Heimkino

Doch doch, kannst schon sagen dass es an mich gerichtet ist, Ich kann das ab. [emoji41]

Gut, das “Dingens“ hätte nicht sein müssen. Ich wollte nur nochmal verdeutlichen, dass die Onkyos unheimlich billige Lautsprecher sind.

Dann wird ein THX Logo draufgeklebt und die Sache verkauft sich.

Ja, Klipsch hat ein THX Lautsprecher Set im Programm. Liegt wohl schon am “muss“ aufgrund deren beider amerikanischen Herkunft.
Aber .... Ohne das THX Logo könnte Klipsch die gleichen Lautsprecher für 5k anbieten.
Vermarktet sich dann aber schlechter.

Ich verstehe nicht wieso man in eine THX Lizenz investiert die einem aufgrund von Raum, Aufstellung usw nichts bringt?
Ich mach dir ein Angebot, du bist aus Muc. Ich bin aus Augsburg. Höre es dir live bei mir an. Du bist die Tage herzlich eingeladen und machst dir ein Bild davon und dann erfasst du dir deine Meinung anhand der persönlichen Erfahrung und nicht anhand irgendwelcher Texte oder Meinungen anderer.
 
Sehr geil, danke für das Angebot. Aber ich bin mir nicht sicher ob ich da uneinvorgenommen wäre.

Und wenn würde ich das mit einer Shopping Tour in Augsburg verbinden.

Aber wenn es passt komme ich darauf zurück.
 
Hab seit zig Jahren eine Vier-Format-Motorleinwand im Wohnzimmer, kein besonderes Tuch...
 
Mal eine Zwischenfrage -
[..]

*hüstel* bitte was? Hat das Enkelkind inzwischen die Vorteile von "Winnie Poo (äh Puh, Freudscher) auf dem Tablet sehen" entdeckt und die lange und mühsame Reise von @CityCobra zum Wohnzimmerkino wird jetzt (endlich) der Erst bzw. hier Zweitverwendung zugeführt ... Filme und Serien gucken ,)

Wo ich bei meiner Antwort bin: (alle) Filme und (fast alle) Serien. Hin und wieder auch Kurzfilme von Vimeo / utube. Wenn es ein guter Film / eine gute Serie ist gehört die in groß (Bild und Ton). Dafür wurden die gemacht. Alles andere ist Kinderpoo :p Der 65er im Wohnzimmer ... *gähn* Einzig ein Kühlschrank fehlt im Kino ... Dafür nehme ich dann und wann eine kleine Kühltasche mit oder - wie im Kino - bei Überlänge mit Vorhang und Pause.

Dann und wann auch mal Sport. Aber linear eher selten.

Ich habe auf meinem (noch aktuellen) PJ im Kino jetzt 1800h drauf 2. Lampe nach knapp 1400 h. Was steht bei dir auf der Uhr? <100 h - LOL

Aber ab jetzt wird alles gut. Setz Dich durch! Und ab sofort alles an Filmen und Serien nur noch via PJ und LAUT!
 
@qp4ever
Ich komme ja erst am Abend ab ca. 22:00 dazu mal in Ruhe einen Film zu schauen.
Aus Rücksicht auf meine Frau und Enkel die im Schlafzimmer direkt über mir schlafen hatte ich bisher auf das Heimkino verzichtet und hatte daher eher selten Gelegenheit dazu.
Wenn ich schon mal Heimkino schaue dann muss der Sound und die akustische Untermalung auch stimmen.
Das Problem ich spätestens nach 5 Minuten Stress mit der Frau bekomme wenn der Subwoofer 🔊 so richtig loshämmert.
Selbst wenn ich das Heimkino im Keller errichtet hätte gäbe es mit der Frau Ärger.
Habt Ihr diese Probleme nicht, oder hat Eure „Regierung“ Watte in den Ohren?
 
Regierung? :eek: :o Noch kräht der Hahn und nicht die Henne :laugh4::laugh4::laugh4:

Spaß beseite, wir schauen oft zusammen und wenn nicht, muss es halt einen Ticken leiser gehen...
 
90% der Filme gemeinsam mit Frau. 80% der Serien. Neben einem guten und kompatiblen Filmgeschmack - später dann auch durch "Erziehung" - wurde damals beim "Auswahlverfahren" u.a. auch auf sehr hohe Längs- und Querbeschleunigungstoleranz Wert gelegt :) Macht das Leben viel viel leichter ;)

Aber ok, das ist ein "Problemchen" welches (vom Hörensagen) mit Kopfhörern und Buttkickern ( :D wenn überhaupt) behoben werden kann - also für Dich meine ich. Wobei ANC oder InEar-Monitore für die Regierung auch eine Lösung sein könnten. Enkel kann das ab und muss da durch; die machen doch selber Alarm ohne Ende. Beschwerdestelle ist geschlossen!

Wenn wir mal getrennt schauen setzt sich meine Holde Kopfhörer auf, hält mit 2.0 TV Sound dagegen, geht in den Fitness-/ Hobbyraum oder hat Kaffeekränzchen - da fällt mein Alarm überhaupt nicht auf :)

Ansonste finde ich Subs bei Spektakel toll - für einen qualitativ guten Sound IMO aber zweitrangig. Einfach mal ohne probieren damit das Problem Lärm schon mal - im Sinne des Hausfriedens - angegangen wird.

Ich will das Thema "Keller-" Kino nicht unnötig noch mal aufwärmen - - - ok, doch: Da könntest Du mit Geldeinwurf und ausreichend großen Raum auch mach 2200 mit 100 db Schalldruck schauen und oben würde man wenig bis nix mitbekommen ...

Und, wieviele Stunden auf der Lampe?
 
@qp4ever
Ich komme ja erst am Abend ab ca. 22:00 dazu mal in Ruhe einen Film zu schauen.
Aus Rücksicht auf meine Frau und Enkel die im Schlafzimmer direkt über mir schlafen hatte ich bisher auf das Heimkino verzichtet und hatte daher eher selten Gelegenheit dazu.
Wenn ich schon mal Heimkino schaue dann muss der Sound und die akustische Untermalung auch stimmen.
Das Problem ich spätestens nach 5 Minuten Stress mit der Frau bekomme wenn der Subwoofer 🔊 so richtig loshämmert.
Selbst wenn ich das Heimkino im Keller errichtet hätte gäbe es mit der Frau Ärger.
Habt Ihr diese Probleme nicht, oder hat Eure „Regierung“ Watte in den Ohren?
Nun, es gibt durchaus Möglichkeiten, im Keller etwas einzurichten, um entsprechend akustisch zu entkoppeln. Ist allerdings mit einem größeren Aufwand verbunden.
Ich bin bei uns aktuell noch in der Umsetzung und werde es zu gegebener Zeit mal vorstellen.
Erste Probeläufe hatten jedoch gezeigt, dass das Konzept gut funktioniert. Selbst wenn im Keller das Inferno tobt ( und das wirklich bei Lautstärken, die jenseits vom normalen Schallpegel liegen), kommt oben im Wohnraum nur noch dezent etwas an. (Sagen wir mal leise Zimmerlautstärke)
Alles also realisierbar, aber da musst Einiges an Zeit investieren. ;)
 
@qp4ever
Ich komme ja erst am Abend ab ca. 22:00 dazu mal in Ruhe einen Film zu schauen.
Aus Rücksicht auf meine Frau und Enkel die im Schlafzimmer direkt über mir schlafen hatte ich bisher auf das Heimkino verzichtet und hatte daher eher selten Gelegenheit dazu.
Wenn ich schon mal Heimkino schaue dann muss der Sound und die akustische Untermalung auch stimmen.
Das Problem ich spätestens nach 5 Minuten Stress mit der Frau bekomme wenn der Subwoofer 🔊 so richtig loshämmert.
Selbst wenn ich das Heimkino im Keller errichtet hätte gäbe es mit der Frau Ärger.
Habt Ihr diese Probleme nicht, oder hat Eure „Regierung“ Watte in den Ohren?

Thema Ärger mit der Frau:

ich habe keine Watte in den Ohren, finde aber, dass ein Kinoraum im Keller klasse ist, wenn man Platz hat.

Ich gehe davon aus, dass Dein Enkel auch schon mal im Kino war (ich war mit meinem Kronprinzen das erste Mal als er vier war: "König der Löwen" und als Erwachsener bekommst Du kaum Dialoge der Figuren mit, weil die Kinder völlig mitgehen und den Film auch kommentieren :D:eek: :o:D)

Der Kleine wird es lieben, mit selbstgemachtem Popcorn einen Film mit Dir zu gucken, bei dem die Leinwand größer als ein Fernseher ist :) :-)
 
ich habe keine Watte in den Ohren, finde aber, dass ein Kinoraum im Keller klasse ist, wenn man Platz hat.
Ich hatte ja lange überlegt ob ich das Heimkino in den Keller oder ins Wohnzimmer verlege und mich (vorerst) für das Wohnzimmer entschieden weil ich es dort gemütlicher finde. 8-)
Was bringt mir ein Kino im Keller wenn ich später darin alleine sitze?
Auch die erforderlichen Umbauten wären deutlich aufwändiger und kostspieliger geworden und das für eine Sache bei der ich vorher noch gar nicht abschätzen kann wie intensiv ich das später überhaupt nutzen werde.
Und, wieviele Stunden auf der Lampe?
Noch keine 100! :eek: :o :whistle: :(
Aber nicht weil mir die Lust dazu fehlt, sondern z.B. aus oben genannten Gründen.
Meine Frau schaut lieber Ihren Tatort auf dem TV 📺 und ich schaue danach mein Programm, bisher aus akustischen Gründen leider nicht über Beamer & Leinwand.
Die Idee mit den Kopfhörern 🎧 ist vielleicht gar nicht so schlecht, wenn dann BlueTooth/WLAN.
Wie und wo integriere ich diese in mein bestehendes System?
Ich bin schon froh das die angelegten Aktionen mit meiner Logitech Harmony funktionieren!
 
So, gleich geht es mit Frau ins Kino und Mrs. Maisel S02E09-10 schauen. Ja, ok, der Vorschlag zu der Serie kam von Ihr ... find ich trotzdem gut und selbst so was mag ich in groß und laut. Also T*ts up!" :)
 
Ich hatte ja lange überlegt ob ich das Heimkino in den Keller oder ins Wohnzimmer verlege und mich (vorerst) für das Wohnzimmer entschieden weil ich es dort gemütlicher finde. 8-)
Was bringt mir ein Kino im Keller wenn ich später darin alleine sitze?
Auch die erforderlichen Umbauten wären deutlich aufwändiger und kostspieliger geworden und das für eine Sache bei der ich vorher noch gar nicht abschätzen kann wie intensiv ich das später überhaupt nutzen werde.

Noch keine 100! :eek: :o :whistle: :(
Aber nicht weil mir die Lust dazu fehlt, sondern z.B. aus oben genannten Gründen.
Meine Frau schaut lieber Ihren Tatort auf dem TV 📺 und ich schaue danach mein Programm, bisher aus akustischen Gründen leider nicht über Beamer & Leinwand.
Die Idee mit den Kopfhörern 🎧 ist vielleicht gar nicht so schlecht, wenn dann BlueTooth/WLAN.
Wie und wo integriere ich diese in mein bestehendes System?
Ich bin schon froh das die angelegten Aktionen mit meiner Logitech Harmony funktionieren!
Waaas @FlyingFH und ich haben uns mit Dir hunderte Stunden um die Ohren gehauen, um das alles (fern) zu programmieren und deine Lampe hat noch keine 100h? :eek: :o:p :P
Kauf dir doch mal die klassische Disney Sammlung, da ist der kleine Matz, und die Frau bestimmt auch, begeistert und du kannst die Bude mal scheppern lassen :D
 
Waaas @FlyingFH und ich haben uns mit Dir hunderte Stunden um die Ohren gehauen, um das alles (fern) zu programmieren und deine Lampe hat noch keine 100h? :eek: :o:p :P
Klingt unglaublich, ist aber (leider) so! :(
Das war so eigentlich auch nicht geplant.
Die Lampe ist im Eco-Modus gut für 5.000 Stunden, die ich wohl nie erleben werden wenn das so weitergeht.
Kauf dir doch mal die klassische Disney Sammlung, da ist der kleine Matz, und die Frau bestimmt auch, begeistert und du kannst die Bude mal scheppern lassen :D
Ehrlich gesagt ist es mir sogar lieber wenn der Kleine sich mit anderen Dingen beschäftigt als vor der Flimmerkiste zu sitzen.
Ein paar Lieblingsfilme hat er aber schon inzwischen wie z.B. „Der Polarexpress“, „Die kleine blaue Lokomotive 🚂 „ und „Das kleine Gespenst“.
Ich kann am Wochenende ja mal testen wie groß die Wirkung auf den Enkel ist wenn einer seiner Filme 🎥 auf der großen Leinwand läuft. ;) 8-)
 
Klingt unglaublich, ist aber (leider) so! :(
Das war so eigentlich auch nicht geplant.
Die Lampe ist im Eco-Modus gut für 5.000 Stunden, die ich wohl nie erleben werden wenn das so weitergeht.

Ehrlich gesagt ist es mir sogar lieber wenn der Kleine sich mit anderen Dingen beschäftigt als vor der Flimmerkiste zu sitzen.
Ei
n paar Lieblingsfilme hat er aber schon inzwischen wie z.B. „Der Polarexpress“, „Die kleine blaue Lokomotive 🚂 „ und „Das kleine Gespenst“.
Ich kann am Wochenende ja mal testen wie groß die Wirkung auf den Enkel ist wenn einer seiner Filme 🎥 auf der großen Leinwand läuft. ;) 8-)


Du sollst den Lütten ja auch nicht vor dem elektronischen Babysitter parken! Nur als Event sehen (so mit Opa einen Herrenabend bei nem Pixarfilm :) :-) …. einen Film und gut ist's :thumbsup:

Guck mal bei Netflix oder Amazon nach, ich meine da gibt es gute Kinderfilme, die Ihr gemeinsam schauen könnt :thumbsup:
 
[..]
Was bringt mir ein Kino im Keller wenn ich später darin alleine sitze?
[..]

Du hast Deine Ruhe und kannst Filme und Serien gucken wie, wann und in welcher Lautstärke es Dir beliebt ...

Auch die erforderlichen Umbauten wären deutlich aufwändiger und kostspieliger geworden und das für eine Sache bei der ich vorher noch gar nicht abschätzen kann wie intensiv ich das später überhaupt nutzen werde.

Naja, schlimmer kann es ja nicht werden. 25 h / Jahr und davon 1/2 für rumschrauben an der Steuerung ... "ROI" ist deutlich negativ sage ich mal - Und im Keller hättest an Leinwand etc. gespart ...


Ah! Doch so viel wie vermutet :-P

Die Idee mit den Kopfhörern 🎧 ist vielleicht gar nicht so schlecht, wenn dann BlueTooth/WLAN.
Wie und wo integriere ich diese in mein bestehendes System?

Ich habe die Details immer überlesen. Interessieren würde mich das mit den (Surround-) Kopfhörern auch. Was gibt es denn da tolles bis 500 EUR? Und ja, wie läuft das parallel zu dem AVR mit den vielen Boxen dran?

Ehrlich gesagt ist es mir sogar lieber wenn der Kleine sich mit anderen Dingen beschäftigt als vor der Flimmerkiste zu sitzen.

Ja, sehr gut und überhaupt ... . Das Kind aus der Gleichung (hier) rausnehmen. Ggf alle paar Wochen mal ins Kino schleppen (lassen) ... am besten mit den Kumpels von Spielplatz/Schule ... und mit 10 / 12 Jahren kommt dann evtl. auch Wertschätzung für das was da zu Hause abgeht; wenn es dann so etwas überhaupt noch gibt.
 
Interessieren würde mich das mit den (Surround-) Kopfhörern auch.
Was gibt es denn da tolles bis 500 EUR? Und ja, wie läuft das parallel zu dem AVR mit den vielen Boxen dran?
Ich habe diese Kopfhörer 🎧 in der engeren Auswahl:

Sennheiser RS 175

Kannst Du per Chinch, Klinke Kopfhörereingang oder am digitalen Ausgang vom AVR anschließen.
Leider hat mein Pioneer SC 2022 nur Digitaleingänge, also werde ich wahrscheinlich über die 6,3 mm Klinke anschließen müssen.
 
Ok, ich werde das mit dem Sennheiser mal als Basis für meine (just for fun) Recherche nehmen. Da ich bzw. meine Ohren doch sehr wählerisch sind was den Tragekomfort anbetrifft, müsste ich quasi rückwärts starten und schauen ob es da was passendes für mich gibt. Was ich gut vertrage sind (meine Shure) InEar-Monitore ... Aber ob die für Surround funktionieren bezweifel ich mal. Alles was on/Over Ear ist wird nach mehr als 30 Minuten sti... tricky ... :-)
 
Bin gespannt auf Deine ersten Eindrücke. Hoffentlich ertinkt der Weihnachtsmann nicht ... Frohe Weihnachten!
 
Frohe Weihnachten!
Dir und Deiner Familie auch! :) :-) 🌲❄️
Die Kopfhörer sollen schon Morgen geliefert werden, aber der Oehlbach Audio-Adapter 3,5 mm Klinken-Buchse auf 6,3 mm Klinken-Stecker soll voraussichtlich erst Ende nächster Woche nachgeliefert werden.
Mein Pioneer SC 2022 K hat leider nur optische Eingänge aber keinen optischen Ausgang.
 
Zurück
Oben Unten