Hundebesitzer im Forum

Sie will uns den Hund jetzt doch Gratis geben mit der Bedingung sie besuchen zu können und ab und zu mal am Wochenende zu sich zu nehmen. Dagegen ist von meiner Seite nichts einzuwenden.
Macht trotzdem bitte einen kleinen „Schenkungsvertrag“ (eine kurze Schenkungserklärung der Eigentümerin, von euch allen unterschrieben, dürfte wohl auch in der Schweiz ausreichen) und/oder lasst wenigstens die „Dame“ vor euch beiden (!) mündlich erklären, dass sie euch den Hund nun schenkt, und lasst euch unbedingt die Papiere für den Hund aushändigen. Sonst kann es passieren, dass sie ihn sich irgendwann wiederholt - was so ungefähr das Übelste wäre für das Tier (und vermutlich auch für euch).

Das „Besuchsrecht“ ist unproblematisch, das lässt sich ja später eh nach Belieben steuern. Wichtig ist nur, dass das Tier wirklich in euer Eigentum übergeht.

Nur noch als Ergänzung: Aus rechtlicher Sicht kann ein Kauf des Hundes für euch beide vorteilhafter sein (als eine Schenkung). Bezahlt der „Dame“ also ruhig einen kleinen Betrag für das Tier. Dann sollte auch „Kaufvertrag“ drüber stehen und der Betrag beziffert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend. Und wenn kein Rüde dabei ist, geht das Drama von vorne los? Du setzt dich mit deinen ganzen selbstgewählten Eckpunkten ganz schön selber unter Druck. Hoffe für dich, dass es klappt.
Gruss
Ja stimmt. Aber es hilft ja nix.

Da kann ich keinen Kompromiss eingehen.
Es wird ohnehin schwer, Sawyers eigene Fußstapfen zu akzeptieren…

Ich arbeite daran.

Aber in der Regel gibt es gemischte Würfe. Beim letzten Wurf waren es 10 Welpen.
Ich bin da optimistisch.
 
Ich habe nicht jeden Beitrag zum Thema verfolgt, habe aber Deinen großen Schmerz über den Verlust gespürt.

Nun habe ich allerdings das Gefühl Du suchst die perfekte Kopie, ich hoffe Du lässt dem Welpen den Raum seinen eigenen Charakter zu entwickeln, auch wenn es in eine komplett andere Richtung geht.
 
Ich habe nicht jeden Beitrag zum Thema verfolgt, habe aber Deinen großen Schmerz über den Verlust gespürt.

Nun habe ich allerdings das Gefühl Du suchst die perfekte Kopie, ich hoffe Du lässt dem Welpen den Raum seinen eigenen Charakter zu entwickeln, auch wenn es in eine komplett andere Richtung geht.
Das hast Du gut erkannt.

Aber mittlerweile musste ich begreifen, dass niemand Yumas Fußstapfen wird füllen können.

Sawyer wird eigene hinterlassen. Und ich werde ihn lieb haben und bedingungslos begleiten. Yuma werde ich niemals vergessen.
Beide haben Platz in meinem Herzen.
 
Falls es nicht klappt kannst Du noch auf Maremmano Abruzzese ausweichen. Da gibt es auch stattliche Rüden und günstig aus dem Tierschutz:

Dann noch zwei von meinen im Bild.
Rüden landen meist so bei 74-78cm Schultermaß. Es gibt allerdings auch eine ca. 5-10cm kleinere Variante die soweit ich weiß in den tieferenIMG_9879.jpg Regionen der Abruzzen lebt (der linke ist der kleinere und ist schmal hinten, da er als Welpe einen Trümmerbruch in der Hüfte hatte der in Italien unbehandelt blieb)

Nur mal so als Gedanke / Tipp @foerster1
Wobei so ein weißer Schäferhund (Kanadier oder?) natürlich auch ein tolles Tier ist.
 
Es wird klappen. Ich habe keinen Plan B. 😄

Da ich auf Platz 1 der Welpenliste stehe, muss nur ein Rüde dabei sein.

Bei Yuma war ich auf Platz 3…
 
Ich gehe davon aus, dass es klappen wird. Wie Du schon sagst gibt es für Dich keine Alternative.

Allerdings bin ich eher auf der Seite von @Maggus440 , es gibt auf der Welt soviel Hunde / Tiere die Hilfe benötigten und diese nicht bekommen.
Auf der anderen Seite gibt es eine „Industrie“ welche für viel Geld die bestellte „Ware“ liefert.
@foerster1 bitte nicht übel und persönlich nehmen, so ist nun mal das System und ich werde es nicht ändern.
 
Ich gehe davon aus, dass es klappen wird. Wie Du schon sagst gibt es für Dich keine Alternative.

Allerdings bin ich eher auf der Seite von @Maggus440 , es gibt auf der Welt soviel Hunde / Tiere die Hilfe benötigten und diese nicht bekommen.
Auf der anderen Seite gibt es eine „Industrie“ welche für viel Geld die bestellte „Ware“ liefert.
@foerster1 bitte nicht übel und persönlich nehmen, so ist nun mal das System und ich werde es nicht ändern.
Hier muss ich widersprechen. Richtige, verantwortliche Züchter sind keine Vermehrer oder Industrie. Ohne sie wäre meine Rasse schon ausgerottet…

Ich bin 700 km gefahren, weil ich eben keinen Vermehrer sondern einen Züchter aus Leidenschaft will. Denen geht es nicht ums Geld. Das könnte auch niemand bezahlen.
Und sie wählen dich aus, nicht umgekehrt.
 
Da vertraue ich natürlich Deiner Expertise auf den richtigen Züchter zurückzugreifen, aber liege ich mit der Vermutung falsch, dass die Kosten für den Welpen die Selbstkosten des Züchters übersteigen und er am Ende trotz seiner Fürsorge und Auswahl damit (auch) Geld verdient?

Wie Du aber schon selber andeutest, erlaubt die „Branche“ aber auch viele schwarze Schafe.
 
Und sie wählen dich aus, nicht umgekehrt.
Auch auf die Gefahr vom Thema abzuschweifen, ist es nicht mit vielen Dingen so wo Nachfrage das Angebot übersteigt. Da wir in einen Autoforum sind, wir macht es als Beispiel Porsche mit limitieren Modellen? Am Ende des Tages wollen sie trotzdem Profit machen.
 
… dass die Kosten für den Welpen die Selbstkosten des Züchters übersteigen und er am Ende trotz seiner Fürsorge und Auswahl damit (auch) Geld verdient? …
Volle Zustimmung. Letztlich ist es - allgemein gesagt - ziemlich einfach: Für jedes gezüchtete Tier entgeht einem einsamen Tier im Tierheim ein Zuhause. :(

So schön gesund (!) gezüchtete Hunde auch sein können: Ich würde nicht nochmal ein Zuchttier kaufen. Sondern einen Hund aus dem Tierheim nehmen. Würde die Hundezucht massiv reglementiert und eingedämmt, dann fände ich das superklasse. Das bleibt Wunschdenken, klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten