Heimkino

26 qm, "normales" Wohnzimmer mit TV über dem eine Rolleinwand installiert wurde.
Alles weiß gestrichen, heller Parkett Fußboden, Fenster hinter Beamer, Lichteinfall in Richtung Leinwand, kein Seitenlicht, Raum komplett verdunkelbar.
 
Stört dich das Streulicht nicht? Das nimmt doch immens Kontrast weg. &:
 
CT Wallmaster Deluxe 234-112 Rolloleinwand manuell, Gain 1.0
Hätte im Nachhinein allerdings lieber eine elektrische kaufen sollen, das wäre bequemer gewesen.
Damals dachte ich das sei nicht nötig.
 
Das Streulicht, das weiße Wände und Decke reflektieren.

Warum wohl sind Kinos nicht weiß gestrichen?
 
Verstehe. Also wenn Du schon SO konsequent bist frage ich mich, warum Du Dir überhaupt etwas über einen Beamer in der 3000€ Preisklasse durchliesst.
Das mag alles messtechnisch zu beweisen sein, ich kann nur sagen, dass das Bild absolut satt und kontrastreich ist. Besser geht es immer, aber das ist echt jammern auf höchstem Niveau - meine Meinung.
Ich bezweifle sogar, dass sich das Bild erkennbar (!) verbessern würde, wenn meine Wände schwarz wären.
 
Ich kann zwischen 3000€-Beamer und Streulicht keine Kausalität erkennen. Warum gleich so angepisst? War nur eine Frage...

Ich habe sogar mein Türblatt und den Zargen mit Velour-Folie foliert, sowie den Heizkörper schwarz lackiert, da das zurückgeworfene Licht schon fast geblendet hat.
So viel zum Thema Konsequenz...

Besser geht immer! Hier stimme ich dir zu!

Edit: Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass ich einen separaten Raum habe.
 
Du ich bin nicht angepisst, ich hatte das von Dir erwähnte Streulicht mit meinen Fenstern - nicht mit der Farbe des Innenraums - in Verbindung gebracht.
Der Kommentar mit dem Kino empfand ich an der Stelle als überflüssig, eine einfache Erklärung von welchem Streulicht Du schreibst hätte gereicht. Wie auch immer, ist ja jetzt geklärt.

Wie geschrieben, das kann man alles mit Farbfiltern, umgestalten des Wohnraums & Co auf die Spitze treiben.
Für mich ist es ein normales Wohnzimmer in dem auch gemütlich zusammengesessen & gegessen wird.
Für diesen Vorgaben ist der 9200w mehr als ausreichend, alles weitere driftet in meinen Augen stark Richtung speziellen Hifi Raum ab.
 
Ah, kapiert! Mein Kino-Kommentar war wohl etwas provokant, wenngleich nicht so gemeint.
 
Dort habe ich meinen Beamer, av und blu ray gekauft. Sehr netter Kontakt. Bietet jedoch keine Installation/Einrichtung zu Hause an.
Jedoch 365 Tage rund um die Uhr erreichbar. Bitte vorher Termin vereinbaren.

Gruß
Markus
 
Ich habe inzwischen eine Anfrage bei einer örtlichen Firma gemacht bezüglich der Leinwandverkleidung, und warte seit Tagen auf ein Angebot...
Offenbar geht es manchen Firmen zu gut, ich kann mein Geld auch anderweitig ausgeben.
Vor meiner schriftlichen Anfrage hatte ich bei der Firma angerufen und meinen Wunsch geschildert.
Am Telefon sagte man mir das was ich mir vorstelle wäre kein Problem.
Ich habe jetzt nochmal eine Mail als Erinnerung geschickt, wenn darauf in den nächsten Tagen keine Antwort erfolgt, suche ich mir eine andere Firma.
 
Mahlzeit!

Mich hat das mit einem neuen PJ nicht mehr ruhig schlafen lassen. Habe mir nun die ganze Palette an LCD und LCOS angesehen. Ich habe meinen Kandidaten gefunden. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein annehmbares Angebot. Darauf warte ich nun ... . Entweder wird es dieser PJ oder ich bleibe erst einmal bei meiner alten Möhre. Nur soviel: Schärfe, (Kontrast), FI, 3D, Motorik hin oder her.. Was mich besonders beeindruckt hat: Was dieser Hersteller an Schwarzwert und In-Bild Kontrast auf eine Leinwand zaubert - wow! Wenn zwischen LW-Kasch und den 21:9 Balken auf einer 16:9 LW ein kaum nennenswerter Unterschied besteht und bei dunklen Szenen (z.B. SW3 oder Enders Game) einem das SciFi Herz aufgeht ... haben will. Damit wäre eigentlich klar um welchen Hersteller es sich handelt :-)

@CityCobra : Wie schaut es bei Dir aus? Hast Du Deinen Termin bei Grobi schon wahrgenommen?
 
@CityCobra : Wie schaut es bei Dir aus? Hast Du Deinen Termin bei Grobi schon wahrgenommen?
Den Termin bei GROBI in Kaarst musste ich leider absagen, aber ich war inzwischen bei Heimkino-Aktuell in Herne.
Die haben dort ein sehr schönes Studio mit einer 6 Meter Leinwand.
Das ist natürlich ein Traum vom Filmerlebnis was da gezeigt wurde.
Auch der Sound, einfach Göttlich!
Ich habe mir den EPSON 9200W auf einer simulierten Größe für mein Wohnzimmer vorführen lassen.
Im typischen 21:9 Filmformat bleibt da nicht mehr viel an Projektionsfläche, aber immerhin deutlich mehr als auf einem TV.
Ursprünglich hatte ich an eine 2,40 m Leinwand gedacht, nun soll es eher eine 2,60 m Ausführung sein.
Ich hatte bei meinem Besuch in Herne auch nach einer Empfehlung für eine qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Leinwand gefragt.
Dort wurde mir zu der Firm AV strumpfl aus Österreich geraten.
Man hätte mit diesem Hersteller sehr gute Erfahrungen gemacht, und die Leinwände im Studio sehen selbst nach Jahren aus wie neu.
Mit der Spalluto WS S 4-FormatN gab es wohl schon vereinzelte Reklamationen, muss aber nichts bedeuten.
Anfänglich hatte ich genau an die maskierbare Multiformat-Leinwand gedacht, tendiere aber aktuell zur Draper ReAct 2.1 mit 1.0 Gain.
Durch das spezielle Leinwandtuch erreiche ich unter nicht Raumoptimierten Bedingungen einen Kontrastgewinn von ca. 50 %.
Aufgrund der Beschaffenheit der Oberfläche kommt das einer maskierbaren Leinwand optisch schon sehe nahe, und die Draper gibt es auch als Tab-Tension Version.
Bei Interesse schaut Euch mal die Demo-Videos zur Draper ReAct 2.1 auf www.beamer4u.de an.

Ich bin mir noch nicht sicher ob ich eine Einbauversion oder eine Leinwand im normalen Kasten wählen soll.
Auf jeden Fall sollte die Leinwand mit einem Kasten unauffällig verkleidet werden, da ich keine abgehängte Decke habe.
In den Kasten sollen noch zusätzlich dimmbare und fernbedienbare LED-Leuchten verbaut werden.

Hier mal eine Simulation wie das später mit der Leinwand aussehen könnte (ohne Verkleidung)

ImageUploadedByzroadster.com1421333407.794484.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1421333428.994945.jpg

Die beiden Hängeschränke würden wahrscheinlich auch neu angeordnet:

ImageUploadedByzroadster.com1421333495.477393.jpg

Was haltet Ihr davon?
 
Das schaut gut auf den Bilder aus. Macht das im Preis deutlich was aus: Einbau vs. Kasten? Wenn nein, wäre (m)eine Frage was sich besser wieder verkaufen lässt.

Das mit den High-Kontrast Tüchern kann eine feine Sache sein. Ich habe mir mal testweise eine DNP Supernova 0.8 (für optimierten Raum) angesehen ... Und ja, wenn man die LW richtig zur Kopfhöhe platzieren kann, benötigt man mit einem guten PJ eigentlich keine Maskierung mehr ...
 
Macht das im Preis deutlich was aus: Einbau vs. Kasten? Wenn nein, wäre (m)eine Frage was sich besser wieder verkaufen lässt.
Der Preisunterschied ist nicht unerheblich -

Draper Access TabTension ReAct 2.1 mit 1,0 Gain 16:9 265x149cm
Artikel-Nr.: DRP-Acc-TT-16:9-265
3.623,00 €
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Versand & Kosten

Die "normale" Leinwand Draper Thor TabTension ReAct 2.1 mit 1,0 Gain 16:9 265cm
Artikel-Nr.: DRP-Thor-TT-REA-16:9-265

kostet rund 1.000,00 € weniger.

Quelle: www.beamer4u.de
 
Öhm, da wüsste ich was ich mache. btw, 1. Angebot für den x500 iegt mir vor. Ich glaube bald hängt ein neuer PJ bei mir im Kino.
 
da wüsste ich was ich mache.
Ich noch nicht so ganz.
Die Einbauleinwand ist auf jeden Fall die beste und eleganteste Lösung.
Aber die rund 1.000 € Mehrpreis finde ich nicht gerechtfertigt wenn der Unterschied nur am Kasten liegt.
Wenn ich die normale Ausführung mit einem Kasten verkleide, schaut man später aber immer auf den offenen Schlitz an der Unterseite der Verkleidung.

Das Thema Leinwand bereitet mir zur Zeit das meiste Kopfzerbrechen.
 
Noch ein Problem -
Ich überlege gerade wo und wie ich den Beamer platzieren soll, so das dieser bei Nichtgebrauch möglichst nicht zu sehen ist.
An die Decke schrauben möchte ich ihn nicht, und auf den Schrank stellen gefällt mir auch nicht.
Ich habe bereits bei dem Möbel-Hersteller nach einer eleganten Lösung angefragt, aber es scheint nicht einfach zu sein etwas Passendes zu finden.
Weiß zufällig jemand welche Gesamt-Tiefe der Epson 9200W inkl. Anschluss hat?
Laut Datenblatt sollen es 395mm sein, aber wie sieht es mit angeschlossenen HDMI-Kabel etc. aus?
Der Möbelhersteller kann mir einen Schrank/Fach mit einer Innentiefe von 405mm anbieten im geschlossenen Zustand, ist also sehr knapp.
 
Die Kabel kommen bei angenehmer schonender Biegung noch etwa knapp 7cm raus.
Ich empfehle dir die Low Profile Halterung von epson. Super einzustellen. Tolle Optik. Ich find es ja geil so ein ding an der Decke zu sehen ohne Kabelkanal usw. :)
Ich habe die Halterung auch am 7200er. Btw- Darf ich fragen welches Angebot du für den 9200 bekommen hast ? ImageUploadedByzroadster.com1421867344.088129.jpg
 
Die Kabel kommen bei angenehmer schonender Biegung noch etwa knapp 7cm raus.
Vielen Dank für die Info, dann würde der Schrank von der Tiefe nicht passen.
Ich empfehle dir die Low Profile Halterung von epson. Super einzustellen.
Tolle Optik. Ich find es ja geil so ein ding an der Decke zu sehen ohne Kabelkanal usw. :)
Ich habe die Halterung auch am 7200er.
Würde mir als Notlösung auch gefallen, aber wie soll das ohne sichtbaren Kabelkanal funktionieren?
Auch wenn der 9200W Wireless HDMI hat, der Beamer benötigt doch auch Strom?
Darf ich fragen welches Angebot du für den 9200 bekommen hast ?
Ich habe ein Komplettpreis bekommen:
1 Stck. Draper Thor TabTension ReAct 2.1 mit 1,0 Gain 16:9 265cm

+ Epson 9200 inkl. 2x Epson 3D Brille

+ Draper Auto link

+ RF Funksender
Hört sich meiner Meinung nach nicht schlecht an, aber wegen dem Auto-Link überlege ich noch, ist der durch den RF Funksender nicht überflüssig?
Als Alternative zum RF Funksender hatte ich auch schon an eine Logitech Fernbedienung gedacht, aber dann habe ich ein sichtbares IR-Auge am Empfänger, oder?
Und ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit der Programmierung der Logitech gemacht, nochmal möchte ich mir das nicht antuen!
Leider bietet der Händler keine individuelle Programmierung der Logitech FB an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir ist es ohne sichtbare Kabel, da ich die Kabel über den Spitzboden oben drüber verlegt habe. Meinte damit das man den Beamer mit der Halterung wirklich nicht verstecken muss. Schlitze kloppen ist keine Möglichkeit ? Oder steht eine Renovierung vor der Tür ?
Ich empfehle dir Winnings gmbh auch mal anzufragen. Vorbildlicher, freundlicher und schneller Service !
 
Zurück
Oben Unten