Hilfe, hab ein Notfall !!!! Interieur 10Std im Rеgen

looper7

Fahrer
Registriert
21 April 2012
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Z4-Community

Ich bitte driiiiiingend um eure Hilfe !!!!

Das Fahrerfenster war die ganze Nacht komplett offen, gleichzeitig hat es mehrere Stunden wiiiiiiiiirklich extrem stark """"!!!!!!! Ich dreh fast durch!

Folgende Teile meines Zetti mit Standard-Leder-Oregano-Schwarz wurden seeeeeehr nass:

Türverkleidung, Ledersitz (hatte nen See drinn), Rückwand hinter Ledersitze, Lichtschaltereinheit, Multifunktions-Lenkrad (inkl dessen Lautstärkedrücker) und der Fussboden!!

Meine erste Hilfe Massnahme:
Alles so gut wie möglich mit Tüchern getrocknet! Motor startet. Hab nun eine Sauna, da Heizung auf Maximum inkl Klima aktiviert (zur Entfeuchtung)

Muss nun alles trocken kriegen und Rost/Schimmel/Muffiger Geruch keine Chance geben!!!

Darum, helft mit bitte bitte!!!!

- Sind im Fussboden Stromleitungen?
- Wie trockne ich das Leder?
- Wie kann ich die Fussbodenverkleidung ausbauen? Hat jemand eine Anleitung? Muss ich dazu die Sitze ausbauen?
- wie kann ich den Sitz ausbauen? Wie lange hat man dazu?

Hab kurz gegoogelt:
- Leder: das schlimmste wäre mit Haarföhn zu trocknen
- Allgemein: Raumentfeuchter würde helfen (aber zu langsam), Lackiererofen bringe nicht viel

Ich bitte die super Zetti-Community von ganzem Herzen für dringende Hilfe!!!!

Grüssle
 
Zuletzt bearbeitet:
Luft anhalten :-)

Also meiner stand mal ne halbe Nacht bei """" offen (OHNE VERDECK). War auch ein Schock am nächsten Morgen. Was ich gemacht habe? Fußmatten raus und in den Heizraum, Rest mit Handtüchern abgetupft (achtung wegen Verfärbung bei dunklen Handtüchern) und dann HEIZUNG in den Fußraum blasen lassen und immer wieder quer gelüftet. Dauert etwas aber geht ganz gut und es ist alles tadellos in Ordnung. Kein Geruch, gar nix. Alle Stoffe haben sowieso einen Zusatzstoff drinnen dass die nicht modrig werden.
 
Nur mal aus Interesse: Ist das Fenster alleine runtergefahren? Liest man ja manchmal das die sich mal verselbstständigen? Oder warst du wirklich selber schuld und hast den mit offenem Fenster abgestellt? &:
 
Shit
Hattest du nicht den Z in der Werkstatt wegen Festereinklemmschutz und noch Garantie?
Verusch doch da mal was mit dem Verkäufer

(wenn ich hier falsch liege, bitte einen kurzen Hinweis, ich lösch dann meines wieder)
 
Lackiererofen bringe nicht viel

Grüssle

Hast du ne trockenkammer beim lackierer in betracht gezogen?

Unterm fußraum liegen normal keine kabel.
Diese liegen i.d.R. im Türholm oder Mittelkanal.
Manche autos haben im Fußraum sogar nen Ablaufstopfen unterm teppich.
Wenn ich das richtige bild außem ETK im Kopf hab ist der komplette Bodenteppich ein Teil (Wannenform).
Der muss aber nicht raus wenn du alles gut trocknest, ein roadster/Cabrio wird nunmal auch mal nass.

Was wohl einige schon hatten, waren fehler im Airbag-SG unter dem Mitteltunnel wenn das Verdeck bei """" offen war.
Waren aber dann auch nur korrodierte Steckkontakte am SG.
 
Hallo,

auf keinen Fall das Leder versuchen schnell zu trocknen, durch Fön oder so, es geht dadurch kaputt, wenn es nass ist, ist es wichtig es langsam trocknen zu lassen, da es sonst seine Form verliert durch Hitzespannung!

Kann mich auch nur Joghurt anschliessen, versuchen den Wagen in einem warmen trockenen Raum zu bringen, die Innenstoffe, wie Teppiche so gut es geht mit Handtüchern trocken reiben.

Mach Dir kein Kopf wegen Schimmel, wenn er jetzt am WE drinnen steht, kannst ihn ja auch mal fahren, damit die Heizung den Rest erledigt. Schimmel etc. oder übler Geruch entstehen nur, wenn essensreste, Milch, etc.

im Teppich vorhanden sind, aber bei Wasser, kein Thema...

Wenn die Ledersitze wieder trocken sind, mit Lederpflege behandeln, dann wird es wieder schön weich und bei Wasserflecken gibt es spezielles Ledermittel um die Tönung wieder einheitlich zu erlangen.

Nimm bitte kein Lederschuh fett, den Gestang dieser Fette, hast du ewig was von ;)
 
Beim z3 sind unter dem Fahrersitz 2 DSC Sensoren... keine Ahnung wie es beim Z4 ist. In dem Fall würde ich den Sitz ausbauen und den Teppich zumindest teilweise anheben. Die Feuchtigkeit kommt da sonst nie raus. Spreche aus Erfahrung. Bei mir war der Sensor dann hin.
 
Einen Sack Streusalz (bitte in eine Wanne legen, damit nichts im Auto bleibt) angeritzt, gelöchert oder in mehreren Eimern ins Auto stellen. Das zieht soviel Wasser wie ein Bautrockner.
Aber wenn möglich schön offen (trocken, isss klar oder?) in den Wind stellen und gut ist. Wie schon gesagt, keinen Fön oder so ans Leder!
 
gar nix? man du nimmst das ja locker
Ich war mal einkaufen und als ich rauskam wunderte ich mich wieso so viel Menschen am Eingang rumstanden. und das trommelnde Geräusch auf dem Dach des Supermarkts klärte sich auch schnell.

Bin dann nochmal shoppen gegangen ... ein Paket Zewa :d

Gemütlich rausgegangen, ins Auto gesetzt, im strömenden """" das Dach geschlossen, die etwas schadenfreudigen Blicke genossen und losgefahren ... etwas abseits dann gegen die Feuchtigkeit gekämpft und den Sitz unter mir trocken gemacht - ich saß ja in der Pfütze drin ... es war mir einfach zu doof vor den Augen aller mein Auto trocken zu legen. :X

Sitze getrocknet und die Fensterheberschalter etwas trocken gelegt.

Der Rest war mir egal, trocknet dann schon raus, wenn das Auto offen stehen bleibt.
 
Ich würde mal von der Türseite den Teppichboden etwas anheben und mit der Hand prüfen ob da überhaupt Feuchtigkeit drunter ist.
Wenn ja alte Zeitungen drunter und diese jeden Tag tauschen bis diese trocken bleiben.
Hab ich bei einem Golf schon so gemacht und hat wunderbar funktioniert.
 
Vielen Dank für die Feedbacks!!!

Erster Schock ist vorüber, sorry für mein "Panik-Post"! Dank euren Tipps habe ich bisher folgendes gemacht:

- Alles bestmöglich mit Tüchern trocken getupft, Fussmatte rausgenommen, zuerst Klima voll laufen lassen (zur Entfeuchtung), bis Motor bisschen warm war, dann Heizung voll aufgedreht! Puh, wusste garnicht, dass der Zetti sooooo stark heizen kann :-) Dann nach ner Weile Heizung nur noch in Fussraum!
Auf Ledersitze habe ich zum Fahren nun Baumwollstoff gelegt.

Was ich gleich tun werde:
Dank Tipp von Jogurt79 Streusalz im Baumarkt holen und dieses dann in 2-3 Schalen umschütten. Zusätzlich hole ich mir einige Haushaltspapierrollen, da diese auch sehr gut saugen.

Dann:
Gehe ich in eine "mittelmässig" temperierte Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses. Dort benutze ich einen Haarföhn, um den Fussboden und Rückwand hinter Sitz weiter zu trocknen. Dann lasse ich den Zetti fürs Weekend dort, mit halbgeöffneten Fenstern.

Habt ihr noch nen Verbesserungsvorschlag??

Betreffend Ledersitze:
- Schadet denen schon die indirekte wärme der Heizung oder Haartrockner?
- Will diese lieber nicht ausbauen
- ab wann muss ich das Leder mit Mittelchen behandeln?
- Welche Mittel vom Lederzentrum.de sollte ich benutzen??

Folgende Tipps sind schwierig umzusetzen:
- In trockene Zugluft stellen: da starker """" und kaltes Wetter
- Trockenkammer von Lackierer

Vielen lieben Dank für die vielen guten Antworten!!! Bin um jeden weiteren Tipp dankbar!!

@pixelrichter: Stimmt, Zetti war bis gestern beim Freundlichen wegem selbständigen wieder-runterfahren der Seitenscheiben. Fazit: LiMa habe zu starke Spannungsschwankung und solle deshalb verantwortlich sein. Gibt auf Garantie ne neue LiMa! Bin mir zu 95% sicher, dass ich das Fenster geschlossen hab.
 
Ich würde gar nix machen.
Sobald die Sonne scheint, Dach auf und stehen lassen. Das trocknet alles von allein raus.
Mein z4 stand schon häufiger mal unter Wasser ... nix kaputt gegangen.


@jokin
Guter Tipp.
Aber "Dach auf" wird Looper7 sicher nicht gefallen, weil damit sich das Wasserproblem doch erheblich verstärken wird ... :b ;)


Gruzzzz
Gerald
 
Zum Leder: Anilinleder zu fetten ist natürlich unsinn, da es beschichtet ist. Es gibt für sowas spezielle Lederpflege, z.B. die Ledermilch vom Lederzentrum.
Wenn du das Leder schnell trocknest, wird es spröde, da die natürliche Feuchtigkeit aus dem Leder gezogen wird. Was bei Leder gegen Wasserränder hilft ist eine leichte Essigessenzlösung (vor der Pflege). Bei Regenwasser sollte es aber kaum Wasserränder geben.
Ansonsten hilft auch ein Sack Silikongel, also Entfeuchtungsmittel. Die Kabel im Teppich sind gegen Feuchtigkeit isoliert. Den Wagen am besten offen stehen lassen, wenn möglich
 
Alle Kabel sind mit diesen Gummipfropfen versiegelt. Natürlich hält das eine fahrende Badewanne auf Dauer nicht ab, aber für einen vollgesogenen Teppichboden reicht das vollkommen.
 
Haste nen elektrischen Raumentfeuchter? Wen ja, mach den rein, die Dinger sind sehr gut, wir haben einen von TROTEC, hat uns auch schon mal gut geholfen bei nem offengelassenen Autofenster. Frag bei den Nachbarn wen du keinen hast, oder bei Ebay gibts die Dinger für ca nen Huni. Einfach reinstellen, Kabel durch nen Spalt vom Fenster und laufen lassen, der holt fast alles wieder raus!

Gruß:Sepp
 
Hallo Leute
Aktueller Stand: der Zetti steht in einer recht kalten Mehrfamilien-Einstellhalle mit offenen Seitenfenstern und oberflächlich ist der Teppich trocken.
Jedoch merkt man, dass sich das Dämmmaterial unten dran vollgesogen hat mit dem Regenwasser.

Frag mich grad, ob ich den Zetti am Montag vielleicht doch lieber einem Freundlichen bringe, damit dort der betroffene Fahrersitz ausgebaut wird, damit man besser zum Teppich runter kommt (hinter dem Sitz hat es einen langen Schnitt im Teppich, wo man bis auf die "Carrosserie" kommt.)

Dann dachte ich, denn Zetti so für eine Woche in seinem geheizten Show-Room oder zumindest in der Werkstatt stehen zu lassen.

Was denkt ihr, gute Idee oder sinnlos?

Aja, wird ein Wasserschaden im "BMW-System" registiert/eingetragen, oder hat dann ein anderer BMW-Freundliche keine Kenntnis von meinem Schaden?
 
Hallo Leute
Aktueller Stand: der Zetti steht in einer recht kalten Mehrfamilien-Einstellhalle mit offenen Seitenfenstern und oberflächlich ist der Teppich trocken.
Jedoch merkt man, dass sich das Dämmmaterial unten dran vollgesogen hat mit dem Regenwasser.

Frag mich grad, ob ich den Zetti am Montag vielleicht doch lieber einem Freundlichen bringe, damit dort der betroffene Fahrersitz ausgebaut wird, damit man besser zum Teppich runter kommt (hinter dem Sitz hat es einen langen Schnitt im Teppich, wo man bis auf die "Carrosserie" kommt.)

Dann dachte ich, denn Zetti so für eine Woche in seinem geheizten Show-Room oder zumindest in der Werkstatt stehen zu lassen.

Was denkt ihr, gute Idee oder sinnlos?

Aja, wird ein Wasserschaden im "BMW-System" registiert/eingetragen, oder hat dann ein anderer BMW-Freundliche keine Kenntnis von meinem Schaden?


mach dir nicht allzuviele sorgen um deinen zettie, nimm dir ein bsp an jokin/frank. der sieht das gelassen.
ich war auch am anfang tüchtig hinterher,mit dem ergebnis das mehr passiert ist , nicht soviel nen kopf machen...
 
Wenn Du unbedingt möchtest, bau den Sitz doch einfach selber aus - das sind nur 2 x 16er-Schrauben und 2 x 16er-Muttern. Dadrunter ist noch ein Stecker, den abziehen und die Zündung aus lassen (sonst gibt's einen Fehler im Airbagsteuergerät).

Das Fluten des Fußraumes steht natürlich nicht im Fehlerspeicher :d
 
wenn du eine kleine Garage oder ähnliches hast, reinfahren, alles Autotüren aufmachen und einen Bautrockner irgendwo mieten, kostet ja nicht die welt und die ziehen innerhalb paar Stunden 10 L wasser raus.
Ob es dem Leder schädigt, kann ich natürlich nicht sagen. Aber wäre eine sehr schnelle und einfach Möglichkeit das Wasser raus zu bekommen.
31t9NWuAw5L.jpg

Viel erfolg
 
Ich würde sehen dass ich die Feuchtigkeit raus bekomme. Wie gesagt mich hat es im Z3 nen Sensor gekostet und die Scheiben waren ständig beschlagen. Bei der Wassermenge die sich da versteckt schafft das die Klima nur bedingt. Das Trocken hat bei mir mit aufgeklapptem und aufgebocktem Teppich übrigens 2 Wochen gedauert....
 
Zurück
Oben Unten