Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei XLR Kabeln brauchst Du Dir nicht wirklich viel Gedanken machen, denn da sind schon die billigsten gut genug.Für meine Aktivboxen brauchte ich jeweils ein XLR Kabel zum Vorverstärker. Hab da welche von Viablue dran, die ganz gut sind. Leider nutze ich nicht wirklich die XLR Technologie, weil mein Vorverstärker kein XLR hat und es daher nur XLR auf Cinch ist. Die Schirmung ist aber perfekt, denn die Kabel sind mit 5m doch etwas länger. Ich hatte früher mal kurz andere Kabel angeschlossen und da konnte ich manchmal ungewollt Radio hören, weil die Schirmung der Kabel nicht so gut war. Langfristig möchte ich auch einen besseren Vorverstärker oder irgendeine Minianlage haben, welche als Vorstufe mit XLR meine Lautsprecher versorgt. Hab da schon Länge das musicbook von Lindemann auf dem Schirm.So, jetzt ist meine zweite T+A A 1400 Endstufe angekommen und ich musste gleich mal (erstmalig) reinschauen:
![]()
Das Teil ist ja eigentlich recht zierlich, aber dennoch grottenschwer - Deckel auf, dann ist auch klar, warum...
Da ich das Teilchen künftig mit meiner schon vorhandenen, ersten A 1400 im MONO-Endstufen-Betrieb verwenden will, muss ich ja jede Endstufe via XLR-Verbindung mit der Vorstufe verbinden.
So soll das aussehen:
![]()
Blöd, dass ich daran nicht gedacht hatte - jetzt muss ich mir noch die passenden XLR-Kabel zulegen. Aus der Bedienungsanleitung geht aber leider nicht exakt hervor, ob es sich bei den 3-poligen XLR-Kabeln um spezielle MONO-Kabel oder standardseitige Stereo XLR-Kabel handelt. Hat da jemand zufällig einen guten Tipp, welche Kabel (Hersteller/Typ) gut und auch bezahlbar sind?
Bei XLR Kabeln brauchst Du Dir nicht wirklich viel Gedanken machen, denn da sind schon die billigsten gut genug.Für meine Aktivboxen brauchte ich jeweils ein XLR Kabel zum Vorverstärker. Hab da welche von Viablue dran, die ganz gut sind. Leider nutze ich nicht wirklich die XLR Technologie, weil mein Vorverstärker kein XLR hat und es daher nur XLR auf Cinch ist. Die Schirmung ist aber perfekt, denn die Kabel sind mit 5m doch etwas länger. Ich hatte früher mal kurz andere Kabel angeschlossen und da konnte ich manchmal ungewollt Radio hören, weil die Schirmung der Kabel nicht so gut war. Langfristig möchte ich auch einen besseren Vorverstärker oder irgendeine Minianlage haben, welche als Vorstufe mit XLR meine Lautsprecher versorgt. Hab da schon Länge das musicbook von Lindemann auf dem Schirm.
Schöne Endstufe.
Aus welchen Gründen sollen sie denn gebrückt werden?
Die dadurch entstehenden Nachteile sind bekannt?
Schon die Sicken gewechselt? Die zerbröseln bei diesem Lautsprecher nämlich sehr gerne.2 x Infinity Kappa 8.1 (herrlich old-School, aber ich liebe diese Trümmer ;-)
Schon die Sicken gewechselt? Die zerbröseln bei diesem Lautsprecher nämlich sehr gerne.![]()
Wie genau zeigt sich denn die Leistungshungrigkeit? Impedanzkritisch sind die Audioplan als 8 Ohmer nicht, was ja zur Brückenschaltung passen würde, sehr leise spielen sie mit 88db auch nicht auf.
Hörst du denn öfter sehr laut?
oha! diesen schönen fred seh ich ja erst jetzt!
tolles Thema, beeindruckend was da einige von euch zuhause haben!
ich bin mit recht altem material am start, ich kann mich aber einfach nicht davon trennen:
2 x Infinity Kappa 8.1 (herrlich old-School, aber ich liebe diese Trümmer ;-)
angetrieben von einem Samsui 911DG, auch uralt, aber ausser einem antriebsriemen für die motorisch (!) gesteuerte eingangswahl
am liebesten hör ich altes Vinyl, hier (hobbybedingt) via technics 1210er
bilder kann ich gerne machen wenn es jemanden interessiert :-)
Ah, Du wühlst in Wunden, hast Du einen Tip für Erneuerung?Schon die Sicken gewechselt? Die zerbröseln bei diesem Lautsprecher nämlich sehr gerne.![]()
Ah, Du wühlst in Wunden, hast Du einen Tip für Erneuerung?
Nicht direkt,das können aber viele solide erneuern. Das Problem sind die Schaumstoffsicken welche unter UV Einfluss mit der Zeit einfach zerbröseln,danach ist dann einfach deutlich weniger Bass vorhanden,war zumindest beim Kumpel so.Ah, Du wühlst in Wunden, hast Du einen Tip für Erneuerung?
War das Problem bei den Kappas nicht eher die Endstufe wegen der niedrigen Impedanz im Bass? Da wurde doch die Harman Kardon Criterion gerne genommen.- (das kleinere Problem) welchen VV kauf ich mir dazu, denn ohne den machts keinen sinn.
Dafür gehörst du heute noch mit 2&2,5qmm gezüchtigt.den Verkauf des Analog-Laufwerks RX-1500 von Micro Seiki (mit passendem Tonarm und getrennter Antriebsbasis). Gerade dieser Plattenspieler wurde heute zu exorbitanten Preise gehandelt und ist nur sehr selten im Umlauf...
War das Problem bei den Kappas nicht eher die Endstufe wegen der niedrigen Impedanz im Bass? Da wurde doch die Harman Kardon Criterion gerne genommen.![]()
- wie mach ich das meiner frau klar dass die Trümmer ab sofort im Wohnzimmer stehen
hab schon oft überlegt diese riesen boxen mal zu verkaufen und durch moderne kleinere Systeme zu ersetzen, aber zum einen bekommt man kaum noch was dafür und zum anderen.... LOVE IT! :-))