Hundebesitzer im Forum

bereits unser 3. Hund. Den 1. (Rauhaar Dackel) und den 2. (Terrier Mischling) hatten wir beide je 12 Jahre und den jetzigen (siehe Fotos) auch schon wieder 10 Jahre.

Sein Lieblingsfilm, der mit dem Wolf tanzt, wegen seinen 4 weissen Pfoten^^

Natürlich alle aus dem Tierheim !!

P9170191.JPGP9240207.JPG
 
Jeder der Wölfe ein neues Zuhause gibt hat meinen allergrößten Respekt.

DANKE DAFÜR.
 
Bisher waren unsere Tiere auch alle aus dem Tierheim. Aber dieses mal möchte ich den Hund ausbilden. Und da du nie weißt, was die armen Kreaturen mitgemacht haben ist es sehr schwierig. Die Entscheidung beim Züchter zu kaufen habe ich mir nicht leicht gemacht. Was aber ganz klar war, es wird kein reinrassiger Hund. Ich liebe die Mischlinge mit ihren "angeblichen" kleinen Fehlern. Ein Deutsch Kurzhaar mit aufgerollter Rute, da würde jedem Funktionär des Jagdhunde Verbandes der Kamm schwellen.
 
Jupp_Fred_10.jpg

Am Sonntag mußte sich der Kleine mit dem Teckel unseres Ältesten rumärgern. Am Montag mit dem Jackie unseres Jüngsten. Man hat es nicht leicht als Welpe. Aber der Kleine weiß sehr gut wofür er von der Natur mit viel Mut ausgestattet wurde.

Und als es die beiden Kleinen dann zu doll getrieben habe ist der Große dazwischen gegangen. Abwechselnd jeweils einen der beiden zur Raison gebracht. Hat er gut gemacht und wir sind froh Kalle dabei zu haben.
 
Das zu lesen ist nicht schön, dennoch als Information von Bedeutung: :unsure:

 
Kann man gar nicht oft genug erwähnen. Insider behaupten, das 90 % der Qualzuchten wegfallen würden, wenn die neuen Hundebesitzer etwas vorsichtiger wären.

Auch wenn es noch so schwer fällt. Immer zum Verkäufer hinfahren. Lasst euch die Elterntiere zeigen. Gut manchmal sieht man den Rüden nicht mehr, weil er nur zum Decken da war. Aber die Hündin sollte ja wohl noch bei den Kleinen sein. Ein Blick in die Papiere und notiert euch den >Tierarzt, der bisher die Untersuchungen gemacht hat. Ruhig mal dort hinterfragen.

Ansonsten kann ich nur sagen, wir haben mit unserem Jupp alles Richtig gemacht. DerKleine Kerl macht richtig viel Spaß und ist eine echte Bereicherung.
 
Was guckst Du... 😄

FE8CC32E-A2B7-4C35-BB57-4702E724F4AD.jpeg

Habe am letzten Samstag einen Schulfreund nach vierzig Jahren wiedergesehen. Er hat mich an meinem Wolf erkannt. 😄
 
Ein wunderschöner Hund, allein die Aussenwirkung würde mich von der Haltung abhalten.
Danke. Die Außenwirkung, bzw. -reaktion ist eigentlich die gleiche wie deine Reaktion: fast alle sagen uns, was für ein schöner Hund das sei und halten ihn oft für einen Boxer. Viel hat man als Halter auch selbst in der Hand, sprich wenn er mal irgendwo frei läuft leinen wir ihn an oder rufen ihn ab wenn Menschen oder andere Hunde in der Nähe sind - das haben wir auch bei den vorigen Hunden so gehandhabt und sollte ohnehin selbstverständlich sein, Stichwort Kinder, Jogger, Fahrradfahrer... Und er trägt seinen Teil dazu bei, indem er einfach null aggressives oder sonst irgendwie unangenehmes Verhalten zeigt, so bellt er z.B. so gut wie gar nicht (weder im Haus, noch im Garten, noch unterwegs) und war bisher eigentlich zu jedem Mensch, anderem Hund und auch unseren Katzen freundlich. Als Wachhund ist er dafür weniger zu gebrauchen schätze ich - weiß ich aber auch nicht, es gab bisher keine Situation anhand derer wir das hätten beurteilen können, außer der Tatsache dass er gelegentlich seelenruhig weiter pennt wenn man nach Hause kommt. Er ist aber auch eher ein normaler Familienhund bei uns und SOLL auch gar nicht groß beeindrucken. Andererseits schadet das manchmal aber auch nicht und allgemein mögen wir eben größere (=min. kniehohe) Hunde mehr - gibt auch viele niedliche kleine, die kamen für uns aber nie wirklich in Frage irgendwie.

Nochmal zur Außenwirkung: zwei unserer vorigen Hunde haben wir mit einem Halti geführt, das viele aus Unwissenheit für einen Maulkorb hielten, da waren die Reaktionen und Kommentare deutlich negativer. Und Kinder sind mal weggerannt, weil sie unseren weißen Schäferhund ernsthaft für einen Wolf hielten :roflmao: Also manchmal ist egal was du machst oder welchen Hund du hast.

George trägt mittlerweile übrigens ne Kette (nur für die Steuermarke, geführt wird er an dem Geschirr), das sieht vielleicht nochmal "gefährlicher" aus als das rote Halsband auf den Bildern, steht ihm aber einfach besser und dürfte auch einen besseren Tragekomfort haben. Wie gesagt, praktisch keine negativen Erfahrungen oder Kommentare bisher. Er ist natürlich bullig, muskulös und hat einen breiten Kopf, ist aber von der Höhe rel. klein und scheint sich auch selbst mehr für einen Schoßhund zu halten - unsere drei Hündinnen davor waren jedenfalls nicht ganz so sanftmütig und verschmust. Ich war ehrlich gesagt vorher kein großer Fan von Rottweilern, mittlerweile bin ich es. George tendiert vom Verhalten m.E. stark dahin, mit einer gemütlich-ruhigen und leicht stur-eigensinnigen Komponente von der Bulldogge. Seine Erziehung und der tägliche Umgang erfordern ein wenig mehr Konsequenz und Klarheit als unsere Hündinnen davor, aber so wild ist das auch nicht.

Sollte man sich so einen Hund als Anfänger anschaffen, oder weil man damit irgendwas "kompensieren" möchte: nein. Für Anfänger gibt es sicherlich geeignetere Hunde und für zweiteres Psychiater. Aber ich verstehe schon was du meinst, mir geht das z.B. mit Pitbulls oder Cane Corso so - sollen ganz tolle Hunde sein und gefallen mir auch sehr, aber "nee, geht leider nicht", schon wegen der bei uns hohen Steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte übervolle Tierheime, wenn Corona Geschichte ist. Hier am Ortsrand gehen seit ein paar Monaten etwa 3 x soviele Hundebesitzer mit ganz jungen Hunden Gassi.
Man bekommt ja mit, dass die Nachfrage nach Hunden deutlich gestiegen ist. Die Preise für Rassehunde explodieren förmlich und die Tierheime sollen regelrecht leer sein. Letzteres ist zwar schön, aber ich vermute auch, wenn der Spuk vorbei ist, werden das viele unüberlegt angeschaffte Haustiere ausbaden müssen. Dann sind wieder andere Dinge wichtiger, man ist nicht mehr so viel im Homeoffice usw. Und dann lass mal wieder uneingeschränkt Urlaube zu - das Fernweh ist allgemein sehr groß und die Urlaubszeit war schon vorher keine gute Zeit für Vierbeiner.

 
Ich befürchte übervolle Tierheime, wenn Corona Geschichte ist. Hier am Ortsrand gehen seit ein paar Monaten etwa 3 x soviele Hundebesitzer mit ganz jungen Hunden Gassi.

Das ist wohl wahr. Ich habe gerade gelesen, dass bei den Züchtern die Französische Bulldogge sehr gefragt ist. Ein wahrer Anfängerhund!
:3devilish
 
Immer wieder spannend, sofern man von positiven Eigenschaften bei bestimmten Züchtungen spricht, gibts reichlich Zustimmung, aber die niedrige Reizschwelle bei bestimmten Rassen liegt dann plötzlich nur an der falschen Haltung.
 
Jetzt, nach genau drei Wochen, ist der Welpe vollständig ins "Rudel" integriert. Klar, bei uns ging das schnell, aber unser Kalle mußte mit seinen 10 Jahren noch einmal komplett umlernen. Aber seht selbst.

Tiefenentspannung pur.

Jupp und Kalle.jpg
 
Und an den Stick, der im Kong versteckt ist kommt man auch dran. Man braucht nur ein wenig Geduld. Und sollte nicht die Enden abfressen an denen man eigentlich ziehen sollte. Hat dann ein Stündchen länger gedauert, aber der Hund hat ja alle Zeit der Welt.

Jupp und Kong.jpg
 
Zurück
Oben Unten