👍Hydraulikpumpe trockenlegen und sicher in den Kofferraum verbauen

Achtung bitte bei Selbstreparatur. Ich hab diesen Hydraulik-Motor im Internet gekauft: https://www.fruugo.de/auto-pumpe-mo...54347193448-hb80008-002/p-216051965-460789987 dieser war in sich undicht und das Hydrauliköl läuft unten bei den Kabelklemmen raus. Nach mehreren Versuchen hab ich entnervt aufgegeben und mich an Harald gewendet. Alles perfekt umgebaut und sogar der alte Motor konnte wieder verwendet werden! Also besser keine China Nachbauten kaufen! Im Nachhinein hab ich viel Zeit verbrannt und ich hätte mich gleich an Pixelrichter wenden sollen.
 
@Thilo1972
👍
Mit altem Motor meinst du den originalen BMW-Motor.
Das rostige Teil hat erst zögerlich, dann aber perfekt seine Arbeit aufgenommen
👍

Freut mich, das alles wieder geht 😀
 
chinaschrott_undicht.JPG



Und hier dein Reparaturversuch das Teil irgendwie abzudichten.

Der Grund ist einfach der nicht passende Flansch. Man sieht oben den kleinen Spalt zwischen rund und eckig. Das ging nicht weiter zusammen, obwohl die Schrauben bis Anschlag fest waren.
Ich ja froh die Schrauben wieder lösen zu können 😂

Nachtrag:
Da ich diese Chinakracher natürlich auch schon getestet hatte, auch hiervon noch ein Foto, wo der Spalt rechts gut zu erkennen ist.
Nach kurzer Zeit war diese Verbindung an meinem Testdach undicht.
Der Flansch ist zu hoch und geht einfach nicht in den Pumpenkopf rein. Auch mit Gewalt war hier nix zu wollen.


Chinamotor_unterschied.JPG


Und zum Thema Kleber (weißer Kleber in gelbem Kreis) sag ich auch lieber nix


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Nachtrag zu oben genannten Shop.
Der Shop vertreibt die Motoren, er kann ja Nix für die schlechte Qualität. Andere Anbieter bei EBay Und Co. vertreiben den gleichen Motor.

Es geht mit eher um die Bauart des Motors.

Es sind immer die gleichen Mororen, die mit dem weißem „Lüfterrad“ ausgeführt sind, zu sehen unten am Motor an den ovalen Öffnungen.
Diese Motoren werden auch nicht zwischen ovalen Flansch und rundem Motor verschraubt, sondern lediglich verklebt.

Es gibt 4 Gründe diesen Motor nicht zu kaufen:
- Fertigungstoleranzen sind breit gestreut
- verklebt, löst sich gerne durch die mechanische Belastung
- der Motor ist allgemein zu schwach ausgelegt. Kann schnell an seine Grenzen kommen
- eine Rückgabe ist oft nur auf eigene Versandkosten nach China zu tragen


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinsichtlich der Gründe, den Motor nicht zu kaufen, gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Aber der Shop als solcher? Spätestens nach dem Lesen dieser Zeile aus dem Angebot hätte ich das Kaufinteresse verloren:

"Geben Sie Ihrem Auto ein schärferes und raffinierteres Aussehen"

:roflmao:
 
Na wenn doch das Dach einmal aufgeht, dann schaut der doch ganz schnittig (schärfer) und raffinierter aus.
Passt doch :D :geek: :D
Werbung wird ja angeblich immer auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten - ich gehöre offenbar nicht zu der gemeinten ;)

Davon ab sind wir uns uneingeschränkt einig, dass der Z4 am "schärfsten" mit offenem Verdeck aussieht - nämlich großartig :11sweethe
 
Bin dann mal ne Ausnahme.
Nachdem ich wegen geplatzter Heckscheibe ein neues (gebrauchtes) Dach bekommen habe, wurde dann auch die Pumpe prophylaktisch in den Kofferraum verlegt.
Meine Pumpe und auch der Plastikkasten sahen aus, wie gerade verbaut.
Auto ist von 01.2004 mit knapp 265000km gelaufen
Pumpe 3.jpgPumpe 2.jpgPumpe1.jpg
 
Gratuliere!
Steht der Wagen überwiegend in einer Garage?
 
Ja überwiegend, aber der Vorbesitzer der ersten 227000km bis 2014 hatte da keinen Wert drauf gelegt
Bei mir wechseln sich der G29 oder der E85 als Daily Driver ab
 
Nun hatte es mich bzw. meine Pumpe nach fast 15 Jahren e85 auch mal erwischt. :13worried (Naja, den kleinen R6 habe ich ja erst seit 1,5 Jahren in der trockenen Garage stehen. )
Wegen der anstehenden TWT wollte ich keine Experimente wagen und habe gleich den Profi angesteuert.
Was soll ich sagen - keine Stunde auf dem Hof und Zack war das alte durchnässte Rosteisen reanimiert und im Kofferraum zum trocknen verstaut! :t
Sagenhaft! Vielen Dank nochmals Petra & Harald :woot:
 
Heut auch eine kleine 500 km Ausfahrt gemacht und direkt mal beim Pixelrichter die abgesoffene Verdeckpumpe aus dem Regenablauf unsichtbar in den Kofferraum verlegen lassen.
ca. 45 min Arbeit plus quatschen und noch einige wertvolle Tipps zur Verdeckpflege mitgenommen.
Das war für mich ein sehr erfolgreicher Tag und ich bedanke mich auch auf diesem Wege nochmal beim Harald und seiner Frau Petra.
Man sieht sich vlt beim nächsten Treffen!!!

Bis dahin
Harald
 
Entschuldigt, wenn das bereits besprochen wurde: Wie kann ich überprüfen, ob die Pumpe im Wasser steht?
Funktion ist tadellos, aber das heißt ja nix.
Und über welchen Weg gelangt das Wasser hinein?
Danke.
 
Entschuldigt, wenn das bereits besprochen wurde: Wie kann ich überprüfen, ob die Pumpe im Wasser steht?
Funktion ist tadellos, aber das heißt ja nix.
Und über welchen Weg gelangt das Wasser hinein?
Danke.
Wenn du das überprüfen willst, müsstest du das Gehäuse öffnen. ABER dann läuft dir um so schneller das Wasser rein. Daher NICHT machen.
Wasser läuft rein, wenn z.B. derAbfluss verstopft ist, oder und auch wenn sehr viel Wasser auf einmal eindringt.

Ich empfehle dir, dich hier zu belesen. Da ist alles zu finden, auch wenn’s etwas Mühe macht.

.
 
In diesem Thread? Du bekommst nächstes Jahr Besuch von mir 😄, nur möchte ich jetzt ad-hoc prüfen ob schon Handlungsbedarf ist. Sonst müsste ich noch bis Ende Oktober los und das ist terminlich sehr, sehr sportlich.
 
In diesem Thread?
Nein, aber in diesem Unterforumsbereich Verdeckpumpe.

Wie gesagt, bitte nichts machen wenn es jetzt noch läuft.
Wenn du jetzt den Deckel öffnest, reicht evtl. schon die letzte Wagenwäsche vorm einwintern aus

Und was würdest du machen, wenn du jetzt schon Feuchtigkeit siehst? Panik schieben bis Frühjahr?
Nein, einfach entspannt warte, bis nächstes Jahr 😊
.
 
Zurück
Oben Unten