist klar, das sagt ja auch das Gutachten (kürzerer Hebel = härterer Stabi = ergo mehr/schnelleres übersteuern), allerdings was heisst "mehr" ? Und wieviel kann "mehr" übersteuern kann unser untersteuernd ausgelegter ZZZZ vertragen, damit es harmonisch wird :w

Der Stabi an der HA ist schon 2mm stärker als die Serie, ich fahre ihn derzeit in der Mittelsstellung, wird im Frühjahr auf "weich = langer Hebelarm" umgeschraubt, ist harmonischer.

Übrigens: Einstellbar ist nur der HA-Stabi.

Es gibt so einige Kurven auf der BAB mit kleinen Waschbretteinlagen, da versetzt die Kiste doch gewaltig, alles andere als toll.

nafob

Jiip, genau darum ging es mir: Mal ein paar Erfahrungsberichte zu bekommen, was eine "sinnvolle" Einstellung ist.

Danke Dir / Euch !!! :t

C&M
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Ich hatte mit dem Impreza ein ähnliches Phänomen nach einer Schlechtreparatur einer sog. Marken-Fachwerkstatt:

Wenn ich in einem BAB-Kreuz in den Kreisel gefahren bin ("Kleeblatt"), gleichmässiges Tempo, leicht unter Zug, keine Lenkrad Aktion, dann kam immer eine Stelle, an der man glaubte, er übersteuert,

deutlich im Lenkrad zu spüren.

Bei einem unserer SAABs war eine Spureinstellung nicht möglich, Diagnose: Käfig des oberen Federbeinlagers defekt. Nach Austausch: Perfekt.

Ich vermute, dass beim Einbau gemurkst wurde, Du wirst um eine Spureinstellung/-kontrolle nicht herumkommen.

nafob


Vielen Dank nafob,

ich habe eine ähnliche Vermutung, wollte dort aber nicht gleich auf eine erneute Einstellung pochen. Werde ggf.nochmal einen anderen Werkstattmenschen eine Probefahrt machen lassen, dann aber dort reklamieren, wenn
sich deine Vermutung als richtig herausstellt.

Grüße
Martin
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Habe ich das jetzt richtig verstanden wenn ich sage:
auch ohne tieferlegung und obowohl schon das M-fahrwerk verbaut ist sind andere Stabilisatoren hilfreich um querbeschleunigung zu verbesern.

Und noch ne frage:
gewindefahrwerk heisst man kann es hoehenverstellen, das ist sinnvoll auch beim adaptiven fahrwerk? Und wie kann ich mir das vorstellen, muss das auto dafuer in die werkstatt, kann ich das selbst aendern? Wieviel arbeit ist das? Mehr/schwieriger als ein radwechsel, oder kann das jeder? Worauf ich hinaus will, koennte man mit einem gewindefahrwerk mal fuer ein wochenende tiefer legen und montag wieder mit einem normalen fahrwerk zur arbeit hoppeln? Oder ist das eher eine sache die man einmalig macht und so laesst?

3L
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Kurze Frage an alle die das bereits so verbaut haben :

Habe das gleiche verbaut. allerdings die Federn von AC-Schnitzer. Dadurch bekommt er eine leichte Keil Form.

Nun zu meinem Anliegen. Ich habe seitdem ein seltsames Phänomen. Bei Einlenken knickt bei einem gewissen Punkt gefühlsmässig vorne die ganze spur weg....also kann es schlecht beschreiben. es ist als würde er anfangen über die vorderräder zu schieben wie verrückt. Das passiert aber lediglich in einem bestimmten winkel und bestimmten Kurvenradius und bei mittlere geschwindigkeit.
das ganze fühlt sich dermassen unsicher an. Bei anderen lenkwinkeln passiert nichst dergleichen. Eine testfahrt des KFZ-Meisters des Händlers ergab nichts. er spürte es noch nicht einmal.
Vieleicht hatte ja jemand von euch das gleiche Problem oder kennt sich mit sowas gut aus und kann mir da hilfestellung geben.
Bin für jeden vorschlag offen, damit wir weiter suchen können.
Achso, falls einer von euch auch im Umkreis von Hanau/ FRankfurt wohnt, gerne mal ne probefahrt.

Danke

Deiner Beschreibung nach habe ich das selbe Phänomen aber bei einem serien is.
Bei mir tritt es jedes Mal in enger werdenden Kurven auf wenn man über einen gewissen Lenkwinkel kommt.
Es fühlt sich für mich so an, als ob die Vorderräder plötzlich zur Kurveninnenseite einklappen.
Nach mehreren Versuchen bin ich aber der Meinung dass das Gefühl daher kommt, dass plötzlich der Druck am Lenker weg ist, denn das Auto bleibt brav in der vorgegebenen Richtung.
Ist gewöhnungsbedürftig und fühlt sich nicht gut an, aber ich dachte bis jetzt das sei ein Feature des elektischen Lenkkraftverstärkers.
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Hey Wolfgang77 ich kann das von Dir beschriebene Verhalten bei meinem is auch feststellen! Bei meinem ehemaligen E85 mit Sportfahrwerk gab es das nicht und auch mein 335i Coupe hatte dieses Phänomen nicht!!!!!!
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Ich hätte noch eine Frage zu den (klein)Teilen die eventuell ausgetauscht werden sollten/müssen wenn das Fahrwerk die Eibach Federn bekommt. z.B. irgendwelche selbstsichernden Schrauben im hinteren Stoßdämpfer usw. Weiß da vielleicht jemand weiter?
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Ich hätte noch eine Frage zu den (klein)Teilen die eventuell ausgetauscht werden sollten/müssen wenn das Fahrwerk die Eibach Federn bekommt. z.B. irgendwelche selbstsichernden Schrauben im hinteren Stoßdämpfer usw. Weiß da vielleicht jemand weiter?

alle notwendigen Kleinteile sind dabei
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Hey Wolfgang77 ich kann das von Dir beschriebene Verhalten bei meinem is auch feststellen! Bei meinem ehemaligen E85 mit Sportfahrwerk gab es das nicht und auch mein 335i Coupe hatte dieses Phänomen nicht!!!!!!

Kann das ebenfalls bestätigen. Sehr seltsam. Ob da die Lenkkraftunterstützung verrückt spielt?
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Meine Vermutung ist, das dieses komische Verhalten mit der starken Untersteuerneigung des Z89 zusammenhängt! Weiß jemand welche Sturz/Spureinstellungen der E89 und E85 hat?
 
AW: H&R Stabi UND Eibach Pro Kit mit adaptiven Fahrwerk......WoW

Habe versucht von meiner Niederlassung ein Angebot zu bekommen, und nachdem ich 3x nachgehakt hatte, bekam ich immer noch keine Antwort.

Also habe ich die Stabis und Federn schonmal im Internet bestellt, und heute sind sie auch gekommen:)

Also nochmal bei der Niederlassung angerufen, und nach den reinen Einbaukosten gefragt. 1100,- Euro verlangen sie nur für den Einbau incl. Vermessung. Ich habe dankend abgelehnt, und nachdem er es nochmal mit "spitzem Bleistift" gerechnet hatte kam er auf "günstige" 1050,- Euro. Ohne TÜV Abnahme und Eintragung.

Ich suche jetzt erstmal eine andere Werkstatt für den Einbau.

Hat vielleicht jemand einen Tip in Frankfurt, oder Bad Homburger Gegend?

Sollte nur eine vertrauensvolle Werkstatt sein.
 
Zurück
Oben Unten