FockeWulf
Fahrer
Hallo liebes Board...
dies soll mein erster Beitrag werden.
Und bevor ihr über mich "herfallt", ja ich habe durch die threats geblättert, auch Antworten auf Einiges gefunden, aber vielleicht ist meine Frage doch komplexer ?
Sie richtet sich auch und vor allem an jene, die ihren Z4 gerne mal tieffliegen lassen, ggf. sogar Strecken Erfahrung haben.
Natürlich ist mir "Optik" nicht ganz unwichtig, aber der grund meiner Schreibe ist schon das praktische Fahren.
Ich habe meinen "alten Z4" gerade neu.
Ich habe Erfahrung mit richtig schnellen Motorrädern - aber mein letztes Auto war ein tiefergelegter Renault Megane 1 Cabrio...*lächel.
Der z4 ist mein erstes wirklich relativ leistungsstarkes Auto.
Worauf will ich nun raus ?
Mir hat der Z4 gleich gefallen.
Alternative wäre ein Boxter gewesen, aber das "Skulpturhafte" und das "Roadster-Gefühl" gaben den Ausschlag.
Ausserdem schreckte mich die "Simmerring-Schwäche" und die Teile-Preise des Boxters ab.
Ich fuhr also einige Z4 Probe.
Das "Standard Fahrwerk" ging für mich gar nicht.
Es folgten einige abenteuerliche tiefergelegte Fahrzeuge, wobei dann rauskam, dass deren "Sportfahrwerke" meist nur aus nem Satz H&R Federn bestanden.
Da war ich bei der Probefahrt schon bedient - während beim Besitzer des Wagens schon Panik aufkam, wenn ich auf eine zur "Entschleunigung" von der Stadt aufgestellte Boden-Brems Welle zufuhr.
Die Dinger waren hart-aber "arbeiteten" nicht wirklich....
Es wurde dann schliesslich ein Z4 mit M-Fahrwerk.
Nachdem ich den nun eine Weile habe, die Probefahrt vermittelt ja immer nur ein erstes grobes Gefühl, man "entdeckt" sein Auto ja erst später wirklich, bin ich nun ein wenig....ratlos.
Zuerst bemerkte ich, schon bei der Überführung nach Hause, das der Z4 sich auf der Bahn gerne "eigene Wege" suchte, also nach rechts oder links weglief-und immer wieder von mir eingefangen werden mußte.
Jenseits von 180 ist das recht stressig...
Der Fehler war schnell gefunden, ausgeschlagene Lager im Querlenker.
Ausgetauscht-es wurde viiiel besser.
Dann viel mir die wirklich präzise, aber sich "stumpf" anfühlende Lenkung auf.
Wenn mein altes Auto vorne an die Haftungsrenze kam "spürte" ich das im Lenkrad, der Z4 "verzieht keine Mine" und schiebt stoisch über die Vorderachse.
Gut...drive by Wire...elektrisch unterstütze Lenkung erfuhr ich dann.
Und gegen die Tendenz zum Untersteueren hilft schärferes einlenken....das krieg ich hin.
Im Vergleich zu meinen beweglichen kleinen Megane aber, den ich in den Kurven locker hin und her schmeissen konnte wirkt der Z4 auf mich relativ steif.
Gute, es ist ein anderes Auto - und ich gestehe, mit abgeschalteten "Abfangsystemen" beim abbiegen mit losem Heck um die Ecke zu fahren....macht enorm Spaß.
Aber dennoch...es bleibt ein Gefühl der...."Beharrlichkeit".
Zudem sind die Rollbewegungen, besser geagt das Wanken vorne aktuell recht erheblich.
Gut, sind vorne bei 120.000 Kilometer noch die ersten Dämpfer-aber durch den TÜV ist er damit gekommen.
Ich frage mich jetzt :
Liegt diese "Unbeweglichkeit an den zu breiten Reifen/ Felgen Kombinationen ?
235/35/19 vorne
265/30/19 hinten
Würde er durch weniger breit vielleicht agiler, womit ich meine, liesse er sich besser, beweglicher durch Kurven zirkeln ?
Ich finde den Wagen momentan mit dem M-Fahrwerk auf einer "guten Höhe", tiefer möchte ich ihn gar nicht unbedingt haben.
Der Megane saß schonmal gerne auf, wenn er zum parken auf einen Bordstein "hochklettern" musste, das brauch ich nicht unbedingt wieder.
Allerdings hat auch der Z4 schon innen in den Radhäusern den Kunststoffschutz des Gehäuses oben fast durchgeschabt, da ist zwischen Reifenoberfläche und Radhaus nicht mehr sehr viel Luft-oder federt er nur zu stark ?
Ich selbst konnte das "schleifen" allerdings nur bei sehr harten einlenken provozieren.
Ich denke mir nun folgendes:
Die zu weichen forderen Dämpfer müssen ohnehin raus.
Ich sah auf der Bühne, das hinten frische "Sachs" verbaut sind....so weit, so mittelprächtig.
Ich tendiere dazu, ggf die "M-Federn" drin zu lassen und entweder erst einmal nur vorne-oder gleich vorn und hinten gelbe konis zu verwenden.
Um zu sehen, was das "mit dem Auto macht".
Wenn meine ( leider? ) noch guten 19 Zoll Runflats im nächsten Jahr dann "tot" sind, würde ich, falls das was bringt, zu weniger breiten Reifen-ggf vielleicht auch zu 18 Zoll Felgen wechseln. Runflat brauch ich auch nicht.
Ich habe in der Vergangeenheit super Erfahrung mit den Hankook V12 gemacht...
Andere Felgen, ob nun Kleiner oder nur für schmalere Reifen erstehe ich dann gerne auch gebraucht.
Ich habe nur wirklich keine Ahnung, was in welcher Reifen-Fahrwerkskonfiguration mit dem Wagen passiert-und wie tief er wodurch wird ?!?
Sollte ich die M-Federn drinlassen ?
Wenn ich Eibachs einbaue ( ihr seht...ich habe die Treats gelesen....Eibach statt H&M ) wird er wohl noch tiefer werden...und dann bräuchte ich das "Schlechtwegepaket"...von dem einige meeinen, es macht ihn "bockiger ?.... allerdings wird mit den Eibach Federn dann die jetzige Reifen-Felgen Kombi wohl oben im Radhaus anliegen, weil diee kürzer sind als die M-Federn ?
Um wieviel würde das reduziert werden, wenn ich z.B. auf 235 30 19 runtergehe...die Michelins ?
Oder doch besser eine 18 Zoll Felge und nicht ganz so niederquerschnittige Reifen um wieder mehr "Spielraum" für andere Federn zu gewinnen ?
Zu meinem Profil : Ich mag es schon wirklich recht "kernig", mir reicht ein wenig "Restkomfort".
Es geht mir nicht ums "geil tieferlegen" , ich möchte wirklich ein bewegliches, handliches Auto haben.
Ein "Fahrerauto". Mit dem ich aber trotzdem zum Kunden fahren kann ohne das der mich für nen Spinner hält ;-)
Wie habt ihr das gelöst ?
Was würdet ihr mir raten ?
Was ist eure "Favoritenkombi" ?
Oder jammere ich auf hohem Niveau und sollte mich einfach dran gewöhnen ?
Kommt vielleicht gar irgendwer aus meiner Gegend ( Düsseldorf und Umland ) und würde sich breitschlagen lassen sich von mir auf nen Espresso oder n Bier einladen zu lassen, mich auf den Beifahrersitz zu packen und mir mal sein "Set Up" zu zeigen ? - Wär natürlich Hammer.
Oder kennt wer jemanden, bei dem ich mich mal melden könnte...oder...oder...oder ?
Bin für jeden Tip wirklich dankbar.
LG Micha

dies soll mein erster Beitrag werden.
Und bevor ihr über mich "herfallt", ja ich habe durch die threats geblättert, auch Antworten auf Einiges gefunden, aber vielleicht ist meine Frage doch komplexer ?
Sie richtet sich auch und vor allem an jene, die ihren Z4 gerne mal tieffliegen lassen, ggf. sogar Strecken Erfahrung haben.
Natürlich ist mir "Optik" nicht ganz unwichtig, aber der grund meiner Schreibe ist schon das praktische Fahren.
Ich habe meinen "alten Z4" gerade neu.
Ich habe Erfahrung mit richtig schnellen Motorrädern - aber mein letztes Auto war ein tiefergelegter Renault Megane 1 Cabrio...*lächel.
Der z4 ist mein erstes wirklich relativ leistungsstarkes Auto.
Worauf will ich nun raus ?
Mir hat der Z4 gleich gefallen.
Alternative wäre ein Boxter gewesen, aber das "Skulpturhafte" und das "Roadster-Gefühl" gaben den Ausschlag.
Ausserdem schreckte mich die "Simmerring-Schwäche" und die Teile-Preise des Boxters ab.
Ich fuhr also einige Z4 Probe.
Das "Standard Fahrwerk" ging für mich gar nicht.
Es folgten einige abenteuerliche tiefergelegte Fahrzeuge, wobei dann rauskam, dass deren "Sportfahrwerke" meist nur aus nem Satz H&R Federn bestanden.
Da war ich bei der Probefahrt schon bedient - während beim Besitzer des Wagens schon Panik aufkam, wenn ich auf eine zur "Entschleunigung" von der Stadt aufgestellte Boden-Brems Welle zufuhr.
Die Dinger waren hart-aber "arbeiteten" nicht wirklich....
Es wurde dann schliesslich ein Z4 mit M-Fahrwerk.
Nachdem ich den nun eine Weile habe, die Probefahrt vermittelt ja immer nur ein erstes grobes Gefühl, man "entdeckt" sein Auto ja erst später wirklich, bin ich nun ein wenig....ratlos.
Zuerst bemerkte ich, schon bei der Überführung nach Hause, das der Z4 sich auf der Bahn gerne "eigene Wege" suchte, also nach rechts oder links weglief-und immer wieder von mir eingefangen werden mußte.
Jenseits von 180 ist das recht stressig...
Der Fehler war schnell gefunden, ausgeschlagene Lager im Querlenker.
Ausgetauscht-es wurde viiiel besser.
Dann viel mir die wirklich präzise, aber sich "stumpf" anfühlende Lenkung auf.
Wenn mein altes Auto vorne an die Haftungsrenze kam "spürte" ich das im Lenkrad, der Z4 "verzieht keine Mine" und schiebt stoisch über die Vorderachse.
Gut...drive by Wire...elektrisch unterstütze Lenkung erfuhr ich dann.
Und gegen die Tendenz zum Untersteueren hilft schärferes einlenken....das krieg ich hin.
Im Vergleich zu meinen beweglichen kleinen Megane aber, den ich in den Kurven locker hin und her schmeissen konnte wirkt der Z4 auf mich relativ steif.
Gute, es ist ein anderes Auto - und ich gestehe, mit abgeschalteten "Abfangsystemen" beim abbiegen mit losem Heck um die Ecke zu fahren....macht enorm Spaß.
Aber dennoch...es bleibt ein Gefühl der...."Beharrlichkeit".
Zudem sind die Rollbewegungen, besser geagt das Wanken vorne aktuell recht erheblich.
Gut, sind vorne bei 120.000 Kilometer noch die ersten Dämpfer-aber durch den TÜV ist er damit gekommen.
Ich frage mich jetzt :
Liegt diese "Unbeweglichkeit an den zu breiten Reifen/ Felgen Kombinationen ?
235/35/19 vorne
265/30/19 hinten
Würde er durch weniger breit vielleicht agiler, womit ich meine, liesse er sich besser, beweglicher durch Kurven zirkeln ?
Ich finde den Wagen momentan mit dem M-Fahrwerk auf einer "guten Höhe", tiefer möchte ich ihn gar nicht unbedingt haben.
Der Megane saß schonmal gerne auf, wenn er zum parken auf einen Bordstein "hochklettern" musste, das brauch ich nicht unbedingt wieder.
Allerdings hat auch der Z4 schon innen in den Radhäusern den Kunststoffschutz des Gehäuses oben fast durchgeschabt, da ist zwischen Reifenoberfläche und Radhaus nicht mehr sehr viel Luft-oder federt er nur zu stark ?
Ich selbst konnte das "schleifen" allerdings nur bei sehr harten einlenken provozieren.
Ich denke mir nun folgendes:
Die zu weichen forderen Dämpfer müssen ohnehin raus.
Ich sah auf der Bühne, das hinten frische "Sachs" verbaut sind....so weit, so mittelprächtig.
Ich tendiere dazu, ggf die "M-Federn" drin zu lassen und entweder erst einmal nur vorne-oder gleich vorn und hinten gelbe konis zu verwenden.
Um zu sehen, was das "mit dem Auto macht".
Wenn meine ( leider? ) noch guten 19 Zoll Runflats im nächsten Jahr dann "tot" sind, würde ich, falls das was bringt, zu weniger breiten Reifen-ggf vielleicht auch zu 18 Zoll Felgen wechseln. Runflat brauch ich auch nicht.
Ich habe in der Vergangeenheit super Erfahrung mit den Hankook V12 gemacht...
Andere Felgen, ob nun Kleiner oder nur für schmalere Reifen erstehe ich dann gerne auch gebraucht.
Ich habe nur wirklich keine Ahnung, was in welcher Reifen-Fahrwerkskonfiguration mit dem Wagen passiert-und wie tief er wodurch wird ?!?
Sollte ich die M-Federn drinlassen ?
Wenn ich Eibachs einbaue ( ihr seht...ich habe die Treats gelesen....Eibach statt H&M ) wird er wohl noch tiefer werden...und dann bräuchte ich das "Schlechtwegepaket"...von dem einige meeinen, es macht ihn "bockiger ?.... allerdings wird mit den Eibach Federn dann die jetzige Reifen-Felgen Kombi wohl oben im Radhaus anliegen, weil diee kürzer sind als die M-Federn ?
Um wieviel würde das reduziert werden, wenn ich z.B. auf 235 30 19 runtergehe...die Michelins ?
Oder doch besser eine 18 Zoll Felge und nicht ganz so niederquerschnittige Reifen um wieder mehr "Spielraum" für andere Federn zu gewinnen ?
Zu meinem Profil : Ich mag es schon wirklich recht "kernig", mir reicht ein wenig "Restkomfort".
Es geht mir nicht ums "geil tieferlegen" , ich möchte wirklich ein bewegliches, handliches Auto haben.
Ein "Fahrerauto". Mit dem ich aber trotzdem zum Kunden fahren kann ohne das der mich für nen Spinner hält ;-)
Wie habt ihr das gelöst ?
Was würdet ihr mir raten ?
Was ist eure "Favoritenkombi" ?
Oder jammere ich auf hohem Niveau und sollte mich einfach dran gewöhnen ?
Kommt vielleicht gar irgendwer aus meiner Gegend ( Düsseldorf und Umland ) und würde sich breitschlagen lassen sich von mir auf nen Espresso oder n Bier einladen zu lassen, mich auf den Beifahrersitz zu packen und mir mal sein "Set Up" zu zeigen ? - Wär natürlich Hammer.
Oder kennt wer jemanden, bei dem ich mich mal melden könnte...oder...oder...oder ?
Bin für jeden Tip wirklich dankbar.
LG Micha
