Heimkino

Wenn Du clever abschließt zahlst Du nicht mehr als 30-35 €/Monat. Ich habe Sky komplett + TV digital und hab noch nie mehr gezahlt. Mir ist es das wert. Ich finde die Privaten grausam.
 
Wenn er es mit den genannte Receivern macht, zahlt er für Sk* unter Umständen gar nichts :D
 
Danke für den Tipp, aber von Linux habe ich keine Ahnung.
Einfach hinstellen und anschließen kann ich dann wohl vergessen.
Was genau muss denn programmiert werden?

Du muss da nichts 'programmieren'. Als normaler Receiver funzen die Teile so wie jede Stangenware - hinstellen und anschliessen.

Was sonst noch bei vu+ geht http://www.vuplus-support.org/wiki/index.php?title=Hauptseite bzw. http://www.vuplus-support.org/wiki/index.php?title=FAQ

Wirkliches Linux know-how wird eher nicht benötigt.

Ich ziehe so ein offenes oder geöffnetes System IMMER einem geschlossenen vor.
 
Zurück zum Thema Heimkino -
Meine Planungen sind soweit abgeschlossen was das Thema Beamer und Leinwand betrifft.
Die Leinwand würde "unsichtbar" verkleidet werden.
Im Grunde müsste ich nur noch Bestellen, mir liegt ein gutes Angebot vor.
Mich plagen aber noch Zweifel wie intensiv ich ich später die verbaute Technik nutzen werde.
Immerhin reden wir von einer Investition von ca. 5.000 € und einem Umbau-Aufwand im Wohnzimmer.
 
Mach es !!! Glaub mir !!! Das schafft einfach keine Glotze dieses Kino feeling :))
Wo bestellst du denn ? Ich Upgrade jetzt auch vom 7200 auf 9200
 
...Dann wird es doch so wie mit dem GT86 ;) :p
Das hat sich aus anderen (familiären) Gründen vorerst erledigt.
Im Nachhinein bin ich ganz froh darüber.
Mach es !!! Glaub mir !!! Das schafft einfach keine Glotze dieses Kino feeling :))
Du machst mir die Entscheidung gerade etwas leichter, vielen Dank!
Wo bestellst du denn ?
Da ich den 9200W zusammen mit der Leinwand bei einem Händler kaufen möchte, und die Auswahl an Händler begrenzt ist die Draper im Sortiment haben, beabsichtige ich den Kauf bei Beamer4u.de
Ich hatte dort das beste Angebot und eine sehr gute telefonische und schriftliche Beratung bekommen.
Der Chef teilt sogar eines meiner Hobbys wie sich rein zufällig herausgestellt hat.
Wenn man 1 und 1 zusammen zählt, kommt man eigentlich darauf. ;)
 
Wenn du ein Technik Freak bist - dich dafür interessierst und Heimkino dein Hobby ist solltest du das machen. Ich interessiere mich seit 8 Jahren ausgiebig für HiFi und Heimkino. Erst jetzt habe ich den Schritt zum Projektor und leinwand gesagt. Es war viel Arbeit und hat ne Menge Geld und Nerven gekostet. Zusätzlich unzählige Stunden Recherche zur Informationsbeschaffung. Erst hatte ich 2x nen benq 1070 da. Das Ding ist nix für anspruchsvolle. Einmal Staub und einmal war das schwarz von links rot bis rechts grün. Absolut unhomogene Ausleuchtung. Danach entschlossen mehr zu investieren. Das Pech verfolgte mich weiter. Erster epson 7200 hatte konvergenz probleme. Zweiter hatte ein Problem mit der Lampe. Starker Farbverlauf und Blaustich oben rechts. Dritter hat Netzteil surren was einen wahnsinnig macht. Nächste Woche hol ich mir den 9200er. Hoffe das dann alles gut ist :) ich bin sehr penibel und genau was meine Geräte angeht.
Aber du machst es direkt richtig indem du in hoch qualitative Geräte investierst.
Auf jeden Fall bringt ein großes gutes Bild erst das komplette mittendrin Gefühl.
Mach es und es wird dich umhauen. Kino ist Dreck dagegen :))
 
Wenn du ein Technik Freak bist - dich dafür interessierst und Heimkino dein Hobby ist solltest du das machen.
Sagen wir mal so, ich interessiere mich zwar für solche Dinge, allerdings bin ich noch unerfahren was das Thema Heimkino betrifft.
Daher bin ich mir noch etwas unsicher, und kann nicht einschätzen ob und wie intensiv die Technik später auch genutzt wird.
Ich kann es mir zwar ungefähr vorstellen wie das Film-Erlebnis im Vergleich zum normalen TV ist, aber wenn erst mal die gesamte Technik installiert ist, gibt es keinen Weg zurück.
Immerhin erfordert es schon einige Umbau-Maßnahmen in unserem Wohnzimmer, wie z.B. eine Verkleidung der Leinwand, neue Anordnung der Schränke, Platzierung des Beamer etc.
 
Sagen wir mal so, ich interessiere mich zwar für solche Dinge, allerdings bin ich noch unerfahren was das Thema Heimkino betrifft.
Daher bin ich mir noch etwas unsicher, und kann nicht einschätzen ob und wie intensiv die Technik später auch genutzt wird.
Ich kann es mir zwar ungefähr vorstellen wie das Film-Erlebnis im Vergleich zum normalen TV ist, aber wenn erst mal die gesamte Technik installiert ist, gibt es keinen Weg zurück.
Immerhin erfordert es schon einige Umbau-Maßnahmen in unserem Wohnzimmer, wie z.B. eine Verkleidung der Leinwand, neue Anordnung der Schränke, Platzierung des Beamer etc.
Wie oft schaut ihr denn so Filme in der Woche ?
Oder evtl steigst du erst mal mit kleineren Geräten ein wenn du nicht so ein Freak bist :)
Epson 7200 + zb Visivo Lusso leinwand. Sehr gute motorleinwand zu fairen Preis. Das würdest du ein gutes Stück unter 2500€ realisiert bekommen.
Ich kann dir sagen das mein Fernseher nicht mehr läuft seitdem alles installiert ist :)
 
Wie oft schaut ihr denn so Filme in der Woche ?
Werktags schaut meine "Regierung" Abends Ihre Serien, Tatort etc., auch mal einen Film.
Am Wochenende werden mehr Filme geschaut, wenn im TV nichts Gutes läuft dann über Amazon Prime Instant Video, Watchever oder BluRay.
Ich kann dir sagen das mein Fernseher nicht mehr läuft seitdem alles installiert ist :)
Ich hatte auch schon über eine Rahmenleinwand nachgedacht, aber was mache ich dann mit meinem 55" Samsung Smart TV?
Selbst wenn ich dafür eine Lösung finde, sieht eine ca. 2,65 m große Leinwand dauerhaft sichtbar im Wohnzimmer nicht etwas deplatziert aus?
Mindestens einen Vorteil hätte eine Rahmenleinwand in meinem Fall -
Ich erspare mir eine Deckenkonstruktion als Verkleidung für die Motorleinwand.
 
Hatten wir schon über Deinen Raum im Keller als Alternative zum Wohnzimmer gesprochen :3devilish

Zweifel ob Du das nutzen wirst? Keine! Außer, Du bist ein totaler Filmbanause - was aber schon mal aufgrund Deines Fahrzeugs - Z4C - nicht denkbar ist. Mach es!
 
Also die Überlegung nur eine Rahmenleinwand zu nehmen ohne TV hatte ich auch. Habe mich aber dafür entschieden den TV zu behalten. Denn ich muss nicht alles auf der großen Diagonale sehen. Wenn etwas belangloses läuft oder man sich einfach etwas im Hintergrund berieseln lassen möchte würde ich den TV vorziehen. Zusätzlich ist es mim Beamer halt schwierig tagsüber bei vollem Licht - evtl. noch Sommer mit Sonneneinstrahlung. Da hat der TV mit seinem beleuchteten Display einfach starke Vorteile. Da müsste der Beamer im dynamik modus laufen - was wieder ein Zuwachs an Lautstärke wäre.

Von der Optik her find ich eine Rahmenleinwand schon ganz chic. Sieht quasi aus wie ein riesen Fernseher =)

Bestell den 9200 mit Leinwand und los ! Sonst wirst du dich immer fragen wie es wohl mit Beamer wäre =)
 
Du muss da nichts 'programmieren'. Als normaler Receiver funzen die Teile so wie jede Stangenware - hinstellen und anschliessen.

Was sonst noch bei vu+ geht http://www.vuplus-support.org/wiki/index.php?title=Hauptseite bzw. http://www.vuplus-support.org/wiki/index.php?title=FAQ

Wirkliches Linux know-how wird eher nicht benötigt.

Ich ziehe so ein offenes oder geöffnetes System IMMER einem geschlossenen vor.
Dabei muss man aber erwähnen, dass full HD Video und Sound nicht wirklich OTA kommen, und sogar bei Streamingservices, oder z.B.: via SKY SAT/Kabel (nur DD5.1) tatsächlich nicht entsprechend empfangen werden können.
Spätestens beim HD Sound ist Ende, da bringen dann Bildgenüsse aus der Konserve von Bluray mehr Farbreichtum, Sound und Auflösung. Dann lohnt dann auch wirklich der teure Beamer:geek:
Video Magazin Test
 
Jepp, mir kribbelte es schon unter den Nägeln noch einen Hinweis zu dieser Problematik (Bitrate(n) bei SAT/Kabel/Streaming) und deren Auswirkung auf den Bildgenuss zu geben. Aber jetzt ist Pandoras Büchse offen ...
 
Zweifel ob Du das nutzen wirst? Keine! Außer, Du bist ein totaler Filmbanause - was aber schon mal aufgrund Deines Fahrzeugs - Z4C - nicht denkbar ist. Mach es!
Bestell den 9200 mit Leinwand und los ! Sonst wirst du dich immer fragen wie es wohl mit Beamer wäre =)
Nachdem nun die Frage nach dem passenden Beamer und Leinwand geklärt ist, suche ich noch einen guten geeigneten SAT-Receiver mit möglichst zuverlässiger Technik und einfacher Bedienung.
Der Tipp mit dem VU+ Solo 2 war nicht schlecht, aber ich werde die Möglichkeiten dieses Geräts voraussichtlich nicht nutzen.
Daher tendiere ich gerade zum TechniSat TechniCorder STC HDTV-Digitalreceiver (Doppel-Quattro Tuner, Festplatten-Slot, integriertem WLAN, ISIO-Internetfunktionalität) mit 3 Jahren Garantie.
Den Beamer werde ich wahrscheinlich auf eine Glas-Wandhalterung stellen.
Unter der Decke ist der 9200W trotz weißer Lackierung immer noch sehr auffällig, und ich hätte das Problem mit den Kabelkanälen, auch wenn man das ordentlich verlegt kaum noch sieht.


Im Video sieht man unter anderem auch den Epson 9200W, eine Draper Linea Tab Tension ReAct 2.1 Leinwand.

Für die Verkleidung des Leinwand-Kasten habe ich inzwischen einige schöne Lösungen gefunden, und ich bin gerade auf der Suche nach einer empfehlenswerten Firma für die Montage und Verkleidung der Leinwand.
Man kann natürlich auch selbst etwas Bauen, aber wahrscheinlich optisch nicht ganz so professionell.
 
Du als Filmfan solltest nicht auf einen schöne Filmdatenbank verzichten. Die Möglichkeiten sind echt vielfältig. Der Technisat ist mit Sicherheit ein gutes Gerät. Wenn nicht Dream oder Vu dann Technisat, oder Kathrein.
 
Ich find unter der Decke ja eig ganz geil :)
Technisat passt ! Gute Receiver.

Dann mach es mit den Glasregal und Versteck die Kabel.

Morgen kommt aber zu mir der 9200er. In schwarz ;) ImageUploadedByzroadster.com1422887687.529233.jpg
 
Werktags schaut meine "Regierung" Abends Ihre Serien, Tatort etc., auch mal einen Film.
Am Wochenende werden mehr Filme geschaut, wenn im TV nichts Gutes läuft dann über Amazon Prime Instant Video, Watchever oder BluRay.

Ich hatte auch schon über eine Rahmenleinwand nachgedacht, aber was mache ich dann mit meinem 55" Samsung Smart TV?
Selbst wenn ich dafür eine Lösung finde, sieht eine ca. 2,65 m große Leinwand dauerhaft sichtbar im Wohnzimmer nicht etwas deplatziert aus?
Mindestens einen Vorteil hätte eine Rahmenleinwand in meinem Fall -
Ich erspare mir eine Deckenkonstruktion als Verkleidung für die Motorleinwand.

Picture Lift Fernseher bis 60".

http://www.futureautomation.co.uk/Product/Details/PIC

 
Zuletzt bearbeitet:
Picture Lift bis 60".

Was es nicht alles so gibt.
Die Lösung ist nicht schlecht, aber das Bild schei$$e! ;)
Aber mal Spaß beiseite, eine solche Lösung würde meine Preisgrenze wahrscheinlich deutlich übersteigen.
Und aufgrund der notwendigen Tiefe die der Beamer zur Aufstellung benötigt inkl. rückseitigen Kabelanschluss, würde sowas schlecht passen in unserem Wohnzimmer.
 
Zurück
Oben Unten