nurZ4
Fahrer
Ich habe aus Testzwecken im Sommer einmal E85 mit E10 im Verhältnis Hälfte/Hälfte gemischt, im Sommer ohne Probleme.
Anschließend E85 so um die 15 Liter in den leeren Tank, am Anfang ohne Probleme bis die Motorkontrolllampe anging ( im Sommer !!!) diese ging nach einiger Zeit wieder aus
und der Z mochte den Sprit nicht wirklich. Keinen rasanter Fahrstil, nur bis 3000 Touren darüber gab es Probleme mit der Gemischaufbereitung, weil E85 über die Einspritzventile nicht geregelt wird! Es muss mehr eingespritzt werden und darauf sind die Steuergeräte nicht eingestellt, aber warum habe ich das gemacht? Die höhere Oktanzahl so um die 108-110 hatte entweder die Ventilsitze und eventuell die Gummis ( sind etwas Alt und werden durch Ethanol beeinflusst / ziehen sich zusammen?) oder die Kolbenringe wurden gereinigt, keine Ahnung? Hatte noch einige andere Dinge gemacht:
http://www.zroadster.com/forum/inde...j-2003-lösung-faltenbalg.110887/#post-2213949
Anschließend ging mein Ölverbrauch bei einer Tour um die 800 km, gegen ca. Null !!! ( siehe Bericht) Bin sonst viel Landstrasse und Kurzstrecke gefahren, den letzten Ölwechsel habe ich mal mit einfachen Öl gemacht 5W40, vorher 0W40 Mobil1 ! Teste noch den Ölverbrauch, aber die Verbrennung an den Endrohren ist SICHTLICH besser geworden!
Dies soll keine Animation sein - E85 zu tanken, war halt ein Versuch um wegen der höheren Oktanzahl eine Reinigung zu erreichen. Einige Fahrzeuge vertragen ohne weiteres Ethanol und andere brauchen gehärtete Ventilsitze weil diese in Mitleidenschaft gezogen werden! Bin noch immer der Meinung das Öle sich ablagern, die dazu führen bei bestimmten Fahrsituationen einen höheren Ölstand zu verursachen welcher anschließend zur Verbrennung von Öl führt.
Man könnte auch eine Motorrevision machen und alles säubern und reinigen von Ölschlam und Ölresten befreien.
Viel Freude beim fahren
Kritik erwünscht
Anschließend E85 so um die 15 Liter in den leeren Tank, am Anfang ohne Probleme bis die Motorkontrolllampe anging ( im Sommer !!!) diese ging nach einiger Zeit wieder aus
und der Z mochte den Sprit nicht wirklich. Keinen rasanter Fahrstil, nur bis 3000 Touren darüber gab es Probleme mit der Gemischaufbereitung, weil E85 über die Einspritzventile nicht geregelt wird! Es muss mehr eingespritzt werden und darauf sind die Steuergeräte nicht eingestellt, aber warum habe ich das gemacht? Die höhere Oktanzahl so um die 108-110 hatte entweder die Ventilsitze und eventuell die Gummis ( sind etwas Alt und werden durch Ethanol beeinflusst / ziehen sich zusammen?) oder die Kolbenringe wurden gereinigt, keine Ahnung? Hatte noch einige andere Dinge gemacht:
http://www.zroadster.com/forum/inde...j-2003-lösung-faltenbalg.110887/#post-2213949
Anschließend ging mein Ölverbrauch bei einer Tour um die 800 km, gegen ca. Null !!! ( siehe Bericht) Bin sonst viel Landstrasse und Kurzstrecke gefahren, den letzten Ölwechsel habe ich mal mit einfachen Öl gemacht 5W40, vorher 0W40 Mobil1 ! Teste noch den Ölverbrauch, aber die Verbrennung an den Endrohren ist SICHTLICH besser geworden!
Dies soll keine Animation sein - E85 zu tanken, war halt ein Versuch um wegen der höheren Oktanzahl eine Reinigung zu erreichen. Einige Fahrzeuge vertragen ohne weiteres Ethanol und andere brauchen gehärtete Ventilsitze weil diese in Mitleidenschaft gezogen werden! Bin noch immer der Meinung das Öle sich ablagern, die dazu führen bei bestimmten Fahrsituationen einen höheren Ölstand zu verursachen welcher anschließend zur Verbrennung von Öl führt.
Man könnte auch eine Motorrevision machen und alles säubern und reinigen von Ölschlam und Ölresten befreien.
Viel Freude beim fahren

Kritik erwünscht
