Mal ein kleines Update zu illegalen Produkten aus China :D

Wobei es mich schon etwas überrascht, dass das ding im Projektor nicht in alle Himmelsrichtungen leuchtet...

Trotzdem würde ich damit definitiv nicht im öffentlichen Straßenverkehr rumfahren, weil die Polizeikontrolle ist inklusive Anzeige damit garantiert :whistle:
 

Anhänge

  • IMG_20230107_110252.jpg
    IMG_20230107_110252.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 67
Bei Aliexpress gibt es auch H7-LED-Leuchtmitttel, die Grün leuchten können. Für 10€ war das eine nette Spielerei fürn Keller, aber die kommen mir in kein Auto rein :D
 
Also wenn sich das für die lohnt, sollte es doch auch mit den z4 gehen. Oder die haben alle den gleichen Scheinwerfertyp verbaut.
Screenshot_2023-06-14-19-37-05-26_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
 
Also wenn sich das für die lohnt, sollte es doch auch mit den z4 gehen. Oder die haben alle den gleichen Scheinwerfertyp verbaut.
Anhang anzeigen 597625
Das sind alles handelsübliche 7" Rundscheinwerfer. Die wurden damals in unheimlich vielen Autos verbaut. Da muss man vermutlich nur einen Scheinwerfer testen und bekommt alle erschlagen. Für diese Autos gibt es aus diesem Grund auch schon Led komplettscheinwerfer, die vermutlich sogar günstiger sind.
 
Sogar für meinen Käfer mit H4 Scheinwerfer gibt es inzwischen eine Zulassung (auch dort wird der Scheinwerfer auch im Golf 1 baugleich verwendet) Nur ganz ehrlich - so gerne ich die LED im Daily oder Z4 verbauen würde - niemals in einem Oldtimer oder Klassiker..... Da ist das weiße/bläuliche Licht für mich ein No-Go....🙈
 
so gerne ich die LED im Daily oder Z4 verbauen würde - niemals in einem Oldtimer oder Klassiker.....
Viele behaupten der Z4 wäre ein Klassiker. 😱🙊
Mal ehrlich, wenn man z.B. das Licht vom T2, der hat ja auch so runde Scheinwerfer (müsste auch H4 sein?!) durch LED verbessern kann, dann würde ich das der Verkehrssicherheit wegen tatsächlich tun. Halogen war da immer wie Kerzenlicht.
So schlecht, dass ich was ändern müsste, finde ich das Halogenlicht beim e85 nicht, muss damit aber auch nicht im Dunkeln dauernd fahren. Trotzdem empfinde ich das Licht an fast all unseren anderen Autos besser, nur der Toyota mit dem dämlichen HIR2 ist im Abblendlicht auf ähnlich niedrigen Niveau.
 
Mal ehrlich, wenn man z.B. das Licht vom T2, der hat ja auch so runde Scheinwerfer (müsste auch H4 sein?!) durch LED verbessern kann, dann würde ich das der Verkehrssicherheit wegen tatsächlich tun. Halogen war da immer wie Kerzenlicht.
Wie oft fährt man mit einem Käfer, T2 oder irgendein anderes 50 Jahre altes Auto im Dunkeln?
Nee, ich bin wirklich kein Original-Fetischist, aber gerade bei so einem Auto, würde ich so etwas auffällig Unpassendes nicht haben wollen.
LED Retrofit ist nur was für Dailys
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade T2 sehe ich noch oft als Camper und genau da ist das dann auch vielleicht interessant.
Das ist ja auch so eine ähnliche Frage, wie sie bei der Bereifung von Oldtimer oft vorkommt. Muss es der Classic-Reifen sein oder darf es ein vielleicht schon leicht angestaubtes, aber moderneres Modell aus den 2000ern sein?
 
Naja, beim T2 oder anderen Fahrzeugen von VW aus den Jahren kannst du viel mit Relais vor den Scheinwerfern erreichen. So schlechtes Licht haben die gar nicht, wenn die Scheinwerfer ok sind und genügend Spannung ankommt. Ist nicht untypisch, dass da im Lauf der Zeit mal 2 - 3 Volt durch Übergangswiderstände fehlen...

Keine Ahnung, wie das bei anderen Fahrzeugherstellern ausschaut, Mazda hatte ja schon relativ früh Relais für die Scheinwerfer in der Box im Motorraum.
 
Könnte evtl. jemand kurz sagen, was aktuell (18. Juni 2023) im legalen Bereich am besten ist?
Ich lese seit 40 min. Foren durch und weiss nicht, was ich bestellen soll.
Ich lasse sie immer direkt bei BMW umtauschen und nachts muss ich immer hoffen, dass kein Gegenverkehr kommt, da ich nur mit den Fernlichtern ausreichend sehe ohne mich ständig konzentrieren zu müssen (ich trage eine Brille, meine Augen werden regelmässig kontrolliert und sind medizinisch gesehen ok).
 
Ich habe beste Erfahrungen mit der kompletten GE Megalight Ultra-Reihe gemacht.
Gibt's von +90% bis +130% glaube ich.
Überzeugend in vielen Fahrzeugen, auch im Zetti.
Am Ende ist eine sehr gute Einstellung der Scheinwerfer und die Sauberkeit der Linsen jedoch in hohem Anteil mitentscheidend.
Ist identisch mit BOSCH und jetzt auch TUNGSTAM.

Würde hier bei der +200% zugreifen, wenn Langlebigkeit der Leistung untergeordnet wird:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab seit 2021 Bosch Ultra White drin, als Kompromiss aus Helligkeit und Haltbarkeit.
Bin zufrieden, hat schon gut was bewirkt gegenüber den "herkömmlichen" Birnen.
Und genau wie ethanoly sagt: Scheinwerfer und Linsen sollten gut und sauber sein, sonst geht wirklich viel verloren.
 
Licht wird sehr unterschiedlich als gut empfunden, da die eigene Wahrnehmung sehr von den Lichtfarben abhängig ist.
Mein bestes Licht im Golf III war damals eine Allwetter-H4 (dreifarbig gelb-weiß-blau) und nicht die damals hoch gelobte Osram Nightbreaker. Vielleicht sollte ich beim nächsten Defekt des Leuchtmittels, zumindest am Alltagswagen, wieder in diese Richtung denken, denn vor allem bei schlechtem Wetter war das der Knaller.
 
Ich habe Osram mal angeschrieben:

Scheinwerfer Facelift mit der Zulassungsnummer E4 10143 war der Test nicht erfolgreich, derzeit keine zulassung möglich
Vor-Facelift: Wurde bisher nicht getestet. Wenn Osram ein Satz möglichst neuwertiger Scheinwerfer zur Verfügung gestellt würde, können sie ihn vermessen und dann bei Erfolg beim TüV vorstellen. Die Scheinwerfer werden im Anschluss zurück gestellt.
 
Zurück
Oben Unten