CityCobra
Gesperrt
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Vielen Dank das Dich zum Thema hier so reinhängst, und bemühst Dich mir zu helfen!Wie gesagt. Wenn du meinst es ist genau das was du brauchst - kauf es.
Ich finde es die falsche Entscheidung
Einziger Vorteil die ich bei der Draper sehe ist die Benutzung bei Tageslicht - wie oft wird das bei dir vorkommen in % ? Sonst wüsste ich nicht warum ich mir solch ein teures Tuch kaufen würde.
Ich persönlich schaue mir bei Tageslicht keinen Film an - weil mir da einfach die Atmosphäre nicht für passt - ich will es dann dunkel haben und nur das Bild sehen... Somit werde ich bei mir gucken, dass ich die Fenster mit Verdunklungsrollos ausstatte. Und dann würde mir eine Draper React nix mehr bringen.
Obwohl ich mich nun schon eine ganze Weile sehr intensiv mit dem Thema beschäftige, sehe ich noch nicht ganz klar.
Die Draper ReAct 2.1 soll ja außer der Vorteile unter Tageslichtbedingungen auch sichtbare Vorteile im abgedunkelten nicht optimierten Raum gegenüber einer weißen Leinwand haben.
Auf von mir bereits geposteten Vergleichsbildern ist ein deutlich sichtbarer Unterschied zu sehen.
Das Licht wird bei der weißen Leinwand an der hellen Wand, Decke etc. wesentlich stärker reflektiert was sich wiederum negativ auf der Leinwand sichtbar macht.
Die Draper ReAct "schluckt" dieses Streulicht, und verleiht dem Bild einen deutlich besseren Kontrast.
Wenn ich mich nicht irre, hast Du eine ähnliche Raumsituation wie ich, und solltest mit der Draper ReAct auch im abgedunkelten Raum von dieser Leinwand profitieren.
Es scheint ein Irrglaube zu sein, dass es sich bei dieser speziellen Leinwand nur um eine Leinwand handelt die bei Tageslicht Vorteile hat.
Ich schaue Filme eigentlich auch nur ausschließlich in den Abendstunden im abgedunkelten Wohnzimmer, und wenn ich mir keine sichtbaren Vorteile von der Draper ReAct 2.1 verspreche, würde ich mich schon längst für eine weiße Leinwand entschieden haben.
Ihr könnt mich gerne berichtigen, aber nach meinem bisherigen Kenntnisstand sehe ich es so -
Eine weiße Leinwand ist ideal für ein richtiges Heimkino, also raumoptimiert mit dunklen Wänden, Decke, Boden etc.
Dort kann das Licht von der Leinwand ja nicht von der Wand, Boden etc. reflektiert und auf die Leinwand zurück geworfen werden, was sich dann optisch negativ bemerkbar macht.
Unter Wohnzimmer-Bedingungen sieht das ganze bei einer weißen Leinwand auch im abgedunkelten Raum ganz anders aus.
Bei der Hochkontrast-Leinwand, speziell der ReAct 2.1 hat man im nicht optimierten Wohnzimmer mit diesen Problemen nicht zu kämpfen.
Eine weiße Wolke ist auf der Draper ReAct 2.1 auch wirklich weiß und nicht grau.
Hinzu kommt ein deutlich kräftigeres Schwarz.
Schau Dir zum direkten Vergleich folgendes Video an:
Ich hoffe Du verstehst danach was ich versuche Dir rüber zu bringen.
Oder sollte ich mich etwa so irren beim Vergleich mit einer weißen Leinwand unter Wohnzimmer-Verhältnissen auch im abgedunkelten Zustand?
Wegen der Notwendigkeit der Kalibrierung in Verbindung Draper ReAct 2.1 mit dem Epson 9200W mache ich mich mal schlau...