Heimkino

Servus, interessante Beiträge zu immersiven 3D-Sound.
Ich hab im Kellerkino ein 9.6.4 Atmossetup mit einer Trinnovvorstufe. Das gen. Queenkonzert im Wembley kommt da richtig satt rüber. Gänsehautfeeling.
Im Wohnzimmer hab ich ein 5.0.4 Atmossetup allerdings ohne Raumakustik deshalb der .0
Der WAF im Wohnzimmer ist in der Tat nicht zu leugenen. Lässt sich aber mit Phantasie und einem passenden Raumkonzept durchaus positiv umsetzen. Das folgende Foto ist eine frühe Umstzung meines Wohnzimmerkinos. Mittlerweile sind ein paar Details anders.
WZ 28.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, interessante Beiträge zu immersiven 3D-Sound.
Ich hab im Kellerkino ein 9.6.4 Atmossetup mit einer Trinnovvorstufe. Das gen. Queenkonzert im Wembley kommt da richtig satt rüber. Gänsehautfeeling.
Im Wohnzimmer hab ich ein 5.0.4 Atmossetup allerdings ohne Raumakustik deshalb der .0
Hi Wolfgang,

mir reichen allein schon die Zahlen 9.6.4 um ein Gänsehautfeeling zu bekommen ;) :d

Wird Zeit dass die ganzen Beschränkungen und grundsätzlich die C-Geschichte ein Ende nehmen.
Also auf Dein Kino bin ich ja echt sehr gespannt:t
 
Servus, interessante Beiträge zu immersiven 3D-Sound.
Ich hab im Kellerkino ein 9.6.4 Atmossetup mit einer Trinnovvorstufe. Das gen. Queenkonzert im Wembley kommt da richtig satt rüber. Gänsehautfeeling.
Im Wohnzimmer hab ich ein 5.0.4 Atmossetup allerdings ohne Raumakustik deshalb der .0
Der WAF im Wohnzimmer ist in der Tat nicht zu leugenen. Lässt sich aber mit Phantasie und einem passenden Raumkonzept durchaus positiv umsetzen. Das folgende Foto ist eine frühe Umstzung meines Wohnzimmerkinos. Mittlerweile sind ein paar Details anders.
Anhang anzeigen 432317
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Front und der Center sich hinter der roten „Wand“ befinden?
 
Die befinden sich hinter der Leinwand die sich widerrum hinter dem aufrollbaren Kunstdruck versteckt.
Ok, erklärt auch die relativ
„enge“ Anordnung der Atmos-Lautsprecher, die ja laut allgemeiner „Vorschrift“ in Linie zu den Frontlautsprechern sein sollten.
Jedenfalls WAF-seitig sehr schön gelöst, sodass Du vermutlich auf recht wenig Widerstand gestoßen sein solltest ;)
Hach ja, ist jedenfalls ein wundervolles Hobby.
 
Ich habe bewusst kantig und nicht eckig geschrieben :D
Wobei ich Anahand der Zeitschrift nicht sehen kann was es werden soll.
Subwoofer oder Helmholtzu Resonator &:
Die sind für 2 Subwoofer. Zwecks Resonator denkst Du vermutlich in Richtung Podest. Das kommt irgendwann in der Zukunft. Das Heft hat nix mit den Rohren zu tun.
Kam zufällig gleichzeitig heute an.
 
Achso, auf dem Heft stand ... Zur Nachahmung empfohlen... deswegen dachte ich...

Aber trotzdem mit diesen Dingern tust du dir keinen Gefallen.
Gerade beim Subwoofer und dann vll noch extremes Langhubchassis
 
Du meinst wegen Strömungsgeräuschen?
Nö, gibt was mit je 2Stück 20cm- Chassis. High-End wird es nicht werden.
Aber ich hab da noch 4Stück von denen rumliegen. Einfach mal testen
Wenn’s nix taugt, ist Geld für ein bisschen Holz kaputt und Arbeitszeit.

Bin im Normalfall auch kein Freund von Bassreflex, aber
lasse mich überraschen und dann sieht man weiter.
 
Zurück
Oben Unten