Harman Kardon im G29 -> einfach nur schlecht

...ich habe heute meine Anlage aus 03/2019 mit einem Parallelfahrzeug aus 05/2021 vergleichen können und wir beide Fahrzeughalter mussten feststellen, dass die Anlage aus 2019 eine andere Welt ist....trotz gleicher Einstellungen. Ist das möglich? Wer weiß mehr....
 
also meiner aus 03/2019 klingt wesentlich besser.....auch wenn ich es nicht wahrhaben wollte. Logisch ist das nicht, schon garnicht wenn die Teilenummern identisch sind. Wer kennt sich hier gut aus.
 
also meiner aus 03/2019 klingt wesentlich besser.....auch wenn ich es nicht wahrhaben wollte. Logisch ist das nicht, schon garnicht wenn die Teilenummern identisch sind. Wer kennt sich hier gut aus.
Waren da auch bei beiden Fahrzeugen die Einstellungen gleich?
 
...ich habe heute meine Anlage aus 03/2019 mit einem Parallelfahrzeug aus 05/2021 vergleichen können und wir beide Fahrzeughalter mussten feststellen, dass die Anlage aus 2019 eine andere Welt ist....trotz gleicher Einstellungen. Ist das möglich? Wer weiß mehr....
Das war bei mir in den Türen verbaut.
Zetti September 2020 gebaut.
 

Anhänge

  • 20210817_212016 (2).jpg
    20210817_212016 (2).jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 72
bei mir ist ASD selbstverständlich deaktiviert. Der Vergleich wurde aber mit ausgeschaltetem Motor durchgeführt.
 
Da ich hier einiges über schwankende Audioerlebnisse lese, mal eine Kleinigkeit, welche mit damals in meinem M140i aufgefallen war. Zuerst war ich massiv enttäuscht vom unsauberen Klang des H/K. Wochenlang habe ich gerätselt warum DAB so viel besser klang als das streamen von Spotify vom Handy. Die Lösung des Problems war erstaunlich einfach: Einfach nicht am Equalizer in der Spotify App unangetastet lassen! Sobald man dort an den Einstellungen nur minimal was geändert hat ging die Qualität massivst nach unten. Als ob die Übertragunsrate reduziert wurde. Als ich das verortet hatte, war ich sehr zufrieden mit dem Klang im 1er. Klingt nicht unbedingt nach der Lösung des hier genannten Problems der 1€ Lautsprecher, aber für diejenigen welche von schwankender Qualität berichten evtl. ein Hinweis.

Übrigens komme ich jetzt aktuell vom Audi Rs3. Meine Güte was ein grottenschlechtes Audiosystem (B&O). Das war wirklich einfach nur furchtbar. In hoffe das im Z4 wird mich nicht so sehr stören. Bei der Probefahrt fand ich es erstmal i.O.
 
Sorry Milsano, du wirst auf Dauer entäuscht sein..... selbst mit einem großen Aufwand wirds nur stellenweise besser. Richtig gut, so wie ich es schon in anderen Cabrios hatte, wirds einfach bis jetzt noch nicht.
Allerdings ist mein Anspruch recht hoch (Es geht nicht um laut, mega Bass etc. sondern ausgewogener Klang)
Ich arbeite noch dran, zusammen mit Christian (Z42019) und BS-Hifi
 
Sorry Milsano, du wirst auf Dauer entäuscht sein..... selbst mit einem großen Aufwand wirds nur stellenweise besser. Richtig gut, so wie ich es schon in anderen Cabrios hatte, wirds einfach bis jetzt noch nicht.
Allerdings ist mein Anspruch recht hoch (Es geht nicht um laut, mega Bass etc. sondern ausgewogener Klang)
Ich arbeite noch dran, zusammen mit Christian (Z42019) und BS-Hifi
... wirst nicht enttäuscht sein ...

lg
citycruise
 
Da ich hier einiges über schwankende Audioerlebnisse lese, mal eine Kleinigkeit, welche mit damals in meinem M140i aufgefallen war. Zuerst war ich massiv enttäuscht vom unsauberen Klang des H/K. Wochenlang habe ich gerätselt warum DAB so viel besser klang als das streamen von Spotify vom Handy. Die Lösung des Problems war erstaunlich einfach: Einfach nicht am Equalizer in der Spotify App unangetastet lassen! Sobald man dort an den Einstellungen nur minimal was geändert hat ging die Qualität massivst nach unten. Als ob die Übertragunsrate reduziert wurde. Als ich das verortet hatte, war ich sehr zufrieden mit dem Klang im 1er. Klingt nicht unbedingt nach der Lösung des hier genannten Problems der 1€ Lautsprecher, aber für diejenigen welche von schwankender Qualität berichten evtl. ein Hinweis.

Übrigens komme ich jetzt aktuell vom Audi Rs3. Meine Güte was ein grottenschlechtes Audiosystem (B&O). Das war wirklich einfach nur furchtbar. In hoffe das im Z4 wird mich nicht so sehr stören. Bei der Probefahrt fand ich es erstmal i.O.
Ich komme vom S3 Cabrio (Bj.2018), ebenfalls mit B&O Hifi - und die fand ich leider um Längen besser als das HK jetzt im Zetti.
Klang an sich finde ich jetzt nicht sooo übel, aber der matschige, dröhnende Bass ist echt übel - da gibt es leider nichts zu beschönigen.
 
Ich komme vom S3 Cabrio (Bj.2018), ebenfalls mit B&O Hifi - und die fand ich leider um Längen besser als das HK jetzt im Zetti.
Klang an sich finde ich jetzt nicht sooo übel, aber der matschige, dröhnende Bass ist echt übel - da gibt es leider nichts zu beschönigen.
Der Sportback hat allerdings eine andere Anlage (subwoofer im Reserveradkasten) als die Limousine. Ich vermute damit auch als im Cabrio.
Das Hauptproblem war beim Sportback genau dein beschriebenes Problem „dröhnender Bass“.

Schauen wir mal :)
 
Was mir auffällt ist, dass wenn der Kofferraum beladen ist, ich den Bass quasi völlig rausnehmen muss. Das klingt sonst nur noch nach einem ganz trockenen Bass. Leer ist es dann wieder besser und man kann etwas Bass geben. Merkt ihr das auch so ?
 
Was mir auffällt ist, dass wenn der Kofferraum beladen ist, ich den Bass quasi völlig rausnehmen muss. Das klingt sonst nur noch nach einem ganz trockenen Bass. Leer ist es dann wieder besser und man kann etwas Bass geben. Merkt ihr das auch so ?

…ja, beladen ist der Klang vom Bass noch grausamer - da hat BMW das an sich ordentliche h/k System beim G29 gründlich verpfuscht. :confused::crynew::(
 
Moin Moin

Also wenn ich den Kofferraum voll habe,entspricht Subwoofer demontiert,habe ich über Fernbedienung eine andere Klangeinstellungsmöglichkeit.

Welche für diese Zwecke vorher programmiert wurde. ;)

Aber das der Bass bei Beladung schlimmer wird ist schon komisch,da der Druck in die Karosserie geht und nicht in den Kofferraum.

Bei mir war es auch bei offenen Verdeck schon gruselig.
 
Zurück
Oben Unten