Wie ist denn der aktuelle Stand?
Hier sind nun knapp 10 Wochen seit Vorstellung der Idee verstrichen.
Bin ich damit gemeint?
Falls ja, hier der aktuelle Status:
Seit der Idee mit dem "Wohnzimmerkino" habe ich mich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt, unzählige Threads und Erfahrungsberichte und Tests gelesen, Bilder, Videos etc. gesichtet, eine Menge PNs ausgetauscht, Live-Eindrücke beim Fachhändler gemacht...
Beim Projektor steht eigentlich nun fest das es der EPSON 9200W werden soll, eventuell in der geprüften und kalibrierten C4h Living Room Edition.
Den Beamer werde ich bei einem Epson ProHC Händler erwerben.
Die Frage nach der für meine Raumverhältnisse optimalen Leinwand gestaltete sich bedeutend schwieriger wie ich ursprünglich gedacht hatte.
Im Nachhinein bin ich aber froh nicht zu vorschnell gehandelt zu haben, sonst würde in unserem Wohnzimmer wie wahrscheinlich bei den meisten Heimkinofreunden eine weiße Leinwand hängen.
Selbst bei meinem Besuch beim Heimkino-Fachhändler riet mir dieser zu einer weißen Leinwand, speziell zur AV strumpfl, und das obwohl ich darauf hinwies die Leinwand in einem Wohnzimmerkino unter nicht raumoptimierten Verhältnissen nutzen zu wollen.
Der Vorführraum entsprach in keinster Weise einem typischen Wohnzimmer, es war ein typischer dunkler Heimkinoraum.
Kein Wunder das unter diesen Verhältnissen eine weiße Leinwand ganz anders wirkt.
Auf meine Frage was man von einer Hochkontrast-Leinwand wie z.B. der Draper ReAct 2.1 hält, wurde mir gesagt das auf dem "grauen" Tuch weiß nicht weiß ist, sondern leicht grau wirkt.
Mir lagen zwar widersprüchliche Informationen dazu vor, aber egal.
Nach rund 1 Stunde fuhr ich etwas enttäuscht und nachdenklich nach Hause.
Ich nahm meine Recherchen wieder auf, führte Telefonate mit Fachhändlern, studierte weitere Postings etc.
Erst kürzlich wurde ich dann auf die DNP Supernova aufmerksam, die unter Wohnzimmerbedingungen sehr gut sein soll.
Was mich an dieser Leinwand störte war aber weniger der stolze Preis, sondern das die 7-lagige Leinwand zur Zeit nur als Rahmenleinwand erhältlich ist.
Und eine Rahmeinleinwand als vollwertiger Ersatz für das TV kommt für mich nicht in Frage.
Für das normale TV-Programm möchte ich den Fernseher nutzen.
Also bleibt nur noch die in die engere Wahl genommene Euroscreen Thor Tab Tension mit dem Draper ReAct 3.0 oder die Stewart Firehawk G4.
Die Stewart soll noch etwas besser sein, ist aber mehr als doppelt so teuer.
Der Epson 9200W mit der Draper ReAct 3.0 würde mich fast 5.000 € kosten, irgendwo muss man sich eine persönliche Preisgrenze setzen.
Daher wird es sehr wahrscheinlich die "Thor" mit dem Draper ReAct 3.0 Tuch werden, allerdings basteln die Schweden bei Euroscreen gerade an einer neuen verbesserten Befestigung für das Leinwandgehäuse.
Die neue Halterung wird an die Decke geschraubt, und darin wird die Leinwand eingehängt, und kann dann noch seitlich ausgerichtet werden.
Bei der bisherigen Befestigung ist das nicht möglich.
Die neue Halterung soll aber in Kürze verfügbar sein, ich stehe mit den Schweden sowie einem deutschen Fachhändler regelmässig in Kontakt.
Es geht also voran, wenn auch nicht ganz so zügig...