HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

....dann ist es wohl bei mir auch kaputt:b:b:b

Ich hab mir letztens mal des Spass gemacht, meine alte iTeufel-Kombi:
teufel_iteufel.JPG

ins Auto zu stellen! Sogar die klingt gegenüber dem Hifi Prof phänomenal :w


Na dann sind wir ja schon zu dritt :b.
Ich kann Dir nur zustimmen. Mein 2.1 System Motiv 2 im Büro sorgt auch für deutlich besseren Sound und das bei einem Bruchteil der Kosten.
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Seinerzeit im kleinen putzigen MX-5 hatte ich ein ganz normales Radio und ein paar Lautsprecher, die in der Kombination gar nicht mal schlecht klangen. Nicht sehr kraftvoll, aber warm und klar. :t

Als ich auf den E85 umstieg, gefiel mir die Kraft des Hifi-Prof.-Systems. Allerdings hört es sich gegenüber dem MX-5 etwas zu synthetisch an. Nach einigen Equalizer-Experimenten war der Klang zumindest zufriedenstellend.

Als ich den E89 probefuhr, hatte ich keine Zweifel, dass ein derart komfortorientiertes Auto ein gutes Soundsystem haben wird. Unter dieser Pämisse dachte ich zunächst tatsächlich, dass das Hifi-Prof. im E89 defekt sein müsse. Mittlerweile weiß ich, dass BMW es tatsächlich ernst meint mit diesem absolut unzureichenden "Klang". :X

Für mich bleibt nur die Frage, wie es zu solch einer mangelhaften Qualität kommen kann. Am Soundsystem selbst - also am Modul - selbst kann es eigentlich nicht liegen, und auch nicht an der Akustik des Innenraums. Hat BMW vielleicht Aldi-Lautsprecher verbaut? &:

Abschließend ein Vorschlag an BMW: Bringt doch bitte zum Facelift ein Soundsystem eines Drittanbieters wie z. B. Bose oder B&O in den E89. Daran könnt Ihr Euch dann wieder ganz dusselig verdienen, und E89-Fahrer können endlich auch anständig Musik hören. :M

Grüße
Jan
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Abschließend ein Vorschlag an BMW: Bringt doch bitte zum Facelift ein Soundsystem eines Drittanbieters wie z. B. Bose oder B&O in den E89. Daran könnt Ihr Euch dann wieder ganz dusselig verdienen, und E89-Fahrer können endlich auch anständig Musik hören. :M

Grüße
Jan

Und das Ganze bitte nachrüstbar für das HiFi Prof. ;)
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Und das Ganze bitte nachrüstbar für das HiFi Prof. ;)

Geht - das Radio/Navi kann nach Angaben von car-coding.de auf analoge Ausgänge umprogrammiert werden. Dann kannste jeden Prozessor dranhängen, den du willst.

Gruß

Mick
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Geht - das Radio/Navi kann nach Angaben von car-coding.de auf analoge Ausgänge umprogrammiert werden. Dann kannste jeden Prozessor dranhängen, den du willst.

Gruß

Mick

Ich kenne mich mit Sound im Auto leider wenig aus. Glaubst Du ein neuer Prozessor würde hier weiterhelfen ohne Anpassung der LS?
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Ich kenne mich mit Sound im Auto leider wenig aus. Glaubst Du ein neuer Prozessor würde hier weiterhelfen ohne Anpassung der LS?

Nein, ohne neue Lautsprecher geht's wohl nicht - die dürften das schwächste Element in der Kette sein, wobei man natürlich mal probieren müsste, was von den vorhandenen Lautsprechern evtl. doch ganz brauchbar ist (das wäre v.a. bei den Woofern im Rücken sinnvoll, da Alternativen sehr schwer nachzurüsten sind).

Was ich meinte: Der vorhandene Prozessor des Hifi Pro (integriert im Verstärker?) dürfte massiv Frequenzgang und Phase an die "miesen" Lautsprecher des Hifi-Pro und die von BMW vermutete Hörcharakteristik im Wagen anpassen. Das heißt aber auch zugleich, dass neue Lautsprecher alleine noch nicht zwingend zur Verbesserung des Klangs führen werden, sondern erst der Wegfall auch des Original-Prozessors. Und das geht nur dann, wenn man in der Headunit den proprietären Lichtleiterbus für das Hifi Pro ausschaltet und stattdessen auf Hifi (dann Lowlevel-Ausgang, verwendbar von analogen Verstärkern) oder Standard-Stereo (dann Highlevel, würde i.d.R. noch einen Hi/Lo-Wandler vor dem Verstärker erfordern, ist aber weniger anfällig für Einstreuungen) codiert - und das sei wohl möglich, sagt Herr Wilms von car-coding.de.

Gruß

Mick
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Nein, ohne neue Lautsprecher geht's wohl nicht - die dürften das schwächste Element in der Kette sein, wobei man natürlich mal probieren müsste, was von den vorhandenen Lautsprechern evtl. doch ganz brauchbar ist (das wäre v.a. bei den Woofern im Rücken sinnvoll, da Alternativen sehr schwer nachzurüsten sind).

Was ich meinte: Der vorhandene Prozessor des Hifi Pro (integriert im Verstärker?) dürfte massiv Frequenzgang und Phase an die "miesen" Lautsprecher des Hifi-Pro und die von BMW vermutete Hörcharakteristik im Wagen anpassen. Das heißt aber auch zugleich, dass neue Lautsprecher alleine noch nicht zwingend zur Verbesserung des Klangs führen werden, sondern erst der Wegfall auch des Original-Prozessors. Und das geht nur dann, wenn man in der Headunit den proprietären Lichtleiterbus für das Hifi Pro ausschaltet und stattdessen auf Hifi (dann Lowlevel-Ausgang, verwendbar von analogen Verstärkern) oder Standard-Stereo (dann Highlevel, würde i.d.R. noch einen Hi/Lo-Wandler vor dem Verstärker erfordern, ist aber weniger anfällig für Einstreuungen) codiert - und das sei wohl möglich, sagt Herr Wilms von car-coding.de.

Gruß

Mick

ok, danke für Deine Info. Werd mal schauen ob ich in der Richtung was unternehme.
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

kurze Frage, hab das Hifi Prof auch bestellt, nur höre ich hier gerade raus das es scheinbar nicht der Burner ist?
Ich habe das normale Hifi System bereits Probe gehört und fands gut, denke dann werde ich wohl noch mehr mit dem Hifi Prof. zufrieden sein. oder?
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Ich bin z.b. sehr zufrieden. Wenn du das Hifi System schon gut fandest, wird dich das Hifi Prof mit dem Surround Sound begeistern :)
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Ab Produktion September (BJ 2011) soll das HiFi-Prof nachgebessert sein. Besonders im Bassbereich (kein Dröhnen mehr).

Gruß
Wolfgang
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Also bei mir dröhnt nichts. Hatte am Bassbereich auch noch nie was auszusetzen. Du siehst, hier hat wirklich jeder eine andere Vorstellung wie das System klingen sollte.

Fakt ist, dass die Qualität mit den Professional Systemen aus anderen BMW Baureihen nicht mithalten kann. Selbst nach stundenlangen Messungen ist es mir nicht gelungen, das System per EQ sauber abzustimmen. Ich hab's aufgegeben.
Der Surround-Modus hat mit Stereo nichts zu tun. Ist für mich nicht nachvollziehbar wie man damit Musik hören kann. Vielleicht MP3 64kbps, da sollte dann kein Unterschied mehr zu hören sein ;).
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

... Ich habe das normale Hifi System bereits Probe gehört und fands gut, denke dann werde ich wohl noch mehr mit dem Hifi Prof. zufrieden sein. oder?

Davon würde ich ausgehen.

... hier hat wirklich jeder eine andere Vorstellung wie das System klingen sollte ...

Hier liegt das Problem. Daher kann nur eine eigene Hörprobe Aufschluss geben.

Ich bin mit dem HiFi Professional im Großen und Ganzen zufrieden, aber ich kenne es auch nicht aus anderen Modellen, wo es besser klingen soll.

Eine audiophile Offenbahrung ist es mit Sicherheit nicht. Aber ich würde mal behaupten, dass das für die meisten Werkslösungen gilt (automobile Nobelmarken mal ausgenommen). Die Dynamik wirkt insgesamt etwas zugeschnürt und die hinteren Boxen sind zu leise. Die Bässe hinter den Sitzen dröhnen bei mir allerdings auch bei hohen Pegeln nicht; sie gehen sogar erstaunlich tief in den Frequenzkeller.

Wer richtig guten Klang will, der kommt um einen Umbau beim HiFi-Experten nicht herum.

Dass mir das HiFi Professional genügt, liegt einfach daran, dass es ganz passabel klingt (deutlich besser als die Anlage in meinem vorherigen Wagen) und dass ich an die Klangqualität in einem Auto nicht soooo hohe Ansprüche stelle.

Der Surround-Klang ist beim Schauen von DVDs ein tolles Gimmick, aber wer guckt schon Filme im Auto? Surround-CDs klingen in diesem Modus gut, aber die Surround-Simulation bei Stereo-CDs ist in meinen Augen (bzw. Ohren) keine wirkliche Bereicherung, da das Klangbild unnatürlich eingeengt wird und dadurch irgendwie künstlich wirkt. Aber es gibt hier auch Jemanden, der das anders empfindet.

Fazit: Lass' Dich nicht dadurch irritieren, was andere (und ich) schreiben - wenn's Dir gefällt, dann ist's gut.

Gruß

Kai
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Ich höre nie Radio. Kann das da also nicht beurteilen. Meine Äußerungen beziehen sich auf Sound vom iPod. 70% davon sind 256 kbit MP4 mit VBR, der Rest entweder Apple Lossless oder 320 kbit MP4 VBR. Ganz wenig MP3. Mit exakt dieser Musiksammlung bin ich bis Ende April diesen Jahres in einem 3er (E92) unterwegs gewesen, der die namentlich und preislich gleich Anlage verbaut hatte. Der Unterschied ist jedoch gigantisch. Die Anlage des E92 futtert die des E89 zum Frühstück.

Und auch an dieser Stelle möchte ich nochmal betonen (weil es so gerne verwechselt wird): Pure Angaben über Watt und Anzahl der Lautsprecher, oder "ordentlich Druck", "vibrierende Sitze" und dergleichen sind in keinster Weise ein Indikator für guten Sound.

Klar kommts noch drauf an, wie ich Musik höre und welche Musik das ist. Wenn ich mir nur den Einheitsbrei aus den Charts anhöre, der hochgradig komprimiert ist und in Sachen Dynamik für keine Anlage der Welt eine Herausforderung darstellt (der Kram klingt auch Mono aufm Küchenradio gut), dann wird das Hifi Pro sicher beeindrucken. Bei anspruchsvollem Sound jedoch geht die Anlage gnadenlos unter.
Ohhhhh schade, daß ich diesen Fred ERST JETZT entdeckt habe ..... da hätte ich mir nen Tausender sparen können.

Ich hatte genau wie Du vor meinem Zetti ein E92-Coupé. Dieses fuhr ich 3 Jahre lang. Verbaut war das LOGIC7-Gedöhns. Den Klang hätte ich jetzt mal unter Berücksichtigung des "Standortes Auto" mit 2+ bewertet. Weil vor allem die Bässe sauber und relativ druckvoll unter den Sitzen abgegeben wurden, hatte ich bei Bestellung meines Z4 schon etwas Bedenken, als ich sah, daß die Tieftöner total ungünstig an der Rückwand verbaut sind - möpen sie doch gerade mal die Rücklehen des Sport-Gestühls an.

Und der Klang im Z4 (E89) war dann noch sehr viel schlechter, als ich mir dies vorgestellt hatte. Im Sinne von Schulnoten kann ich leider nur eine 6 (wörtlich übersetzt: "ungenügend") attestieren. Mein Hör-Probestück war stets der Song "Clint Eastwood" (Gorillaz). Im E92 wurden die Bässe abgrundtief und vor allem sehr sauber abgegeben. Im Z4 hört sich dasselbe Stück unmöglich an. Grundsätzlich tu ich mich sogar unheimlich schwer, eine günstige Lautstärke einzustellen. Jeder Song hat eine andere Charakteristik und ich habe noch keine Einstellung gefunden, mit der ich einigermaßen zufrieden leben könnte. Es ist einfach grauenhaft.

Den Z4 habe ich jetzt 2,5 Monate und ich habe meinem Verkäufer noch keine Rückmeldung über das Auto abgegeben. Ob es etwas bringt, massive Kritik zu üben? Man hat ja zum Bestellzeitpunkt nie ein Auto in der Bestellkonfiguration gegeben. Und ganz ehrlich: So wie es jetzt klingt, hätte ich mir die billigste verfügbare Lautsprecher-Konfiguration ausgesucht und beim Profi nachrüsten lassen. Das wäre am Ende nicht oder nur wenig teurer geworden, das Ergebnis wäre jedoch ein völlig anderes gewesen!

In Sachen HiFi / Musik bin ich vom Z4 MASSLOSS ENTTÄUSCHT. Wie gesagt: UNGENÜGEND !

Warum hat BMW die Tieftöner nicht einfach wie im E92 unter den Sportsitzen verbaut? Das wird mir immer ein Rätsel bleiben!
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Ja, sehr schade alles. Ich ärgere mich nach nun knap 15.000km im E89 immer noch täglich über die Anlage. Musik hören macht darauf einfach keinen Spaß - zumindest gilt das für Musik, die man bereits kennt, und bei der man weiß, wie sie eigentlich klingen könnte und sollte.

Beschwerden bei BMW werden nicht viel bringen, zumindest nicht den heutigen Besitzern. Evtl. nimmt sich BMW die Kritik zu Herzen und wird mit einem kommenden Facelift was ändern, aber das bringt uns nix, und viel wird das nicht sein, denn ich kann mir nicht vorstellen, das BMW im laufenden Produktzyklus eine komplett neue Anlage verbauen wird. Das werden dann also höchstens NAchbesserungen bei der vorhandenen Hardware sein - aber wenn die schon schlecht ist, kannste eigentlich nur noch verschlimmbessern.

Beim nächsten Fahrzeugwechsel werde ich vorher probehören, auch wenn die Anlage im neuen Fahrzeug den selben Namen tragen sollte, wie in anderen Modellen (und dort gut klingt).

Selber basteln werde ich aufgrund Leasing nicht machen. Also finde ich mich mit der Situation ab, lass die Mukke aus und genieße statt dessen den Motorsound :-)
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Ich hatte genau wie Du vor meinem Zetti ein E92-Coupé. Dieses fuhr ich 3 Jahre lang. Verbaut war das LOGIC7-Gedöhns.

EXAKT genauso geht es mir auch. Ich habe mich zwar noch nicht wirklich ausführlichst damit beschäftigt, aber selbst bei einer "flachen" Standard-Einstellung sollte IMHO der Klang zumindest akzeptabel sein. Ist er aber nicht.

Ich finde das System echt schlimm, richtig aufdrehen macht schonmal gar keinen Spaß (höre überwiegend halblangsame Electronic mit teils mächtigen Bässen).

Naja, hör ich mehr Deutschlandfunk und andere Nachrichtensendungen (obwohl ich vom Radioempfang auch enttäuscht bin^^), das bildet dann wenigstens bisschen ;-)
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

:
Der Surround-Klang ist beim Schauen von DVDs ein tolles Gimmick, aber wer guckt schon Filme im Auto? Surround-CDs klingen in diesem Modus gut, aber die Surround-Simulation bei Stereo-CDs ist in meinen Augen (bzw. Ohren) keine wirkliche Bereicherung, da das Klangbild unnatürlich eingeengt wird und dadurch irgendwie künstlich wirkt. Aber es gibt hier auch Jemanden, der das anders empfindet.
:
Gruß

Kai

Hallo Kai,

mit Surround CD meinst DU damit selbstgebrannte oder spielt das Prof auch SACD's???

Gruß
kingofbee
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Ja, sehr schade alles. Ich ärgere mich nach nun knap 15.000km im E89 immer noch täglich über die Anlage. Musik hören macht darauf einfach keinen Spaß - zumindest gilt das für Musik, die man bereits kennt, und bei der man weiß, wie sie eigentlich klingen könnte und sollte.

Beschwerden bei BMW werden nicht viel bringen, zumindest nicht den heutigen Besitzern. Evtl. nimmt sich BMW die Kritik zu Herzen und wird mit einem kommenden Facelift was ändern, aber das bringt uns nix, und viel wird das nicht sein, denn ich kann mir nicht vorstellen, das BMW im laufenden Produktzyklus eine komplett neue Anlage verbauen wird. Das werden dann also höchstens NAchbesserungen bei der vorhandenen Hardware sein - aber wenn die schon schlecht ist, kannste eigentlich nur noch verschlimmbessern.

Beim nächsten Fahrzeugwechsel werde ich vorher probehören, auch wenn die Anlage im neuen Fahrzeug den selben Namen tragen sollte, wie in anderen Modellen (und dort gut klingt).

Selber basteln werde ich aufgrund Leasing nicht machen. Also finde ich mich mit der Situation ab, lass die Mukke aus und genieße statt dessen den Motorsound :-)

ja, so halte ich es mittlerweile auch. Höre nur noch sehr selten Musik und dann leise. Ansonsten Nachrichten oder Motorsound pur.
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Hi!

Ich hatte in meinen früheren Fahrzeugen hochwertige Soundanlagen selbst verbaut.
Die beste hatte ich in einem Fließheckfahrzeug, einem Mazda 626 V6.
90-Liter Bassreflexgehäuse mit 30 cm Cerwin Vega, ordentliche Amplifier der Marke ORION, eine Alpine Headunit und ein sehr gutes Frontsystem ließen bei Bedarf die Brillenstelle vibrieren und die Haare fönen!
Dann kam ein BMW 523i E39. Aufgrund der Bauweise (Stufenheck) wars gleich aus mit dem guten Klang. Und ohne Doorboards holt man aus den mickrigen 10 bis 13 cm Einbauplätzen nicht viel raus.
Im 740iA E38 hab ichs dann sein lassen, im E61 auch.
Und im Z4 tu ich mir das schon gar nicht an.
Viel zu schlecht sind die akustischen Gegebenheiten bei einem offenen!!! Roadster und die Einbaumöglichkeiten für ein gutes Frontsystem sowie einen druckvollen Subwoofer.

Wenn man die deutschen Autobauer hernimmt, ist wohl BMW der teuerste und gleichzeitig schlechteste Anbieter von sogenannten Hifi-Systemen.
Ich habe die Option Hifi-Lautsprecher nur genommen, weil die Standardlautsprecher noch schlechter sind und die nicht einmal zum Abhören der Nachrichten taugen.

Bei mir läuft halt ein Radiosender zur Berieselung, ganz selten ein paar Lieder von der eingebauten Festplatte und noch seltener richtig laut.
Da erfreue ich mich lieber am Motorsound und am offenen Fahren - da würde laute Musik eher stören und durch die Windgeräusche verzerrt, verwaschen und häßlich klingen.
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Ich habe es vermutet und dieser Thread bestätigt es, die E89 Fans legen auf andere Dinge wert. Wer braucht ein High End Soundsystem im Roadster??? Freude am Fahren, heißt der Slogan, nicht Freude am Hören.... Von oben kommt die SLK Fraktion und von unten die billig Prollo Tuner....

Cheers
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

...Wer braucht ein High End Soundsystem im Roadster??? ...
Och, ich hätte schon gerne eins, das druckvoller und einfach besser klingt.
Aber ein Auto ist an und für sich schon schlecht für "HiFi" geeignet, in einem Cabrio/Roadster ist ein guter Klang meiner Meinung nach nicht zu verwirklichen.
Natürlich könnte man die Rückwand zerschneiden und zwei Subs einbauen, die den Kofferraum als Volumen nutzen. Dann gleich das originale Radio rauswerfen und ein HighEnd-Gerät einbauen. Dazu mindestens zwei starke Amplifier, eine zweite Batterie, einen Kondensator und natürlich ordentliche Doorboards, die den Platz im Innenraum dann nochmals verkleinern.

Wenn ich mehr Wert auf Auto-HiFi lege, dann suche ich mir sicher das Auto nach den besten akustischen Verhältnissen und Einbauplätzen aus. Der Z4 würde dann nicht in die engere Wahl fallen.

Trotzdem könnte BMW mit wenig Aufwand besseren Klang in seine Hütten zaubern, aber das steht wohl nicht an erster Stelle der Todo-Liste :w
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Steinigt mich, aber ein richtig fetter Sound aus der Anlage, gerade auf der Autobahn, ist schon echt - was soll ich sagen - geil!!!
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

RICHTIGSTELLUNG:

Ich muß mein vernichtendes Urteil aus Post #38 etwas revidieren !

Es ist jetzt nicht mehr eine glatte 6 (ungenügend), sondern eine 4- (ausreichend minus).

Warum? Was ist passiert?

Nachdem es hier auch Leute gibt, denen aus fehlenden Vergleichsgründen die verbaute Anlage doch noch relativ gut wegkommt, habe ich nochmals das Menü durchforstet, um evtl. "geheime Einstellungen" zu finden.
Nun, ein Geheimmenü hatte ich nicht gefunden, aber die Option "surround" war angehakt (ob das wohl eine Standardeinstellung ist oder ob ich mal da irgendwie versehentlich draufgekommen bin oder über die Sprachsteuerung versehentlich aktiviert hatte?).

Nachdem ich den Haken entfernt hatte, tat sich im Verhältnis zum Surroundsound eine ganz andere Welt auf. Im ersten Moment war ich begeistert - nach etwas Abstand und genauerem Hinhören kann ich guten Gewissens eine 4- geben und so einigermaßen mit dem Ergebnis leben. Zwar kein Vergleich zum E92, aber immerhin eine Welt besser als Musik im Surroundmodus.

Also - Asche über mein Haupt ...
 
  • Like
Reaktionen: Nox
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

... mit Surround CD meinst DU damit selbstgebrannte oder spielt das Prof auch SACD's??? ...

Ich habe mir vor einigen Monaten ein paar Mehrkanalaufnahmen eines Kollegen im Zettie angehört und dabei leider nicht auf Tonträger und -format geachtet sondern nur auf den Klang. Dass das Professional SACDs spielt, glaube ich nicht, kann das aber nicht mit Bestimmtheit sagen.

Gruß

Kai
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

SACDs (ein wirklich totes Format) wird nicht unterstützt. Lediglich Audio DVDs lassen sich abspielen.
 
AW: HiFi-System Prof. wirklich so schlecht ???

Ich hatte die Frage schon mal irgendwo gestellt, sie wurde aber, glaub ich, nie beantwortet: Spielt der ZZZZ (mit Navi und Hifi Pro) DTS-Audio-CDs ab? Weiss das jemand?
 
Zurück
Oben Unten